Trends Kommunikation

Fördern, ohne gefördert zu werden

Aktuelle Studie: Beschäftigte sind bereit ihre Kollegen und Kolleginnen zu fördern, obwohl sie selbst keine Karriereunterstützung aus dem Kollegenkreis wahrnehmen.   Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten sind bereit, die Karriere ihrer Kollegen zu fördern oder tun das nach eigenem Dafürhalten bereits. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Coachinganbieters InKonstellation, für die das…

Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match

Dating-Apps werden am meisten genutzt, insbesondere von den 16- bis 29-Jährigen. Drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer finden Online-Dating oberflächlich. Bei der Hälfte kommt es nur selten zu einem echten Date.   Wer online datet, nutzt parallel oft noch weitere Möglichkeiten, um sein Match besser kennenzulernen: 61 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen haben…

50 % der Verbraucher wenden sich nach nur 2 schlechten Erfahrungen von Marke ab

Fast zwei Drittel der befragten Verbraucher sehen das Potenzial von KI, die Qualität und Geschwindigkeit im Kundenservice zu verbessern. Der neueste Forschungsbericht »The State of Customer Experience« von Genesys, einem Cloud-Anbieter für KI-gestützte Orchestrierung von Kundenerlebnissen, gibt wichtige Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher und die sich verändernden Prioritäten der Verantwortlichen für Kundenerlebnisse (Customer Experience,…

Warum Teams täglich gegen Informationssilos kämpfen

Deutsche Büroangestellte verbringen knapp 10 Stunden pro Woche damit, Informationen zu suchen – ein Viertel ihrer Arbeitszeit. 49 Prozent können oft nicht weiterarbeiten, weil sie auf Informationen anderer Teams warten müssen. Weltweit werden über 2,4 Milliarden Arbeitsstunden im Jahr mit der Informationssuche verschwendet.   In der heutigen vernetzten Arbeitswelt stehen uns mehr Informationen zur Verfügung…

Fast drei Viertel nutzen künstliche Intelligenz auf ihrem Smartphone

Erstmals mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones. Tägliche Nutzungszeit steigt auf durchschnittlich 155 Minuten.   Das Smartphone ist für die meisten Nutzerinnen und Nutzer unverzichtbar – und künstliche Intelligenz ist bei vielen von ihnen bereits auf den Geräten im Einsatz. Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation profitiert davon stark und…

Die KI-Megatrends 2025 für Contact Center

Im Contact Center kommen Agentic AI und multimodale KI-Modelle zusammen, Inference und EU AI Act bleiben Herausforderung. Joe Novak, Chief Innovation Officer beim KI-Sprachdialogsystemhersteller Spitch AG, hat die zwei Megatrends beim Einsatz generativer KI für 2025 identifiziert: Multimodale Modelle und Agentic AI. Der oberste Innovationschef von Spitch hat sich schon seit längerem einen internationalen Ruf…

Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…

40 Prozent der Deutschen nutzen keine KI-Technologie

Fast ein Drittel der deutschen Nutzer befürchtet, dass sich die KI-Technologie zu schnell entwickelt, während ein Viertel nicht bereit ist, sensible Informationen mit Chatbots zu teilen, wie eine neue Studie von NordVPN zeigt [1]. Die meisten Menschen sind noch dabei, sich an die KI-Technologie zu gewöhnen, die vor nicht allzu langer Zeit eher noch wie…

KI-Funktionen und Integrationen: Unternehmen bevorzugen hybride Kommunikationssysteme

Es deutet sich ein entscheidender Wandel in den Kommunikationsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen an. 63 % der Unternehmen modernisieren ihre Unified-Communications-Umgebung. 92 % der Unternehmen, die in ihre Kommunikationstechnologie investieren, setzen vorrangig auf hybride Lösungen. Videokommunikation ist ein Muss: 98 % der Befragten erwarten sie bei der Auswahl eines UC-Anbieters.   Mitel, ein weltweiter…

Threat Analysis: Einblick in die E-Mail Security-Landschaft für das Jahr 2025

Jährliche Studie zu E-Mail-Bedrohungen prognostiziert, dass Infostealer, BEC-Angriffe sowie KI-gesteuertes Phishing und Social Engineering auch im Jahr 2025 zu den weiter anhaltenden Bedrohungen zählen – neben der Verwendung von QR-Codes, Deepfakes und synthetischen Medien. Die VIPRE Security Group, ein weltweit tätiges Unternehmen für Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit, stellt seinen jährlich erscheinenden Bericht zur E-Mail-Bedrohungslandschaft unter…

Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten

BearingPoint-Studie zeigt: Glasfaserkunden sind deutlich zufriedener als DSL- und Kabelkunden und deutlich häufiger bereit, ihren Vertrag aktiv weiterzuempfehlen. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Möglichkeiten zurück, was vor allem auf Informationsdefizite und eine geringe Wechselbereitschaft zurückzuführen ist. Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist. Infografik »Zufriedenheit bei Glasfaser-Kunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern«;…

Gestaltung des Wandels durch KI: Ein strategischer Bericht zur Zukunft von Bildung und Ausbildung

Die globale Einführung von KI ist im Begriff, die Industrie weltweit zu revolutionieren. Ein neuer Bericht mit dem Titel »Bildungswege für KI: Wandel bei Know-how und Jobs« enthüllt entscheidende Erkenntnisse über die Bedeutung von Bildung und Ausbildung bei der Vorbereitung der Belegschaft auf den Wandel durch KI. Der von der TEHA Group im Auftrag von…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025

»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…

Das sind die meistgenutzten sozialen Netzwerke der Deutschen

YouTube, Facebook und Instagram sind die sozialen Netzwerke, die unter Social-Media-Nutzern in Deutschland besonders weit verbreitet sind. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Statista Consumer Insights. Das Netzwerk TikTok des chinesischen Technologie-Unternehmens Bytedance folgt mit 40 Prozent auf Platz vier. Der Abstand zu Pinterest auf Rang fünf liegt bei ganzen 18 Prozentpunkten. Snapchat,…

Lerntrends für 2025 – GenAI-Tool-Kompetenz meistgefragte Fähigkeit

Doppelt so hohes GenAI-Interesse in Deutschland wie im Vorjahr (gemessen an Top-10-Kursen). Vier Cybersicherheitskurse unter den zehn weltweit am schnellsten wachsenden Skills.   Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche »Job Skills…

Fünf Trends in der Business-Kommunikation 2025

Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation in diesem Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen. Automatisierung entlang geschäftskritischer Kommunikation In der aktuellen, herausfordernden Wirtschaftslage stehen Unternehmen unter erheblichem Kostendruck und sind mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient zu gestalten.…

Bundestagswahl 2025: Einfluss digitaler Medien auf die Meinungsbildung

86,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler informieren sich online über Politik. Jüngere informieren sich in sozialen Medien, Ältere setzen auf traditionellere TV- und Printmedien.   Eine aktuelle Umfrage von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., durchgeführt von Civey, zeigt: Digitale Informationsquellen dominieren zunehmend die politische Meinungsbildung der deutschen Wähler.   Junge Wählerinnen und Wähler setzen…

Digitales Fasten: Für einen bewussten Umgang mit digitalen Geräten und Inhalten

Über ein Drittel plant im neuen Jahr eine digitale Auszeit. Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern. Ein Drittel hat schon bewusst auf Social Media verzichtet.   Häufiger ins Fitnessstudio gehen, regelmäßig gesund kochen, endlich dieses eine Buch zu Ende lesen und weniger am Handy sein? Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen,…

Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz.   Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…

Kompetenter, reflektierter, produktiver und kommunikativer Umgang mit digitalen Medien

ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.   Der sichere und kompetente Umgang mit digitalen Medien hat in den vergangenen Jahren weiter erheblich an Bedeutung gewonnen. Damit die heranwachsende Generation von diesen dynamischen Veränderungen profitieren kann, ist der schulische Bildungsbereich in der Verantwortung, die benötigten pädagogischen sowie technologischen Rahmenbedingungen bereitzustellen. Die…