Strategien

Auf Entwicklungen reagieren: Unternehmen sollten antifragil statt nur robust sein

Gehen wir davon aus, dass unser Umfeld – gerade in der Wirtschaft – nicht vorhersehbar ist, dann erscheint es logisch, unser Unternehmen so rigoros wie möglich darauf vorzubereiten, mit unerwarteten Ereignissen umzugehen. Wohlverstanden: Es geht nicht darum, für bestimmte Arten von Ereignissen zu planen, sondern die Reaktionen des Unternehmens auf unvorhersehbare Ereignisse allgemein zu verbessern.…

Acht Praxistipps: Kosten und Performance von SIEM-Systemen optimieren

Security Information and Event Management (SIEM) ist zweifellos eine tragende Säule für die Sicherheitsstrategie von Unternehmen. Aber auch ein zweischneidiges Schwert: Denn wenn im Unternehmen immer mehr digitalisiert wird, nimmt auch die Menge der Nutzungsdaten rasant zu, die gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden müssen – und damit auch die Kosten. Mit den Tipps von Balabit…

Digitale Transformation: Trendstudie warnt vor unrealistischem Optimismus

Druck zur digitalen Transformation kommt überwiegend von außen. Unternehmen erwarten größere Veränderungen für ihre Branche als für sich selbst. Im internationalen Vergleich sehen sich viele Unternehmen schwach aufgestellt. Die digitale Transformation ist der zentrale Treiber für die steigende Nachfrage im IT-Projektmarkt. Doch viele Unternehmen scheinen noch in der Experimentierphase zu sein. Zwar sehen sich die…

Neue digitale Technologien vor dem Durchbruch

Jedes fünfte Unternehmen will 3D-Druck einführen, jedes neunte Virtual Reality Studie: Digitalisierung der deutschen Wirtschaft schreitet voran Bitkom hub conference bringt die Protagonisten des digitalen Wandels zusammen In der deutschen Wirtschaft stehen digitale Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality oder Cognitive Computing vor dem Durchbruch. Das hat eine repräsentative Umfrage unter Unternehmen aller Branchen ab 20…

D21-Digital-Index 2016: Unternehmen müssen zur Digitalisierung der Mitarbeiter beitragen

Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam. Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei. Unternehmen in der Pflicht: Steuerfreie Incentive-Programme ermöglichen Mitarbeitern den Zugang auch für die private Nutzung. Die digitale Kompetenz deutscher Arbeitnehmer steigt zu langsam. Ein Grund dafür: ungleicher…

Reibungsloser IT-Betrieb erfordert Strukturierung von Zuständigkeiten

Im IT-Betrieb dominiert heute das Schichtenmodell. Für die verschiedenen IT-Layer sind unterschiedliche Verantwortlichkeiten festgelegt. Ein reibungsloser, störungsfreier Betrieb ist so kaum sicherzustellen. Deshalb müssen neue Strukturen geschaffen werden – auch unter Verwendung adäquater Management-Lösungen und Verfahren wie DevOps. Alle Veränderungen müssen zudem im Kontext aktueller Entwicklungen im IT-Bereich erfolgen. Hier ist vor allem der Trend…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

IoT-Leitfaden: 10 Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten in Unternehmen

Der Denial-of-Service-Angriff auf Dyn, einen Anbieter von Internetinfrastruktur, brachte einige der weltweit größten Online-Plattformen zum Absturz. Es gelang zwar, diese schnell wiederherzustellen, doch der Cyberangriff war ein erneuter Beleg für die Schwachstellen in mobilen Geräten, die in Unternehmen immer intensiver genutzt werden. Pure Storage gibt 10 Tipps, wie das IoT in Unternehmen sicher Realität werden…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Führungskräfte und die Digitalisierung: Überfordert durch die digitalen Technologien?

Der digitale Wandel erstreckt sich nicht allein auf technische Systeme, sondern erfordert auch digitale Skills und neuartige Arbeitsweisen. Diese Aussage ist nur scheinbar eine Binsenweisheit, wie aus der aktuellen Studie »Digitale Überforderung im Arbeitsalltag« von Sopra Steria Consulting hervorgeht: Demnach bejahen hierzulande zwar neun von zehn Führungskräften großer Unternehmen, dass digitales Wissen und Können essenziell…

Der Kampf um die digitale Vorherrschaft

CIOs sollten die Führung im Bereich der Entwicklung von Business-Ökosystemen übernehmen, um eine digitale Plattformstrategie voranzutreiben. Digitale Branchengrößen beabsichtigen die physische Welt zu einer Erweiterung der digitalen Welt zu machen. Jedes Unternehmen benötigt eine digitale Plattformstrategie, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür wird eine starke und zeitgemäße Führung der CIOs im Bereich der Entwicklung…

Mitarbeiterentwicklung als Priorität für den zukünftigen Arbeitsmarkt

In einer Umfrage [1] zu den täglichen Herausforderungen im Personalwesen wurden rund hundert HR-Abteilungen aus Deutschland und Großbritannien über einen Online-Fragebogen zum Thema »Future of Work« befragt. Die Ergebnisse vermitteln interessante Erkenntnisse darüber, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Auswahl und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter sehen. Zwar hält ein Großteil der Unternehmen Führungskräfteentwicklung und den Aufbau einer…

Digitale Transformation: IT-Gipfel gibt Startschuss für Deutschlands digitale Hubs

In fünf Städten wird die digitale Transformation von Mobilität, Logistik und Finanzwesen vorangetrieben Gipfel-Schwerpunkt Bildung: Erste »Smart School« als Blaupause für Digitalpakt Fortschritte bei Gigabit-Netzen und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Der Digitalverband Bitkom hat die auf dem 10. Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken vorgestellten digitalen Hubs als »bedeutenden Schritt« für das Gelingen der digitalen Transformation in Deutschland…

Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der Nutzung von Business-Intelligence-Software. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für Beratungsangebote rund um die digitale Transformation. Managementberater erwarten, durch analytische Software den Zeitaufwand in der Analyse- und Umsetzungsphase zu halbieren. Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt…

Zwischen Euphorie und Phobie: Ambivalenter Blick in die digitale Zukunft der Arbeit

Rund die Hälfte der Angestellten hadert noch damit, alle Aufgaben digital zu erledigen. Die Unternehmen hinken bei der Ausstattung der Arbeitsplätze hinterher. Demnach ist es kein Wunder, dass kollaboratives Arbeiten in 60 Prozent der Fälle noch umständlich und zeitaufwendig ist. Das sind Ergebnisse der von Host Europe und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten Digital-Working-Studie. Diese Sicht…

Deutsche Unternehmen siedeln digitale Transformation nach wie vor in der IT an

Ein dedizierter Chief Digital Officer als Hauptverantwortlicher für die Umsetzung der digitalen Transformation ist in deutschen Unternehmen laut einer aktuellen Studie [1] noch eine absolute Ausnahmeerscheinung. Im Gegensatz zu vielen Experten sieht die große Mehrheit den CIO und damit die IT in der Pflicht. Um den Status quo der digitalen Transformation in Deutschland zu ermitteln,…

Trends im Vertrieb: Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz erhöhen Sales-Performance

Im Rahmen des »Second Annual State of Sales Report« wurden mehr als 3.100 Vertriebsexperten weltweit befragt, um die wichtigsten Prioritäten, Trends und Technologien für die heute führenden Sales-Teams zu identifizieren [1]. Gemäß der Studie legen Vertriebsteams vor allem Wert auf Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz, um ihre Sales-Performance zu optimieren und mehr Verträge…

Fachkräfte für Smart Data: Neun Thesen zum Bedarf heute und morgen

Branchenwissen, Interdisziplinarität, Datenschutz- und Datensicherheitsexpertise künftig werden immer wichtiger. Der Umsatz mit Big-Data-Lösungen soll in den kommenden zehn Jahren laut dem Expertennetzwerk Wikibon von zuletzt 18 Milliarden (2014) auf über 92 Milliarden (2026) US-Dollar wachsen. Dieser enorme Bedeutungszuwachs stellt den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten vor neue Herausforderungen: Einerseits werden bereits heute im IKT-Bereich in Deutschland…

Backup- und Recovery-Software für Rechenzentren – Worauf es ankommt

In der heutigen, von Daten getriebenen Welt sind Backup und Recovery für Rechenzentren besonders sensible Themen. Deshalb ist es für Unternehmen entsprechend wichtig, die richtige Software für diese Aufgaben zu wählen. Allerdings ist der Markt groß, und es gibt eine Vielzahl von kleinen und großen Anbietern [1]. Worauf kommt es also an? Was müssen Unternehmen…

Eltern wünschen sich eine digitale Schule für ihre Kinder

Breite Unterstützung für einen Digitalpakt zwischen Bund und Ländern: 83 Prozent der Eltern fordern Investitionen in Geräte und digitale Lernmittel. Alle Eltern wünschen sich mehr Unterricht zu Themen der digitalen Welt. Langsame PCs mit veralteter Software, fehlendes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem Digitalthemen kaum behandelt werden. So sehen Schulen im Jahr…