
foto freepik
- Für 77 Prozent der Befragten in Deutschland sind Earned Media der beste Leadtreiber.
- Mehr als die Hälfte der Entscheidungsträger in Deutschland fokussieren das Verstehen und Integrieren von KI in ihrer strategischen Ausrichtung.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einem Spielzeug zu einem breit eingesetzten und leistungsstarken Werkzeug etabliert – auch und insbesondere in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Das bestätigt eine internationale Studie [1] von Arlington Research im Auftrag von Berkeley Kommunikation. Die Studie macht darüber hinaus deutlich, welch hohen Stellenwert die befragten Entscheidungsträger Earned Media für die Generierung von Leads auch in Zeiten von KI beimessen. Gleichzeitig fehlen Kompetenzen hinsichtlich zielführenden Storytellings und Bespielung geeigneter Kommunikationskanäle.
Unbezahlte, organische Medienberichterstattung ist unbestritten ein wichtiges Instrument im Kommunikations- und Marketing-Umfeld. So sind 77 Prozent der befragten leitenden Entscheidungsträger in Deutschland der Meinung, Earned Media habe die größte Wirkung auf die Generierung von Leads. Eine Einschätzung, die mit ähnlichen Werten in den anderen in der Studie berücksichtigten Ländern geteilt wird. Einzig in den USA scheint der Wert von Earned Media für die Adressierung potenzieller Kunden mit 85 Prozent Zustimmung noch höher eingeschätzt zu werden. Gleichzeitig sind die zielführenden Kommunikationskanäle nicht umfassend bekannt. Es geben nur 83 Prozent der in Deutschland Befragten an, zu wissen, welche Medien und Kanäle sie nutzen sollten, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Das birgt Wertschöpfungspotenzial für den deutschen Markt und ist gleichzeitig ein niedrigerer Wert im internationalen Vergleich.
»Die hohe Relevanz von Earned Media für die Leadgenerierung, auch und gerade in Zeiten von KI, zeigt die große Bedeutung klassischer PR-Arbeit. Hinzu kommt ein zukunftsprägender Paradigmenwechsel: Die tradierte SEO ist zunehmend überholt und wird durch GAIO, also Generative AI Optimization, abgelöst«, fasst Florian Schafroth, Geschäftsführer bei Berkeley Kommunikation, zusammen. »Für Marken, die heute im Internet sichtbar sein wollen, reicht althergebrachte Suchmaschinenoptimierung nicht mehr aus, weil immer mehr Menschen Tools wie ChatGPT oder Perplexity für ihre Recherchen nutzen, und Suchmaschinen selbst KI-generierte Suchergebnisse forcieren. Was dort empfohlen wird, entscheidet zunehmend darüber, welche Brands wahrgenommen werden – und welche weniger. KI-Tools bauen ihre Antworten auf vertrauenswürdigem Content, digitaler Autorität, Quellen und Reputation, und Markenbekanntheit auf. Proaktive PR – inklusive Kenntnis um die zielführenden Kanäle – wird also wichtiger denn je«, so Schafroth weiter.
KI als wesentlicher Aspekt der strategischen Ausrichtung
Die Studie zeigt (nicht wenig überraschend), dass KI in Marketing und Kommunikation hohe Relevanz hat, was sich bei über 70 Prozent der Befragten in steigenden Marketing- und PR-Budgets widerspiegelt. Der Bedarf an Wissen und Orientierung in puncto KI ist hoch: Für mehr als die Hälfte (58 Prozent) der in Deutschland Befragten stehen das grundsätzliche Verstehen und Integrieren von KI im Fokus der strategischen Ausrichtung – deutlich vor Marktforschung und Krisenkommunikation (jeweils 25 Prozent).
- KI gewinnt an Bedeutung:
Auf die Frage, welche Rolle KI im laufenden Jahr im Marketing und in der Kommunikation des Unternehmens spielen werde, antworten 81 Prozent der in Deutschland Befragten, dass KI an Bedeutung gewinnen werde (85 Prozent im internationalen Vergleich). - Budgets für PR und Marketing steigen:
72 Prozent aller in Deutschland Befragten planen eine Erhöhung des Kommunikationsbudgets für 2025 (marginal weniger als international mit 74 Prozent). - Gründe für den Anstieg der Budgets:
Die Erhöhung der Budgets begründen 37 Prozent der in Deutschland Befragten mit der Intention, in KI-Tools beispielsweise für die Content-Erstellung zu investieren, mit dem Ziel, produktiver und kostensparender arbeiten zu können. Im internationalen Vergleich führen 45 Prozent der Befragten diesen Aspekt als Grund für Budgeterhöhungen an.
»Unsere Studie zeigt, dass es in vielen Unternehmen im Bereich Marketing und Kommunikation aktuell einen großen Bedarf an Wissen und Orientierung gibt, vor allem, was den zielführenden Einsatz von generativer KI angeht. Sich diese Tools anzueignen und sie produktivitätssteigernd zu nutzen, ist die eine Herausforderung«, sagt Florian Schafroth. »Gleichzeitig gilt es im Meer der KI-generierten Inhalte, die eigene Botschaft gezielt und qualitativ hochwertig zu vermitteln. Dabei reicht der bloße Einsatz von KI-Tools nicht aus. KI wird die Kreativität in der Marketingkommunikation ergänzen, aber nicht ersetzen. Die große Chance liegt in der Verbindung der hohen Geschwindigkeit und Präzision der KI mit menschlicher Kreativität und emotionaler Intelligenz. Der Prozess zur erfolgreichen Brand-Story wird sich in Teilen verändern und effizienter werden müssen, auch im Hinblick darauf, dass ein Viertel der Entscheider in Deutschland laut unserer Studie das Corporate Storytelling ihres Unternehmens als nicht positiv und damit ausbaufähig sieht.«
[1] Die internationale Studie wurde im Dezember 2024 im Auftrag von Berkeley Kommunikation beziehungsweise der Berkeley Communications Group von Arlington Research durchgeführt. Hierfür wurden branchenübergreifend 950 führende Entscheidungsträger in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden in den USA, Kanada, Argentinien, Deutschland, Großbritannien, Australien und Singapur befragt. Den gesamten Report finden Sie hier zum Download: www.arlingtonresearch.global/resource/the-human-touch/
2769 Artikel zu „Marketing & Kommunikation“
Trends 2025 | News | Trends Services | Marketing | Strategien
Marketing Tech Monitor 2025: Technologische Komplexität nimmt zu, viele Unternehmen kämpfen aber mit Know-how

Während die technologische Komplexität in Marketing, Vertrieb und Service rasant zunimmt, zeigen sich viele Unternehmen im D/A/CH-Raum weiterhin überfordert mit der Umsetzung. Der neue Marketing Tech Monitor 2025 des Hamburger Marketing Tech Lab offenbart: Nur 3 % der befragten Unternehmen erreichen einen hohen Reifegrad bei der Integration ihrer MarTech-Tools [1]. Zugleich aber wächst die Einsicht…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Alles wird anders: Wie KI auch die Telekommunikation neu gestaltet

Längst ist klar: Künstliche Intelligenz ist der Gamechanger, der in sämtlichen Branchen und Berufen neue Dimensionen eröffnet. Für manchen überraschend: Auch die Telekommunikation steht vor einem fundamentalen Wandel. Erste bahnbrechende Anwendungen etablieren sich bereits als unverzichtbar im Geschäftsalltag. Bevor wir tiefer in die Welt der automatischen Transkription eintauchen, lohnt sich ein kurzer Blick zurück:…
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Social Media – ein Ort, wo schöne Bilder, Selbstmarketing und Cyberkriminelle aufeinandertreffen

Social Media gehört für viele Menschen zum Alltag – das Status-Update oder das Teilen von Fotos, Videos, Neuigkeiten oder Meinungen ist ein tägliches ToDo. Doch: Social-Media-Plattformen sind heute auch eine der Hauptstätten für Betrug und Cyberkriminalität. Betrüger nutzen die Plattformalgorithmen, künstliche Intelligenz und personalisierte Interaktionen. Das Resultat: Angriffe können schneller und effektiver als je zuvor…
News | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Lösungen | Produktmeldung
ADN & Verge.IO bieten zukunftssichere VMware-Alternative für den Channel

Der Value-Added Distributor ADN gibt die neue Partnerschaft und den exklusiven Distributionsvertrag im DACH-Raum mit VergeIO bekannt. VergeIO bietet eine 100 %-softwarebasierte IT-Infrastruktur, die Virtualisierung, Storage und Netzwerk in einer Lösung vereint. Damit ist sie eine echte Alternative im Channel zu traditionellen Virtualisierungsangeboten wie VMware. ADN eröffnet Partnern neue Geschäftschancen mit der Hardware-agnostischen US-Lösung und…
News | Business | Kommunikation | Whitepaper
Leitfaden: Effektive Kommunikation in herausfordernden Zeiten

In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der…
News | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Marketing
Modernes Marketing: Marketer-Kreativität und KI-Innovation

KI hält unvermindert Einzug in die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie können Unternehmen mit KI im Marketing gänzlich neue Chancen nutzen? Im Marketing ist es Status quo, dass Fachleute ihre Kampagnen aufwendig manuell entwerfen und durchführen. Mit KI stehen jetzt aber die Werkzeuge zur Verfügung, um in großem Umfang datengesteuert und automatisiert zu arbeiten.…
News | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Marketing | Tipps
Das neue SEO: Webseiten für die Kommunikation mit KI-Agenten vorbereiten

Unternehmen müssen das Thema KI-Agenten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Einerseits geht es darum, welche Aufgaben Mitarbeitende bereits heute mit KI-Agenten wie ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Andererseits stellt sich die Frage, welche Anpassungen auf der Unternehmenswebsite notwendig sind, um die Interaktion mit KI-Agenten entweder zu optimieren oder gezielt zu unterbinden. Was sind…
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS) – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersecurity

MDR und VMS gemeinsam haben einige Vorteile die klassische SIEM-Systeme nicht bieten – dazu zählen die proaktive Bedrohungserkennung und -abwehr, eine kontinuierliche und gezielte Überwachung der Schwachstellen und die Verringerung der Angriffsfläche. MDR und VMS verbessern das Schutzniveau eines Unternehmens bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.
News | Digitalisierung | Marketing | Strategien | Tipps
Die Evolution des digitalen Marketings: Strategien für morgen

Im digitalen Zeitalter hat sich die Werbelandschaft in beeindruckender Weise weiterentwickelt – von einfachen Banneranzeigen bis hin zu individuell gestalteten Kampagnen, die exakt auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Unternehmen unterschiedlichster Größen erweitern ihr Kommunikationsrepertoire, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Während traditionelle Werbeformen nach wie vor eine Rolle spielen, kommen moderne, innovative Verfahren…
Trends 2025 | News | E-Commerce | Kommunikation | Marketing
E-Mail-Marketing 2025: 10 Trends, die B2B-Marketer kennen sollten

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich…
News | Marketing | Services
Die Vorteile, eine Marketing Agentur für Social Media zu beauftragen: Warum Profis den Unterschied machen

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Unternehmen Werbung machen, revolutioniert. Insbesondere Social Media hat sich als mächtiges Werkzeug herausgestellt, um Marken zu stärken und Zielgruppen weltweit zu erreichen. Doch trotz seiner vielen Möglichkeiten kann Social Media für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine Lösung ist, Marketing Agentur für Social Media beauftragen, die auf…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Strategien
Mit diesen vier Entwicklungen bringt O-RAN frischen Wind in die Telekommunikation

In der Telekommunikationsbranche herrschte in den vergangenen Jahrzehnten kaum Bewegung und einige wenige Anbieter haben sich als Marktführer etabliert. Das soll sich mit O-RAN (Open Radio Access Network) ändern. Vier Entwicklungen sollen O-RAN voranbringen. Ein Funkzugangsnetz – oder auch Radio Access Network (RAN) – setzt sich im Kern aus ähnlichen Komponenten zusammen wie Edge-Anwendungen:…
Trends 2025 | News | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation
Fünf Trends in der Business-Kommunikation 2025

Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation in diesem Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen. Automatisierung entlang geschäftskritischer Kommunikation In der aktuellen, herausfordernden Wirtschaftslage stehen Unternehmen unter erheblichem Kostendruck und sind mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient zu gestalten.…
Trends 2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette. Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…
Trends 2025 | News | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Trends 2025 | News | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Marketing | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren

Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
Trends 2025 | News | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können

Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Kommunikation
Schlechte Kommunikation treibt Kunden in die Arme der Konkurrenz

Fast zwei Drittel der Kunden würden bei Unzufriedenheit mit der Kommunikation das Unternehmen wechseln – Tendenz steigend. Die Studie »State of Customer Conversations« für das Jahr 2024 von Smart Communications analysiert den Zusammenhang zwischen personalisierter und klarer Kommunikation und Kundenerfahrung, Vertrauen und Loyalität und zeigt, dass Verbraucher heute weniger Geduld aufbringen als je zuvor,…