Nachhaltigkeit

Net Zero: Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger Rechenzentren

Rechenzentren sind unverzichtbare Einrichtungen, die für zahlreiche Aspekte des modernen Lebens essenziell sind – und ihre Anzahl und Umfang nimmt stetig zu. Damit steigt auch ihr Strombedarf rasant: Laut Boston Consulting Group wird er bis 2028 voraussichtlich 130 GW erreichen und damit rund 3 % des weltweiten Gesamtverbrauchs ausmachen. Dieses anhaltende Wachstum verstärkt zugleich die…

Spagat zwischen Green Growth und Postwachstum

Der Kernfrage, wie man klimapolitische Ambitionen mit sozialer Verträglichkeit verbindet, liegt im Spagat zwischen Green Growth (grünem Wachstum) und Postwachstum (De-Growth). Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Umweltbelastungen zu reduzieren, unterscheiden sich aber in den Zugängen und Maßnahmen.   Was ist Green Growth? Green Growth basiert auf der Annahme, dass sich Wirtschaftswachstum und Umweltschutz über eine absolute…

Welche Werte sind den Menschen wichtig?

Auf ihrer Werte-Skala sind den Deutschen Gesundheit und Familienleben am wichtigsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Statista Consumer Insights. Hierfür wurden rund 4.000 Menschen zwischen 18 und 64 Jahren befragt. Auf den Plätzen drei und vier folgen nahezu gleichauf die Themen Geld verdienen und Freundschaft/Partnerschaft. Persönliche Entwicklung, Gemeinschaft, Authentizität und Nachhaltigkeit folgen…

Warum Europas digitale Zukunft in Skandinavien gebaut wird – und wie Deutschland jetzt Anschluss finden kann

Immer mehr Hyperscaler wie AWS, Microsoft und Google verlagern Rechenzentren nach Skandinavien – auf der Suche nach günstigem, grünem Strom und stabilen Rahmenbedingungen. Deshalb spielen leistungsfähige Glasfaserverbindungen nach Skandinavien eine zentrale Rolle. Hierzulande müssen Politik und Wirtschaft die nötige Infrastruktur schaffen, damit die Hyperscaler ihre Rechenzentren nicht komplett verlagern. Dafür sollten dringend drei zentrale Hebel…

Arbeitnehmer in Deutschland: Immer erreichbar, immer gestresst?

Neue Studie zeigt: Feierabend ist für viele nur Theorie. Eine ernüchternde Bestandsaufnahme zum steigenden Stresslevel und dem Druck, auch nach der Arbeitszeit erreichbar zu sein.   Während deutsche Arbeitnehmer nach der Sommerpause an den Schreibtisch zurückkehren, kann von wirklicher Erholung oftmals keine Rede sein. Eine neue Studie von Blackhawk Network (BHN) zeigt, dass rund 40…

noris network errichtet 30 MW Datacenter in Frankfurt: Nachhaltigkeit trifft Hochverfügbarkeit

Mit dem Bau des neuen Rechenzentrums FRA1 in Schwalbach bei Frankfurt setzt noris network einen weiteren Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Das Datacenter vereint höchste Verfügbarkeit, maximale Leistungsfähigkeit und konsequente ökologische Verantwortung. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.   Das noris Datacenter FRA1 stellt auf drei Ebenen eine IT-Fläche von 7.000 qm…

Kompakte KI für energieeffiziente, agentenbasierte KI auf Edge-Geräten

Rekonstruktionstechnologie für generative KI für optimierte und energieeffiziente KI-Modelle auf Basis von Takane LLM. Weltweit höchste Genauigkeitsbeibehaltung von 89 Prozent, dreifache Inferenzgeschwindigkeit und 94 Prozent weniger Speicherbedarf durch 1-Bit-Quantisierung.   Fujitsu hat eine neue Rekonstruktionstechnologie für generative KI entwickelt. Als zentraler Bestandteil des Fujitsu Kozuchi AI Service ermöglicht sie die Erstellung kompakter und energieeffizienter KI-Modelle…

Effizienter zur Nachhaltigkeits-berichterstattung – mit KI als Unterstützung

Die ESG-Berichtspflicht ist da. Für einige Unternehmen eine Chance, sich mit Nachhaltigkeit zu profilieren. Für andere ein bürokratischer Albtraum. Eines aber gilt für alle: Der Nachhaltigkeitsbericht muss erstellt werden. Und das ist nicht nur ein bisschen Tabellenfüllen und ein paar gute Taten beschreiben. Es geht um strukturierte, prüffähige, standardisierte Angaben entlang von bis zu 1300…

Ein elektrisches Jahrhundert: Wie sich Post-Fahrzeuge in Deutschland weiterentwickelt haben

Meilensteine der Entwicklung: Von ersten E-Dreirädern der Post in den 1910er Jahren bis zur größten Elektro-Flotte weltweit Elektrische Zustellfahrzeuge wurden in den vergangenen 100 Jahren immer leistungsstärker und innovativer, heute prägen sie den Regelbetrieb   Kein anderes Logistikunternehmen setzt weltweit so viele Elektrofahrzeuge ein wie die DHL Group. Aus mehr als 42.000 elektrisch betriebenen Fahrzeugen…

Großer Festakt zum Start des Exascale-Rechners JUPITER

Vor hochrangigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist am 5.September im Forschungszentrum Jülich JUPITER der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Bundeskanzler Friedrich Merz und Hendrik Wüst, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident, nahmen an der feierlichen Inbetriebnahme des schnellsten und energieeffizientesten Supercomputers Europas teil.     Foto: Einweihung des Supercomputers JUPITER mit dem symbolischen Akt: (von links) Prof. Dr. Dr.…

Ganzheitlicher Blick: Deutsche Unternehmen unterschätzen Compliance-Risiken

Eine Studie des Risikomanagementunternehmens NAVEX zeigt: Deutsche Unternehmen bewerten ihre eigenen Compliance-Strukturen im Schnitt sehr gut, obwohl mehr als ein Drittel der Befragten in den letzten drei Jahren von Sicherheitsverletzungen betroffen war. Durch veraltete Strukturen und eine unzureichende Priorisierung können viele Betriebe den zunehmenden Anforderungen und Vorschriften des Risikomanagements nur schwer gerecht werden. Oliver Riehl,…

Ultrakomprimierte KI-Modelle: kleiner, sicherer, nachhaltiger und industriereif

Quanteninspirierte Tensornetzwerke zur Komprimierung von KI-Modellen ermöglichen es große Modelle effizienter und an lokale Bedingungen anpassbar zu machen, indem sie die Genauigkeit numerischer Werte verringert und unnötige Parameter eliminiert – ohne die Leistung zu verringern. Dadurch können KI-Modelle auf einer Vielzahl von Plattformen eingesetzt werden, was die Energieeffizienz verbessert und die Betriebskosten senkt. Besonders in…

Warum Betreiber von Solarfeldern Opfer von Cyberangriffen werden

Erneuerbare Energieanlagen gelten als Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit. Doch während Solarpanels und Wechselrichter Jahr für Jahr grünen Strom liefern, bleiben ihre digitalen Schnittstellen oft ungeschützt – und genau hier beginnt das Problem. Denn mit jeder neu installierten PV-Anlage wächst nicht nur die Stromproduktion, sondern auch die potenzielle Angriffsfläche im Netz.   Kommentar von Patrick…

Wasserbedarf für grüne Wasserstoffproduktion: Kein Engpass, aber ein Standortfaktor

DIW-Studie untersucht Faktoren für Elektrolyse, bei der aus Wasser und Strom Wasserstoff entsteht – Wasserbedarf kann in der Regel gestillt werden – Zügiger Ausbau des Wasserstoffkernnetzes ermöglicht wasser- und stromsystemdienliche Elektrolysestandorte.   Trotz steigendem Wasserbedarf durch den Ausbau der grünen Wasserstoffproduktion droht in Deutschland kein flächendeckender Wassermangel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen…

Ethik: 95 Prozent der Unternehmen scheitern an Responsible AI

Trotz wachsender Anforderungen erreichen nur wenige Unternehmen ethische Standards im Einsatz von künstlicher Intelligenz, agentenbasierte KI verschärft die Lage.   Das Infosys Knowledge Institute (IKI), ein Forschungszweig von Infosys, veröffentlicht seine aktuelle Studie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Unternehmen. Für den »Responsible Enterprise AI in the Agentic Era« Report wurden mehr als 1.500…

Es braucht mehr Rechenleistung bei geringerem Flächenverbrauch

Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere weiß: Angesichts der steigenden KI-Nachfrage sind sowohl die Leistung pro Watt als auch die Rack-Dichte in Zukunft entscheidend. Sie helfen dabei, dem ausuferndem Infrastrukturwachstum entgegenzuwirken und den Verbrauch von Wasser und Energie deutlich zu senken. Der aktuelle Sommer in Europa ist zu einer Herausforderung geworden. Hitzewellen, die Rekorde…

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…

IFS geht Partnerschaft mit Climatiq für Emissionsmanagement in der IFS Cloud ein

Neues Whitepaper untersucht, wie integrierte Nachhaltigkeit Betriebsdaten in umsetzbare Erkenntnisse zu Emissionen verwandelt. IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat eine strategische Partnerschaft mit Climatiq, der Plattform für CO2-Intelligenz, bekannt gegeben. Parallel dazu wird ein neues Modul für das Emissionsmanagement in IFS Cloud eingeführt. Die Einführung des neuen Moduls ist Teil der Strategie…

Whitepaper: Die langfristige Zukunft der Mode wird bereits heute entschieden

Muss nun zwischen wirtschaftlicher Leistung und Nachhaltigkeit gewählt werden? Welche Rolle spielt Technologie für Marken?   Lectra Observatory widmet sein neues Whitepaper der Bekleidungsindustrie. Unter dem Titel »Meeting the Moment – Warum die langfristige Zukunft der Mode davon abhängt, einen besseren Weg für das Entwickeln, Herstellen, und Vermarkten zu finden« präsentiert es eine klare Vision…

De-Growth: Kann weniger Wachstum den Planeten retten?

Kann eine gezielte Verringerung von Produktion und Konsum entscheidend dazu beitragen, ökologische Grenzen unseres Heimatplaneten einzuhalten und soziale Gerechtigkeit zu fördern? Diese Fragen werden häufig unter dem Schlagwort De-Growth diskutiert. De-Growth ist dabei kein bloßer Rückgang des BIP (»Rezession«), sondern wird als bewusster, politisch gesteuerter Transformationsprozess verstanden. Eine 2023 erschienene Studie von J. D. Moyer…