Strategien

China auf Einkaufstour in Europa

China ist von einem relativ unwichtigen internationalen Investor zu einem der wichtigsten aufgestiegen. Von den geschätzten 130 bis 140 Milliarden US-Dollar, die die Chinesen im vergangenen Jahr im Ausland investierten, gingen laut Rhodium Group etwa 20 Milliarden Dollar (etwa 18 Milliarden Euro) nach Europa. Wie die Grafik zeigt, ist Deutschland dabei eines der beliebtesten Ziele…

Ab in die Cloud – aber richtig! 5 Tipps für Ihre Cloud-Strategie

Am Thema Digitalisierung kommt praktisch keine Branche vorbei; Unternehmen müssen jetzt ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Dienstleistungen anpassen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Cloud Computing als Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels ist dafür ein wichtiger Hebel. Sie lässt sich nahezu unbegrenzt skalieren, erspart Unternehmen hohen Aufwand für Implementierung und Updates, und hat den Vorteil, dass man eine…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei SaaS-Lösungen – Security first

Mobilität und Flexibilität sind mittlerweile feste Produktivitätsfaktoren für Unternehmen. Mobiles Arbeiten an den unterschiedlichsten Orten ist für viele Arbeitnehmer zur Realität geworden – auch Home-Office-Szenarien werden durchaus beliebter. Durch die Verfügbarkeit moderner Hochgeschwindigkeitsnetze und die Entwicklung hin zu Cloud-Computing-Szenarien, eignen sich vor allen Dingen Software as a Service (SaaS) Bereitstellungsmodelle, um den Arbeitnehmern entsprechende Office-…

Kleine Shops: Nachholbedarf bei der Website-Personalisierung

Während kleine Shops offline vor allem für den persönlichen Service geschätzt werden, geraten sie online ins Hintertreffen. Aktuell bevorzugt ein größerer Teil deutscher Online-Käufer das Angebot von großen Webshops, da sie dort persönlichere Empfehlungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag von DomainFactory unter 2.033 deutschen Onlinern durchgeführt hat. Das…

Ein digital vereintes Europa wird für Handels- und Wachstumschancen sorgen

75 Prozent der Wirtschaftskraft in Europa resultieren aus angestammten Industriebereichen; diese zu modernisieren, ist von entscheidender Bedeutung. Lediglich 1,7 Prozent der Unternehmen haben fortschrittliche digitale Technologien in ihre Wertschöpfungskette integriert. Während sich Europa zum weltweit ersten digitalen Binnenmarkt entwickelt, ergeben sich neue Handels- und Wachstumschancen durch zukunftsorientierte umweltbezogene, wirtschaftliche, soziale und politische Maßnahmen. Ein vereinter…

Disruption in der Weltwirtschaft schafft Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten für visionäre CEOs

Die CEOs globaler Organisationen und Mitglieder der Frost & Sullivan »Growth, Innovation und Leadership (GIL)-Community« haben geäußert, dass Disruption in der jeweiligen Industrie für einen Geschäftsführer (CEO) die größte Herausforderung und Gefahr für Wachstum darstellt. Mit Disruption ist dabei die tiefgreifende Umwandlung herkömmlicher Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten durch neue Innovationen und Modelle gemeint. Ein wachsender Prozentsatz…

IT-Innovationen im Automobilsektor

Neue Mobilitäts-Modelle und Innovationen im Fahrzeugbau tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei und können CO2-Emissionen um 56 Millionen Tonnen pro Jahr senken. . foto cc0 Durch neue Konzepte für den Individualverkehr, die auf digitalen Technologien basieren, könnte im Jahr 2025 die Anzahl der PKWs, die weltweit benötigt werden, um bis zu 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr…

Bewertung der Leistung ist zur lästigen Pflichtübung geworden

Die heutigen Methoden zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern spielen im Arbeitsalltag kaum eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Beratungsunternehmens Accenture. Demnach sind 77 Prozent der Führungskräfte und der Mitarbeiter der Ansicht, dass ein personalisierter Leistungsbewertungs-Ansatz verpflichtend sein sollte, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden. Allerdings hat erst ein Drittel der Unternehmen…

File Sharing im Unternehmen: Strategie gesucht

Um Daten auszutauschen setzen die meisten Unternehmen noch immer auf die gute alte E-Mail, auch wenn diese Technologie offensichtlich nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch das ebenso veraltete FTP ist noch weit verbreitet, wenn es darum geht größere Dateien zu übermitteln. Den IT-Alptraum perfekt machen, intern oft nicht überwachte, File-Sharing-Dienste in…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

Prüfen, sperren, löschen – datenschutzkonforme Datenträgervernichtung

Viele Unternehmen speichern eine Menge personenbezogener Daten. Sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt und die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, müssen sie gelöscht werden. Die Auswertung des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigt, dass bereits 84 Prozent der Unternehmen personenbezogene Daten vor ihrer Entsorgung datenschutzgerecht vernichten, allerdings fehlt bei rund 40 Prozent das Datenträgervernichtungskonzept. Mit…

Spielen für die Demenzforschung

Demenz breitet sich derzeit schnell aus, doch dabei ist die Krankheit noch relativ unerforscht. Eine App soll das jetzt ändern. Mit dem neu entwickelten Smartphone-Spiel »Sea Hero Quest« nutzen Wissenschaftler erstmals Crowdsourcing, um in großem Umfang Daten zu generieren, die die Demenzforschung einen großen Schritt nach vorne bringen. In welchem Regal steht der Tee nochmal,…

6 Tipps für die Internationalisierung Ihres E-Commerce-Shops

Das eigene Unternehmen und dessen Vertrieb international auszurichten, war noch nie so einfach wie heute – solange man berücksichtigt, dass jedes Land seine eigenen Anforderungen an einen Online-Shop stellt. Was Unternehmen bei der Internationalisierung ihres digitalen Geschäftsmodells alles beachten sollten – sowohl intern als auch extern – fasst die Diva-e Digital Value Enterprise GmbH in…

Marketer investieren in besseres Kundenerlebnis und Messbarkeit

Marketing-Budgets weiterhin unter Druck – CMOs können Nutzen von Marketingtechnologien nicht ausreichend schlüssig belegen. Digitale Technologien weiter im Aufwind – Experimentierfreude jedoch begrenzt. Konventionelles Marketing spielt weiterhin wichtige Rolle – 360°-Sicht auf Kunden hat sich noch nicht durchgesetzt. Marketer investieren zunehmend in digitale Marketing-Technologien, um ihren Kunden »auf Augenhöhe« begegnen und ihnen kohäsive Kundenerlebnisse bereitstellen…

Ohne IT steht die digitale Transformation still

Wie Unternehmen ihre IT-Abteilung mit der richtigen digitalen Strategie vom Kostenfresser zum Innovationstreiber umbauen. Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend: Unternehmen, die die voranschreitende Entwicklung ignorieren oder zu langsam agieren, geraten früher oder später gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen. Die Geschäftsperformance hängt wesentlich von der Einstellung der Entscheider ab: Laut einer Studie von BPI…

Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen…

Chinas Medien sehen EU-Krisen als Zeichen für das Scheitern des »westlichen Systems«

Überfordert vom Brexit, rechten Parteien, Flüchtlingsansturm? Am Dienstag und Mittwoch treffen ranghohe Vertreter der EU und Chinas zu ihrem 18. bilateralen Gipfel in Peking zusammen. Chinas Regierungschef Li Keqiang wird mit EU-Ratspräsident Donald Tusk, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini zusammentreffen. Der Gipfel wird überschattet von der jüngsten Entscheidung Großbritanniens, die EU zu…

Das autonome Fahren – um die Ecke?

Nachdem ich mein Frühstücksgeschirr abgestellt habe, tippe ich auf mein Smartphone. Fünf Minuten später hupt es. Mein angenehm klimatisiertes Auto steht vor der Tür. Voreingestellte Sitzhaltung und Lieblingsmusik machen die Fahrtstrecke zur Hauptstraße angenehm. Dort steigt eine Person ein, die ich nicht kenne, sie stellt sich als Herr Müller vor. Auch er will nach Köln.…

Die fünf häufigsten Fehler in der Gehaltsverhandlung

Sie wissen nicht, wie viel Ihre Kollegen in ähnlichen Positionen verdienen? Damit sind Sie nicht allein: Vier von fünf Fachkräften in Deutschland kennen das Gehalt ihrer Kollegen nicht. Ergebnisse des aktuellen Stepstone-Gehaltsreports zeigen außerdem, dass jede vierte Fachkraft in Deutschland ihren Chef noch nie nach einer Gehaltserhöhung gefragt hat. Und das, obwohl diejenigen, die das…