Trends Kommunikation

Cyberangriffe zur Übernahme von E-Mail-Konten sind weitverbreitet

Kompromittierte Accounts größtenteils für Phishing genutzt. Vor allem sensible Abteilungen betroffen.   Wie eine aktuelle Studie von Barracuda zeigt, nehmen Cyberangriffe, die auf die Übernahme von E-Mail-Konten abzielen, zu. Von 50 Unternehmen, die an einer drei Monate dauernden Untersuchung teilnahmen, meldeten 19 von ihnen derartige Vorfälle. Im Rahmen der Studie wurde erhoben, für welche Zwecke…

Smartwatch-Absatz: Die Apple Watch dominiert den Markt

Samsung hat bei seinem Unpacked-Events eine neue Smartwatch vorgestellt, die Galaxy Watch. Das neue Modell wird in zwei Größen (42 und 46 Millimeter) in den Handel kommen. Ob es den Südkoreanern gelingen wird, mit der neuen Smartwatch, den Abstand zu Apple zu verringern, wird sich zeigen. Indes ist der Vorsprung der Apple Watch ziemlich gewaltig,…

Wearabels-Absatz: Wearables hängen vor allem am Handgelenk

122,6 Millionen Geräte aus der Kategorie Wearables werden die Hersteller laut einer aktuellen IDC-Schätzung im laufenden Jahr absetzen. Aber so richtig erfolgreich sind eigentlich nur Smartwatches (72,4 Millionen) und sonstige Armbänder (44,2 Millionen) – dabei handelt es sich überwiegend um Fitness-Tracker. In anderen Bereichen hat sich die Idee, Dinge, die wir am Körper tragen, smart…

Wunsch nach flexiblem Arbeitsplatz: Unternehmen brauchen Vorbilder

45 Prozent der Mitarbeiter hoffen auf mehr Freiheiten durch digitalen Arbeitsplatz. Hälfte der Arbeitnehmer nutzt aber keine digitalen Werkzeuge. Erfolgsformel: Technologie + Kultur + Vorbilder.   Die Erwerbstätigen in Deutschland wünschen sich von der Arbeit der Zukunft vor allem eins: mehr Flexibilität. Sie sehen diese laut einer aktuellen Umfrage auch als größten Vorteil des digitalen…

Deutsche Apple-Fans zahlen drauf

In der vergangenen Woche war es mal wieder so weit: Apple hatte eingeladen und ausgewählte Journalisten aus aller Welt pilgerten nach Cupertino, um die neuesten Produkte des wertvollsten Konzerns der Welt zu bestaunen. Manch ein Fan, der die Präsentation vom heimischen Sofa verfolgte, mag angesichts der aufgerufenen Preise allerdings ins Schwitzen geraten sein. Mehr als…

iOS vs. Android: Der große Unterschied

Seit dem 17.9.2018 kann die neue Version von Apples Betriebssystem iOS heruntergeladen werden. Wie schon bei früheren Releases ist davon auszugehen, dass iOS 12 innerhalb kürzester Zeit seinen Weg auf die Mehrheit der aktiven iPhones und iPads. Aktuell werden 85 Prozent der Apple-Geräte mit der Vorjahresversion, iOS 11, betrieben. Anders sieht es dagegen bei Android.…

Smart Community: Hälfte der Europäer will digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten.   Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart…

iPhone XR, XS und XS Max: So denkt das Netz über die neuen iPhone-Modelle

Das iPhone XR ist im Netz mit Abstand am beliebtesten. Die iPhones XS und XS Max werden vergleichsweise schlecht bewertet. Analyse von über 12.000 Beiträge zu den neuen iPhone-Modellen.   Apples günstigstes neues iPhone, das iPhone XR, ist im Netz am beliebtesten. Das ist das Ergebnis einer Analyse von VICO Research & Consulting [1]. Die…

Immer mehr Europäer wohnen in Smart Homes, Deutschland zieht nur langsam mit

  Nach einer Studie im Auftrag von Linksys, einem Spezialisten für Home-Networking-Lösungen, wird das Zuhause der meisten Europäer durch den Einsatz von IoT-Geräten immer »smarter«. Die Bandbreite reicht von smartem Licht, Temperaturreglern und Kühlschränken hin zu selbstlernenden Haushaltsgeräten. Die Deutschen halten sich beim Kauf vernetzter Heimgeräte jedoch im Vergleich eher zurück – ein Trend, den…

Streaming-Hits: Die beliebtesten Online-Serien

»Orange Is The New Black« ist die aktuell die mit Abstand beliebtesten Online-Serie in Deutschland. Dahinter folgen »Marvel’s Luke Cafe« und und »Insatiable«. Damit sind die Top drei komplett von Netflix produziert. Die Popularität der Titel wurde in »Demand Expressions« gemessen, eine von Parrot Analytics entwickelte Maßeinheit für die Nachfrage nach einer Serie. Sie basiert…

42 Prozent der deutschen Firmen haben schnelles Internet

In Deutschland verfügen 42 Prozent der Unternehmen über einen schnellen Internetzugang, also einen festen Breitbandanschluss mit einer vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s. Damit liegen die deutschen Firmen etwa im EU-Durchschnitt wie die Grafik zeigt. Zu den Spitzenreitern im Ranking ist es allerdings noch ein weiter Weg. Unter den dänischen Unternehmen haben ganze 73…

iPhone-Preis: Apple dreht an der iPhone-Preisschraube

Apples Umsatz pro verkauftem iPhone liegt im laufenden Geschäftsjahr deutlich oberhalb von 700 US-Dollar – im Weihnachtsquartal waren es sogar fast 800 US-Dollar. Ursache hierfür kann eigentlich nur sein, dass es dem Unternehmen gelungen ist, das iPhone X zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Apples Flagship-Modell kostet hierzulande in der 64-GB-Version 1.149 Euro und ist damit…

So kommunizieren Unternehmen – Fax noch vor den sozialen Netzwerken

E-Mail und Festnetz sind die von Unternehmen am häufigsten genutzten Kommunikationskanäle. Das geht dem kürzlich veröffentlichten Bitkom Digital Office Index 2018 hervor. Deutlich auf dem absteigenden Ast ist das Faxgerät: 62 Prozent der befragten 1.106 Unternehmen verwenden es noch (sehr) häufig zur internen oder externen Kommunikation – vor zwei Jahren waren noch 17 Prozentpunkte mehr.…

Die Vision einer von Technikexperten angetriebenen Welt

Jahresumfrage ergibt »Tech PROactive«-Ambition: Endnutzer und Weiterbildung in neuen Technologien sind Top-Prioritäten für Technikexperten.   SolarWinds, Anbieter von IT-Management-Software, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage »IT Pro Day 2018: A World Powered by Tech Pros.« Darin dreht es sich um die Frage, wie eine Welt aussehen würde, in der Technikexperten proaktiv – »Tech PROactive« – handeln…

Interoperabilität treibt die Entwicklung von Smart Communities voran, nicht Technologie, so die Verbraucher in EMEA

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten. Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart Communities…

Künstliche Intelligenz: Bürger sehen mehr Risiko als Nutzen in KI

Künstliche Intelligenz wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern, das steht fest. Ob diese Veränderungen positiv oder negativ sein werden, darüber sind sich die Deutschen nicht einig, wie eine Umfrage von YouGov zeigt. Während 15 Prozent aller Befragten glauben, der Nutzen von KI sei größer als das Risiko, denken immerhin 26 Prozent das Gegenteil. Beinahe die Hälfte…

Arbeitsplatz der Zukunft: Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen als zentrale Wettbewerbsvorteile

In der Hälfte der Unternehmen existiert bereits eine Strategie für die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, 15 Prozent planen eine solche. Vom Großraumbüro über Home-Office bis hin zu Shared-Desk-Lösungen – die Frage nach dem idealen Arbeitsplatz der Zukunft beschäftigt heute mehr Unternehmen denn je. Insbesondere im Wettbewerb um die besten Talente spielt die Arbeitsumgebung eine immer wichtigere…

Verbraucher wollen menschenähnliche künstliche Intelligenz ohne menschliches Aussehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Neuland mehr: Drei von vier Verbrauchern haben sie bereits in Form von Chatbots und Stimmenerkennung als Serviceleistung genutzt und meist positive Erfahrungen gemacht. Zudem wirken die KI-Helfer positiv auf das Einkaufsverhalten, ohne dass Konsumenten auf die menschliche Beratung verzichten wollen. Allerdings fokussieren Unternehmen eher auf Kosten und Rentabilität beim KI-Einsatz…

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen

Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer einschätzbare Risiken. Dies wird beispielsweise an selbstfahrenden Autos deutlich, die einerseits den Straßenverkehr viel sicherer machen können, aber auf der anderen Seite teilweise unberechenbar sind. Die Deutschen stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz…

Finanzdienstleister verlieren zunehmend den direkten Kontakt zu den Konsumenten

Finanzdienstleister halten trotz Erfolgen nicht Schritt mit der Digitalisierung.   Die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sorgen für eine stetig wachsende Kluft zwischen Bereitstellung und Vertrieb von Finanzprodukten. Über digitale Plattformen erreichen Konkurrenten klassischer Banken bereits heute einen Großteil von deren Kundschaft. In Zukunft könnten sie den Konsumenten in noch größerem Stil Leistungen verkaufen. Dies verlangt…