Trends Kommunikation

Immer mehr Nutzer kennen digitale Zertifikate

Digitale Zertifikate sind die Basis für sichere Transaktionen in der Industrie 4.0 und im Internet. Wie sehen Lösungen für sichere Maschinenidentitäten aus?   Ob bei der Identifikation von Maschinen, beim Online-Banking, in sozialen Netzwerken oder bei der Anmeldung in digitalen Rathäusern: Fast überall im Internet werden digitale Zertifikate eingesetzt. Mit ihnen kann jede Person, jeder…

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise Lernvideos, Web-Seminare…

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

Wunsch nach smarter Bordunterhaltung wächst

Individuelle Unterhaltung ist im Flugzeug gefragt. Jeder Zweite möchte gerne eigene Geräte, jeder Vierte eigene Streaming-Dienste nutzen. Das Display in der Rückenlehne des Vordersitzes ist ein wichtiger Bestandteil des Entertainments – gerade auf Langstreckenflügen und für Vielflieger. In Zeiten der Digitalisierung wächst bei den Passagieren aber auch der Wunsch nach smarten und individuelleren Unterhaltungsangeboten. Das…

Viele Hype-Technologien sind noch nicht bei den Verbrauchern angekommen

Jeder Zweite setzt auf künstliche Intelligenz bei der Arbeit oder plant die Nutzung innerhalb von fünf Jahren. Jeder Vierte hält Kryptowährungen für überbewertet. Großes Potenzial für Chat-Technologien.   Der neue Report »Hype vs. Realität – Welche neuen Technologien Verbraucher wirklich wollen« von HubSpot zeigt, dass Technologien mit einem großen praktischen Nutzerwert, beispielsweise Navigationsdienste wie Google…

Das Krankenhaus der Zukunft: Im Jahr 2030 wird das Gesundheitswesen digital und vernetzt sein

Neuer Bericht zur Automatisierung, Robotik und Selbstdiagnose für Patienten und das Gesundheitspersonal sowie steigende Sicherheitsrisiken. Innerhalb von zehn Jahren könnte der medizinische Check-up mehr Interaktion mit Sensoren, Kameras und Roboter-Scannern beinhalten als mit menschlichen Ärzten und Krankenschwestern, da Gesundheitsorganisationen Dienstleistungen rund um das Internet der Dinge (IoT) neu aufbauen, so ein neuer Bericht von Aruba,…

Prominente: Wen die Deutschen am meisten bewundern

Die Deutschen bewundern die Obamas: Wie eine aktuelle Umfrage von YouGov zeigt, nennen Barack und Michelle Obama knapp 15 und gut 11 Prozent der Befragten als Personen des öffentlichen Lebens, die sie am meisten bewundern. In den weltweiten Listen liegen Bill Gates und Angelina Jolie auf dem ersten Platz. Für die Ranglisten wurden zunächst 37.000…

Hackerangriffe und Facebook-Datenskandal: Verbraucher wünschen sich strengere Gesetze für mehr Cybersicherheit

Vertrauen in das eigene Smartphone ist größer als Vertrauen in den Staat.   Die zunehmende Anzahl an Hackerangriffen und auch der Facebook-Datenskandal verunsichern viele Bürger und stärken deren Bedürfnis nach mehr Cybersicherheit. Zu diesem Ergebnis kommen zwei repräsentative Umfragen der Management- und Technologieberatung BearingPoint, für die jeweils bundesweit rund 1.000 Bürger befragt wurden [1]. Die…

Klarer Trend: Deutsche wollen smarter wohnen

Das Smart Home gilt als die Zukunft des Wohnens. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an Wachstumspotenziale und Qualität, aber auch die Skepsis steigt wie eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt. Die Erwartungen an die Wachstumspotenziale sind hoch. Tatsächlich hat sich das Smart Home »in den Köpfen« bereits vielfach etablieren können, das Interesse wächst. Aber auch…

Record Store Day: Das Revival der Schallplatte

Am Samstag findet der Record Store Day statt. Mit exklusiven Limited Editions und Künstler-Gigs nehmen über 3.000 unabhängige Plattenläden weltweit an dem Tag teil – große Ketten und Online-Händler sind ausgeschlossen. Im Mittelpunkt steht die Vinylplatte, deren Popularität seit einigen Jahren wieder stark zunimmt und im letzten Jahr zu Verkaufszahlen von über drei Millionen Stück…

World Wide Web: Rund 332 Millionen Domains weltweit

Das Internet besteht laut der aktuellen Ausgabe des Verisign Domain Reports mittlerweile aus mehr als 332 Millionen Domains. Damit ist das Online-Universum gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent gewachsen. Am weitesten verbreitet ist die Endung .com. Dahinter folgen die Top Level Domains .cn (China) und .tk (Tokelau). Die Zahl der .de-Domains beziffert der Bericht auf…

Social Media im Job: Für jeden Zweiten Alltag

48 Prozent der erwerbstätigen deutschen Onliner nutzen soziale Medien beruflich.   Social Media nur ein Freizeitspaß, der bei der Arbeit nichts zu suchen hat? Weit gefehlt. An fast jedem zweiten Arbeitsplatz spielen soziale Medien heute eine entscheidende Rolle. 48 Prozent der erwerbstätigen Deutschen mit Internetzugang nutzen Facebook, Twitter, Xing, YouTube und Co. beruflich. Das zeigt…

Digitale Arbeitswelt verlangt nach leistungsfähigen Collaboration- und Communication-Tools

5,2 Milliarden Euro geben deutsche Unternehmen in diesem Jahr für Software as a Service aus, davon einen Großteil für Communication- und Collaboration-Tools. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2018 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Budget-Benchmarks. Bisher haben über 3.535 Personen das Benchmark aufgerufen, 1.833 haben es vollständig durchgeführt und die Höhe…

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

Flexibel, vernetzt und individuell – der Aufbruch ins Zeitalter der Weiterbildung.   Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen…

Immer und überall: Smartphone bestimmt unseren Alltag

Studie zeigt nahezu permanente Nutzung in Deutschland. Klassische Telefonie verliert an Bedeutung. Der Mobile World Congress in Barcelona warf einmal mehr ein Schlaglicht auf den Stellenwert mobiler Technologien und Entwicklungen, die sich bei den Verbrauchern in der Hauptsache auf das Smartphone konzentrieren.   Wie die aktuelle Deloitte-Studie »Im Smartphone-Rausch: deutsche Mobilfunknutzer im Profil« zeigt, hat…

Technologie führt den Einzelhandel in die Zukunft: Die wichtigsten Retail-Trends 2018

Die Zeiten sind hart für den Einzelhandel. Wer sich heute im Wettbewerb behaupten will, muss auf vielen verschiedenen Kanälen aktiv sein. Gewinnspannen sinken und der Preiskampf tobt. Gleichzeitig werden Kunden immer anspruchsvoller, können im Internet Preise vergleichen, Informationen einholen und sich aussuchen, bei wem sie einkaufen möchten. Was also tun, um den wachsenden Herausforderungen zu…

Wie Nonnen – und andere Gutmenschen – zum Geschäftsrisiko werden

Nonnen haben der US-Bank Wells Fargo ins Gewissen geredet. Und tatsächlich, die Bankmanager beichteten öffentlich, welcher Verfehlungen sich die Bank schuldig gemacht hat. Mit religiösem Eifer hat das allerdings wenig zu tun. Lesen Sie hier, wie die Nonnen die Banker in die Knie gezwungen haben. Wells Fargo hat mit einer Reihe von Skandalen von sich…

Vergleich der Social-Business-Anbieter für Deutschland

Social Business im ChatBot-Zeitalter. ISG hat seinen neuen Social-Business-Anbietervergleich veröffentlicht. Der »ISG Provider Lens Germany 2018 – Social Business Services & Solutions« gibt Anwender- und Anbieterunternehmen aktuelle Orientierung im deutschen Markt für effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen sowie Markterfolg in der digitalen Welt. Erstmals untersuchte ISG in diesem Zusammenhang das Thema künstliche Intelligenz (KI), speziell in…

Video-Streaming: Netflix hat bei Eigenproduktionen die Nase vorn

Video-Streaming boomt. Neben eingekauften Filmen punkten Anbieter dabei mehr und mehr mit hochwertigen Eigenproduktionen, vor allem Serien. Erst kürzlich gewann etwa die erste deutsche Netflix-Produktion „Dark“ einen Grimme-Preis. Hierzulande sind besonders Amazon Video und Netflix beliebt. Wie die Grafik von Statista basierend auf Daten von Parrot Analytics zeigt, könnte das unter anderem an den selbst…

Arbeitgeber-Bewertungsportale werden immer häufiger genutzt

■ Jeder Dritte liest Arbeitgeber-Bewertungen online. ■  Große Mehrheit lässt sich dadurch in Entscheidung beeinflussen. ■  Jeder Vierte hat den eigenen Arbeitgeber schon einmal selbst online bewertet. »Kollegen nett, Büros modern, aber unbezahlte Überstunden ohne Ende«: Mehr als jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) hat sich schon einmal online Bewertungen von Arbeitgebern durchgelesen. Damit gewinnen Arbeitgeberportale…