Trends Kommunikation

Neun von zehn Internetnutzern verwenden Messenger

■  Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren nutzen nahezu alle Kurznachrichtendienste. ■  Bei der Generation 65 Plus sind es bereits mehr als zwei Drittel. ■  9 von 10 Messenger-Nutzern achten auf Datenschutz und Datensicherheit.   Zu zweit und in der Gruppe chatten, Sprachnachrichten verschicken oder Anrufe tätigen: Neun von zehn Internetnutzern (89 Prozent)…

Alexa, Cortana & Co: Deutsche sind offen für Sprachassistenten, haben aber Angst um ihre Daten

Über die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, mit künstlicher Intelligenz zu kommunizieren. Aber: Mehr als drei Viertel der Deutschen fühlen sich in Bezug auf Datenschutz bei Sprachassistenten unsicher. Nur ein Prozent der Deutschen hält es für realistisch, dass sich Sprachassistenten innerhalb des nächsten Jahres durchsetzen werden. 70 Prozent der Nutzer von Sprachassistenten verwenden sie…

Künstliche Intelligenz: Verbraucher akzeptieren KI, wenn Vorteile dadurch entstehen

Was ist KI eigentlich? Diese Frage kann nicht einmal jeder Zweite beantworten.   Die gute Nachricht: Verbraucher stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen positiv gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die SAS mit 500 Umfrageteilnehmern durchgeführt hat [1]. Dazu wurden den Befragten verschiedene, realistische KI-Szenarien aufgezeigt. Das Ergebnis: Ein großer…

Quartalszahlen: Snap verbrennt weiter Geld

Rund 231 Millionen US-Dollar Umsatz hat Snap, das Unternehmen hinter dem US-Messaging-Dienst Snapchat, im ersten Quartal 2018 erwirtschaftet. Damit ist der Erlös zwar gegenüber dem Vorjahr um 54 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorquartal sind es aber über 19 Prozent weniger. Gleichzeitig verbrennt Snap weiter Geld – die Verluste für den Zeitraum von Januar bis…

Künstliche Intelligenz auch für Managementaufgaben

Das »Global Perspectives Barometer 2018« zeigt: Junge Top-Talente sehen positive Effekte durch neue Technologien, wie beispielsweise Automatisierung und künstliche Intelligenz. Junge Top-Talente sind hinsichtlich ihrer Karriere überwiegend optimistisch. Sie gehen davon aus, dass neue Technologien neue Branchen und Chancen mit sich bringen werden. Neun von zehn Befragten erwarten positive Effekte durch Automatisierung und künstliche Intelligenz…

Jeder Zweite nutzt Social Media im Bett

■  Noch häufiger werden soziale Netzwerke nur beim Fernsehen sowie in Bus und Bahn genutzt. ■  Jeder Dritte verzichtet auch beim Zusammensein mit Partner oder Freunden nicht auf Social Media. ■  Fast vier von zehn Social-Media-Nutzern sind auch auf der Toilette online. Fernsehen und parallel dazu twittern, unterwegs Momente festhalten und direkt hochladen oder morgens…

Lebenslauf kostet Mitarbeiter

Kandidaten bezweifeln, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen. Der klassische Lebenslauf hat aus Sicht zahlreicher Bewerber das Haltbarkeitsdatum überschritten.   Arbeitgeber in Deutschland verpassen geeignete Talente auf dem Arbeitsmarkt, weil die klassische Bewerbungspraxis sie nicht identifiziert. Davon ist ein Großteil der Bewerber überzeugt. Besonders massiv in der Kritik steht dabei der…

1. Quartal 2018: 1.190.000 offene Stellen

Im ersten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1.190.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit einem Anstieg von gut 7.000 Stellen liegt die Zahl leicht über dem bisherigen Rekordwert im Vorquartal. Gegenüber dem ersten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 126.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen…

Gesellschaft: Was wirklich zählt im Leben

Was ist erstrebenswert – ein großes Haus, ein schickes Auto, das neueste Handy? Am Ende des Tages zählen für viele Menschen ganz andere Dinge. Wie die Infografik auf Basis von Daten des Statista Global Consumer Survey zeigt, hält die Mehrheit der Befragten Freunde und Familie für besonders wichtig, dicht gefolgt von einer glücklichen Beziehung und…

Informatik-Hörsäle werden langsam weiblicher

2016 entschieden sich 9.000 Frauen für ein Informatikstudium. Frauenanteil liegt bei 23 Prozent. Bitkom: Mädchen früh für digitale Technologien begeistern.   Frauen entscheiden sich zunehmend für ein Informatik-Studium, sind in den Hörsälen aber weiter unterrepräsentiert. Die Zahl der Studienanfängerinnen in Informatikstudiengängen stieg 2016 um 5,2 Prozent auf 8.966 (2015: 8.519). Damit stieg der Frauenanteil etwas…

Globaler Smartphone-Markt: Nachfrage sinkt, Umsatz steigt

Die weltweite Nachfrage nach Smartphones fiel im ersten Quartal 2018 um zwei Prozent auf 347 Millionen Geräte. Besonders in China und in Nordamerika wurden weniger Smartphones verkauft. Die Nachfrage sank dort um sechs beziehungsweise fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der durchschnittliche weltweite Verkaufspreis stieg im ersten Quartal 2018 jedoch weiter an und lag um…

Das wahre Ich hinter dem »Digital Self«

Es ist die perfekte mediale Inszenierung: Junge Nutzer präsentieren sich auf Social Media-Plattformen in atemberaubenden Bildern – schön, verführerisch und erfolgreich.  Doch was verbirgt sich hinter dieser digitalen Maske?   Oder anders gefragt: Wie sehen die jungen Leute »in Echt« aus, bei sich zu Hause? Was bleibt in der realen Welt vom aufwändig inszenierten »Digital…

Smarte Assistenten werden smarter

Wie gut ist das Allgemeinwissen von digitalen Sprachassistenten von Alexa und Co? Dieser Frage ist die US-Digitalagentur Stone Temple bereits zum zweiten Mal nachgegangen. Um sie zu beantworten wurden verschiedenen Sprachassistenten jeweils dieselben 5.000 Fragen zu allgemeinem Faktenwissen gestellt. Am besten schnitt der Google Assistant auf dem Smartphone mit einer Antwortquote vom 77,2 Prozent ab…

Immer mehr Nutzer kennen digitale Zertifikate

Digitale Zertifikate sind die Basis für sichere Transaktionen in der Industrie 4.0 und im Internet. Wie sehen Lösungen für sichere Maschinenidentitäten aus?   Ob bei der Identifikation von Maschinen, beim Online-Banking, in sozialen Netzwerken oder bei der Anmeldung in digitalen Rathäusern: Fast überall im Internet werden digitale Zertifikate eingesetzt. Mit ihnen kann jede Person, jeder…

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise Lernvideos, Web-Seminare…

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

Wunsch nach smarter Bordunterhaltung wächst

Individuelle Unterhaltung ist im Flugzeug gefragt. Jeder Zweite möchte gerne eigene Geräte, jeder Vierte eigene Streaming-Dienste nutzen. Das Display in der Rückenlehne des Vordersitzes ist ein wichtiger Bestandteil des Entertainments – gerade auf Langstreckenflügen und für Vielflieger. In Zeiten der Digitalisierung wächst bei den Passagieren aber auch der Wunsch nach smarten und individuelleren Unterhaltungsangeboten. Das…

Viele Hype-Technologien sind noch nicht bei den Verbrauchern angekommen

Jeder Zweite setzt auf künstliche Intelligenz bei der Arbeit oder plant die Nutzung innerhalb von fünf Jahren. Jeder Vierte hält Kryptowährungen für überbewertet. Großes Potenzial für Chat-Technologien.   Der neue Report »Hype vs. Realität – Welche neuen Technologien Verbraucher wirklich wollen« von HubSpot zeigt, dass Technologien mit einem großen praktischen Nutzerwert, beispielsweise Navigationsdienste wie Google…

Das Krankenhaus der Zukunft: Im Jahr 2030 wird das Gesundheitswesen digital und vernetzt sein

Neuer Bericht zur Automatisierung, Robotik und Selbstdiagnose für Patienten und das Gesundheitspersonal sowie steigende Sicherheitsrisiken. Innerhalb von zehn Jahren könnte der medizinische Check-up mehr Interaktion mit Sensoren, Kameras und Roboter-Scannern beinhalten als mit menschlichen Ärzten und Krankenschwestern, da Gesundheitsorganisationen Dienstleistungen rund um das Internet der Dinge (IoT) neu aufbauen, so ein neuer Bericht von Aruba,…

Prominente: Wen die Deutschen am meisten bewundern

Die Deutschen bewundern die Obamas: Wie eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt, nennen Barack und Michelle Obama knapp 15 und gut 11 Prozent der Befragten als Personen des öffentlichen Lebens, die sie am meisten bewundern. In den weltweiten Listen liegen Bill Gates und Angelina Jolie auf dem ersten Platz. Für die Ranglisten wurden zunächst 37.000…