Trends Geschäftsprozesse

Unternehmen ist Produktivität wichtiger als Cyber-Security

Trotz jüngster globaler Cyberattacken besteht für IT-Teams interner Druck, Sicherheitsmaßnahmen zu limitieren, um nicht die Produktivität zu beeinträchtigen. So lautet das beunruhigende Ergebnis einer Untersuchung des Sicherheitssoftware-Anbieters Bromium [1].   Auf der Infosecurity Europe Mitte 2017 in London hat Bromium 175 IT-Verantwortliche zu Themen rund um die Sicherheit in ihrem Unternehmen befragt. Dabei hat sich…

Einzelhändler transformieren mit IoT das Einkaufserlebnis in ihren Läden

Studie zeigt: IoT-Technologie bringt Einzelhändlern einen Return on Investment, 88 % erzielen Effizienzsteigerungen.   Der Einsatz von IoT-Technologie im Einzelhandel für Dinge wie Überwachung und Instandhaltung oder standortbezogene Services führt bereits zu Verbesserungen des Kundenerlebnisses und höheren Gewinnen. Das sind die Ergebnisse einer internationalen Studie die Aruba durchgeführt hat [1]. Dank IoT-Technologie kann der stationäre…

Erpressung in neuer Dimension

Die Diskussion über Datensicherheit im Zusammenhang mit der Datenschutz Grundverordnung wird in Deutschland und anderen Teilen der Welt gerade mit viel Verve geführt, da überrascht Bloomberg mit einer Nachricht: Offensichtlich hat die Firma Uber Technologies Hacker dafür bezahlt, die von ihnen gestohlenen Daten personenbezogener Art nicht zu veröffentlichen. Das Unternehmen selbst bestätigt, dass etwa 50 Millionen Uber-Nutzerkonten…

Europäische Transportunternehmen wollen sich stärker im Bereich IoT engagieren

Laut einer Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC planen 83 Prozent der europäischen Transportunternehmen in den kommenden drei Jahren eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Internet-of-Things-Lösungen mit dem Ziel, ihren Betrieb effizienter zu gestalten. Für die Studie »IoT als Motor für die digitale Transformation in der Transportbranche« befragte PAC über 200 Führungskräfte aus Fach- und IT-Abteilungen…

IT Incidents schädigten den Ruf von mehr als zwei Dritteln der Unternehmen

Obwohl IT Incidents häufig vorkommen, haben sie einen hohen Preis. Sie verursachen nicht nur häufig Ausfallzeiten, sondern beeinträchtigen auch die Produktivität des Unternehmens und schaden der Kundenerfahrung. Eine neue, von Quocirca durchgeführte Untersuchung gibt Einblick in die Auswirkungen, die die Menge von IT Incidents auf Unternehmen in aller Welt hat, und zwar insbesondere die kritischen…

Fertigungsindustrie steht vor neuer Ära

Neue Welle von Megatrends eröffnet neue Produkt- und Servicemärkte im Wert von einer Billion US-Dollar.   Aufsehenerregende Innovationen haben das Jahr 2017 geprägt. Sie reichen von autonomen Taxidrohnen bis hin zu Maschinen zur personalisierten DNA-Dekodierung. Ermöglicht werden sie durch eine neue Welle von Megatrends. Die Innovationen sind Indikatoren für die Entstehung neuer Produkt- und Servicemärkte.…

ChatBots – der nächste logische Schritt in der Kundenkommunikation

Messenger-Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger haben die klassischen Social-Media-Plattformen in der Nutzung längst überholt. Immer mehr Kunden erwarten eine immer stärker personalisierte Kommunikation über Messenger-Dienste und können auf diesem Wege auch schneller und gezielter angesprochen werden. Auch Dienstleistungen und einfache Fragen können über Messenger schneller und kundenfreundlicher bereitgestellt beziehungsweise beantwortet werden. Für ein Unternehmen…

Immobilienkredite: Konkurrenz aus dem Internet

FinTechs und Online-Plattformen drängen immer stärker auf den Kreditmarkt. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Banken müssen flexibler werden, um den Trend nicht zu verpassen. Denn die neuen Wettbewerber und Technologien bieten vor allem Kunden viele Vorteile. Tausende investieren online in Projekte oder verleihen im Internet ihr Geld – die Digitalisierung…

Am liebsten Online: Acht von zehn Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Netz

In den Supermärkten finden sich bereits seit einigen Monaten die ersten Lebkuchen, Nikoläuse und Zimtsterne in den Regalen – ein klares Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit unmittelbar bevorsteht. Höchste Zeit also, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Den Gang ins Geschäft wollen die meisten Deutschen dabei allerdings vermeiden: Acht von zehn planen, ihre Geschenke online…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Kostensenkungsprogramme von Unternehmen sind nur selten nachhaltig erfolgreich

Kosten optimieren zu müssen ist für nahezu alle Bereiche von Unternehmen ein immer wiederkehrendes Thema. So aufwendig und oftmals nervenaufreibend Kostensenkungsprogramme für alle Betroffenen sind, so wenig nachhaltig ist in vielen Fällen deren Wirkung. Welche Ursachen das häufige Scheitern hat, und wie sich der Frust vermeiden lässt, diesen Fragen sind Experten der Managementberatung Horváth &…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…

Studie: Digitale Transformation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nur 10 Prozent der Unternehmen weltweit besitzen eine umfassende Strategie.   Bei der digitalen Transformation wächst die Kluft zwischen Strategie und Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Umfrage von HCL Technologies (HCL) unter Entscheidungsträgern in den Bereichen Wirtschaft und Technologie. 75 der insgesamt 340 befragten Unternehmen kommen aus Deutschland. Die Studie offenbart, dass zwischen…

7 Trends, die 2018 den Wandel in der Unternehmens-IT bestimmen

  2018 wird ganz im Zeichen des Wandels stehen. Globale Marken und Regierungsbehörden haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mithilfe von Technologie noch besser zu bedienen und sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Viele der in den letzten Jahren gehypten Technologien – Software Defined Networking (SDN), Internet of Things (IoT) sowie künstliche Intelligenz (KI),…

Die digitalen Gewohnheiten von Reisenden

Zunehmende Digitalisierung verändert weltweit die Gewohnheiten von Geschäfts- und Urlaubsreisenden. Bundesbürger vertrauen stark auf etablierte Services wie stationäre Reisebüros. Deutschland ist Schlusslicht bei der »Digital Traveler League« 2017. Travelport hat die Ergebnisse einer Befragung von 11.000 Reisenden aus 19 Ländern veröffentlicht. In der repräsentativen Studie von August 2017 wurde untersucht, inwieweit die Befragten, die alle…

Unternehmens- und IT-Führungskräfte müssen die langfristige Ausrichtung künstlicher Intelligenz mit beeinflussen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen an künstliche Intelligenz. Dies ergab eine weltweite Untersuchung des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner, bei der mehr als 3.000 CIOs befragt wurden. Bereits jetzt verstärkt eine große Anzahl an Unternehmen die Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Während der Anteil der Unternehmen, die künstliche Intelligenz heute schon einsetzen…

Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen

E-Invoicing und E-Billing erreicht für die Region DACH ein Volumen von 9 Milliarden. Die wachsenden Volumina von elektronischen Rechnungen aufgrund neuer Regierungsinitiativen sowie die fortschreitende Automatisierung der Geschäftsprozesse und neu entstehende Technologien wälzen den Markt weiter um. Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Option, sie ist eine Notwendigkeit. Dies erfordert, dass Unternehmen und…

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

Lokale SAP HANA Service-Anbieter werden bevorzugt

Anbieter im SAP HANA Services-Umfeld benötigen mittlerweile mehr als nur Know-how für die Implementierung der Business-Prozesse oder das Vorhalten entsprechender Ressourcen. Sie müssen vielmehr ausgeprägtes Branchen- und Technologiewissen aufweisen, wobei lokale Anbieter von Technologie und Dienstleistungen bevorzugt werden. Mit der dritten Ausgabe des Anbietervergleichs »ISG Provider Lens Germany – SAP HANA Services« liefert ISG auf…