Trends Geschäftsprozesse

So sorgt die digitale Transformation für Wachstum

Eine aktuelle Umfrage von Fujitsu zeigt, dass bereits mehr als ein Drittel aller Initiativen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu messbaren Verbesserungen geführt hat – wie zum Beispiel Gewinnsteigerungen und besseren Kundenbeziehungen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind qualifizierte Mitarbeiter, eine geeignete Führungskultur, effiziente Prozesse sowie die Zusammenarbeit mit Partnern. In Zukunft zählt Kombination von…

Customer Experience: noch keine ganzheitliche Sicht auf den Kunden

Traditionelle Ansätze für die Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus oder sind gescheitert. Unternehmen müssen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler Transformation« ergab, dass die Kundenerfahrung in Unternehmen zwar die wichtigste digitale Initiative darstellt, jedoch 69…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Digitalisierung an Flughäfen bietet nicht nur Chancen für die Betreiber: es drohen Umsatzverluste in Milliardenhöhe

  Neue Studie: Durch digitale Anwendungen könnte das Geschäftsvolumen internationaler Flughäfen deutlich sinken. Erlöse aus Einzelhandel und Parken sind besonders gefährdet – 20 Prozent der nicht-luftfahrtgebundenen Einnahmen stammen heute aus dem Parkgeschäft – starker Rückgang möglich. Konsistente Strategie statt punktueller Digitalprojekte erforderlich. Digitalisierung sollte zur Chefsache erklärt werden.   Die Digitalisierung eröffnet internationalen Flughafenbetreibern viele…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Digitalisierung bei den KMU: Mittelstand 4.0

Die Digitalisierung umfasst immer mehr Wirtschaftsbereiche und ist längst auch im österreichischen Mittelstand angekommen. Wie eine im März 2017 veröffentlichte Erhebung von EY zeigt, tun sich dabei aber deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen auf. So ist der Anteil der Unternehmen, bei denen digitale Technologien eine große Rolle für ihr Geschäftsmodell spielen, in der Finanz-…

Industrie 4.0 nimmt Konturen an – aber langsam

Die jüngste Studie von IDG Research Services bestätigt: Industrie 4.0 gewinnt an Bedeutung. Allerdings rechnet der Marktforscher erst in einigen Jahren mit einem Durchbruch.   Die unter Beteiligung von Consol entstandene Multi-Client-Studie »Industrie 4.0« beruht auf der Befragung von 339 IT-Verantwortlichen in der DACH-Region [1]. Gegenwärtig stuft rund ein Drittel von ihnen (36 %) die…

Industrie sieht künstliche Intelligenz als Produktionsturbo und hilfreiche Assistenz

Studie zur Hannover Messe Industrie: KI aus Entscheidersicht kein Jobkiller. Die deutsche Industrie will durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) die Produktion weiter beschleunigen. Allein im Automotive-Sektor und in der verarbeiteten Industrie setzen sechs von zehn Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Fertigungsprozesse auf KI. Sie versprechen sich schnellere Abläufe und damit spürbare Wettbewerbsvorteile. Als Jobkiller…

Die Anbieter von Big Data Transformation Consulting & Integration

Der Big-Data-Beratungsmarkt hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich in Richtung Strategie-Consulting verändert und eine gewisse Reife und Stabilität erlangt. Waren in der Anfangsphase noch überwiegend technische Beratungsleistungen und Informationen im Hinblick auf die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Big-Data-Technologien gefragt, benötigen die Kunden heute eine strategische Unterstützung im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle und die Restrukturierung vorhandener…

Nur sechs Prozent aller Käufe sind echte Cross-Channel-Käufe

Multi-Channel-Unternehmen haben ihre Cross-Channel-Services deutlich ausgebaut, aber Kunden nutzen diese bisher kaum. Neue Studie zeigt, welche Bedürfnisse Konsumenten während ihres Einkaufsprozesses haben und offenbart große Kommunikationsschwächen auf Handelsseite.   »Cross-Channel – Quo vadis?« fragte das ECC Köln in seiner Studie und kommt zu einem vergleichsweise ernüchternden Ergebnis: Nur gut sechs Prozent aller im deutschen Handel getätigten…

FinTech ist der neue Mainstream – sagt die Finanzindustrie

  Neun von zehn Finanzdienstleistern haben sich damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs zu verlieren. Kumuliert sind über die vergangen vier Jahre rund 40 Milliarden Dollar in Finanz-Start-ups geflossen. Statt die Newcomer zu bekämpfen, sucht das Establishment den Schulterschluss. 56 Prozent aller Finanzdienstleister wollen das Thema Disruption selbst ins Zentrum ihres Geschäftsmodells stellen.   Banken und…

Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce: Onlinekataloge haben Printkataloge überholt

Fast alle B2B-Unternehmen bieten ihren Kunden bereits einen digitalen Produktkatalog, meist auch in Form eines Onlineshops.   Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine einundzwanzigste Erhebung veröffentlicht. Für den Untersuchungszeitraum Januar und Februar 2017 beurteilen die befragten Entscheider ihre aktuellen E-Commerce-Umsätze mit einem Indexwert von…

Banken: Investitionen in Automatisierung und Outsourcing

Robotic Process Automation ist das neue Outsourcing. Neun von zehn Instituten in Deutschland wollen bis 2019 so viele Abläufe wie möglich standardisieren, dass sie im Idealfall von Algorithmen übernommen werden können. Das genügt der Mehrheit der Banken allerdings nicht: Um zusätzlich Kosten zu senken, schnellen parallel die Investitionen für Outsourcing in die Höhe. 63 Prozent…

So sieht die Zukunft des Einkaufs aus

CPOs treffen dank Big Data und Predictive Analytics bessere Geschäftsentscheidungen.   Seit Jahren schon sammeln Unternehmen exorbitante Datenmengen, von strukturierten Daten zu Produktion, Marketing, Vertrieb, HR, Finanzen, Anlagen und Betrieb bis hin zu Transaktionsdaten zu Lieferanten, Kunden und Partnern. Das Aufkommen von Big Data erweist sich nun als echter Game Changer, der auch das Beschaffungswesen…

Digital Labs: Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen

Eine aktuelle Studie untersucht, wie digitale Produkte und datenbasierte Business-Modelle zum Unternehmenserfolg beitragen.   Welchen Beitrag leisten Digital Labs zur digitalen Transformation von Unternehmen? Und wie gehen Entwickler, Data Scientists, Design-Denker und Ingenieure in den Digital Labs mit Firmendaten und externen Datenquellen um? Antworten auf diese Fragen liefert der Report »Data is the Product –…

Nur gut die Hälfte der Büroangestellten ist mit der Dokumentenverwaltung zufrieden

Die Suche nach relevanten Informationen nimmt in deutschen Büros die meiste Zeit in Anspruch. Dies geht aus einer Befragung unter 1.000 Büroangestellten hervor [1]. So gab nur rund die Hälfte (54 Prozent) der Befragten an, dass sie mit den Dokumentenprozessen in ihrem Unternehmen zufrieden seien. Rechnungen, Aufträge, Konzepte, Korrespondenz: Der Umgang mit Dokumenten hat einen…

Zukunft, Digitalisierung und Erfolg: 69 Prozent der befragten KMU blicken positiv in die Zukunft

Geld allein macht nicht glücklich. Das gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), wie eine europaweite Umfrage von Microsoft und dem Institut Ipsos MORI unter 13.000 KMUs, darunter rund 1.000 deutschen, ergab. Für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse hat Microsoft mit der Hult International Business School zusammengearbeitet. Untersucht wurde, wie Geschäftsführer und Mitarbeiter…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…

Unternehmen reduzieren ihren Papierverbrauch

■  Jedes zweite Unternehmen will Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen. ■  Jedes Vierte hat neuere Papierakten bereits überwiegend digitalisiert. ■  Aber in drei Viertel der Unternehmen laufen derzeit noch mindestens die Hälfte der Prozesse papierbasiert ab. Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen – viele betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. In drei Viertel der…

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Effizienz und Produktivität im Außendienst sind wichtigste Anforderungen bei mobiler Anwendung – Nutzung noch ausbaufähig. Geschäftssoftware für die rein stationäre Anwendung war gestern. Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Softwareexperten von godesys unter den Besuchern der…