Trends 2020

Der Chief Digital Officer bleibt die Ausnahme

Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen hat einen CDO oder Leiter Digitalisierung. Vor allem kleine Unternehmen hinken hinterher. In 4 von 10 Fällen ist die Position auf Top-Ebene angesiedelt.   In den wenigsten deutschen Unternehmen gibt es einen Leiter Digitalisierung oder einen Chief Digital Officer (CDO). Wo diese Position geschaffen wurde, ist sie allerdings ganz oben…

Stimmung der Deutschen in der Corona-Krise immer besser

Die Bundesbürger schlagen sich tapfer in der Corona-Pandemie: Die Stimmung ist überwiegend positiv – und wird von Woche zu Woche immer noch ein bisschen besser. Das ergibt die Analyse von 1,45 Millionen Aussagen in den letzten sechs Wochen zu Corona im deutschsprachigen Internet, die das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt hat. In der…

Fehlkonfigurationen sind größtes Sicherheitsrisiko für die Cloud

Untersuchung zeigt: Cybersicherheit muss bei allen Punkten der Cloud-Migration berücksichtigt werden. Laut des neuesten Forschungsberichts zur Cloud-Sicherheit von Trend Micro sind menschliche Fehler und komplexe Implementierungsprozesse die Hauptgründe für Sicherheitsprobleme in der Cloud [1]. Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2021 über 75 Prozent der mittleren und großen Unternehmen eine Multi-Cloud- oder Hybrid-IT-Strategie einführen werden…

Multi-Cloud und Edge stehen an der Spitze der Prioritätenliste für IT-Entscheider

Obwohl nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur planen, werden derzeit noch weniger als 20 Prozent der Unternehmensumgebungen über mehrere Clouds hinweg betrieben. Equinix hat die Ergebnisse einer internationalen Umfrage bekanntgegeben, auf deren Grundlage die aktuellen zentralen IT-Trends aus Sicht führender IT-Entscheider erhoben wurden [1]. Die Ergebnisse der Studie, an der…

Gebrauchtsoftware-Käufer mögen keine Cloud-Modelle

Rund die Hälfte der Unternehmen, die Gebrauchtsoftware kaufen, tun dies aus Abneigung gegen Cloud- und Abo-Modelle. Wichtigstes Kriterium für den Kauf gebrauchter Lizenzen ist und bleibt aber der Preis.   Der Gebrauchtsoftware-Anbieter usedSoft hat in einer aktuellen Umfrage Einkaufsentscheider bei Unternehmen und Behörden zum Gebrauchtsoftware-Markt befragt. Unter den Teilnehmern, die bereits Erfahrung mit dem Kauf…

Gaming: Das Milliardengeschäft mit dem digitalen Sport

Einnahmen von mehr als einer Milliarde Dollar, diesen magischen Wert knackt die E-Sport-Branche voraussichtlich im Jahr 2020. Die Spezialisten von Newzoo analysieren laufend die Entwicklungen rund um das Thema Gaming. Laut ihren Prognosen werden die globalen Zuschauerzahlen innerhalb der nächsten drei Jahre auf über 600 Millionen ansteigen. Anders als die physischen Sportarten bleibt der Digitalsport…

Die gefährlichsten Sportarten in den USA

Fitnessgeräte sind vergleichsweise oft für Sportverletzungen verantwortlich. Das zeigen Daten des National Safety Council. Demnach verletzten sich 2018 von 100.000 US-Amerikanern 152 an solchen Trainingsgeräten. Aber auch Teamsport kann gefährlich sein: beim Basketball verletzten sich 435.000 Menschen (133 je 100.0000 Einwohner). Damit ist die Jagd nach Körben gefährlicher als beispielsweise das in dieser Hinsicht berüchtigte…

Weltweite Nutzung von Nachrichtenseiten steigt während Corona-Krise um 70 Prozent an

Videostreaming, soziale Medien und Bildungsangebote legen um über 30 Prozent im Vergleich zu vorher zu. Eine Traffic-Analyse zeigt überproportional starken Anstieg für Online-Angebote unterschiedlicher Branchen.   Edge-Cloud-Plattformanbieter Fastly hat eine umfassende Analyse zum weltweiten Internet-Traffic in der Zeit zwischen Januar und März 2020 veröffentlicht. Unter anderem untersuchte Fastly die Internetaktivität in den Branchen Gaming, Videostreaming,…

6.4.2020 Covid-19: So entwickeln sich die Corona-Kurven

Die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle nimmt in Deutschland weiter zu und es sieht derzeit nicht danach aus, als ob die Kurve schon abflachen würde. Insgesamt wurden weltweit über 1,3 Million Infektionen und fast 75.000 Todesfälle registriert. Die meisten Covid-19-Fälle sind derzeit in den USA bekannt. Die meisten Toten hat Italien zu beklagen. In Deutschland sind es…

Über 30 % der kleinen Unternehmen müssen 2020 ihr Office-Paket aktualisieren

Office 2010 trotz bevorstehendem Support-Ende noch vielfach im Einsatz.   Am 13. Oktober 2020 endet der Herstellersupport für Microsoft Office 2010. Doch noch setzt fast ein Drittel der kleinen Unternehmen in Deutschland auf genau dieses, gut zehn Jahre alte Softwarepaket – und die Umstellung geht nur schleppend voran. Das zeigt die diesjährige KMU-Studie des Groupware-…

Sachverständigen-Prognose: So stark könnte die Rezession ausfallen

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland hat anlässlich der Corona-Krise ein Sondergutachten veröffentlicht. Wie die Grafik zeigt, haben die Experten drei verschiedene Szenarien entwickelt. Im Szenario 1 gehen sie davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage während des Sommers wieder normalisiert. Der BIP-Rückgang läge hierbei im Jahr 2020 bei -2,8 Prozent, die…

Ökonomen loben Hilfen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Coronakrise

Wirtschaftswissenschaftler an deutschen Universitäten finden die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung gut, so das Ergebnis des ifo Ökonomenpanels, das zusammen mit der FAZ erstellt wird. 155 Professoren*innen nahmen teil. Zwei Drittel der Befragten nannten den Nachtragshaushalt über 156 Milliarden Euro angemessen. »Nun zeigt sich, wie wichtig es war, Rufen nach mehr Schulden in den letzten Jahren eine…

Marktanteil von Facebook fällt und fällt

Social-Media-Atlas 2020: Nur noch jeder dritte Teenager nutzt Facebook – Verluste in fast allen Altersgruppen.   Facebooks Nutzerbasis löst sich weiter auf: Nur noch sechs von zehn Onlinern ab 16 Jahren nutzen in Deutschland Zuckerbergs Freunde-Netzwerk. Der Marktanteil von Facebook fällt damit auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. 2017 erreichte das soziale Netzwerk mit…

Hälfte der Nutzer*innen mit Empfehlungen von Streamingdiensten unzufrieden

  46 Prozent der Nutzer*innen von Streamingdiensten bekommen selten bis nie passende Streaming-Empfehlungen. Nur 19 Prozent der 18- bis 29-jährigen Online-Streamer*innen würden der Umwelt zuliebe auf die Nutzung von Streamingdiensten verzichten. Nur acht Prozent der Deutschen glauben, dass es Disney+ gelingen wird, Netflix im Bereich der Familienunterhaltung zu verdrängen. Die Hälfte der deutschen Fußballinteressierten ist…

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Service-Branche: 89 Prozent der B2B-Dienstleister erwarten Umsatzrückgänge

96 Prozent der Teilnehmer befinden sich im Krisenmodus. Vor allem Beratungshäuser und Zeitarbeitsunternehmen sind betroffen. Die Business-to-Business-Dienstleistungsunternehmen (B2B) befinden sich im Krisenmodus. Nach einer aktuellen Online-Befragung des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder, Mindelheim, gaben 96 Prozent der Teilnehmer an, komplett (65 %) oder teilweise (31 %) einen Krisenplan umgesetzt zu haben [1]. Hauptgründe für die Maßnahmen…

Digitale Wirtschaft schickt ihre Mitarbeiter flächendeckend ins Home Office

Neun von zehn Unternehmen empfehlen Arbeit von zu Hause aus, zwei Drittel haben das sogar angeordnet. Präsident Berg: Chancen und Vorteile der Digitalisierung für die Arbeitswelt nutzen. Unter dem Eindruck der Corona-Krise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern im Home Office zu arbeiten. Zwei Drittel…

Corona-Krise: Weniger Hamsterkäufe und ein Shift von offline zu online

Fast jeder Dritte kauft weniger offline als vor der Krise. Die Hamsterkäufe der letzten Wochen scheinen langsam abzunehmen, aber dafür tragen die Befragten im Vergleich zur Vorwoche vermehrt Mundschütze (+8 %-Pkt.; 8 % vs. 16 %). 90 % der Deutschen verbringen mittlerweile den größten Teil ihrer Zeit Zuhause. Das trägt auch dazu bei, dass nun…

Corona-Pandemie: Unsicherheit, Umsatzeinbrüche und mehr Home Office

Geschäftstermine werden verschoben oder fallen aus, das Team arbeitet vom Home Office: Die Corona-Krise hat vielfältige Auswirkungen auf Unternehmen. Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschers YouGov unter Unternehmensentscheidern in Deutschland zeigt, dass vor allem die Unsicherheit und Sorge unter den Mitarbeitern sehr verbreitet ist. 60 Prozent der Befragten geben an, dass dies in ihrem…

Home Office ist mehr als eine vorübergehende Krisenmaßnahme

71 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass sich Arbeiten von zu Hause auch nach der Corona-Krise weiter etablieren wird.   Im Rahmen der aktuellen Corona-Krise erfährt Home Office eine bisher ungekannte Aufmerksamkeit. Doch wie sieht es nach der Krise aus? Laut einer von Citrix in Auftrag gegebenen Umfrage glauben 71 Prozent der deutschen Büroarbeiter,…

90 % der bekannten Infizierten in China sind wieder gesund

In Deutschland sind immer noch vergleichsweise wenige Todesopfer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dort wo es die meisten Infizierten gibt, in China, sind bislang vier Prozent der bekannten Infizierten gestorben. Der Krankheitsverlauf hängt Gesundheitsexperten zufolge maßgeblich davon ab, ob die infizierte Person bereits unter Vorerkrankungen leidet, wie etwa Herz-, Kreislauf- oder Lungenerkrankungen. Bei…