Trends

Der digitale Jahresrückblick 2014: Helene Fischer, Rihanna, Godzilla, BVB und Mario Götze auf Platz 1

Was hat die digitale Welt 2014 bewegt? Wonach suchten deutsche Nutzer im Netz? Jedes Jahr wertet Microsoft unzählige Suchanfragen bei Bing aus und stellt eine Chartliste für Kategorien wie die meistgesuchten Musiker, Filme, Promis oder Sportler vor. In der Kategorie Musik setzt sich ein Trend fort: Helene Fischer kann 2014 wieder das oberste Treppchen der…

Der Erfolg eines Unternehmens ist auch abhängig von der exzellenten Arbeit der Personalabteilung

Aus Sicht von Führungskräften sind Leadership und Talentmanagement die Human-Resources-Themen mit der zukünftig größten Bedeutung. Allerdings besteht hinsichtlich dieser Themen dringender Handlungsbedarf in Unternehmen. Noch sind die Fähigkeiten und Kompetenzen diesbezüglich ausbaufähig, und noch investieren Unternehmen zu wenig in diese Themen. So die zentralen Ergebnisse der Studie »Creating People Advantage 2014–2015: How to Set up…

Versicherungen im Hyperwettbewerb: Chancen für neue Geschäfts- und Servicemodelle durch kooperatives CRM

Vergleichsplattformen, Webseiten, Call Center, Versicherungsagenturen – für nur einen Versicherungsvertrag werden mehrere Offerten, Kontakte und Unmengen an Daten generiert. Jeder Touchpoint versucht, möglichst schnell einen Abschluss zu erzielen. Was bleibt, ist ein fragmentiertes Bild beim Kunden. Die aktuelle Studie von BSI Business Systems Integration AG in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW…

Städteranking 2014: Immobilienstandorte in Baden-Württemberg besonders attraktiv  

Der heimliche Sieger beim diesjährigen Städteranking [1] heißt Baden-Württemberg. Zwar bleibt Seriensieger München auch 2014 an der Spitze, doch schieben sich mit Karlsruhe (Platz 2), Stuttgart (Platz 4) und Freiburg (Platz 5) drei Städte aus dem »Ländle« unter die Top-Fünf. Komplettiert wird das gute Ergebnis durch den zwölften Platz von Mannheim. »Baden-Württemberg ist das erfolgsreichste…

Verbraucher-Umfrage zeigt: Mehrwert toppt Sicherheitsbedenken

Vertrauen in die Datensicherheit und Mehrwert des Angebots entscheiden darüber, ob Verbraucher bereit sind, ihre persönlichen Daten mit Unternehmen zu teilen. Dies wurde in der Umfrage »Finding the Right Balance Between Personalization and Privacy« herausgefunden. So ist für 63 Prozent der Umfrageteilnehmer die Gewissheit, dass die Daten sicher sind, ein entscheidender Faktor für ihre Bereitschaft,…

So unterschiedlich nutzen Männer und Frauen ihre mobilen Geräte

Das Smartphone bestimmt unseren Alltag: Fast fünfzig Prozent der Menschen in Deutschland können sich ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen. Dabei nutzen Männer und Frauen ihre mobilen Geräte höchst unterschiedlich. Während Frauen sich beispielsweise in Online-Communitys sehr wohl fühlen, ist das Herunterladen von Dateien die größte Männerdomäne. Diese und andere Fakten der Infografik »Der mobile…

IT und Marketing müssen bei der digitalen Transformation besser zusammen arbeiten

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich mit dem Thema Digitalisierung. 100 Prozent der Befragten bestätigen dies in einer unter 150 Marketing- und IT-Entscheidern durchgeführten Studie zur Digitalen Transformation in Deutschland, die in der Zeit von Juni bis August 2014 durchgeführt wurde [1]. Die Studie, die vom Analystenhaus Pierre Audoin Consulting (PAC) im Auftrag von…

Smartphones und Tablets sind zu Weihnachten gefragt

Digitale Technik ist auch in diesem Weihnachtsgeschäft wieder heiß begehrt. An der Spitze der beliebtesten Hightech-Geräte stehen wie im Vorjahr Tablet Computer und Smartphones. Gut ein Viertel (jeweils 26 Prozent) der Bundesbürger will einen Tablet Computer oder ein Smartphone verschenken oder rund ums Fest anschaffen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM…

Mehr Medien – weniger Aufmerksamkeit: Werbetreibende und Shopping-Anbieter müssen umdenken

Immer mehr Zuschauer surfen beim Fernsehen im Internet. Junge Zielgruppen lassen sich in Zukunft nur über eine konsistente Second-Screen-Strategie und die konsequente Einbindung aller Kanäle erreichen. Seit 2011 hat sich der Besitz mobiler Endgeräte in Deutschland verfünffacht. Die Folge: Immer mehr Menschen nutzen gleichzeitig verschiedene Screens. Auch abends greifen sie nicht mehr nur zur Fernbedienung,…

Für jede zweite Führungskraft hat Cyber-Security keine Priorität

Drohende Angriffe auf die IT-Security spielen bei Unternehmenslenkern häufig keine wichtige Rolle. Zu dieser Einschätzung kommen 200 CIOs und CTOs in einer Befragung von Robert Half Technology in Deutschland. 46 % gaben demnach an, dass das Senior Management Problemen mit der Cyber-Security keine Priorität einräumt. Gleichzeitig stellen 43 % der befragten IT-Leiter ein erhöhtes Aufkommen…

Studie: Deutsche IT-Entscheider planen mit OpenStack

OpenStack ist einer der zentralen Technologietrends im weltweiten Cloud-Markt. Schon lange hat das Open Source Cloud-Management-Framework die Nische verlassen und wirbelt nun die Cloud-Planungen der CIOs und Service Provider durcheinander. Doch wie sehen deutsche IT-Entscheider die Entwicklung von OpenStack? Mit der Studie »OpenStack im Unternehmenseinsatz« liefert Crisp Research die ersten empirischen Ergebnisse zum Einsatz von…

Technology-Fachkräfte-Index: Stellenmarkt für IT-Spezialisten im 3. Quartal 2014 leicht angestiegen

Trotz der wirtschaftlichen Eintrübung zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiterhin robust und befindet sich nicht im Abschwung. Positiv stellt sich die Nachfrage für IT-Spezialisten dar. Im 3. Quartal 2014 stieg sie im Vergleich zum Vorquartal deutlich um 8 Punkte an, wie der Hays-IT-Fachkräfte-Index aufzeigt. Die Anzahl der offenen Positionen ist übergreifend für sehr unterschiedliche…

Die acht größten Sicherheits-Bedrohungen für 2014

Verbesserte Schadsoftware, Datenzerstörung und ein Erbfolgekrieg zwischen Exploit-Kits: Diese und andere Bedrohungen prophezeit der Security-Experte Websense für das nächste Jahr. In diesem Jahr sorgte das Thema Cyber-Security mit nationalstaatlichen Angriffen, spektakulären Fällen von Datenmissbrauch und der Verhaftung prominenter Hacker für Schlagzeilen. Die Websense Security Labs haben jetzt in einem Report ihre Prognosen für 2014 veröffentlicht.…

WLAN-Trends 2014 – Drei Prognosen

Was wird 2014 den WLAN-Anwendern bringen? Welche Trends und Technologien werden 2014 den Markt bestimmen? Marktführer TP-LINK blickt in die Kristallkugel. Heimautomatisierung Das vernetzte Heim wird 2014 ein ganzes Stück mehr Realität. Ein Grund dafür ist die stetig wachsende Nachfrage nach Geräten für die Heimautomatisierung und -kontrolle. Dazu gehören zum Beispiel IP-Kameras und Steuerungsmodule für…

Global Contact Centre Benchmarking Report 2013: Webchats als neuer Kommunikationskanal mit Kunden / Cloud-Computing-Lösungen für den Kundenservice

Laut dem aktuellen Global Contact Centre Benchmarking Report von Dimension Data sind die Ansprüche an die Kundenbetreuung weiter gestiegen: Kunden erwarten, dass sie ihre Anliegen mit einem Unternehmen unkompliziert, schnell und effektiv regeln können [1]. Viele Kunden bevorzugen deshalb Kanäle wie E-Mail, Chats oder Social Media. Entsprechend steigt die Nachfrage und Nutzung dieser Kontaktwege. Bereits 31,8 Prozent…

Trends der Produktionsplanung für 2014

FLS gibt einen Ausblick auf Trends und Herausforderungen Entwicklungen im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für das Jahr 2014: Die Vielfalt der Produkte steigt durch den Wandel im Konsumverhalten weiter. Unternehmen sind gefordert, Prozesse zu verbessern, um die Poolposition vor dem Wettbewerb zu sichern. Denn wer zuverlässiger und günstiger liefern kann, gewinnt, gerade bei Engpässen.

DMS/ECM Trend Report 2014 – Anwenderbefragung: Anhaltend starke Nachfrage nach Dokumentenmanagement-Lösungen

Die DMS-Lawine rollt und hat den Mittelstand voll erfasst. Die Unternehmen versprechen sich durch den Einsatz von DMS beziehungsweise ECM-Systemen Effizienzvorteile und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Die dokumentenbasierten Prozesse sollen optimiert und somit personelle Ressourcen freigesetzt werden. Vor allem das klassische Dokumentenmanagement, revisionssichere Archivierung und intelligente Workflowsteuerung stehen auf den Einkaufszetteln vieler IT-Entscheider ganz oben,…

Die fünf Grundlagen von CloudEthernet – Die Prioritäten des CloudEthernet Forums ab 2014

James Walker, der Präsident des CloudEthernet Forums (CEF) hat die »fünf Grundlagen« bekanntgegeben, die vorrangig vom CEF und seinen Arbeitsgruppen in den nächsten Jahren bearbeitet werden sollen. Die fünf Arbeitsbereiche, die von den Mitgliedern identifiziert und ausgewählt wurden, werden künftig unter dem Akronym VASPA für Virtualisierung, Automation, Security, Programmierbarkeit und Analyse geführt.

Schwarze Null 2013, 1,6 Prozent Plus 2014 – 15.000 neue Jobs trotz Nullwachstum

Der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll 2014 um 1,6 Prozent auf 154,4 Milliarden Euro wachsen. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM mit. Grundlage der Markteinschätzung sind aktuelle Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO). »Die meisten Segmente wachsen weiter deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft. In einigen Bereichen sehen wir dagegen…