Trends 2017

Fast jedes zweite Unternehmen hat im Netz schon Gegenwind bekommen

■  Rund drei Viertel der Unternehmen setzen Social Media ein ■  Jedes vierte Unternehmen hat schon Produktkritik im Netz bekommen ■  Mehrheit rechnet mit steigendem Personal- und Ressourcenbedarf für Social Media Die meisten Firmen wissen mittlerweile, dass sie an sozialen Netzwerken nicht mehr vorbeikommen. So nutzen 73 Prozent der Unternehmen heute Social Media. Je größer…

IT-Komplexität und Performance-Herausforderungen als Stolpersteine für die Umsetzung der digitalen Transformation

Performance-Probleme bremsen Business und nehmen wertvolle IT-Ressourcen in Anspruch. Mindestens einmal pro Woche haben Unternehmen mit massiven Performance-Problemen ihrer IT zu kämpfen. Das hat eine weltweite, unabhängige Befragung von Dynatrace unter mehr als 1.200 IT-Verantwortlichen bestätigt [1]. So wenden IT-Teams zum Teil bis zu einem Viertel ihrer gesamten Arbeitszeit dafür auf, stockende Systeme wieder in…

K-Computer von Fujitsu auf Platz 1 im HPCG Benchmark-Index

Der K-Computer von Fujitsu hat zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz des High Performance Conjugate Gradient (HPCG) Benchmark-Index erreicht. Durch stetiges Verbessern der System- und Anwendungsleistungen hat der Fujitsu K-Computer die Zweitplatzierungen aus den Jahren 2014 und 2015 übertroffen. Für die Benchmark-Auszeichnung wurden alle 82.944 Berechnungsknoten des K-Computer verwendet, um eine Leistung von…

Digitale Disruption schürt Ängste im Finanzsektor

Rund 88 Prozent der Manager im Finanzbereich registrieren bereits Auswirkungen der Digitalisierung auf ihr Unternehmen. Höherer Prozentsatz der Führungskräfte im Finanzsektor als in anderen Branchen geht davon aus, dass der digitale Wandel langfristige Geschäftsentscheidungen erschwert. An die 89 Prozent der Fachleute sind optimistisch, dass ihr Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigt.   Der überwiegende Teil…

Cloud-Anbieter haften künftig für den Datenschutz ihrer Kunden

DSGVO weitet Datenschutz auf neue Technologien aus und birgt höhere Risiken bei Verstößen. Unternehmen, die Cloud-Dienste anbieten, tragen künftig eine Mitverantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes durch ihre Kunden. Darauf weist die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) hin. Die Mithaftung ergibt sich unmittelbar aus der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), die im Mai nächsten…

Sicher in der Abwehr von Hackern, wackelig beim Datenschutz

94 Prozent aller befragten IT-Fachleute sehen im Perimeter-Schutz einen effektiven Weg, um nicht-autorisierte Nutzer am Zugriff auf Netzwerke zu hindern. 65 Prozent sind sich nicht absolut sicher, dass Dateien geschützt wären, falls die Sicherheitsmechanismen eines Perimeters überwunden wären. 68 Prozent geben an, dass User ohne Autorisierung Zugriff auf ihre Netzwerke haben. Unternehmen sind zuversichtlich, dass…

Digitalisierung: Jedes dritte Unternehmen nimmt IT-Risiken in Kauf

Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung voran und stellen dabei mitunter die IT-Sicherheit hinten an. 32 Prozent der IT-Entscheider berichten, dass im eigenen Unternehmen neue Technologien in Einzelfällen auch dann eingeführt werden, wenn vorab noch nicht alle möglichen Sicherheitsrisiken bekannt und bewertet sind. Das sind Ergebnisse der Studie »Potenzialanalyse Digital Security« von Sopra Steria Consulting…

CIOs brauchen eine ereigniszentrierte Strategie für das Digital Business

Ereignisgetriebene Architekturen werden bis 2018 essenziell für die Unterstützung der digitalen Transformation.   Umfassende Kompetenzen in ereignisgetriebener IT werden in den kommenden Jahren bis 2020 eine der Top-Prioritäten für Unternehmens-CIOs weltweit, so das IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Denn das Digital Business steht in engem Zusammenhang mit einer ereignisgetriebenen Architektur: Die von Systemen – Kunden, Dingen…

Cloud Computing: Zahl der offenen Stellen verdoppelt sich in einem Jahr

Laut einer Einschätzung der International Data Corporation (IDC) verstärken sich die Cloud-Aktivitäten der deutschen Wirtschaft aktuell deutlich, so dass Ende des Jahres wohl knapp zwei Drittel der Unternehmen die Cloud einsetzen werden. Doch inwiefern kommen diese dem Bedarf an Cloud-Experten nach, der dadurch entsteht? Die Metajobsuchmaschine Joblift untersuchte den Stellenmarkt in diesem Bereich und fand…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die unproduktive E-Mail wird am meisten genutzt

Studie untersucht weltweit Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen. E-Mail ist in Deutschland bevorzugter Kommunikationsweg, wird aber gleichzeitig als unproduktiv empfunden. Digitale Collaboration-Tools wie Chat von Mitarbeitern noch zu wenig genutzt. Nach wie vor ist die E-Mail des Deutschen bevorzugtes Kommunikationstool – und das, obwohl sie als Produktivitätskiller wahrgenommen wird. Das ergibt eine unabhängige Studie von…

Mit kürzeren und flexibleren Arbeitszeiten können Betriebe rentenberechtigte Mitarbeiter halten

Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Das geht aus Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1].   Im Jahr 2015 erreichten rund 650.000 Mitarbeiter die Rentenberechtigung oder waren bereits rentenberechtigt. In gut 170.000 Fällen…

Extrem sorgloser Umgang mit persönlichen Daten in öffentlichen WLANs

Dreiviertel der Anwender gehen in öffentlichen WLAN-Netzen auf riskante Art und Weise mit ihren Daten um. Hauptsache, im Netz – egal wo und wie: Die meisten Verbraucher erwarten eine durchgehende Verbindung – 33 Prozent geben sogar an, dass sie sich spätestens nach einigen Minuten nach Ankunft an einem anderen Ort in das entsprechende WLAN-Netzwerk einwählen.…

Digital Banking: Wer übernimmt die Führung bei der digitalen Zusammenarbeit in der Immobilienfinanzierung?

Die Immobilienfinanzierung ist eine Produktkategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich noch kein FinTech explizit an die Immobilienfinanzierung gewagt hat, deutet auf die Herausforderungen hin, die dieses Produktfeld mit sich bringt. Die Digitalisierung dieses Feldes bietet eine Vielzahl von thematischen Möglichkeiten – aber auch für neue…

Breitbandausbau: Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland

Nur 1,8 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren im Dezember 2016 mit einem Glasfaserkabel verbunden. Das zeigen aktuelle Daten der OECD. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig. Absolute Weltspitze ist Japan mit rund 75 Prozent. In Europa sind die skandinavischen Länder – allen voran Schweden (55 Prozent) – führend. In…

Elektromobilität: Ist Tesla bereit für den Massenmarkt?

Am 5. Juli 2017 kündigte Tesla an, mit der Ausgabe von Aktien und Anleihen frisches Kapital einsammeln zu wollen. Rund 1,15 Milliarden Dollar will der Autobauer so erzielen, gebraucht wird das Geld um die anstehende Skalierung der Produktion zum Start des massentauglichen Model 3 zu finanzieren. Tatsächlich steht das Unternehmen von Gründer Elon Musk aktuell…

So (un)weiblich ist die Tech-Welt

Frauen sind in vielen US-Tech-Unternehmen eine Minderheit. Besonders deutlich ist das bei Microsoft: nur 26 Prozent der Angestellten des Software-Riesen sind weiblichen Geschlechts. Bei Tech-Jobs und in der Führungsetage sind es sogar nur jeweils 18 Prozent. Ähnlich sieht es auch bei anderen Top-Unternehmen der Branche, wie Facebook oder Apple, aus. Etwas ausgeglichener stellt sich die…

Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics bei der Tour de France

Bei der Tour de France 2017 werden erstmals Machine Learning und Predictive Analytics eingesetzt, um neue Einsichten in den Radsport zu ermöglichen und das Zuschauererlebnis zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde die Big-Data-Analytics-Plattform weiterentwickelt.   Der Service- und Lösungsanbieter für Informationstechnologie Dimension Data, hat in Zusammenarbeit mit der Amaury Sport Organisation (A.S.O.) seine Big-Data-Cycling-Analytics-Platform optimiert…

Arbeitnehmer in Deutschland profitieren vom Außenhandel

Die Arbeitnehmer in Deutschland profitieren unterm Strich vom Außenhandel. So haben beispielsweise die zunehmenden Handelsverflechtungen mit China und Osteuropa den Rückgang der Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe zumindest gebremst. Zudem wirkten sich die Handelsverflechtungen positiv auf die Löhne in exportierenden Branchen aus. Aber nicht alle Arbeitnehmer profitierten, manche verloren auch ihre Jobs. Das geht aus Studie…

Verstärkt im Fadenkreuz: Linux und Webserver

Internet Security Report nennt die Top-Bedrohungen des ersten Quartals, analysiert den CIA Vault 7-Leak und zeigt Verwundbarkeit von IoT-Kameras auf.   WatchGuard Technologies hat die Bedrohungslage des ersten Quartals 2017 analysiert und die Ergebnisse in seinem vierteljährlich erscheinenden »Internet Security Report« zusammengefasst [1]. Der Bericht wartet mit überraschenden Erkenntnissen auf: Zwar ging die Gesamtzahl aller…

Wirtschaftsprofessoren gegen Änderungen an Agenda 2010

Deutsche Volkswirte loben die Reform des Arbeitsmarktes durch die »Agenda 2010« von Kanzler Gerhard Schröder und sind gegen Veränderungen, wie sie die heutige SPD in ihrem Wahlprogramm vorschlägt. Das geht aus dem Ökonomenpanel hervor, einer Umfrage des Münchner ifo Instituts in Zusammenarbeit mit FAZ. Fast 90 Prozent der rund 130 befragten Wirtschaftsprofessoren schreiben der »Agenda…