Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr.
Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen Assets und kreativen Tools zur Verfügung stellt, um Marken und Content-Erstellern weltweit zu unterstützen, hat den Artlist Trend Report 2025 veröffentlicht [1]. Er bietet Einblicke in die Branche und Prognosen von Geschäftsführern von Google, McCann, Meta, Canva, Ogilvy und anderen, die durch Daten von über 5.000 Kreativen weltweit unterstützt werden.
Der Artlist Trend Report 2025 präsentiert die kommenden Vorhersagen in der Kreativbranche, um Marken zu inspirieren und zu befähigen, in die Zukunft zu blicken und grenzenlos zu gestalten. Der vollständige Bericht bietet einzigartige Einblicke und Daten, die für jede Marke, die an der Spitze bleiben möchte, perfekt sind.
Zu den wichtigsten Trends und Erkenntnissen des Artlist Trend Reports 2025 gehören:
- Die Renaissance des Menschen:
Menschliche Interaktion bestimmt die Kreativität von morgen. Inhalte, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, werden eine Renaissance erleben und die Kreativität feiern, die Menschen mitbringen. Kreative werden mehr Herz, Humor und emotionale Tiefe in ihre Arbeit einfließen lassen, wobei KI als Co-Pilot die Ideenfindung verbessert. Wie aus der Umfrage des Berichts hervorgeht, gaben 30 % der Kreativen an, dass KI ihnen hilft, Konzepte schnell zu erkunden und neue Ideen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem echten menschlichen Ausdruck und dem Erzählen von Geschichten. - Qualität und Compliance in Einklang bringen:
Das KI-Content-Ökosystem wird neue Bedenken hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Integration aufwerfen. Der Erfolg hängt davon ab, dass Marken und Schöpfer qualitätsorientierte, konforme KI-Lösungen einsetzen, die Innovation und Rechtssicherheit gewährleisten. Das Gleichgewicht zwischen Innovation und Sorgfalt und die Konzentration auf Sicherheit und Integration fördern das Vertrauen und eröffnen kreative Möglichkeiten. Dieser Trend zeigt auch, dass 31 % der Schöpfer die Qualität der KI-Tools als ihre oberste Priorität betrachten, während 26 % sich auf Eigentumsfragen konzentrieren. - Kurzlebige Trends, flexible Teams:
Übergeordnete Ziele und Echtzeit-Trends laufen zusammen. Angesichts kürzerer Trendzyklen müssen sich die Marken auf das konzentrieren, was bei ihrem Publikum ankommt. Vertrauen ist entscheidend, und ein einziger Fehltritt kann den Ruf schnell schädigen. Dieser Bericht enthält echte Beispiele von Marken, die dies erfolgreich tun, und zeigt, wie Sie diese Strategien für Ihre Marke umsetzen können. - Die geballte Marketing-Power der Schöpfer:
Vorausschauende Marken gehen enge Partnerschaften mit ausgewählten Schöpfer ein, die das Storytelling der Marke vorantreiben. Da Schöpfer nach bedeutungsvolleren Beziehungen streben, werden erfolgreiche Vermarkter ein Gleichgewicht zwischen Reichweite und Tiefe finden und dauerhafte Partnerschaften aufbauen, die echte Verbindungen und Vertrauen schaffen. Dieser Trend zeigt, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und was 40 % der Schöpfer von Marken erwarten. - Generationsübergreifende Inhalte:
Schöpfer und Vermarkter können sich universelle Trends und gemeinsame kulturelle Berührungspunkte zunutze machen, um generationsübergreifend zu wirken. Mit dem Zusammenwachsen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in digitalen Räumen verschwimmen die Altersgrenzen, was einzigartige Möglichkeiten schafft. Dadurch können Marken ihre Marketing-Skala erweitern und die Reichweite über Plattformen und Altersgruppen hinweg maximieren.
Heute agieren Marken weiterhin in einem schnelllebigen technologischen Umfeld, in dem KI auf eine wachsende Nachfrage nach menschlicher Kreativität und Verbindung trifft. Soziale Plattformen haben eine größere Reichweite und bieten neue Möglichkeiten der Beteiligung. Diejenigen, die authentisch und beweglich bleiben, werden erfolgreich sein.
Itzik Elbaz, Mitbegründer und Co-CEO von Artlist, sagte: »In einer Welt, in der sich das Tempo des Wandels beschleunigt, ist es entscheidend, Trends zu verstehen und zu antizipieren, um den nötigen Weitblick zu haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.«
Der Erfolg hängt von der Fähigkeit einer Marke ab, eine aussagekräftige Geschichte zu entwickeln und dabei neue Technologien und soziale Veränderungen zu berücksichtigen. Wie Ira Belsky, Mitbegründer und Co-CEO von Artlist erklärt: »Die Zukunft gehört denjenigen, die sich trauen zu innovieren. Wir bei Artlist glauben, dass wir alle gemeinsam die Zukunft der Kreativbranche gestalten können, indem wir uns der kreativen Disruption stellen.«
[1] Laden Sie den Artlist Trend Report 2025 herunter: https://artlist.io/blog/trend-report-2025
2580 Artikel zu „Trends Marketing“
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024

Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
Trends 2024 | News | E-Commerce | Marketing
Online-Marketing-Trends 2024

Zwischen Automatisierung und künstlicher Intelligenz: So stellen sich Werbetreibende in 2024 optimal auf. Ausblick, wie im Jahr 2024 die künstliche Intelligenz ihre Dividende freisetzt und wie Werbetreibende von diesem Effizienz-Booster profitieren. Individualisierte Beratung und kosteneffizientes automatisiertes Marketing sorgen für verbesserte Conversion – und Videowerbung im 9×16-Format sowie KI-generierte Lifestyle-Bilder schaffen Kaufanreize. Doch all das…
Trends 2024 | News | Marketing
Das sind die Digitaltrends im Marketing für 2024

Im kommenden Jahr wird es für den Bereich des Marketings zahlreiche Veränderungen geben. Viele von ihnen sind technologiegetrieben und werden dafür sorgen, dass Marketingverantwortliche ihre Aufgaben schneller, effizienter und qualitativ besser umsetzen können. Das Motto lautet, mit weniger Aufwand mehr erreichen. Sabine Kirchem, Vice President Marketing & Communications bei DIGITALL, nimmt hier Stellung zu den…
Trends 2021 | News | Trends 2022 | Marketing
Influencer-Marketing-Trends 2022: Corporate-Influencer, Live-Formate und Influencer-Podcasts beherrschen die Szene

Was sind die Influencer-Marketing-Trends für 2022? Reachbird, die Influencer-Marketing-Agentur aus dem Hause adesso, hat zum vierten Mal in Folge Expertinnen und Experten befragt und die wichtigsten Trends für das neue Jahr zusammengetragen. Werbetreibende Unternehmen, Agenturen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Influencerinnen und Influencer berichten im Influencer-Marketing-Trendreport 2022 aus ihrer Perspektive. Neben Zukunftsprognosen und Empfehlungen bietet der…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Strategien
Diese Trends bestimmen den B2B-Softwaremarkt

Die neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint beleuchtet Technologietrends wie Technologiekonvergenz, KI und Infrastrukturinnovation sowie Markttrends, welche die Nachfragemuster verändern und neue Möglichkeiten für Softwareanbieter schaffen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint analysiert in ihrer aktuellen Studie »New Technology – The future will be even faster« aufkommende Trends, technologische Neuheiten und strategische Prioritäten, die…
Trends 2024 | News | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity-Trends 2024: Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr

Die Bedrohungslandschaft für die Cybersecurity entwickelt sich rasant. Zum Jahresbeginn ordneten Experten die Gefahren ein und füllten die Schlagzeilen mit unzähligen Prognosen zu erwarteten Trends. Aber welche Themen haben das erste Halbjahr 2024 wirklich bestimmt? Die Zahlen verdeutlichen die ernste Bedrohungslage durch Cyberangriffe: Allein im Berichtszeitraum von vier Monaten stoppten BlackBerry Cybersecurity-Lösungen mehr als…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation
ITK-Trends: Die Kundenbedürfnisse in den Fokus nehmen – Erfolgsformel für den Netzbetrieb

Die letzten Jahre haben die IT-Abteilungen in Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Im Zuge der Pandemie mussten sie auf Remote-Working umstellen. Anschließend nahmen die geopolitischen Konflikte zu, ebenso wie die Sicherheitsgefahren durch Cyberbedrohungen. Und all das in einem Klima wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Belastungen stiegen für die Budgets der Unternehmen ebenso wie für deren Ressourcen.…
News | Marketing | Tipps
KI im Marketing: Hyperpersonalisierst du schon oder A/B-testest du noch?

Kundinnen und Kunden das zu bieten, was ihr Herz höherschlagen lässt – dieses Ziel streben nicht nur Verkaufsprofis an, sondern auch Marketer. Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und ihr an sämtlichen Touchpoints genau jene Informationen bereitzustellen, die sie wirklich braucht, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Natürlich kann künstliche Intelligenz die…
News | Künstliche Intelligenz | Marketing
»KI ist kein Qualitätsmerkmal«: Das Thema wird im Marketing gehypt

ChatGPT und andere Tools haben einen Hype um das Thema KI ausgelöst. Die Werbeversprechen in Sachen künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Überall ist KI drin, dran oder zumindest beteiligt. KI ist zum Marketingrenner geworden. Dabei ist KI aber keineswegs ein Qualitätsmerkmal. Zwar ist es gut, dass durch ChatGPT und Co. das Thema nun große Aufmerksamkeit…
News | Kommunikation | Marketing | Whitepaper
E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz
KI-Trends: Finanzchefs herausgefordert, aber experimentierfreudig

Bei KI-Innovationen mitzuhalten ist für leitende Finanzexpertinnen und -experten eine größere Herausforderung als Lieferkettenunterbrechungen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Ungewissheit. Im internationalen Vergleich sehen Finanzleiter in Deutschland häufiger eine Herausforderung darin, mit den Fortschritten bei KI-Technologien mitzuhalten. Über die Hälfte der hierzulande befragten Unternehmen (54 %) sah darin eins der größten Hindernisse für Finanzleiter in…
News | Rechenzentrum | Ausgabe 1-2-2024
Rechenzentren – Trends und Herausforderungen 2024

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung durch Trends wie KI, HPC und Edge Computing ist für den deutschen Rechenzentrumsmarkt in den kommenden Jahren weiterhin ein signifikantes Wachstum zu erwarten. Allerdings steht die Branche auch vor großen Herausforderungen. Vor allem die Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben könnte den Markt und die Expansion ausbremsen.
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz
Sechs KI-Trends, die jede IT-Führungskraft im Blick haben sollte

Generative künstliche Intelligenz (KI) hat bereits zu radikalen Veränderungen geführt – und dies war erst der Anfang. In Zukunft sollten IT-Führungskräfte insbesondere die Chancen und Herausforderungen priorisieren, die durch generative KI entstehen – angefangen bei der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zur Bewertung von Talenten und der Interaktion mit Kunden. KI…
Trends 2024 | News | Trends 2025 | Strategien
2024: Diese Trends beeinflussen Technologieanbieter

Bis 2025 werden Anbieter und Käufer 80 Prozent ihrer Interaktionen über digitale Kanäle erledigen. Gartner hat die wichtigsten Trends identifiziert, die sich auf die Technologieanbieter im Jahr 2024 auswirken werden. Dazu gehören unter anderem eine höhere Wachstumseffizienz, KI-Sicherheit, vertikale generative KI-Modelle oder ein zunehmender Pessimismus der Käufer. »Generative KI dominiert die Technologie- und Produktagenda…
Trends 2024 | News | Trends 2023 | Business | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Marketing | Whitepaper
Was sind die gefragtesten Fähigkeiten in KI, Technologie und Marketing?

Wer vor vier Jahren Berufseinsteiger war, sieht sich heute einer grundlegend veränderten Arbeitswelt gegenüber: Homeoffice, Sparkurse, digitale Transformation und zuletzt die rasante Entwicklung von generativer KI. Arbeitnehmende beweisen dabei ein gutes Gespür für den Arbeitsmarkt der Zukunft, wie der »Job Skills Report« 2024 von Coursera, eine Online-Lernplattform, zeigt [1]. Der zum dritten Mal veröffentlichte…
Trends 2024 | News | Infrastruktur | Rechenzentrum
Jahresausblick 2024: 3 Trendstatements aus den Bereichen Data Center, Automotive und Filmindustrie

Trend 1: Data Center Storage – Nachhaltige Speicherlösungen für mehr Energieeffizienz Europa steht 2024 vor der zentralen Herausforderung, Umwelteinflüsse zu minimieren und die vereinbarten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das gilt vor allem für Industrien, die große Mengen an Daten benötigen und produzieren. Hier sind Unternehmen und Organisationen ebenso gefordert wie Rechenzentrumsbetreiber. Bereits heute beanspruchen Rechenzentren mit…
News | Business | Effizienz | Marketing | Whitepaper
Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…
Trends 2024 | News | Business Process Management | E-Commerce | Effizienz | Trends E-Commerce
E-Commerce-Trends 2024: Technologie bringt frischen Wind in eine stagnierende Branche

Artjom Bruch, CEO bei Trusted Returns, prognostiziert für den E-Commerce 2024 einen Balanceakt zwischen Kundenwunsch und Effizienz. Für den wachstumsverwöhnten Onlinehandel stellt sich vor dem Hintergrund der allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen aktuell ein Paradigmenwechsel ein. Nach Herausforderungen rund um Lieferkettenprobleme sieht sich der E-Commerce auch mit einer Trendumkehr konfrontiert: Es zieht Kunden vermehrt wieder in…
Trends 2024 | News | Künstliche Intelligenz | Marketing
Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?

Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…
Trends 2024 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Vom Underdog zum Transformer: KI-Trends in 2024

Für künstliche Intelligenz wird das Jahr 2024 zur Zeitenwende: Es belohnt mutige Entscheider, die das Potenzial der Technologie für ihr Unternehmen erkennen. An die Stelle von singulären Anwendungen und kreativen Spielereien werden automatisierte Prozesse treten, die betriebswirtschaftlichen Mehrwert bieten und den Startschuss für die Reise zum Autonomous Enterprise geben. Mancher KI-Kritiker konnte sich zuletzt…
Trends 2024 | News | Künstliche Intelligenz
Sechs wegweisende KI-Trends für Unternehmen in Deutschland

2024 ist Schluss mit KI-Experimenten – der KI-Einsatz wird strategisch. Auch Entscheidungen darüber, welche Arbeitsplätze durch KI verlagert oder gar obsolet werden, stehen im Raum. Die Welle der Künstlichen Intelligenz (KI) rollt 2024 in deutsche Unternehmen – von KMUs bis zu Großunternehmen. VIER, ein deutscher Vorreiter für KI-gestützte Kommunikationstechnologie und intelligenten Kundendialog, nennt sechs…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft
Die Top-Tech-Trends für 2024 für den Mittelstand

Mittelstand im Wandel: Chancen und Herausforderungen für KMU in den nächsten 12 Monaten. Nicht nur die Integration von KI in den Alltag der Verbraucher nimmt rasant an Fahrt auf, auch für den wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen wird die Digitalisierung in den kommenden zwölf Monaten zu einem noch wichtigeren Schlüsselfaktor. OMMAX, die Strategieberatung für nachhaltige…
News | Marketing
Coca-Cola und der Weihnachtsmann: Erfolgreichster Marketing-Coup aller Zeiten?

Wahrscheinlich könnte das Vorstellungsbild kaum klarer sein: ein älterer Mann, gekleidet in einen roten Mantel und eine rote Mütze, mit einem ergrauten Vollbart und einem Sack voller Geschenke – hat er vielleicht sogar einer Flasche Coca-Cola in der Hand? Wer sich den Weihnachtsmann vorstellt, denkt meistens sofort an die Darstellung des Santa Claus vom bekannten…