Services

Mehr Leistung aus den Applikationen ziehen

Die Studie »Why Smart Organizations Maximise Application Performance 2016« identifizierte die Herausforderungen von Unternehmen bei der Verwendung verschiedener Applikationen [1]. Die Umfrage beschränkt sich nicht nur auf IT-Abteilungen, sondern umfasst auch die Anwenderebene. Es wurden 440 Interviews mit IT-Abteilungen und Abteilungsleitern in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien, Frankreich,…

Managed Digital Workspace Services – die Reise geht auch hier Richtung Cloud

Der Markt für Digital Workspace Services ist erstaunlich reif – und zunehmend von Konvergenz geprägt Die Weiterentwicklung der Services geht strategisch in Richtung Cloud – das »Daily Business« muss nachziehen Klassische Hardware beziehungsweise IMAC-Services sind aus Kundensicht nach wie vor essenziell – Lösungen haben dies jedoch nicht mehr zwangsläufig an Bord Im erstmalig erstellten Digital…

Wer entscheidet über die Auswahl von Collaboration-Services?

Bei der Auswahl von Kommunikations- und Kollaborations-Services (UCC) hat in vielen deutschen Unternehmen immer noch traditionell die IT mehr Gewicht, als die Business-Ebene. Das ist eines der Ergebnisse des »Connected Enterprise Report 2016« [1]. Laut Tolga Erdogan, Director Solutions & Consulting bei Dimension Data Deutschland, berge das die Gefahr, dass die UCC-Lösungen am Bedarf vorbei…

Studie: Versicherer unterschätzen Kostenfaktor bei der IDD-Umsetzung

Die deutsche Versicherungswirtschaft geht von teils umfangreichen Änderungen in der IT-Infrastruktur aus, um die EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) umzusetzen. Die Richtlinie bringt zudem Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter mit sich und führt zu Umstellungen von Beratungsstandards im Vermittlungsprozess. Diesen Herausforderungen zum Trotz kalkuliert die Mehrheit der Verantwortlichen mit Umsetzungskosten von weniger als einer…

Outsourcing-Markt in EMEA mit starkem Start ins Jahr 2016

Umfang des Outsourcing-Markts in EMEA wächst im ersten Quartal um 19 Prozent. Restrukturierungsprojekte sind die treibende Kraft, Volumen und Anzahl steigen. Sowohl IT- als auch Business Process Outsourcing legen im Jahresvergleich zu. Der Outsourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat 2016 einen starken Start hingelegt. Sowohl die Zahl als auch der Umfang…

10 Punkte für die Auswahl eines Cloud-Providers

Sie suchen nach einem geeigneten Private-Cloud-Provider oder wollen früher oder später Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern? Dann haben wir zehn wichtige Punkte für Sie, die Sie bei der Auswahl Ihres Cloud-Providers unbedingt beachten sollten: Standort und IT-Sicherheit: Wählen Sie ein Private-Cloud-Angebot eines deutschen Serviceproviders mit deutschem Standort und Sicherheitstechnik nach deutschen Richtlinien. Skalierbarkeit: Wählen…

Eine neue Rolle für Gewerkschaften in der digitalen Arbeitswelt

Acht von zehn Unternehmen sehen auch künftig eine Bedeutung für Gewerkschaften. Mehrheit wünscht Erweiterung der Sozialpartnerschaft um Vertreter von Freiberuflern und Selbstständigen. Arbeitszeitgesetz und Arbeitsstättenverordnung an die digitale Arbeitswelt anpassen. Durch die Digitalisierung verändert sich nicht nur die Arbeitswelt, auch die Gewerkschaften stehen vor einschneidenden Veränderungen. Dabei gehen acht von zehn Unternehmen in Deutschland (82…

Was spricht gegen Same Day Delivery?

13 Prozent der Onliner in Deutschland haben schon mal Same-Day-Delivery-Angebote genutzt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Rahmen des Statista Digital Market Outlooks hervor. Die überwiegende Mehrheit hat sich jedoch noch nie eine Bestellung am gleichen Tag liefern lassen. Der wichtigste Grund hierfür: 67 Prozent sind mit den normalen Lieferzeiten zufrieden. Ein weiteres wichtiges…

Open Source als herausragende Architektur und Innovationstreiber

Open Source birgt auch weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Management. Die Umfrageergebnisse der zehnten »Future of Open Source Survey« von 2016 zeigen, dass Open Source mittlerweile nicht nur in der Architektur eine wesentliche Rolle spielt, sondern auch die Grundlage für nahezu alle Anwendungen, Betriebssysteme, Cloud-Computing-Lösungen und Big Data ist [1]. »Bei der ersten…

Infografik: Mit Self-Service-BI zu schnelleren Entscheidungen

Relevante Daten müssen heute für tägliche Entscheidungen rechtzeitig und in guter Qualität verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, sind Nutzer frustriert und es drohen Fehlentscheidungen und wirtschaftliche Nachteile. Ob BI-Systeme wirklich die entsprechenden Informationen zufriedenstellend liefern und von Unternehmen systematisch genutzt werden, hat die Studie »Time is money« des Business Application Research Center (BARC)…

Nachlässiger Umgang mit Backups

Grobe Fehler bei Backups könnten zu unwiderruflichen Datenverlusten führen. In einer Studie wurden leitende IT-Angestellte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien sowie in den Niederlanden ausführlich zum Thema Backups befragt [1]. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter aus dem Personal- und Finanzwesen, dem Marketing, dem Vertrieb sowie in der IT sehr nachlässig und unstrukturiert bei…

Personalbindung fällt Unternehmen schwer

Gutes Personal zu finden und zu rekrutieren, ist für viele Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor eine Herausforderung. Doch auch die Personalbindung stellt für viele Unternehmen ein Problemfeld dar, das optimiert werden sollte. Dies ist das Ergebnis der Fachbereichsstudie Personalwesen in der Dienstleistung des Analystenhauses techconsult. Die Fachbereichsstudien zum Business Performance Index (BPI) Mittelstand zeigen Fachbereichsverantwortlichen in…

IT-Freiberufler-Studie 2016: Gesetzliche Regelungen sind größte Herausforderung

Beim Thema Scheinselbstständigkeit herrscht bei Unternehmen wie Freiberuflern große Unsicherheit – das ist eines der zentralen Ergebnisse der großen IT-Freiberufler-Studie 2016. Demnach sehen rund 60 Prozent der befragten Unternehmen die Verantwortung nicht bei sich, wenn es darum geht, Maßnahmen gegen Scheinselbstständigkeit zu treffen. Zugleich empfinden mehr als 50 Prozent aller Freiberufler die gesetzlichen Vorschriften als…

DSAG-Mitglieder erwarten geeignete Lösungen für die Digitalisierung

Über 80 Prozent der befragten Personen messen der digitalen Transformation eine sehr hohe beziehungsweise hohe Bedeutung für ihr Unternehmen bei. So das Ergebnis einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Die größten Auswirkungen zeigen sich in den Bereichen Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und Kundenzugang. Auf der Suche nach geeigneten Lösungen für die digitale Transformation sehen 70 Prozent…

Airlines fertigen Gepäck immer zuverlässiger ab

Die Fehlleitung von Gepäck verringert sich um 10,5 Prozent auf einen neuen Allzeit-Tiefststand. Die Luftfahrtbranche hat im Jahr 2015 einen neuen positiven Rekord bei fehlgeleitetem Gepäck* verbuchen können. Laut dem »SITA Baggage Report 2016« hat sich die Rate von fehlgeleitetem Gepäck auf 6,5 Gepäckstücke pro tausend Passagiere reduziert [1]. Das sind 10,5 Prozent weniger als…

Ready to Use – Schnell und effizient in die ERP-Welt

Auf der diesjährigen Cebit in Hannover wählte die Initiative Mittelstand die Cosmo-Consult-Gruppe gleich zweimal in die Gruppe der Besten des Innovationspreises-IT 2016. Neben dem gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft auf der Fachmesse präsentierten Industrie 4.0-Lösungsszenario zeichnete die Initiative Mittelstand auch das von Cosmo Consult entwickelte Konzept »Dynamics 365« aus.

ERP als zentrale Integrationsplattform für kollaboratives Projektmanagement

In Zeiten zunehmend komplexer Prozesse und immer schnellerer Informationsflüsse gewinnen intelligente Systeme und Projektmanagement-Tools, die ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen, an Bedeutung. Der ganzheitliche Ansatz solcher leistungsfähigen IT-Lösungen unterstützt Unternehmen aller Größen und Branchen, ihre Aufgaben, Termine und Dokumente effizient zu verwalten und Projekte professionell zu organisieren.

Wie steht es mit der Sicherheit beim Zutritt per Smartphone?

Ein noch relativ neuer, aber aus Unternehmenssicht interessanter Bereich ist das Thema Mobile Access, das heißt die Verwendung von Smartphones für den Gebäudezutritt und Datenzugriff. Doch vielfach dominieren hier noch Sicherheitsbedenken – allerdings völlig zu Unrecht, meint ein Anbieter von sicheren Identitätslösungen. Dank neuer Mobile Access-Technologien und Kommunikationsverfahren wie NFC und Bluetooth Smart können Smartphones…