Rechenzentrum

Die Trends 2017 für Analytics, künstliche Intelligenz und Big Data

Für den Komplex Analytics, Big Data und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Data Lakes Da sind zunächst Data Lakes zu nennen, Stichwort Hadoop, wofür den Anwendern inzwischen weitgehend ausgereifte Distributionen zur Verfügung stehen. Wie wir vor einigen Jahren bereits…

Welchen Nutzen bietet »Data-as-a-Service«?

Wer profitiert von der Virtualisierung von Rechenleistung? Die Antwort ist, nach Meinung von Datenspezialisten, einfach – alle: Anwendungsentwickler, QM-Tester, IT-Betriebspersonal, das UAT-Team (Benutzerakzeptanztests), der Support für die Produktionsumgebung und das Datenanalytik-Team. Die Zielgruppe ist vielfältig – und sie gilt auch für »Data-as-a-Service«. »Nehmen wir an, ein Unternehmen hat eine geschäftskritische Anwendung unter Verwendung einer Unternehmensdatenbank…

Edge Computing – oder wie Netzwerke intelligenter werden

Ein Beitrag über Chancen, Hindernisse und Trends dieses Lösungsansatzes.   Die wachsende Digitalisierung und Globalisierung erfordert immer modernere IT-Umgebungen: transparent, kostengünstig, einfach zu managen sollen sie sein und sich gleichzeitig flexibel an den Geschäftsbedarf anpassen lassen, um nur ein paar Anforderungen zu nennen. Hybride Cloud-Strukturen waren und sind dann in vielen Fällen das Mittel der…

Internationaler Datenschutztag: Kunden setzen auf »Datenschutz Made in Germany«

Verbraucher bestehen auf deutschen Datenschutz: Bei der Wahl ihres IT- oder Telekommunikationsanbieters ist 85 Prozent der Kunden wichtig, dass ihre Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert und nach deutschem Datenschutzgesetz verarbeitet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von 1.000 Kunden von Telefonie- und Internetdiensten, die forsa im Auftrag von STRATO durchgeführt hat [1]. »Kunden…

Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt

In der heutigen, von Daten getriebenen und sich rasch weiterentwickelnden Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Daten sind mittlerweile die wertvollsten Güter und entscheidend für den Unternehmenswert, weshalb es entsprechend wichtig ist, die geeignete Software zur Sicherung dieses Schatzes zu wählen. Die Zahl der verfügbaren Lösungen ist enorm, aber nicht jede…

Die aktuellen Trends im Datenmanagement

Eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Ihr wichtigstes Gut sind Daten. Falls sie die Unternehmensdaten nicht angemessen sichern und nicht voll nutzen können, haben sie im Kampf gegen die Konkurrenz das Nachsehen. Bei der Masse an Anbietern und der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung für die geeignete Lösung für Datenmanagement schwer. Was muss eine solche…

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kurbelt Umsatz an

Laut Maturity-Index verbuchen Early Adopters bereits erste Erfolge. KI-Anwender erwarten 39 Prozent mehr Umsatz bis 2020. 80 Prozent der Unternehmen, die Aufgaben an KI abgeben, wollen Mitarbeiter weiter beschäftigen und umschulen. Die internationalen Studie »Amplifying Human Potenzial: Towards Purposeful Artificial Intelligence« von Infosys untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und…

2017: Die wichtigsten Trends für Versorgungsunternehmen

Offene Plattformen verknüpfen Anbieter, Partner und Kunden Energiespeicher und Verteilnetze werden intelligent Streaming Analytics und Predictive Maintenance etablieren sich »Offene Plattformen und intelligente Netze werden 2017 und darüber hinaus eine zentrale Rolle im Bereich Utilities spielen«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland GmbH. »Dadurch wird es einfacher, neue Angebote im Bereich Energieversorgung zu…

Fehleinschätzungen rund um Mobile-Access-Lösungen

Das Thema Mobile Access liegt im Trend, das heißt, zunehmend werden Smartphones für den Gebäudezutritt genutzt. Bei etlichen Unternehmen dominieren hinsichtlich des Einsatzes von Mobile-Access-Lösungen allerdings noch Unkenntnis und Fehleinschätzungen. Viele physische Zutrittskontrollsysteme für den Zugang zu Gebäuden, Parkgaragen oder bestimmten Unternehmensbereichen sind seit Jahrzehnten unverändert im Einsatz und völlig veraltet. Mobile Access-Lösungen sind heute…

Die wichtigsten Tech-Trends 2017 für Unternehmen

Die digitale Transformation gibt den Rahmen vor. Realitätsnähe, Geschwindigkeit der Services sowie Benutzerfreundlichkeit werden den geschäftlichen IT-Betrieb bestimmen.   Die digitale Transformation bleibt auch im Jahr 2017 das Ziel für global aufgestellte Markenunternehmen und Regierungsorganisationen. Verizon erwartet, dass Kunden im Jahr 2017 ihre operativen Aktivitäten besonders daran ausrichten, die Agilität zu steigern, die Geschwindigkeit ihrer…

Bis 2020 werden 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden

Im Jahr 2016 benutzten noch weniger als 5 Prozent der Unternehmen Smartphones, um den Zugang zum Bürogebäude oder anderen Räumlichkeiten zu ermöglichen. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden nun bis 2020 ganze 20 Prozent der Unternehmen Smartphones anstelle von physischen Zugangskarten verwenden. »Ein signifikanter Anteil der Unternehmen verwendet noch alte physische Zugangstechnologien, die als…

Sicherheits- und Patchmanagement ist nach wie vor Hauptanliegen für Unternehmen

Patch- und Security-Management verschlingt in zwei Dritteln der Unternehmen mehr als acht Stunden pro Monat. Die VMWorld Barcelona bot im vergangenen Jahr die Gelegenheit, sich mit Experten für Endpunktsicherheit und Patching auszutauschen und Best Practices zu teilen. Die beiden Unternehmen Shavlik und AppSense nutzten die Veranstaltung, um Informationen zu sammeln und Zahlen zum Patchmanagement sowie…

Ransomware nimmt kritische Infrastrukturen ins Visier – Ausfallzeiten durch Cyberangriffe

Sicherheitsexperten rechnen mit einer zunehmenden Anzahl erfolgreicher, gezielter Ransomware-Angriffe auf die OT-Umgebung (Operational Technology) verschiedener kritischer Infrastrukturen, was alleine durch die Ausfallzeiten Schäden in Millionenhöhe verursachen kann. Ernst zu nehmende Bedrohung Die Entwicklung von Ransomware-Angriffen in kritischen Infrastrukturen ist demnach recht eindeutig und wird von den Sicherheitsexperten von Palo Alto Networks als ernsthafte Bedrohung gewertet.…

Hosting und Managed Infrastructure Services behaupten sich neben Cloud Services

Infrastructure Services sind trotz der zunehmenden Bedeutung von Cloud Services noch immer ein wesentlicher Pfeiler des IT-Marktes. Die wenigsten Unternehmen sehen es heute noch als zielführend an, eigene Rechenzentren zu bauen, zu unterhalten und auf einem angemessenen Standard zu halten. Gleichzeitig macht eine zunehmende Ressourcenknappheit im Bereich der qualifizierten Administratoren einen Eigenbetrieb schwierig. Entsprechend wächst…

Steigende Kosten für Microsoft-Kunden durch neue Lizenzmetrik

Wartungskosten für das Windows-Server-2016-Betriebssystem werden unkalkulierbar. Metrix Consulting, als Beratungs- und Softwarehaus auf die Optimierung von Lizenzkosten spezialisiert, kritisiert die aktuelle Lizenzpolitik von Microsoft scharf. Denn obwohl Microsoft selbst von gleichbleibenden Lizenzgebühren spricht, werden die neu zugrundeliegende Metrik und einige Nebenbedingungen in vielen Unternehmen für steigende Lizenz- und Wartungskosten für die Betriebssysteme von Microsoft sorgen.…

So grün ist die Tech-Branche

Apples Stromversorgung speist sich zu 83 Prozent aus regenerativen Quellen. Das geht aus einer Untersuchung von Greenpeace hervor, für die die Umweltorganisation 15 der weltweit führenden Cloud-Computing- und Colocation-Anbieter unter die Lupe genommen hat. Auch Facebook (67 Prozent) und Google (56 Prozent) beziehen ihren Strom überwiegend aus Erneuerbaren Energien. Dagegen schneidet Amazon Web Services besonders…

Arbeitsaufkommen in der IT stieg in den letzten 2 Jahren um 31 Prozent

Komplexere IT-Landschaften und höhere Anzahl der zu betreuenden Anwendungen führen zu Mehrarbeit. Das Arbeitsaufkommen vieler IT-Fachkräfte ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen. Das ergab eine Umfrage von Automic unter 223 seiner Kunden [1]. Als Grund gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) die komplexer gewordene IT-Landschaft an, gefolgt von der höheren Anzahl der…

Software-Defined WAN löst das Problem mit dem Internet-Zugang

Jemandem ein Rätsel aufzugeben, bedeutet, die betreffende Person vor ein Problem zu stellen. So steht es im Duden. Und mit einem speziellen »Rätsel« sehen sich Netzwerkspezialisten konfrontiert: Sie suchen nach Wegen, um Mitarbeitern in Niederlassungen und Home Offices einen Internet-Zugang bereitzustellen. Das ist schwieriger als gedacht. Denn viele Unternehmensnetze sind nach dem Prinzip »Nabe und…

Trends in der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie 2017

In den letzten Jahren gab es im Bereich der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie ein enormes Wachstum bei den schnelleren Flash-Speichern und bei hyperkonvergenten Speichertechnologien, ebenso wie eine Verbreitung von Ransomware-Fällen, berichtet Kroll Ontrack. Für das Jahr 2017 und darüber hinaus sind weitere Technologiewechsel in den Rechenzentren, eine höhere Datenverschlüsselung und ein stärkeres Augenmerk auf Informationssicherheit in…

Das sind die Cloud-Trends für 2017

Die Menge an gespeicherten Daten ist 2016 förmlich explodiert. Immer mehr Organisationen haben sogar kritische Unternehmensfunktionen in die Cloud verlagert. Wie dieser Trend die Entwicklung und Innovation in Unternehmen beeinflussen könnte, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President und General Manager für Information Protection Solutions bei Veritas. Die fünf Trends rund um das Cloud Computing: Trend…