Trends 2023

DevSecOps-Bericht zu KI: Cybersicherheits- und Datenschutz-Bedenken erschweren die KI-Einführung

Studie: Unternehmen sind in Bezug auf KI optimistisch, aber bei deren Einführung muss auf Datenschutz und Sicherheit, Produktivität und Weiterbildung geachtet werden.   83 % der Befragten halten die Implementierung von KI in ihre Softwareentwicklungsprozesse für unerlässlich, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. 79 % der Befragten haben jedoch Bedenken, dass KI-Tools Zugang zu privaten Informationen…

ChatGPT-Hype noch nicht bei Bewerbern angekommen

Nur 11 Prozent der Deutschen haben bereits KI für Bewerbungszwecke genutzt. Deutsche Personalabteilungen verschenken derzeit viel Potenzial beim Recruiting. Häufigste Alternative zu »Post & Pray«: Mitarbeiterempfehlungen.   CleverConnect gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu den Erwartungen von Erwerbstätigen in Deutschland in Bezug auf das Recruiting, der Kommunikation mit Unternehmen sowie den Einfluss von Innovationen…

Zero Trust und Selbstüberschätzung? Wenig Vertrauen in Sicherheitsteams

40,0 Prozent glauben, dass ihr Team die Gefahr, die von Cyberangriffen ausgeht, nicht richtig einschätzen kann. Nur 56,5 Prozent trauen dem Team die Identifizierung und Priorisierung von Risiken und Schwachstellen zu. Allerdings glauben 41,5 Prozent an minutenschnelle Vorfallerkennung.   Entscheider in Unternehmen in Deutschland zweifeln in vielen Fällen die Fähigkeiten ihres IT-Sicherheitsteams an, wie die…

Umfrage zur IAA: Das vernetzte Auto steht ganz oben auf der Wunschliste deutscher Autofahrer

eco Vorstandsvorsitzender Süme: »Internetunternehmen spielen immer größere Rolle im Mobilitäts-Ökosystem der Zukunft.«   35,6 Prozent der Befragten wollen, dass Pkw mit der Verkehrsinfrastruktur wie beispielsweise Ampeln oder Baustellen kommunizieren. Rund ein Drittel (31,8 Prozent) der Befragten wünscht sich den Einsatz künstlicher Intelligenz zur optimalen Verkehrssteuerung. Mehr Männer (21,6 Prozent) als Frauen (11,3 Prozent) offen für…

Bekanntheit von Shared Mobility wächst

Deutliche Mehrheit ist mit Sharing-Angebot zufrieden. Ob Car-Sharing, Bike-Sharing oder Moped-Sharing: Die Bekanntheit von Shared Mobility nimmt zu. Knapp die Hälfte (46 Prozent) der Menschen in Deutschland sagt, dass sie den Begriff Sharing kennt und gut erklären kann, was er bedeutet – im Jahr davor war es erst jeder und jede Dritte (30 Prozent). Ein…

Ältere Beschäftigte legen genauso viel Wert auf klimafreundliche Arbeitgeber wie junge

The Stepstone Group-Studie zeigt: Nachhaltigkeit über alle Generationen hinweg ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit im Job. Mehrheit aller Befragten würde bei der nächsten Jobsuche gezielt nach nachhaltigen Arbeitgebern suchen – ältere Beschäftigte sogar eher als jüngere. Junge Arbeitnehmer eher davon überzeugt, dass nachhaltige Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher sind. Ob »Fridays for Future«-Bewegung oder Aktivistinnen und…

Deutsches Recruiting handwerklich gut, aber zu oberflächlich

Studie 2022/23 zeigt: Arbeitgeber locken vermehrt mit Homeoffice und Gesundheitsangeboten. Vier von zehn Unternehmen kommunizieren ihren Corporate Purpose. Mobile Bewerbung meist möglich, aber zu aufwändig für Bewerbende. Kommunikation über alle Kanäle und Medien (Videos, Testimonials, Social Media), authentisches Storytelling jedoch ausbaufähig. OTTO ist Deutschlands BEST RECRUITER 2022/23 vor KPMG und der Bundesagentur für Arbeit.  …

Digitalbranche in Deutschland trotzt den Krisen und bleibt auf Wachstumskurs

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme: »Internetwirtschaft ist Teil der Lösung für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft. Politik darf Innovationspotenziale von KI nicht im Keim ersticken.«   Die Internetbranche erholt sich schneller als erwartet von den Folgen der Corona-Pandemie und Ukraine-Krise. Für 2023 Wachstum von 14 % erwartet. Steigerung des Umsatzniveaus auf circa 280 Milliarden Euro bis…

Die Kontrolle über generative KI behalten

Laut Gartner werden bis 2025 mehr als die Hälfte aller Rollenbeschreibungen für Software Engineering Leader (SWEL) ausdrücklich die Aufsicht über generative künstliche Intelligenz (KI) enthalten.   »Abgesehen von den Auswirkungen generativer KI auf die Technologieumsetzung verändert sie auch die Führungsaufgaben in der Softwareentwicklung«, sagt Haritha Khandabattu, Senior Director Analyst bei Gartner. »Dazu gehören die Bereiche…

Wie Deutschland gleichzeitig die Klimaziele erfüllen und Wachstumsimpulse geben kann

DIW-Prognosemodell untersucht, unter welchen Voraussetzungen deutsche Emissionsziele erreicht werden können und welche Effekte dies auf das Wirtschaftswachstum hätte. Technologischer Fortschritt müsste sich entweder beschleunigen oder zusätzliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung eingeführt werden, um Emissionsziele zu erreichen. CO2-Preis hätte ohne Rückführung der Einnahmen eine dämpfende Wirkung auf das Wirtschaftswachstum.   Entweder muss sich der technologische Fortschritt…

Fachkräftemangel verlangsamt die Einführung neuer Technologien in deutschen Unternehmen

Die zunehmende Knappheit an Bewerbern mit gefragten IT-, Cloud-Computing- und KI-Kenntnissen verschärft die Herausforderungen bei der Personalbeschaffung. Während die digitalen Anforderungen an Unternehmen weiter steigen, suchen IT-Verantwortliche aktiv nach alternativen Möglichkeiten, um ihren Personalbedarf zu decken.   Die jüngste Umfrage von Equinix, dem Unternehmen für digitale Infrastruktur, hat ergeben, dass IT-Führungskräfte weltweit weiterhin ernsthafte Bedenken…

GenAI – Druck auf Unternehmen steigt, aber nur ein Drittel ist bereit dafür

9 von 10 Führungskräften erkennen die Vorteile und das Potenzial von generativer KI 2 von 3 Führungskräften sehen die Auswirkungen von generativer KI mit Sorge, insbesondere in Bezug auf voreingenommene Ergebnisse und Desinformation Komplexität von Daten bleibt weiterhin ein kritischer Faktor: 85 Prozent der Befragten sehen kaum Veränderungen oder befürchten größere Herausforderungen in den nächsten…

Rosige Zeiten für SAP-Serviceanbieter in Deutschland

Neue ISG-Studie: Teilweise sehr hohe Wachstumszahlen in den kommenden Jahren erwartet.   In den S/4HANA-Markt kommt zunehmend Bewegung, die Zeichen stehen für SAP-Serviceanbieter auf Wachstum. Das berichtet die neue Studie »ISG Provider Lens SAP Ecosystem Germany 2023«, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group veröffentlicht hat. Der Studie zufolge wird Deutschland in den kommenden…

Arbeiterlosigkeit: Dreiviertel der Unternehmen beklagen Produktivitätsverluste

Zahl der Unternehmen mit Produktivitätsverlusten durch Personalmangel weiter auf hohem Niveau. Ein Drittel plant Neueinstellungen in den nächsten drei Monaten. Jedes zweite Unternehmen erwägt Einsatz von KI im Kampf gegen Produktivitätseinbußen.   Der Arbeitskräftemangel setzt Unternehmen ungeachtet der schwächelnden Konjunktur in Deutschland weiter massiv unter Druck. Das ergab eine aktuelle repräsentative Studie von The Stepstone…

Keine Sicherheitsbedenken: 75 Prozent der deutschen Unternehmen vertrauen ChatGPT

Eine Gigamon-Studie zeigt: Unternehmen stehen TikTok, WhatsApp und sogar dem Metaverse in Sachen Sicherheit skeptisch gegenüber – dem KI-Chatbot ChatGPT allerdings nicht [1].   Wie bei vielen neuen Technologien stellt sich auch bei Generative AI und Large Language Model (LLM) wie ChatGPT die Frage: Sind sich Unternehmen ihrer potenziellen Risiken bewusst und wie gehen sie…

Diese Länder sind weltweit Vorreiter bei der Produktion von Solarenergie

Energieunternehmen untersucht die Entwicklung der Solarenergie in 47 Ländern. Chile produziert anteilig am meisten Solarenergie, die Niederlande europaweit vorne. Deutschland liegt auf Platz neun, startet 2023 aber mit einem Minus.   Obwohl die Sonne in den Niederlanden im Schnitt mit jährlich rund 1.790 Stunden vergleichsweise wenig scheint, wird die Solarenergie im deutschen Nachbarland besonders effektiv…

Cloud Native stärkt die Wettbewerbsfähigkeit

Die aktuelle Studie der techconsult und Heise Medien in Zusammenarbeit mit Cloudical, T-Systems und QAware zeigt, dass Unternehmen, die auf Cloud Native setzen, einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen können. Laut der Umfrage halten knapp die Hälfte der befragten Unternehmen den Cloud-Native-Ansatz für äußerst wichtig oder zumindest sehr bedeutsam, um einen flexiblen IT-Betrieb sicherzustellen und ihre Entwicklungsprozesse…

Cloud Computing: Microsoft oder Amazon: Wer ist der Cloud-Marktführer?

https://de.statista.com/infografik/30479/jahresumsatz-der-marktfuehrer-im-cloud-segment/   Das Geschäft mit Cloud-Diensten ist schon länger lukrativ. Allein Microsoft und Amazon erwirtschafteten im Kalenderjahr 2022 jeweils rund 80 Milliarden US-Dollar mit Produkten wie Azure und Amazon Web Services (AWS). Zwar war Googles Cloud-Sparte mit für den Erfolg der Firma im vergangenen Quartal verantwortlich und schrieb laut Medienberichten zum zweiten Mal in Folge…

Bei der Markenkommunikation überholen die soziale Medien die SMS

Die E-Mail ist das beliebteste Medium der deutscher Konsumenten.   Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel der Deutschen, wenn es um die Kommunikation mit Marken geht. 20 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Befragung von Twilio SendGrid mit dem Titel »Global Messaging Engagement Report« haben sie in ihren Top 3 der bevorzugten Kommunikationskanäle aufgenommen [1]. Auf…

Resilienzbemühungen greifen noch zu kurz

Durchschnittliche Reaktionszeit hat sich als Resultat der Erfahrungen mit Log4j und anderen viel beachteten Schwachstellen von 2021 bis 2022 von 29 auf 19 Tage verkürzt. Immersive Labs, Anbieter im Bereich der mitarbeiterzentrierten Cyberresilienz, stellt die zweite Ausgabe seines jährlichen Cyber Workforce Benchmark Report vor [1]. Aufsetzend auf eine Analyse proprietärer Daten aus einem Zeitraum von…