Trends 2017

Ärger am Arbeitsplatz: Unternehmen haben ein Motivationsproblem

Schlechte Stimmung in deutschen Büros: Nur 19 Prozent der Angestellten empfinden ihren Arbeitsplatz als motivierend. Über zwei Drittel (63 Prozent) der Büroangestellten äußern sich explizit negativ über ihren Arbeitsplatz. Dies ergab eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide [1]. Mangelnden Zusammenhalt unter Kollegen und unzeitgemäße Arbeitsmethoden sehen demnach je…

Rente: Wachsende Angst um Altersvorsorge

Mehrheit der Berufstätigen sieht sich im Alter nicht mehr abgesichert, besonders in Berlin. Stärkere Unterstützung betrieblicher Altersversorgung gefordert. Absicherung im Alter zählt für 79 Prozent der Berufstätigen zu den wichtigsten drei Zielen.   Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland beklagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Vergleich zu ihren Einzahlungen. Zu…

Digitalisierung bei den KMU: Mittelstand 4.0

Die Digitalisierung umfasst immer mehr Wirtschaftsbereiche und ist längst auch im österreichischen Mittelstand angekommen. Wie eine im März 2017 veröffentlichte Erhebung von EY zeigt, tun sich dabei aber deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen auf. So ist der Anteil der Unternehmen, bei denen digitale Technologien eine große Rolle für ihr Geschäftsmodell spielen, in der Finanz-…

Die beliebtesten Studiengänge

Am Girls und Boys Day, einem bundesweiten Zukunftstag, bekommen Jungen und Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit in Berufe zu schnuppern. Der Aktionstag findet einmal im Jahr statt, Ziel ist eine Berufswahl fernab von Geschlechterklischees. So soll der Anteil der Frauen in sogenannten »Männerberufen« erhöht und das Interesse von Jungen an Berufen, in denen…

Textbasierte Dialogsysteme: Der Chatbot als Ratgeber

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit sogenannten Chatbots. Hierbei kommuniziert der Internetnutzer mit einem künstlichen Gesprächspartner, statt mit einer realen Person. Der Chatbot erkennt typische Fragestellungen und reagiert im Chat mit vorgefertigten Antworten. So entsteht der Eindruck eines Gesprächs. Das Forschungsinstitut YouGov wollte in einer aktuellen Umfrage wissen, zu welchen Zwecken Internetnutzer bereit wären, Chatbots zu…

Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt bleibt im Aufwind

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt im April weiterhin sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt auf dem hohen Vormonatswert von 104,4 Punkten. »Die Arbeitsagenturen sehen den Arbeitsmarkt weiter im Aufwind«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und Strukturanalysen«. Die Entwicklung stütze…

Unternehmen können den Rückgang der Markentreue nicht aufhalten

Nur 61 Prozent aller Kunden glauben, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen. Den Umfrageergebnissen einer internationalen Verbraucher- und IT-Branchenstudie nach zu urteilen, wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem tatsächlichen Angebot der Unternehmen immer größer [1]. Außerdem zeigt die Studie, dass Unternehmen zwar eine riesige Fülle an Daten über das Kundenkaufverhalten und die…

Ebay: Paypal stellt Mutterkonzern in den Schatten

Paypal befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete der Payment-Dienst fast drei Milliarden US-Dollar Umsatz, das entspricht einem Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich gemächlicher geht es dagegen beim Mutterkonzern zu. Der Umsatz von Ebay legte um etwas vier Prozent auf 2,2 Milliarden US-Dollar zu. Schon als Paypal noch Teil des…

Digital Economy: China schon bald größter digitaler Markt

China wird den USA im Digitalgeschäft schon bald den Rang ablaufen. Das zeigen Daten aus dem »Digital Economy Compass« von Statista. Die Studie untersucht schwerpunktartig die weltweite Wettbewerbsentwicklung im Plattformgeschäft von (unter anderem) E-Commerce, E-Travel und Digital Media. Nach Berechnungen der Analysten von Statista ist das Volumen des digitalen Marktes im Reich der Mitte schon…

Arbeitswelt: Home Office in Deutschland

IBM ist ein Pionier in Sachen Home Office. Bereits seit 1980 ermöglicht das IT-Unternehmen Mitarbeitern, von zuhause aus zu arbeiten. Entsprechend viel Beachtung fand die Nachricht, dass IBM 2.600 Marketingleute zurück in die Firmen-Büros beordert. Einem »Quartz«-Bericht zufolge hat es außerdem auch in weiteren Abteilungen Umstrukturierungen zu Lasten des örtlich flexiblen Arbeitens gegeben. In Deutschland…

Werbepreise: Google-Werbung wird immer billiger

5,4 Milliarden US-Dollar Gewinn stehen bei Alphabet für das erste Quartal 2017 in den Büchern. Der Umsatz des Unternehmens legte auf 24,8 Milliarden US-Dollar (+22 Prozent) zu, davon entfallen 21,4 Milliarden auf Google. Die Zahl der Paid Clicks auf Werbeanzeigen ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 44 Prozent gestiegen. Bei solchen Wachstumsraten fällt es dann nicht…

Online-Betrüger setzen auf Börsenkursmanipulationen

Aktuelle Spam-Welle mit vermeintlichen Aktientipps. Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer sich derzeit rasant ausbreitenden Spam-Welle: Der E-Mail-Security-Anbieter verzeichnet in seinen Systemen ein stark erhöhtes Aufkommen von Nachrichten, die zu einem vermeintlich vielversprechenden Aktienkauf aufrufen. Mit der Kaufempfehlung versuchen Cyberkriminelle, den Börsenkurs eines konkreten Unternehmens zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Bei der aktuellen Angriffswelle…

Jeder zweite Deutsche hält Demonstrationen für wichtiger denn je

Die Hälfte der Deutschen (50 %) hält Demonstrationen heute für wichtiger denn je. Das ergab eine repräsentative Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. In der Altersgruppe der 50 bis 70-Jährigen stimmen dieser Aussage sogar sechs von zehn Befragten zu (58 %). Dennoch gab nur jeder Zehnte (10 %) an, in den letzten fünf Jahren an…

Präsentismus: Mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten geht krank zur Arbeit

Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Präsentismus eine der größten Gefahren für die Arbeitsproduktivität in Deutschland darstellt. Präsentismus in Deutschland kristallisiert sich zu einem wachsenden Problem. Das geht aus der aktuellen, europaweiten Studie hervor, die von dem globalen Büroartikel-Hersteller Fellowes in Auftrag gegeben und von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Loudhouse durchgeführt wurde. Fellowes veröffentlichte am Welttag für…

Urlaub 2017: Lieber entspannt als aktiv

Der Großteil der Deutschen möchte sich im Urlaub vorrangig erholen – zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). In der Befragung wollte die GfK von den Befragten wissen, ob sie eher einen aktiven Urlaub mit viel Sightseeing und sportlicher Betätigung bevorzugen würden oder eine Reise, die in erster Linie der…

Beschäftigungsdauer: 10 Jahre im selben Betrieb

Fast die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland ist bereits seit zehn Jahren oder länger für denselben Arbeitgeber tätig. Das meldete das Statistische Bundesamt anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai. Die Daten, die sich auf das Jahr 2015 beziehen, zeigen, dass 45 Prozent der Beschäftigten ab 25 Jahren in Deutschland seit mindestens zehn Jahren…

NIFIS: Cloud nur mit Sicherheit

Die deutsche Wirtschaft ist sich bei der Nutzung von Cloud-Diensten den damit verbundenen Sicherheitsrisiken sehr wohl bewusst, erklärt RA Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Er verweist dabei auf die Ergebnisse der aktuellen NIFIS-Studie »IT-Sicherheit und Datenschutz 2017«, für die 100 Fach- und Führungskräfte vor allem aus mittelständischen…

Deutsches Datenschutzrecht wird an die EU-Vorgaben angepasst

■  Neues Bundesdatenschutzgesetz im Bundestag: Deutschland ist damit europaweiter Vorreiter bei der Anpassung der Gesetze an die EU-Datenschutz-Grundverordnung. ■  Unternehmen haben nur noch bis 25. Mai 2018 Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen. ■  Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 20 Millionen Euro oder 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.   Das deutsche Datenschutzrecht wird an die…

Über die Hälfte aller IT-Profis besitzen nicht die »richtigen« Fähigkeiten, die die Branche in den nächsten 12 Monaten fordert

Deutschland und USA liegen bei der digitalen Transformation an der Spitze, UK hängt hinterher.   Die Studie »Global Digital Transformation Skills Study« von Brocade zeigt auf, wie führende IT-Entscheider sich selbst und ihr Team einschätzen, um Rückschlüsse auf aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu ziehen. Von den sechs untersuchten Märkten ist Deutschland am besten auf die…

Deutsche Logistik setzt auf künstliche Intelligenz

  70 Prozent der deutschen Logistiker sind dafür, heute schon den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) auf eigene Marktchancen zu überprüfen. 64 Prozent der Fach- und Führungskräfte bewerten insbesondere selbstfahrende Autos als wichtig, um im Geschäft der Zukunft erfolgreich zu sein. Allerdings sehen die Manager Risiken in der KI, wenn es um die Akzeptanz geht –…