Rechenzentrum
News | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Deutschland und die Elektrifizierung Europas: Fünf Städte, die die Energiewende vorantreiben

Die Elektrifizierung Europas ist ein entscheidender Bestandteil zur Erreichung der Netto-Null-Ziele, erfordert jedoch gemeinsame Anstrengungen von Unternehmen aus zahlreichen Branchen und entlang der gesamten Lieferkette. Bestimmte Vorteile wie Geografie, Industrie und Politik machen Deutschland zu einem unverzichtbaren Akteur der Energiewende. Hier skizziert Nicola Acampora, Head of Growth bei der Hyve Group, dem Veranstalter der CWIEME…
News | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Produktmeldung | Rechenzentrum
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren

Delta, Anbieter von Energie- und intelligenten, nachhaltigen Lösungen, und Siemens Smart Infrastructure haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um vorgefertigte, modulare Energielösungen zu liefern, die die Bereitstellung von Rechenzentrumsinfrastruktur beschleunigen und gleichzeitig die CAPEX deutlich reduzieren. Die Kooperation verschafft Hyperscalern und Colocation-Anbietern einen strategischen Vorteil im wettbewerbsintensiven KI- und Cloud-Computing-Markt – mit höchster Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Strategien
SAP und französische KI-Unternehmen stärken gemeinsam Europas digitale Souveränität

Die SAP SE hat eine engere Zusammenarbeit mit französischen KI-Unternehmen bekannt gegeben, die sowohl neue als auch vertiefte Partnerschaften mit Bleu, Capgemini und Mistral AI einschließt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die SAP-Expertise bei Unternehmensanwendungen mit dem dynamischen KI-Ökosystem Frankreichs zu vereinen. Damit sollen sichere, skalierbare und KI-gestützte Cloud-Lösungen entwickelt werden, die den Schutz von…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Strategien
Confidential Computing: Sichere Datenverarbeitung in unsicheren Zeiten

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wollen ihre Daten in der Cloud verarbeiten können, ohne dabei Vertraulichkeit, Datenhoheit oder Compliance zu gefährden. Confidential Computing gilt als Schlüsseltechnologie, um genau dies zu erreichen. Andreas Walbrodt, CEO des Berliner Unternehmens enclaive, erklärt, worauf bei der Implementierung von Confidential Computing zu achten ist. Ob im Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung,…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Modernisierung mit Zuversicht – Von VMware auf Kubernetes wechseln

Für viele CIOs gleicht der Weg zu einer modernen, Cloud-nativen Infrastruktur weniger einer Migration als vielmehr einem Minenfeld. Virtuelle Maschinen (VMs) hosten oft die kritischsten Workloads und Daten im Unternehmen. Der Übergang zu VMware hat Unternehmen dazu gezwungen, sich mit steigenden Kosten und ungewissen Roadmaps auseinanderzusetzen, während sie nach einem Weg in die Zukunft suchen.…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien
Von flach zu segmentiert – Sicherheit in der K8s-Umgebung

Kubernetes – oder kurz K8s –entwickelt sich rasch zur bevorzugten Plattform vieler Unternehmen. CNCF berichtet, dass über 80 Prozent der Unternehmen es bereits in der Produktion einsetzen, und die Zahlen steigen weiter [1]. Neben der Leistungsfähigkeit von K8s bei der Automatisierung, Verwaltung und Skalierung der Anwendungsbereitstellung gibt es jedoch auch Sicherheitsrisiken und Herausforderungen. Laut…
Trends 2026 | News | Trends Wirtschaft | Rechenzentrum | Services
2026 sollen die IT-Ausgaben in Europa um 11 % steigen

Ausgaben für GenAI-Modelle in Europa steigen um 78 %. Bis 2027 werden 35 % der Länder an regionsspezifische KI-Plattformen gebunden sein. Laut der aktuellen Prognose von Gartner werden die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2026 voraussichtlich 1,4 Billionen US-Dollar erreichen, ein Plus von 11,1 % gegenüber 2025 [1]. Für 2025 erwartet Gartner IT-Ausgaben von rund 1,3 Billionen…
News | Effizienz | Infrastruktur | Kommentar | Rechenzentrum
Energiekrise für Rechenzentren spitzt sich zu

»Ohne wettbewerbsfähige Strompreise und zuverlässige Netzanschlüsse hat Digitalstandort Deutschland keine Chance.« Die unter dem Dach von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen kritisiert die verfehlte Standortpolitik der Bundesregierung. Insbesondere der vom Wirtschaftsausschuss abgelehnte Bundesratsvorschlag zur Vergabe von Netzanschlüssen, als auch die gestrige Vereinbarung des Koalitionsausschusses für einen Industriestrompreis,…
News | Business | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommentar | Rechenzentrum | Services | Strategien
Cloudwashing – Warum digitale Souveränität mit US-amerikanischen Partnern ein Märchen ist

In den USA ansässige Cloudprovider werben im europäischen Markt mit »Sovereign Clouds« und EU-konformer Datensouveränität. Unter Vorschriften wie dem CLOUD Act und FISA 702 bleiben europäische Daten jedoch niemals vor den USA geschützt. Wie funktioniert systematisches Cloudwashing, welche Risiken entstehen daraus für deutsche Unternehmen und welche Alternativen bieten echte Datensouveränität? Roland Stritt, CRO beim…
News | Infrastruktur | Produktmeldung | Rechenzentrum | Services
NorthC schließt Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services ab

NorthC, ein führender regionaler Anbieter von Datacenter in Nordwesteuropa, hat die Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services abgeschlossen. Zum 1. September hat NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden übernommen. Die Akquisition erweitert NorthCs Plattform um mehr als 25 Megawatt an zusätzlicher Kapazität…
News | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | IT-Security | Lösungen | Rechenzentrum
Mikrosegmentierung setzt sich durch

Weltweit finden täglich mehr als 600 Millionen Cyberangriffe statt, wobei Angreifer alles von identitätsbasierten Taktiken und Schwachstellen in der Lieferkette bis hin zu Zero-Day-Schwachstellen und darüber hinaus als erste Angriffsvektoren nutzen. Der gefährlichste Teil einer Sicherheitsverletzung ist jedoch nicht der Einbruch selbst, sondern das, was Angreifer tun, sobald sie sich Zugang verschafft haben. Angesichts der…
News | Infrastruktur | IT-Security | Produktmeldung | Rechenzentrum
Firewall von Versa erhält Bestnoten in unabhängigem Test

Versa eines von nur drei empfohlenen Produkten. Schnellster Datendurchsatz aller getesteten Geräte bei einer Sicherheitseffektivität von 99,43 Prozent. Die Next-Generation-Firewall von Versa Networks, Spezialist für Secure Access Service Edge (SASE), wurde zum neunten Mal in Folge von CyberRatings.org mit der höchsten Bewertung »empfehlenswert« ausgezeichnet. In dem Bericht »Q3 2025 Enterprise Firewall«, der auf unabhängigen…
News | Business | Cloud Computing | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Wettbewerbsfähiges und souveränes europäisches Cloud-Ökosystem

Ein wettbewerbsfähiges und souveränes europäisches Cloud-Ökosystem erfordert koordinierte Maßnahmen in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören die Schaffung geeigneter politischer Rahmenbedingungen, gezielte finanzielle Unterstützung, technische Offenheit, Vertrauen durch Zertifizierungen und abgestimmte Nachfragestrategien. Ohne eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen und marktseitigen Akteuren wird das Problem der Skalierbarkeit bestehen bleiben, und europäische Anbieter werden Schwierigkeiten haben, globale Marktanteile zu…
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
In welchen konkreten Schritten kann ein Unternehmen digitale Souveränität erlangen?

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die digitale Souveränität für Unternehmen immer wichtiger. Sie ermöglicht es, Kontrolle über Daten, Systeme und Prozesse zu behalten und sich von externen Abhängigkeiten zu lösen. Doch wie kann ein Unternehmen diesen Zustand erreichen? Ein klarer Fahrplan mit konkreten Schritten und Prioritäten zeigt den Weg zu mehr Unabhängigkeit und Sicherheit…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Strategien
Souveräne KI – wer profitiert und warum?

Die Diskussion um künstliche Intelligenz konzentriert sich zunehmend auf Kontrolle und Compliance. Besonders in Europa spielt das Konzept der souveränen KI eine zentrale Rolle: Unternehmen und Behörden sollen leistungsstarke Modelle einsetzen können, ohne ihre Datenhoheit oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zu gefährden. Die globale Digitalökonomie erlebt derzeit eine Phase tiefgreifender Neuorientierung. Handelsstreitigkeiten oder…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Strategien
KI-Souveränität: Deutsche Telekom startet eine der größten KI-Fabriken Europas

Die Deutsche Telekom und NVIDIA bauen gemeinsam eine der größten KI-Fabriken Europas in München, die im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen soll. Diese »Industrial AI Cloud« wird deutschen Unternehmen ermöglichen, ihre KI-Modelle und -Anwendungen mit proprietären Daten weiterzuentwickeln und bietet eine um 50 Prozent erhöhte KI-Rechenleistung. Die Partnerschaft umfasst eine Investition von über einer…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum
Pure Storage – eine reale Alternative zu den klassischen Speichergiganten

Neben seinem Gründer John Colgrove wird das noch relativ junge Speicher-Unternehmen »Pure Storage« ( »Speicher, nichts als Speicher«) von Charles Giancarlo angefūhrt. Auf der letzten großen Anwenderkonferenz in Las Vegas im Sommer diesen Jahres traten beide nebeneinander als gleichberechtigte Sprecher und Entscheider auf. Colgrove, auch bekannt als »Coz« oder als »Chief Visionary Officer«,…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Master Data Management: Der Turbo zu datengetriebenem Erfolg und Agilität

In der digitalen Ökonomie entscheidet die Qualität von Stammdaten über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Was einst als rein technisches Randthema galt, ist heute ein strategischer Imperativ: Ohne saubere, zentral verwaltete Stammdaten geraten Effizienz, Entscheidungsfähigkeit und Wachstum massiv unter Druck. In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Datenvertrauen erfolgsentscheidend sind, bilden Stammdaten die kritische Infrastruktur –…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
5 Hindernisse beim Aufbau eines flüssigkeitsgekühlten KI-basierten Rechenzentrums (AIDC)

Wie Anwender die komplexe Infrastruktur von AIDCs der nächsten Generation in der Praxis meistern können. Aufgrund der rasanten Entwicklung KI-basierter Technologien der nächsten Generation, wie GenAI und AI4S (KI für die Wissenschaft), müssen Rechenzentren Workloads bewältigen, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Allerdings stellen der deutsche Branchenverband Bitkom und nationale Studien fest, dass die…
News | Business | Business Process Management | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Die souveräne Cloud braucht Verschlüsselung im IT‑Lifecycle
Verantwortliche in IT‑Abteilungen von Unternehmen und Behörden sollten Verschlüsselung nicht als einzelne Maßnahme begreifen, sondern als durchgängiges Designelement, das über den gesamten IT‑Lifecycle hinweg Integrität, Vertraulichkeit und Souveränität gewährleistet. Dieser Artikel erklärt, wie Verschlüsselungssysteme, kryptographische Lieferkettenkontrollen und moderne Confidential‑Computing‑Ansätze in ein Life‑cycle‑orientiertes Betriebsmodell eingebettet werden, damit Daten während Ruhe, Transport und Verarbeitung unter der Kontrolle…