Alle Artikel zu Kommunikation

Leitfaden: Effektive Kommunikation in herausfordernden Zeiten

In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025

»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…

Technologie als Werttreiber: Erfolgsfaktoren für »Best-in-Class«-Technologie-Ökosysteme

Im Alltag erleben wir bereits die Vorteile eines gut funktionierenden Technologie-Ökosystems: Smartphones, Laptops und Smart-Home-Geräte sind in der Lage, nahtlos miteinander zu kommunizieren und uns das Leben zu vereinfachen. In der modernen Geschäftswelt verhält es sich nicht anders: Der Aufbau eines starken Technologie-Ökosystems spielt eine zentrale Rolle, um sich wichtige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Diese ermöglichen…

Schlechte Kommunikation treibt Kunden in die Arme der Konkurrenz

Fast zwei Drittel der Kunden würden bei Unzufriedenheit mit der Kommunikation das Unternehmen wechseln – Tendenz steigend.   Die Studie »State of Customer Conversations« für das Jahr 2024 von Smart Communications analysiert den Zusammenhang zwischen personalisierter und klarer Kommunikation und Kundenerfahrung, Vertrauen und Loyalität und zeigt, dass Verbraucher heute weniger Geduld aufbringen als je zuvor,…

Grammarly übersetzt jetzt in 19 Sprachen: Neue Translate-App Action vorgestellt

  Effektive Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Deutsche Unternehmen, die global agieren oder internationale Fachkräfte anstellen, nutzen häufig mehrere Geschäftssprachen. Beispielsweise nutzen Fachkräfte Englisch hauptsächlich für die Kommunikation mit internationalen Kunden (65 %), den Austausch mit Kollegen im Ausland (35 %) und die Zusammenarbeit in Teams vor Ort, die aus Mitgliedern…

Willkommen an Deck: Erfolgreiches Onboarding von Freelancern

Worauf Unternehmen bei der Einarbeitung von externen Fachkräften achten sollten.   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen: Allein im IT-Bereich fehlen aktuell 149.000 Expertinnen und Experten, mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen beklagt einen akuten Bewerbermangel bei offenen Stellen. Besserung ist nicht in Sicht: Während die Boomer nach und nach in Rente gehen,…

IT-Security-Verantwortliche scheitern an der Kommunikation mit der Geschäftsleitung

Die meisten CISOs fühlen sich unter Druck gesetzt, Cyberrisiken herunterzuspielen.   Die Studie »The CISO Credibility Gap« von Trend Micro zeigt: Drei Viertel der deutschen IT-Security-Verantwortlichen (76 Prozent, weltweit 79 Prozent) fühlen sich von der Geschäftsleitung unter Druck gesetzt, die Cyberrisiken im Unternehmen herunterzuspielen [1]. 48 Prozent (weltweit 41 Prozent) von ihnen glauben, dass erst…

Erhebliche Kommunikationslücken zwischen CISO und Top-Management

Fehlende Kommunikation als Risikofaktor: In Führungsetagen geht mehr als jeder dritte Befragte davon aus, dass Cybersicherheits-Verantwortliche ihr Top-Management über potenzielle Schwachstellen nur zögerlich informieren.   Zwischen Top-Management und Cybersicherheits-Verantwortlichen in Unternehmen klafft eine potenziell riskante Kommunikationslücke – trotz breiter Einigkeit über die steigende Bedeutung von Cybersicherheit. Das zeigt die Studie »CISO Redefined – Navigating C-Suite…

Verantwortung in der KI: Herausforderungen in der Ära fortschrittlicher Modelle

Ein Kommentar von Knar Hovakimyan, Responsible AI Lead und Engineering Manager bei Grammarly.   Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zur Erstellung von Inhalten sind im letzten Jahr rasant gestiegen. Doch der Akt des Schreibens ist nach wie vor unglaublich persönlich. Wenn KI eingesetzt wird, um Menschen bei der Kommunikation zu helfen, ist es wichtig, die…

Digitale Geschäftsmodelle im Maschinenbau: Wenn die Mitarbeiter nicht mitziehen

Wenn Maschinenbauer digitale Geschäftsmodelle erschließen wollen, stoßen sie in der Regel auf Widerstand: Die eigenen Mitarbeiter stehen den dafür notwendigen neuen Softwareplattformen mit Skepsis gegenüber und das Knowhow sowie das Mindset für die erfolgreiche Implementierung ist schlicht nicht vorhanden. Doch die Probleme sind lösbar: mit pragmatischer Kommunikation und externer Unterstützung. So können Maschinenbauer ihre Ideen umsetzen und damit attraktive Mehrumsätze erschließen, etwa in Form von professionalisierten After-Sales-Angeboten, Wartung und Instandhaltung.

New Work: Im Wandel des Arbeitsumfelds immer einen klaren Blick behalten

In einer zunehmend vernetzten Welt verändert sich die Arbeitskultur rapide. Dezentrales Arbeiten und der Paradigmenwechsel zu New Work prägen immer stärker die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Verbindung treten und zusammenarbeiten. Statt starrer Hierarchien und festgefahrener Arbeitsabläufe setzen Unternehmen vermehrt auf Selbstverantwortung, Eigeninitiative und persönliche Entfaltung. Dieser Ansatz hebt die traditionellen Bürogrenzen auf…

Wann man Moodboards verwenden kann

In der vielseitigen und kreativen Welt des Designs spielt die visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung von Botschaften und der Schaffung beeindruckender Erfahrungen. In diesem Zusammenhang treten Moodboards als Tool auf, um den Designprozess zu leiten und sicherzustellen, dass die anfängliche Vision in konkrete Ergebnisse umgesetzt wird. Wie bedeutend sind Moodboards und wann…

Checkliste: 5 To-dos für eine sichere Geschäftskommunikation

Sicherheit ist das A und O bei Softwarelösungen von Unternehmen. Dies gilt im Besonderen, wenn diese dazu dienen, die Kommunikation jederzeit über alle Mitarbeitenden hinweg zuverlässig aufrechtzuerhalten. Zeit, die Tools auf Sicherheit zu checken.   IT-Verantwortliche sehen sich heutzutage mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, die jeweils andere Anforderungen an die IT-Umgebung und deren Sicherheit stellen. Zum…

Warum es wichtig ist, eine professionelle E-Mail Signatur zu haben

Eine professionelle E-Mail Signatur ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Ihre Kommunikation zu verbessern. Mit einer benutzerdefinierten Signatur können Sie Ihr Unternehmen und Ihre Marke repräsentieren, indem Sie Ihr Logo und andere wichtige Informationen wie Social Media Accounts, Telefonnummern oder Webseiten hinzufügen. So können Sie sicherstellen, dass Kunden und Geschäftspartner alle relevanten Informationen an einem Ort…

Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023: Das Jahr für smarte Teamplayer

Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert. Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen…

Geschäftskritische Kommunikation: Die fünf größten Herausforderungen für Unternehmen

Darauf sollten Unternehmen beim Schutz ihrer Kommunikationsinfrastruktur achten.   Obwohl die Kommunikation per E-Mail oder über andere Kanäle fest zum täglichen Geschäftsalltag gehört, sind sich die meisten Unternehmen nicht über die Folgen auf das Image sowie über die wirtschaftlichen Auswirkungen bewusst, wenn die Kommunikationsinfrastruktur einmal ausfällt. Umso wichtiger ist es, dass geschäftskritische Kommunikationsprozesse umfassend abgesichert…

IT-Security-Trends 2023: Slack, Teams, Elements, WhatsApp & Co. im Aufschwung – und was ist mit der E-Mail?

Schon seit über 50 Jahren gibt es die E-Mail. Seitdem hat sie sich vor allem als praktisches Kommunikationsmittel im Business-Alltag bewährt. »Mal eben« eine Nachricht an Kollegen, Partner oder Kunden schicken – das ist via E-Mail innerhalb kürzester Zeit möglich. Auch wichtige Dokumente lassen sich auf diese Weise einfach übertragen und teilen. Doch wird dies…