Trends 2017

Autonome Autos bringen besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit

■  Zwei Drittel sehen Vorteile von selbstfahrenden Fahrzeugen. ■  Mehrheit wäre bereit Fahrzeugdaten zu teilen, um Unfälle aufzuklären. ■  6 von 10 wollen kein Auto mehr kaufen, wenn selbstfahrende Fahrzeuge kommen. ■  Am 23. Februar startet in München der digitale Hub zur Mobilität der Zukunft. Auf nächtlichen Autobahnfahrten dem Autopiloten das Steuer überlassen oder im…

Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt

Drei Viertel der deutschen IT-Verantwortlichen fordern neue Sicherheitsarchitektur, um Cyberangriffe abwehren und Datenschutz-Grundverordnung GDPR einhalten zu können. Fast drei Viertel (74 %) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle…

Freie Mitarbeiter: Weiterbildung in der »Gig Economy« – Kostenfrage ungeklärt

Freelancer verfügen über Expertenwissen auf ihrem Gebiet und lassen sich flexibel einsetzen – sie springen von Auftrag zu Auftrag (»Gig«). Immer mehr deutsche Unternehmen schätzen diese Vorteile der sogenannten »Gig Economy«. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, arbeiten bisher erst 16 Prozent vorwiegend mit freien Mitarbeitern [1]. Jedoch wollen 48 Prozent der HR-Entscheider bis zum Jahr…

Prognose für die Anwendungsintegration im Jahr 2017

Es wird immer wichtiger, die riesigen Datenmengen, die aus den unterschiedlichsten Quellen kommen und in unterschiedlichen Formaten vorliegen, in sinnvolle Informationen und handlungsrelevante Erkenntnisse umzumünzen. Die Software AG veröffentlichte ihre Prognosen für die Entwicklung des Anwendungsintegrationsmarktes in diesem Jahr. David Overos, Director, Produktmarketing bei der Software AG, sagte: »Integration ist mittlerweile nicht mehr allein Aufgabe…

Cyber Security Report analysiert Sicherheitsbedrohungen jenseits von Malware

Der neue Bericht zur Lage der Cybersicherheit zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Bedrohungen durch unsichere Netzwerke und Geräte, das Internet der Dinge, Internetkriminalität und vieles mehr. Cyber-Security-Spezialist F-Secure hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Trends und Bedrohungen untersucht, die die derzeitige Lage der Cybersicherheit auf der ganzen Welt bestimmen. Der 2017 State of Cyber…

Fast 80 % der Unternehmen nutzen mehr als 10 mobile Business-Apps

Der Einsatz von mobilen Apps in Unternehmen wächst – nahezu 80 % aller Firmen nutzen nach Erhebungen des dritten »Mobile Security and Risk Review« mindestens 10 Apps für ihre Tätigkeit [1]. Dieser Report, der zwei Mal im Jahr von MobileIron veröffentlicht wird, gibt Führungskräften im Bereich IT-Sicherheit zeitnah Informationen über den Status von mobilen Apps…

Wie sich Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz der Zukunft wünschen

Schnelle Datenverbindungen, einfache Bedienbarkeit und Social-Media-Funktionen vorne im Ranking. Die Mehrheit der Befragten plädiert zudem für mobile Endgeräte und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Die gegenwärtigen Computer am Schreibtisch der Büroangestellten erzeugen beim digitalen Wandel der Unternehmen offenbar Bremseffekte. Vielfach entsprechen sie noch nicht den veränderten Anforderungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine Befragung der msg services ag von…

»Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?«

Safer Internet Day 2017 – Chancen und Risiken der digitalen Heimvernetzung. Leben Sie schon smart oder wohnen Sie noch? Diese Frage wird vielleicht in Zukunft häufiger gestellt werden, denn längst besteht das digitale Zuhause nicht mehr nur aus Computern, Smartphones und Fernsehern, sondern die Vernetzung von Alltagsgegenständen und die Automatisierung im häuslichen Umfeld sind viel…

Datenverletzungen sind komplexer, weiter verbreitet und schädlicher als je zuvor

Datenverletzungen nehmen an Komplexität zu, sie sind nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt, sondern bedrohen mittlerweile sämtliche Unternehmensbereiche. Und jede Kompromittierung hinterlässt nachhaltige oder sogar dauerhafte Spuren im Unternehmen – zu diesem Schluss kommt der Verizon Data Breach Digest 2017 [1].   In der jetzt vorliegenden zweiten Ausgabe des Verizon Data Breach Digest werden ausführlich 16…

91 Prozent der mittelständischen Unternehmen erwarten einen steinigen Weg bei ihrer Digitalisierung

Dennoch sehen Geschäftsführer in der Digitalisierung die Möglichkeit, regulatorische Wachstumsherausforderungen zu überwinden. Eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich 95 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien erhebliche Geschäftsvorteile von der Digitalisierung erhoffen [1]. Zusätzlich erwarten mittelständische Unternehmen einen Wegfall von Wachstumsbarrieren durch digitalisierte Prozesse. 63 Prozent…

In 2017 werden nahezu 3 Millionen Drohnen verkauft

Die Auslieferung durch Drohnen in der Logistik wird bis 2020 weniger als ein Prozent des kommerziellen Markts ausmachen. Laut einer aktuellen Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner wird die Produktion von Drohnen für den privaten und kommerziellen Gebrauch rapide anwachsen – der weltweite Marktumsatz wird voraussichtlich um 34 Prozent auf mehr als 6 Milliarden US-Dollar…

Valentinstag: Kommerz statt Küsse

Blümchen und Herzchen lassen die Deutschen offenbar kalt. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage steht die Mehrheit der Bundesbürger dem Valentinstag eher kritisch gegenüber. In der repräsentativen Befragung gaben 78 Prozent an, dass ihnen der Tag der Liebe zu kommerziell sei. Mehr als die Hälfte der Befragten stimmte der Aussage zu, dass es einen gewissen Druck gäbe,…

Weltwirtschaftsklima hellt sich weiter auf

Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich weiter verbessert. Der Indikator stieg im ersten Quartal von -1,2 auf +2,6 Punkte. Die Experten beurteilten die aktuelle Lage nicht mehr ganz so ungünstig wie zuvor. Auch die Konjunkturerwartungen hellten sich etwas auf. Dies deutet auf eine moderate Erholung der Weltwirtschaft. Das ifo Wirtschaftsklima verbesserte sich allen voran in den…

Jeder zweite Onliner glaubt an die große Liebe via Internet

■ Bitkom-Studie zur Nutzung von Online-Dating-Diensten. ■ Große Mehrheit der Nutzer sucht festen Partner. Jeder zweite Internetnutzer ab 14 Jahren (50 Prozent) ist überzeugt, dass man seine große Liebe online finden kann. Und jeder Vierte (26 Prozent) hat schon einmal Online-Dating-Dienste genutzt. Am populärsten sind kostenpflichtige Angebote wie Parship, eDarling oder ElitePartner. Zwei von drei…

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

2017: Unternehmen müssen jetzt bei künstlicher Intelligenz aktiv werden, um auch künftig eine Rolle zu spielen

 Report rät dazu, ethische Implikationen von Künstlicher Intelligenz zu bedenken. Unternehmen verfügen nur über ein sehr begrenztes Zeitfenster, um im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) aktiv zu werden – das ist das Ergebnis eines Reports von Avanade [1]. Nur wer jetzt mit der Entwicklung einer KI-Strategie beginnt und Technologien testet, wird mit dem Motto »Artificial Intelligence…

Die Trends 2017 für Analytics, künstliche Intelligenz und Big Data

Für den Komplex Analytics, Big Data und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Data Lakes Da sind zunächst Data Lakes zu nennen, Stichwort Hadoop, wofür den Anwendern inzwischen weitgehend ausgereifte Distributionen zur Verfügung stehen. Wie wir vor einigen Jahren bereits…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Eltern sorgen sich wegen Cyber-Mobbing

Jede vierte Familie kennt Opfer im persönlichen Umfeld. Am häufigsten wird über soziale Netzwerke gemobbt. Cyber-Mobbing hat viele Gesichter. Vom Beleidigen und Beschimpfen über die bewusste Bloßstellung etwa durch peinliche Fotos bis hin zur Androhung von Gewalt sind die Übergänge oft fließend. Besonders perfide: Die vermeintliche Anonymität des Netzes begünstigt Angriffe. Und was einmal im…