Trends 2016

Europäische Ligen nach Höhe der Gesamtausgaben für Spielereinkäufe

Der letzte Handelstag auf dem Transfermarkt der europäischen Fußballklubs für die Saison 2016/17 ist vorbei. Die Vereine der deutschen Bundesliga gaben erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro für neue Spieler aus. Dabei steht die 1. Bundeliga nicht mal an erster Stelle. Wie unsere Infografik zeigt, wird in der Premier League bei weitem mehr Geld…

Wer sind die Digitalisierungs-Enabler?

Die Digitalisierung ist in aller Munde und Politiker, Anbieter und Industrieriesen propagieren seit geraumer Zeit die nächste industrielle Revolution. Aber wer trägt im Mittelstand das Thema in die Unternehmen? Für viele natürlich die IT-Abteilung, denn Digitalisierung ist schließlich ein IT-Thema. Die aktuelle Studie »Digitalisierungs-Enabler der Fachbereiche im Mittelstand« von techconsult setzt sich unter anderem mit…

Komplexität und mangelnde Integration behindern Cloud-Einsatz in Unternehmen

Die wachsende Kluft zwischen IT und Fachabteilungen lässt viele Unternehmen einen falschen Cloud-Ansatz wählen. Während viele europäische Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen, plagt sich die Hälfte davon mit steigenden Integrationskosten und Datensilos herum. Dies zeigt die neue Studie »Putting Cultural Transformation at the Heart of Cloud Success« von Oracle [1]. Ein wesentlicher Grund: Durchschnittlich werden mehr…

Keine Industrie 4.0 ohne digitalisierte Supply Chain

Industrie 4.0 stellt komplett neue Anforderungen an die Logistikprozesse. Smarte Supply Chains steuern Warenflüsse und Prozesse. Supply-Chain-Visibility-Plattformen sind ein entscheidender Technologieschwerpunkt intelligenter Lieferketten. Die sich selbst organisierende Smart Factory und ein komplett neues Ökosystem, das Hersteller, Logistikdienstleister und Kunden mit Hilfe von Digitalisierungstechnologien vernetzt, ist eine Vision des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Jedoch dreht sich der…

Schadsoftware auf dem Smartphone breitet sich weiter aus

Nach einer Untersuchung von Nokia [1] ist die Verbreitung von Schadsoftware auf Smartphones im ersten Halbjahr 2016 deutlich gestiegen, verglichen mit der zweiten Jahreshälfte 2015. Die Infektionsrate von Smartphones verdoppelte sich im Zeitraum Januar bis Juli 2016. Im »Rekordmonat« April waren laut Studie 1,06 % aller mobilen Endgeräte und eines von 120 Smartphones mit Schadsoftware…

Supply Chain: Mehr als ein Drittel der Führungskräfte denken, dass sie den Wandel antizipieren

Eine Gartner-Umfrage belegt, dass Mitarbeiter jedoch anderer Ansicht sind. Die Analysten untersuchen die Transformation von Unternehmen der Supply Chain auf der Supply Chain Executive Conference am 19.-20. September in London [1]. Die jüngste Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner unter Führungskräften und Mitarbeitern, die im Bereich Supply Chain tätig sind, belegt, dass diese eine unterschiedliche…

Unternehmen profitieren von Customer-Experience-Strategie: Über zehn Prozent mehr Umsatz möglich

Eine internationale Studie [1] zeigt, dass sich Investitionen in eine Customer-Experience-Strategie auszahlen. Nachweislich können Umsatzsteigerungen von bis zu elf Prozent in 12 Monaten erzielt werden – das entspricht einem Return on Investment von eins zu drei. Im Rahmen der repräsentativen Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade wurden weltweit 880 IT- und Marketingentscheidungsträger aus…

Wertvolle Informationen bleiben bei der Produktentwicklung vielerorts links liegen

Kunden-Feedback nicht willkommen? Die digitale Ära ist die Zeit der souveränen Kunden: Verbraucher informieren sich vor jedem Kauf im Netz und bewerten anschließend erworbene Produkte oder Dienstleistungen in Foren und sozialen Netzen. Bei Fragen und Beschwerden kommunizieren sie oft auch über digitale Kontaktkanäle direkt mit dem jeweiligen Anbieter. Allerdings fließen solche Informationen über tatsächliche Kundenbedürfnisse…

Studie: Unternehmen versprechen sich viel von datengetriebener Customer Experience

Marketing sieht Hauptnutzen darin, besser auf den Kunden eingehen zu können. Unternehmen, die bei Kundeninteraktionen auf datenbasierte Entscheidungen bauen, sind nach eigener Einschätzung eindeutig im Vorteil. Das zeigt die Studie »Data Elevates the Customer Experience: New Ways of Discovering and Applying Customer Insights« von Forbes Insight und SAS. Auf der einen Seite stehen Umsatzsteigerung und…

Mobile Internetnutzung weiter auf dem Vormarsch

Mehr als drei Viertel aller 14- bis 69-Jährigen in Deutschland nutzen das Internet mit einem Smartphone, Tendenz weiter steigend. Hauptgrund für diese Entwicklung ist die starke Nutzung von Instant-Messaging und Social Media auf den Smartphones. Das Smartphone befindet sich in jeder Hinsicht auf der Überholspur: In Sachen Geräteausstattung hat es inzwischen ganz eindeutig das »normale«…

Mobile Kommunikation boomt dank Wearables

Technologie am Handgelenk auf dem Vormarsch. Neben einem weltweit noch immer deutlich wachsenden Markt für Smartphones, entwickelt sich die Nachfrage nach Wearables im ersten Halbjahr 2016 besonders positiv. Das zeigen Ergebnisse von GfK zum globalen Smartphone-Markt anlässlich der IFA 2016 in Berlin. Zwischen Januar und Juni 2016 wurden weltweit 667 Millionen Smartphones verkauft. Nach einem…

Bluetooth- und Streaming-Lösungen geben im Audio-Markt den Ton an

In nahezu allen Bereichen des Audio-Markts liegt Streaming im Trend. Konsumenten rufen Musikdateien zunehmend von NAS-Servern, aus der Cloud, von Laptops, Smartphones oder Tablets ab oder nutzen die immer wichtiger werdenden Online-Musik-Dienste. Auch vernetzte und kabellose Produkte sowie Soundbars und Kopfhörer sind weiterhin sehr beliebt bei den Verbrauchern. Weitere Wachstumsimpulse liefern Digitalradios. Das sind Ergebnisse…

Innovationen, vernetzte Geräte und Gesundheitsthemen beherrschen den Elektrokleingerätemarkt

Haushaltskleingeräte sind nach wie vor beliebt. Jede Sekunde werden weltweit ungefähr 50 Geräte verkauft – Tendenz steigend. Für das Jahr 2016 erwartet GfK ein globales Umsatzwachstum von 2 bis 6 Prozent. Im Vorjahr lag der globale Umsatz bei 62,2 Milliarden US-Dollar. Vor allem China legt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 20 Prozent ein rasantes Wachstum…

Gaming als Chance für den IT-Markt

Der privatkundenorientierte Markt für Computer und Tablets steht vor Herausforderungen. Einzelne Segmente setzen jedoch positive Impulse: Neben sogenannten Computing Tablets, Convertible Notebooks und ultra-mobilen Geräten verspricht der aktuelle Gaming-Trend Chancen für stationäres und portables Computing. Das sind Ergebnisse von GfK zum globalen IT-Markt anlässlich der IFA 2016 in Berlin. Nach einem durchwachsenen Gesamtjahr 2015 entwickelt…

Cybersicherheit: Die Hälfte der Attacken ist auf versteckte Malware in verschlüsseltem Datenverkehr zurückzuführen

Steigendes Vertrauen in die Verschlüsselungstechnologie erhöht Risiken für Finanzinstitute, Gesundheitsorganisationen und andere Branchen. 80 % der Unternehmen wurden im letzten Jahr Opfer von Cyberattacken. Bei nahezu der Hälfte der Attacken wurden Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt, um unentdeckt zu bleiben. 75 % der befragten IT-Experten gaben zu, dass Malware Daten von Mitarbeitern in Netzwerken offenlegen…

Nur jeder zweite Arbeitnehmer erwartet durch Digitalisierung und Co. eine Verbesserung seines Arbeitsplatzes

Obwohl das Thema »Arbeitswelt 4.0« jeden Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen in dieser Richtung aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch den stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik sowie eine weitere Automatisierung auf mittlere Sicht zu verbessern. Dies ergab eine internationale Studie der Unternehmensberatung…

Gute Aussichten für die Beschäftigung

Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten ist die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sogar noch leicht gestiegen. Das ifo Beschäftigungsbarometer nahm im August zu auf 108,7 Indexpunkte nach 108,1 im Vormonat. Insbesondere die Industrie möchte trotz der Brexit-Sorgen verstärkt neue Mitarbeiter einstellen. In der Industrie sind vor allem die Konsumgüter-Produzenten auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Der Boom in…

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt weiter

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im August weiter zugelegt. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 auf 103,6 Punkte. Sowohl die Aussichten für die Beschäftigung als auch für die Arbeitslosigkeit verbesserten sich. »Die Arbeitsagenturen erwarten eine weiter anziehende Arbeitsmarktentwicklung«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und Strukturanalysen«. Die…

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…

Digitale Dokumentenanalyse profitiert von Künstlicher Intelligenz

Technologien zur optischen Zeichenerkennung sollen künftig von den Durchbrüchen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren – das haben sich die Partner des Anfang Juli gestarteten Forschungsprojekts »Deep learning based optical character recognition – kurz: DeepER« zum Ziel gesetzt. Im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekts arbeiten das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS,…