Trends Geschäftsprozesse

So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen

2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Was sind die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr?   Angetrieben von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und dem Internet of Things wird die Vertiefung der Kooperation von Mensch und Maschine die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Folgende Trends werden…

Unternehmen kämpfen mit der Umsetzung der digitalen Transformation

Eine Befragung von 1.625 Führungskräften weltweit zeigt: Unternehmen haben Probleme mit den vier strategischen Kernelementen der digitalen Transformation: Mitarbeiter, Prozesse, Kollaboration und Technologie (People, Actions, Collaboration and Technology / PACT). Eines von vier Unternehmen ist innerhalb der letzten zwei Jahre bereits mit einem digitalen Projekt gescheitert – was die Betroffenen im Schnitt 555.000 Euro gekostet…

IT-Sicherheit kommt erst nach der Produkt-Performance

Im Zweifelsfall ist mehr als zwei Dritteln der deutschen Unternehmen Produkt-Performance und Benutzerfreundlichkeit wichtiger als IT-Sicherheit. Eine aktuelle Marktuntersuchung fördert außerdem zu Tage, dass sich Security by Design als Ansatz anbietet, der Time-to-Market sowie Produkt- und Prozessinnovation mit IT-Sicherheit verbindet. Für den von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) beauftragten Report »Security by Design – Die…

Automobilindustrie setzt den Digitalisierungsfokus auf Daten, Cloud und IT-Sicherheit

Digitalisierung wälzt Branche um. Data Analytics hat hohe Relevanz für verbesserte Customer Journey und digitale Geschäftsmodelle. Automatisierung von Prozessen steht weiter im Fokus.   Die Automobilbranche in Deutschland steht unter Zugzwang. Neben den Megathemen Diesel-Gate, Elektromobilität und autonomes Fahren gilt es, eine Reihe weiterer strategischer Herausforderungen zu bewältigen. Als das bestimmende Thema erweist sich dabei…

End-to-End: Industrieunternehmen wollen Transparenz und Zusammenarbeit aller Teilnehmer in der Lieferkette

Von Industrie 4.0 beziehungsweise der totalen Digitalisierung des Produktionsprozesses wird viel erwartet: von Kostenreduzierungen bis zu mehr Agilität sowie Umsätzen durch interne Verbesserungen und Produktionsinnovationen. Musik in den Ohren von Herstellern – aber wie weit ist der Weg zum Ziel noch? Industrie 4.0 wird kommen, ob nun überraschend oder nicht. Dies verdeutlicht eine von Zetes…

Manche Verbraucher glauben, dass Unternehmen der Schutz privater Daten gleichgültig ist

In Anbetracht der DSGVO/GDPR haben Unternehmen weit mehr zu befürchten als hohe Strafen bei Nichteinhaltung der Verordnung.   Die Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) basiert auf einer von Censuswide durchgeführten und von Thales beauftragten Befragung von Verbrauchern und Unternehmen in Europa und den Vereinigten Staaten [1]. Ziel der Erhebung war es herauszufinden wie gut Firmen auf…

Reif für digitale Spielregeln im Schadenmanagement?

Studie zeigt Auswirkungen innovativer Technologien auf Entwicklungen im Schadenmanagement von Versicherungen.   Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen…

Um diese Trends dreht sich das Digital Business 2018

Für Nischenmarktplätze brechen schwere Zeiten an. Pay-per-Use-Modelle werden massentauglich, Machine Learning beginnt zu liefern und die Blockchain wird erwachsen. Diese und weitere Entwicklungen für das digitale Business werden im Jahr 2018 relevant.   Folgende Trends werden nach Ansicht des Digital-Business-Experten Arithnea das nächste Jahr prägen:   Informationssilos werden zunehmend zum Erfolgsrisiko. Der Erwartung von Kunden…

Verbesserung der Customer Experience hat für B2B-Unternehmen höchste Priorität

    Wenn es um die wichtigsten Anforderungen von E-Commerce-Lösungen im B2B-Umfeld geht, rangiert für 87 Prozent der Unternehmen weltweit die Optimierung der Customer Experience an erster Stelle – noch vor der Generierung neuer Umsätze und der Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern (mit jeweils 85 %). Zudem betrachten 88 Prozent die Kundenerfahrung als erfolgskritischen Faktor für ihre…

Blockchain, Robotik, künstliche Intelligenz: Die Kombination von Technologien wird den digitalen Wandel 2018 beschleunigen

Die Geschäftswelt befindet sich durch die Digitalisierung in einem rasanten Umbruch. Immer stärker fordern neue Technologien ihren Platz ein und für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Übersicht zu behalten. Die Technologien von morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es jedoch, wenn einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz kommen, sondern miteinander kombiniert werden.…

Blockchain auf Erfolgskurs in Unternehmen

Unternehmen nutzen zunehmend Blockchain-Lösungen für verteilte Konten und »Smart Contracts«. Die Technologie, die der Kryptowährung Bitcoin zugrunde liegt, findet steigende Akzeptanz. Diesen Trend hat die Softwareberatung ThoughtWorks in der 17. Ausgabe ihres Technology Radar aufgezeigt [1]. Der Report, der zweimal jährlich erscheint, bewertet die neuesten Trends für Softwareentwicklung und Geschäftsstrategie.   Der Technology Radar, der…

Diese sechs Trends generieren 2018 einen echten Mehrwert für Unternehmen

Die Möglichkeiten, die moderne Technologien Unternehmen bieten, steigen sprunghaft an. Die Frage ist nur, wie man sich darin zurechtfinden und daraus die für den Geschäftserfolg relevanten Lösungen herausfiltern kann. Der Wissensmanagement- und KI-Spezialist Mindbreeze bringt die wichtigsten Trends, die alle einen handfesten Mehrwert liefern, auf den Punkt. »Applied AI«: Konkrete Anwendungen statt Marketing-Hype Künstliche Intelligenz…

Unternehmen wünschen sich Digital-Offensive der Politik

■  Jedes vierte Unternehmen sieht seine Existenz durch Digitalisierung gefährdet. ■  85 Prozent wollen, dass Digitalisierung Top-Thema der Regierung wird. ■  Finanziellen Spielraum für Digitalisierungsprojekte nutzen.   Die deutsche Wirtschaft boomt und sorgt für Beschäftigungsrekorde, doch zugleich hält jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) seine Existenz durch die Digitalisierung gefährdet, 60 Prozent sehen sich bei der…

10 Digital-Workspace-Trends die das Jahr 2018 prägen werden

Die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze steht auch 2018 weiterhin ganz oben auf der Agenda der europäischen Unternehmen. Neue Technologien werden genutzt, um den Mitarbeitern bessere Arbeitsumgebungen zur Verfügung zu stellen und damit die Arbeitseffizienz und -Produktivität zu erhöhen. Dazu kommen die Umsetzung rechtlicher Anforderungen, wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung, und die Automatisierung des Lizenzmanagements. Oliver Bendig, CEO von…

Ausblick auf die fünf größten Digital Business-Trends 2018

Blockchain, maschinelles Lernen, Robotik, KI und Wireless-Technologien werden das digitale Business revolutionieren. Zusammen mit maschinellem Lernen, Robotik, künstlicher Intelligenz (KI) und drahtlosen Übertragungstechnologien wird dabei vor allem Blockchain – der Technologie hinter Bitcoin – das Potenzial zuerkannt, das digitale Business 2018 durch eine Vielzahl an neuen Anwendungen nachhaltig zu verändern – etwa in den Bereichen…

Mobile Recruiting: Bewerbung der Zukunft?

Drei von vier Fachkräften suchen ihren neuen Job per Smartphone. Mit 73 Prozent hätten auch fast alle von ihnen Interesse, sich direkt mobil zu bewerben und nicht den Umweg über die klassische Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per Mail – oder sogar per Post – zu gehen. Doch diese Möglichkeit bieten derzeit nur 27,4…

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

Digitaler Darwinismus bedroht Unternehmen traditioneller Branchen

Laut einer Studie lassen sich bisher nur acht Prozent der etablierten Player traditioneller Branchen in die Kategorie der »Data Thrivers« – Unternehmen, die ihre digitale Transformation proaktiv vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen – einordnen [1]. Sie riskieren damit, von Wettbewerbern mit datengetriebenen Geschäftsmodellen abgehängt zu werden. Die Studie soll Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie…

Elektronische Gesundheitsakte hat erhebliches Potenzial

Mit der elektronischen Gesundheitsakte können Patienten und Ärzte in Zukunft alle Informationen zum Gesundheitszustand einer Person bündeln. Diagnosen werden dadurch genauer und gleichzeitig transparenter. Eine aktuelle Studie zeigt nun erstmals detailliert: Die Mehrheit der Deutschen würde die elektronische Gesundheitsakte nutzen, hat aber auch klare Erwartungen an Funktionen und Datenschutz. Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im…

Wer haftet für mein selbstfahrendes Auto?

4 von 10 Unternehmen der Automobilbranche sehen Softwareentwickler bei Unfällen in der Verantwortung. Nur jedes fünfte Unternehmen meint, der Autohersteller sollte haften. Autonome Autos werden den Verkehr auf den deutschen Straßen revolutionieren: weniger Verkehrstote, Stau und Umweltverschmutzung. Wie die Haftung geregelt werden soll, wenn der Fahrer nicht selbst fährt und es zu einem Unfall kommt,…