Services

Ein Comeback für den Buchweizen – eine Nutzpflanze mit Potenzial

Buchweizen hat eine lange Geschichte: Einst war das robuste Pseudogetreide ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Doch mit der Zeit verschwand er aus den Küchen und von den Feldern – verdrängt von ertragreicheren Getreidesorten. In anderen Teilen der Welt, etwa in Asien, der Ukraine oder Russland, hat Buchweizen bis heute einen festen Platz in der Ernährung und…

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen. Nur jedes dritte DefTech-Startup würde wieder in Deutschland gegründet.   Deutschland kann sich aktuell nur bedingt gegen militärische Angriffe verteidigen – das sagen Gründerinnen und Gründer von DefTech- und Dual-Use-Startups. 71 Prozent halten die Verteidigungsfähigkeit für gering, 25 Prozent sogar für sehr gering. Das sind…

Dropbox kündigt neue Verbesserungen für Dropbox Dash an

Dropbox hat ein umfangreiches Update für Dropbox Dash, die eigene universelle Suche und das Wissensmanagement-Produkt, angekündigt. Die verbesserte Version von Dash verfügt nun über eine erweiterte Video- und Bildsuche über vernetzte Plattformen hinweg und bietet darüber hinaus Features, die über die reine Suche hinausgehen und die Erstellung von Inhalten beschleunigen. Dash besitzt nun speziell entwickelte…

Cyberresilient statt nur cyberresistent

Fünf Tipps für mehr Widerstandfähigkeit gegenüber Cyberangriffen.   Cyberangriffe sind für Unternehmen und Organisationen zum Alltag geworden. Die Zahl der registrierten Cybercrime-Fälle bleibt laut aktuellem Lagebild des Bundeskriminalamts zu Cybercrime mit rund 134.000 Fällen in Deutschland auf einem hohen Niveau, wobei die Strafverfolgungsbehörde von einem sehr hohen Dunkelfeld von über 90 Prozent ausgeht [1]. Man…

FCR: Kundenproblem mit einer einzigen Interaktion lösen

Erstkontaktlösung leicht gemacht: Wie visuelle Interaktion und Remotesupport Ihre Kundenzufriedenheit steigern. Die Lösung von Problemen bei der ersten Kontaktaufnahme ist der heilige Gral in der schnelllebigen Welt der Contact-Center. Die sogenannte First Contact Resolution (FCR) bedeutet, dass ein Kundenproblem bereits mit einer einzigen Interaktion durch das Support-Team gelöst wird. Das verbessert die Zufriedenheit bei Kunden,…

Multicloud-Plattformen für File Storage: Ausweg aus dem Daten-Chaos

Menschen, Anwendungen und Maschinen generieren Daten in nie dagewesener Geschwindigkeit. Die meisten dieser Daten sind unstrukturiert und werden auf File Storage an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Clouds abgelegt. Für Unternehmen ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen bei der Verwaltung und Nutzung ihrer Datenschätze. Dell Technologies erklärt, wie Multicloud-Plattformen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen. Multicloud-Plattformen…

Must-Have für Entwickler: Fünf entscheidende Vorteile interner Entwicklerplattformen

Internal Developer Platforms (IDPs) lösen typische Herausforderungen bei der Softwareentwicklung.   Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern.…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Arbeiten Menschen mit Grundeinkommen weniger?

Das Pilotprojekt Grundeinkommen hat drei Jahre lang 122 Menschen begleitet, die jeden Monat ein bedingungslose Grundeinkommen in Höhe von 1.200 Euro bekommen haben. Parallel dazu wurde eine Vergleichsgruppe von 1.580 Menschen ohne ein solches bedingungsloses Einkommen untersucht. Das Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hatte das Ziel, ideologischen Glaubenssätze durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu ersetzen. So…

Welt-Cannabis-Tag 2025: Medizinisches Cannabis trotzt der Inflation – Preise sinken bei steigender Nachfrage

Apothekenpreis für medizinisches Cannabis ist seit 2022 um rund 30 Prozent gesunken. Mehr als 200.000 Patienten profitieren von der medizinischen Teillegalisierung. Ein regulierter Cannabismarkt kann dem Staat bis zu drei Milliarden Euro pro Jahr einbringen.   Absolem420.de, eine deutsche Informationsplattform für medizinisches Cannabis, macht zum Welt-Cannabis-Tag am 20. April auf einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Trend aufmerksam:…

Firmengründer und Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH unerwartet verstorben

In tiefer Trauer nimmt der Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April 2025, plötzlich und unerwartet verstorben. Gemäß der Nachfolgeregelung übernimmt sein Sohn und Co-Geschäftsführer Nils Mosbach weitere Verantwortungsbereiche, um das Unternehmen mit Zuversicht in die Zukunft zu führen.   Trotz dieser herausfordernden…

VDI: Zirkuläre Geschäftsmodelle auf Knopfdruck

Der VDI ZRE-Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützt KMU und Start-ups dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Ressourcen zu sparen.   Wenn in Unternehmen die Potenziale zur Erschließung von Ressourceneinsparungen an bestehenden Prozessen ausgereizt sind, stellt sich häufig die Frage: Lässt sich durch ein verändertes Geschäftsmodell noch mehr erreichen? Um kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups…

Ohne Tempolimit: Sieben von zehn Arbeitnehmern erwarten eine schnelle Reaktion bei IT-Vorfällen

Beschäftigte sehen größte Anforderungen bei Reaktionsfähigkeit und Awareness-Schulungen. Welche Anforderungen stellen Mitarbeitende an eine effektive IT-Sicherheit? Laut der aktuellen Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins stehen drei Themen ganz oben auf der Prioritätenliste der Beschäftigten: Schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle, Awareness-Maßnahmen und aktuelles Know-how über Schwachstellen. So lassen sich Cyberangriffe…

Augenkontakt in virtuellen Meetings: Mehr Fokus, weniger Ermüdung

Virtuelle Meetings bilden einen essenziellen Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH, erklärt, mit welchen Maßnahmen sie sich effizient und angenehm gestalten lassen.   »Die zunehmende Verlagerung der Geschäftskommunikation und -kollaboration in den virtuellen Raum hat das Phänomen der ›Zoom-Fatigue‹ verstärkt. Wissenschaftler bezeichnen damit die geistige Erschöpfung, die durch häufige…

Schwachstellen eliminieren: Ein IT Security Assessment gegen Cyberattacken

Kleinere und mittlere Organisationen sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bietet der Mittelstand damit auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero-Day-Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore für Cyberkriminelle und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. Der…

Geodatenindustrie: Wie KI die Kartenerstellung 2025 revolutioniert

KI verändert die Geodatenindustrie. Sie eröffnet neue Möglichkeiten bei der Kartenerstellung, der Fahrzeugnavigation und bei der Simulation der realen Welt für die Erprobung automatisierter Fahrsysteme. Dadurch verändert sich unser Verständnis für die Geografie unserer Welt und davon, wie Menschen und Güter effizient und sicher von A nach B gelangen.   Fortschritte im Cloud Computing und…

Kubernetes-Integration: Rationalisierung des Cloud-Betriebs in der produzierenden Industrie

Wie produzierende Unternehmen von der Skalierung der Kubernetes-Integration in einer Private-Cloud-Infrastruktur profitieren können.   Für viele Unternehmen sind Themen wie Kubernetes, Container und Cloud Native noch ein Buch mit sieben Siegeln. Zugleich aber gibt es bereits produzierende Unternehmen, welche die neuen Technologien für sich nutzen. Von einem realen Praxisbeispiel berichtet Kubermatic, der Hamburger Experte für…

Sovereign Cloud: Gekommen, um zu bleiben

Technologie steht im Mittelpunkt strategischer Ambitionen auf der ganzen Welt, aber ihr Erfolg hängt von mehr als nur ihren Fähigkeiten ab. Damit Dienste effektiv funktionieren, braucht es eine Vertrauensbasis, die den Erfolg dieser Technologie untermauert und eine verantwortungsvolle Speicherung der Daten, Anwendungen und Dienste gewährleistet. Nationale oder »souveräne« Cloud-Infrastrukturdienste spielen eine entscheidende Rolle bei der…

Application Rationalization: Wege zur optimalen IT-Anwendungslandschaft

Unternehmen und Behörden verfügen über eine Vielzahl von Lizenzen und Softwarepaketen. Doch nutzen sie diese auch optimal aus? Oft wissen Verantwortliche gar nicht, was überhaupt lizensiert ist, welche Anwendungen sich in ihrer Funktionalität überschneiden oder sogar völlig obsolet sind. Unter dem englischen Begriff »Application Rationalization« hat sich eine Methodik entwickelt, die sich der Optimierung der…

Neue Regeln zügig angehen: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss

Die Finanzbranche zählt zu den am stärksten regulierten Bereichen der Wirtschaft. Kontinuierlich kommen neue Gesetze und Verordnungen hinzu. Auch 2025 gibt es wieder zahlreiche Baustellen für Banken und Versicherer. Um Compliance-Risiken und Bußgelder zu vermeiden, müssen sich die Finanzdienstleister rasch darum kümmern. Der IT-Dienstleister adesso nennt die wichtigsten: Nachhaltigkeitsberichte werden mit der CSRD zur Pflicht:…

Strategie für die automatisierte Absicherung von Softwarelieferketten für die Verwaltung

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen wird die Gewährleistung der Sicherheit und Beständigkeit digitaler Infrastrukturen zu einem zentralen Baustein der Daseinsvorsorge. Mit einer gemeinsamen Initiative rücken das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun die Bedeutung sicherer und souveräner Softwarelieferketten weiter in den Fokus. Nahezu…