Trends 2025

Cybersecurity-Trends 2025

  Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen. Im Jahr 2025 müssen Unternehmen unter Beweis stellen, dass sie ihren Aufgaben im Bereich Cybersicherheit gerecht werden. Die verschärften Regularien und Vorschriften wie beispielsweise NIS2 und der Cyber Resilience Act erhöhen den Druck erheblich. Es gilt die eigene Infrastruktur kritisch zu durchleuchten und sie gegen die neuesten Entwicklungen in…

Direkt vor den Augen der Nutzer: Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyberkriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.   HP veröffentlicht seinen neuesten Threat Insights Report, der zeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative künstliche Intelligenz (GenAI) einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln [1]. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten.…

Sieben Fakten rund um die Digitalisierung von Ernährung und Landwirtschaft

  Grüne Woche – so verändert Technologie Landwirtschaft und Ernährung. 9 von 10 Betrieben produzieren Lebensmittel auch mithilfe digitaler Technologien.   Von Agrar-Drohne bis Zuchtmanagement-Software, von technischen Weltneuheiten bis regionalen Spezialitäten – auf der Grünen Woche in Berlin können Besucherinnen und Besucher die neusten Trends in der Agrar-, Garten- und Ernährungsbranche sehen und probieren. Aber…

Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie 2025: Fokus auf Cash, Daten und Automatisierung

Die Automobilbranche strauchelt ‒ nicht nur in Deutschland. Und an den großen Herstellern hängen sehr viele Zulieferbetriebe. Was können diese jetzt tun, um ihre Unternehmen sicher durch die Krise zu führen? Die Konferenz »Trends in Automotive Logistics« des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstöße und Impulse, wie sich die Industrie…

Was sind die größten Risiken in 2 und 10 Jahren?

Welche Risiken und Gefahren sind kurz- (2 Jahre) und mittelfristig (10 Jahre) für die Menschheit am bedeutsamsten? Der Global Risk Report (PDF-Download) des Word Economic Forums hat hierzu 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit befragt. Die wichtigsten kurzfristigen Risiken, die in den nächsten zwei Jahren eine Bedrohung darstellen können, sind im zweiten Jahr…

2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering…

Das bewegt die Service-Branche 2025: KI, Mitarbeiterbindung und Cybersecurity

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. »Es ist der Service rund um das Produkt, der als Alleinstellungsmerkmal überzeugt. Er beeinflusst die Kundenbindung maßgeblich, stärkt die Wettbewerbsposition und wird dadurch 2025 mehr denn je zu einem…

KI-Trends für das Jahr 2025

2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken. 2023 war das »Wow!«-Jahr der GenAI. Alle horchten auf und richteten ihre Aufmerksamkeit erstaunt auf die generative KI. 2024 war dann das Jahr, in dem Unternehmen sowohl die Möglichkeiten…

Große Unternehmen: Künstliche Intelligenz soll IT-Fachkräftemangel ausgleichen

Jedes fünfte Unternehmen ab 250 Beschäftigten will mit KI Personalengpässe vermindern. Jedes dritte Unternehmen glaubt, dass KI den Fachkräftemangel in Deutschland abmildern kann.   Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken. So geben 5 Prozent der…

Lieferketten und Handelsnetzwerke: Sechs Prognosen und Trends für 2025

Die Bereiche Lieferketten und Handel bleiben weiterhin hochdynamisch: Schnelllebige Konsumtrends sind nicht nur eine Herausforderung für Marken, sondern beeinflussen häufig auch die zukünftige Ausrichtung von F&E-Teams und Innovationszyklen. Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch im Jahr 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso wichtig…

Rechenzentren 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.     Der Markt für den Bau und…

Global Risk Report 2025: Die größten Risiken im Jahr 2025

Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten. Fehl- und Desinformationen werden von 7…

Sorge um den Job oder doch zuversichtlich ins Jahr 2025

Aktuelle Job-Umfrage befragt Beschäftigte dazu, wie sich die wirtschaftliche Krise 2025 auf deren Arbeitsleben auswirken könnte.   60 % der Deutschen schauen zuversichtlich auf das Jahr 2025, was die Sicherheit ihres Jobs angeht. Allerdings macht sich auch fast ein Viertel (24 %) aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation Sorgen um die Sicherheit ihres gegenwärtigen Arbeitsverhältnisses. So…

Cloud-Trends 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Innovationen und wachsende Anforderungen prägen die Entwicklung moderner Cloud-Lösungen.   Die Cloud-Landschaft wird 2025 diverser und komplexer: Nachgefragte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), sich entwickelnde regulatorische Anforderungen in der Region, Multi-Cloud-Bereitstellungsoptionen und ein stärkerer Fokus auf Sicherheit werden auch das neue Jahr prägen. Unternehmen müssen ihre Cloud-Strategien in diesem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Tobias Deml, Head…

Verbraucher haben größeres Vertrauen zu KI, wenn sie ähnlich wie ein Mensch reagiert

54 Prozent der deutschen Verbraucher stehen dem Einsatz von KI im Kundenservice positiver gegenüber, wenn sich die KI menschenähnlich verhält. Das ist eines der Ergebnisse des deutschen CX Trend Reports 2025 von Zendesk [1]. Die Studie, die auf den Einschätzungen von mehr als 10.000 Verbrauchern und Entscheidern weltweit basiert, belegt unter anderem Unterschiede zwischen den…

2025: Wie IT die Automobilbranche verändert

Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…

Fünf IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen – nicht nur, aber auch in der Welt der Informationstechnologie. Ein genereller Trend wird der weiter um sich greifende Einsatz von KI-Funktionen sein: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen.  …

Future of Jobs Report 2025: Es entstehen Millionen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bis 2030

Durch sich verändernde globale Trends in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Demografie und grüne Wende werden bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, während 92 Millionen andere wegfallen werden. Einige der am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze finden sich in den Bereichen Technologie, Daten und KI, aber auch für Kernfunktionen in der Wirtschaft wie Zustellfahrer, Pflegekräfte, Erzieher…

KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…

ASPM: Deutschland ist Application-Security-Weltmeister

Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM). Deutschland ist damit Vorreiter in Sachen Anwendungssicherheit – doch getan ist die Arbeit damit leider noch nicht.   Aus »Software is eating the world«…