Trends 2016

Medikamente werden immer häufiger online gekauft

55 Prozent der Internetnutzer bestellen Arzneimittel im Internet. Versand-Apotheken sind vor allem bei älteren Menschen beliebt. Geplantes Versandhandel-Verbot geht auf Patientenkosten. Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Erkältungsrisiko. Fieber, Schnupfen, Heiserkeit – wenn es einen erstmal richtig erwischt hat, fällt der Gang nach draußen schwer. Umso praktischer, dass man sich die Medizin auch bequem…

Glaubwürdigkeit von Medien: Deutsche vertrauen Zeitungen mehr als Facebook

Die Menschen in der Bundesrepublik halten Zeitungen für glaubwürdiger als soziale Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Befragung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands Deutscher Zeitungsverleger durchgeführt hat. Wenn sie zwei widersprüchliche Meldungen zum selben Ereignis lesen, dann vertrauen 69 Prozent der Befragten eher einer Zeitung als Internetplattformen wie…

Smartphone-Markt bleibt umkämpft: Apple und Samsung verlieren Marktanteile

Angesichts der Fülle der Berichterstattung über Samsung und Apple könnte manchmal der Eindruck entstehen, dass der Smartphone-Markt klar von diesen beiden Unternehmen dominiert wird. Und in der Tat: Sie führen den Markt weiterhin an, ihr Vorsprung ist jedoch so klein wie lange nicht mehr. Schon bald könnten Huawei und andere, vor allem chinesische Herausforderer die…

Handelsunternehmen digitalisieren im »Schneckentempo«

Die IFH-Schwerpunkstudie 2016 nimmt den Erfolgsfaktor Personal in der digitalisierten Handelswelt in den Blick. Aktuell setzen deutsche Handelsunternehmen insbesondere auf den internen Ausbau des digitalen Know-hows. Lernbereitschaft ist die wichtigste Mitarbeiterkompetenz aus Sicht der befragten Führungskräfte. Deutsche Handelsunternehmen bauen digitales Know-how überwiegend intern aus Deutsche Handelsunternehmen arbeiten aktiv am Ausbau ihres digitalen Know-hows. Das zeigen…

Onlinehandel in Deutschland: Mehr als 50 Milliarden Euro Umsatz in 2016

Der neue »Branchenreport Onlinehandel« des IFH Köln zeigt: Marktvolumen steigt 2015 auf 47 Milliarden Euro und knackt 2016 voraussichtlich die 50-Milliarden-Euro-Marke. Die Wachstumsrate stabilisiert sich deutlich zweistellig. Das Wachstum wird vor allem von Nachzüglerbranchen getrieben. Einzelne Konsumgütermärkte wachsen stark unterschiedlich. Der deutsche Onlinehandel zeigt auch weiterhin keine Spur von Wachstumsschwäche. Im Gegenteil: 2015 wächst der…

Neun Prozent mehr offene Stellen als ein Jahr zuvor

Im dritten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 961.200 offene Stellen. Das entspricht einem Zuwachs von gut neun Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. In Westdeutschland waren im dritten Quartal 2016 rund 760.900 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland 200.300. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt-…

Deutsche setzen weltweit am stärksten auf Datenschutz

76 Prozent der Bundesbürger fordern für elektronische Geräte der Zukunft einen Update-Service, der vor Hackerangriffen schützt. Damit zeigen sich die Deutschen beim Datenschutz in der vernetzten Welt deutlich sensibler als ihre europäischen Nachbarn oder Verbraucher in Asien und den USA. Das gilt für die Elektronik in den eigenen vier Wänden ebenso wie für den öffentlichen…

B2B-Commerce im Umbruch: Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf

Die Realisierung ihrer Digitalisierungsagenda zahlt sich bereits für viele B2B-Unternehmen aus. Sie transformieren ihre Geschäftsmodelle, expandieren über ihre traditionellen Märkte hinaus und erneuern ihre operativen Prozesse. Den aktuellen Stand der Digitalisierung im B2B-Commerce erfasst der Intershop E-Commerce Report 2016: »Mit Vollgas in die digitale Zukunft des B2B-Commerce« [1]. Befragt wurden insgesamt 400 B2B-Entscheider in Deutschland,…

Hybrid-IT: CIOs tun sich schwer mit der digitalen Disruption

Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die digitale Disruption bei Unternehmen verstärkt »hybride IT« entstehen lässt. Ein wiederholbarer, zuverlässiger und durchgängig einsetzbarer Hybrid-IT-Ansatz bleibt aber die Ausnahme. Unternehmen stützen sich bei ihren Bemühungen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, auf »hybride IT«, so der soeben veröffentlichte Harvard Business Review Analytic Services Report »Hybrid IT…

Masterplan für die digitale Transformation: Zu kurz gesprungen

Für fast alle deutschen Unternehmen (96 Prozent) steht die digitale Transformation mittlerweile auf der Agenda. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Arithnea unter Geschäftsführern deutscher Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Allerdings sehen nur knapp über die Hälfte (58 Prozent) der Befragten die Modernisierung der IT als strategische Aufgabe an. Und lediglich 40 Prozent haben…

Börse: Kein zweiter Brexit-Schock nach Trump-Triumph

Auch wenn ein Sieg Donald Trumps noch am Wahltag als unwahrscheinlich galt, waren sich die meisten Experten in einem Punkt einig: Sollte der exzentrische Unternehmer die Wahl doch für sich entscheiden, würden die weltweiten Aktienmärkte abstürzen. Zu unklar seine außenpolitische Ausrichtung, zu deutlich seine Ablehnung des freien Welthandels. Tatsächlich wählten die Amerikaner Donald Trump zu…

Bis 2020 werden 15 Prozent der erfolgreichen Chief Data Officer C-Level Positionen als CEO, COO oder auch CMO einnehmen

Studie zeigt, dass 30 Prozent der CDOs bereits direkt an den CEO berichten. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt die neue Studie »Second Annual Chief Data Officer (CDO)«, dass CDOs, die bereits unter den ersten in dieser Position waren, nun den Weg für eine neue Unternehmensfunktion ebnen, die mit den Bereichen IT, Business Operations,…

Der Erfolg von Big Data hängt stark von Automatisierung ab

Auch die Wirkung von Digitalisierung und DevOps eng mit Automatisierung verknüpft. Erfolgskritisch ist Automatisierung vor allem für Big Data, das ergab eine Umfrage unter 223 Automic-Kunden. Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 5 (völlig unwichtig) ordneten sie die Bedeutung von Automatisierung für den Erfolg von Big Data mit einem Wert von 1,9 erneut…

Studie: In der Datenrettung steckt viel Potenzial für IT-Dienstleister

Datenrettungsangebote bieten IT-Dienstleistern viel Potenzial für Umsatzsteigerungen und eine Verbesserung ihrer Kundenbeziehung. Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung und Ediscovery, veröffentlichte die Ergebnisse einer aktuellen Studie, an der über 700 Vertreter von IT-Serviceanbietern aus Europa und den Vereinigten Staaten teilnahmen. Der Studie zufolge versuchen 72 Prozent aller IT-Fachleute, verlorene Daten ihrer Kunden selbst wiederherzustellen bevor sie…

Großes Vertrauen in mobile Sicherheit kann Weg zur Zutrittskontrolle per Smartphone ebnen

In den europäischen Unternehmen haben 74 Prozent der Mitarbeiter keine Sicherheitsbedenken, wenn sie Firmen-Smartphones nutzen. In Deutschland gilt das sogar für 82 Prozent der Mitarbeiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von HID Global [1]. Dieses große Vertrauen in die Sicherheit mobiler Unternehmensgeräte öffnet den Weg für Mobile-Access-Lösungen. 75 Prozent der KMU-Mitarbeiter haben keine…

Produktivität: Der ROI von Mitarbeitern, die sich wohl fühlen

Studie zeigt: Bei Wohlfühlprogrammen für Mitarbeiter geht es vor allem um deren Produktivität. Für ein dynamisches Business mit Erfolgspotenzial braucht es produktive Mitarbeiter. Damit sie ihre Leistung gerne und in vollem Umfang erbringen, bieten ihnen viele Arbeitgeber spezielle Wohlfühl- und Förderinitiativen an. Laut der aktuellen Xerox HR Services-Studie 2016 mit dem Titel »Working Well: A…

So digital sind Deutschlands Arbeitsplätze

Europaweite Studie unter Arbeitnehmern zeigt: Das Büro der Zukunft ist vernetzt. Big-Data-Analysen und Skills für die Entwicklung mobiler Applikationen werden immer wichtiger. Nur 61 Prozent des Managements sind immer auf dem aktuellsten Stand der technologischen Entwicklung. Eine aktuelle Studie [1] des US-amerikanischen Softwareherstellers BMC hat in Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien den Status Quo europäischer…

Business Intelligence: Trendthema Nummer eins bleibt Data Discovery/Datenvisualisierung

Der BI Trend Monitor 2017 [1] gibt detailliert Auskunft darüber, welche Business Intelligence (BI) Trends [2] den Markt derzeit am stärksten beeinflussen, auf welche Themen Best-in-Class-Unternehmen setzen und wo regionale, unternehmens- und branchenspezifische Unterschiede liegen. Für die Studie hat das Business Application Research Center (BARC) weltweit rund 2.800 Anwender, Berater und Softwarehersteller zu 21 BI- und Datenmanagementtrends befragt. Data Discovery/Datenvisualisierung,…

Mittelstand setzt zunehmend auf Security-as-a-Service

Bei kleinen und mittleren Unternehmen stehen oft überschaubare Budgets für die IT-Sicherheit einer stetig wachsenden Gefahr durch Cyberangriffe gegenüber. So belegt eine aktuelle Studie [1] im Auftrag von Kaspersky Lab, dass 54 Prozent der mittelständischen Unternehmen davon ausgehen, dass sie Ziel von Cyberangriffen sein werden und sich gegen zukünftige Attacken präventiv rüsten wollen. Gleichzeitig geben…

Smart Cities arbeiten an Indikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Gartner-Analysten untersuchen wie IoT-Technologien die Städte transformieren. Bis zum Jahr 2020 wird die Hälfte der Zielsetzungen für Smart Cities Schlüsselindikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit beinhalten, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür definieren die Städte neue Ziele und setzen diese in konkrete Programme ein. So entstehen messbare Ergebnisse, um die vereinbarten Ziele zur Reduzierung…