Alle Artikel zu Marketing

Marketing via WhatsApp: Mit diesen Tipps bleiben Sie datenschutzkonform

Am 28. Januar stand im Rahmen des Europäischen Datenschutztags die Sicherheit und Privatsphäre Ihrer Kunden wieder im Rampenlicht – ein perfekter Anlass, um tiefer in die Kundenkommunikation über WhatsApp einzusteigen.   Die Anwendung ist mittlerweile zu einem wichtigen Kommunikationskanal für Marketing-Kampagnen avanciert. Das überrascht nicht, schließlich ist WhatsApp der beliebteste Instant Messenger, über den sich…

Digitale Werbung: 2023 bringt mehr Videos, mehr Kontext, mehr Vielfalt, mehr KI und mehr Datenschutz

Die Werbewelt ist ständig in Bewegung. Die Experten für digitale Werbung des Marketing-Analytics-Startups Nexoya verraten, welche Entwicklungen 2023 wichtig werden: Nach einem pandemiebedingten Rückgang steigen die Werbeausgaben wieder. Videos bleiben beliebt, doch die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer sinkt. Daher werden die Inhalte kürzer und der Kontext gewinnt an Bedeutung. Während die Vielfalt der Channels zunimmt und…

Warum First-Party-Daten Cookies aus dem Marketing verdrängen

Cookies von Drittanbietern, die Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen, gehören bald der Vergangenheit an. Tatsächlich fokussieren sich vorausschauende Marketingexperten immer öfter auf First-Party-Daten.   First-Party-Daten sind Informationen über Kunden oder Interessenten, die ein Unternehmen selbst gesammelt hat. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über das User-Verhalten auf einer Webseite oder innerhalb einer App, aber auch…

Schlechte Datenqualität: Unternehmen verschwenden durchschnittlich 3,2 Millionen Euro Marketingbudget

  Mehrheit der Marketingabteilungen von Unternehmen in Deutschland kürzt bereits Budgets – weitere Kürzungen werden erwartet. Verbraucherinnen sind mit Markenkommunikation unzufrieden – 1 von 4 Marketern glaubt, aufgrund schlechter Datenqualität in den letzten sechs Monaten Kunden verloren zu haben.   Die steigenden Kosten sind in verschiedenen Lebens- und Geschäftsbereichen zu spüren. So nehmen ganze zwei…

Rechtliche Rahmenbedingungen für legale Werbung – Datenschutz-Compliance im (Direkt-)Marketing

Im Rahmen ihres wirtschaftlichen Handelns haben die Wirtschaftsakteure und insbesondere Unternehmen sicherzustellen, dass sehr viele gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden. Die Datenschutz-Compliance ist dabei seit Inkrafttreten der (europäischen) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahre 2018 für viele Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung.

KMUs: Wie Marketing trotz Inflation funktionieren kann

Die steigende Inflationsrate treibt die Preise in die Höhe – Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen müssen derzeit oft schwierige Entscheidungen darüber treffen, welche Ausgaben noch gerechtfertigt sind oder in welchen Bereichen Einsparungen vorgenommen werden können. Oft ist es jedoch schwierig zu beurteilen, welche Sparmaßnahmen dem Unternehmen langfristig eher schaden.   Maximilian Modl, CEO von Sendinblue, kommentiert…

Sales + Marketing = Smarketing: B2B-Marketing und -Vertrieb erfolgreich vereinen

Wenn Sales und Marketing Hand in Hand arbeiten, entstehen wertvolle, ja sogar notwendige Synergien. Denn da, wo digitale Customer Journeys und Konkurrenzdruck auf sämtlichen Online-Kanälen vorherrschen, ist in Vertrieb und Marketing ein Denken »in the box« komplett veraltet. Stattdessen bedarf es der Integration und Verzahnung von Kompetenzen und Technologien beider Teams. Wenn diese abteilungsübergreifend an…

Experten erwarten Umsatzzuwachs durch MarTech-Investitionen

Führungskräfte aus dem Marketing antizipieren starke Umsatzsteigerungen durch Investitionen in neue Marketing-Technologien. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie von Pegasystems. Die aktuellen Investments in sogenanntes MarTech seien allerdings zu gering, um die digitale Transformation effektiv voranzutreiben.   Der globalen Studie zufolge, die Marktforscher iResearch im Auftrag von Pega durchgeführt hat, geht rund die…

Sinnvolle Digitalisierung von Prozessen in Vertrieb und Marketing

Einfach mehr aus Daten machen – näher an Kunden und Umsatz.   Die Digitalisierung des Mittelstands um ihrer selbst willen, als Modetrend oder Buzzword, macht wenig Sinn. Digitalisierung sollte immer einen praktischen Bezug haben und Arbeitsabläufe und Prozesse eines Unternehmens strukturieren, beschleunigen und sicherer gestalten. Eine solche zweckgebundene Digitalisierung tut nicht nur Produktions-, sondern auch…

Marketingabteilungen nutzen veraltete Daten und Analyseverfahren, sehen proaktive Analysen jedoch als oberstes strategisches Ziel für 2022

  Große Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Adverity-Studie zeigt eine Diskrepanz zwischen der Selbsteinschätzung und dem tatsächlichen Level des analytischen Knowhows bei Marketingfachleuten. 77 % der Marketingfachleute, die sich als analytisch ausgereift bezeichnen, verfügen nicht über eine »Single Source of Truth«. 68 % verwenden Tabellenkalkulationen für das Marketingreporting. Trotzdem geben 61 % der Marketingabteilungen an,…

Mehr Begeisterung für den digitalen Wandel in Marketing und Vertrieb schaffen

Gute Vorsätze für das neue Jahr sind meist nach den ersten Tagen schon wieder hinfällig. Bei großen Vorhaben, wie der Einführung von Marketing Automation im B2B-Unternehmen, gilt es daher, von Anfang an für die nötige Motivation zu sorgen. Dabei muss allen Beteiligten klar sein: Marketing Automation ist kein reines IT-Projekt, sondern ein unternehmensweiter Change-Prozess –…

Mehr Autarkie und Agilität im digitalen Marketing: Warum moderne DXPs Marketern wirklich helfen

Die jüngsten Digital Experience Plattformen (DXPs) schicken sich an, das Nutzenversprechen dieser Produktkategorie nochmals zu steigern. Seit jeher unterscheiden sich diese Lösungen von den reinen Content Management Systemen (CMS). DXPs wollen ein umfassendes, digitales und kohärentes Kundenerlebnis ermöglichen. Nicht nur auf der Unternehmenswebsite, sondern über alle digitalen Kommunikationskanäle hinweg: der richtige Inhalt zum richtigen Zeitpunkt…

Marketing für Profis: Wie überzeuge ich potenzielle Kunden?

Wer eine Leistung oder ein Produkt anbietet, sollte auch wissen, wie er seine Zielgruppe erreicht. Grundsätzlich spielt das Marketing eine besonders wichtige Rolle, wenn Dinge vermarktet werden sollen. Durch das richtige Marketingkonzept kann sichergestellt werden, dass die notwendigen Maßnahmen vollzogen werden, um das persönlich gesteckte Ziel zu erreichen. Häufig erstreckt sich ein Marketingkonzept über mehrere…

Warum Technologie direkt mit Marketing verknüpft werden muss – Technologie allein nützt nichts

Corona zeigt, was Unternehmen gemeinsam haben, die als Gewinner aus der Krise hervorgegangen sind: Herausragender digitaler Service und eine hohe Agilität im Sinne von Reaktionsgeschwindigkeit in Kommunikation und Struktur.Es sind jene Unternehmen, die die Digitalisierung direkt mit dem Marketing verknüpfen. Gute und weniger gute Beispiele aus der Welt der Bezahldienstleister sind Paypal, Mastercard und Visa. Eine praktische Darstellung.

Wenn CMO und CIO kooperieren: Positiver Kreislauf menschlicher Erfahrungen

Die Covid-19 Pandemie hat die Wirtschaft fest im Griff:  Als Reaktion auf wirtschaftlichen Druck, Ladenschließungen und veränderte Prioritäten haben Verbraucher in den vergangenen Monaten ihr Kaufverhalten angepasst. Um diesen Trend zu adressieren, haben einige Marken ihre digitalen Angebote so stark weiterentwickelt, dass sie zu einer Art Lebenselixier für Menschen geworden sind, die gezwungen sind, von…

Wenn Green IT mehr als Marketing sein soll – neue Verbrauchsmodelle für IT-Leistungen

Nachhaltige IT oder »Green IT« ist nicht erst mit dem Steigen der Strompreise stärker ins Bewusstsein gerückt. Immer mehr Unternehmen kündigen Pläne zur Klimaneutralität an, die sich auch unmittelbar auf die IT-Teams auswirken. Diese stehen unter großem Druck, insbesondere im Hinblick auf den ständig steigenden Energieverbrauch von Rechenzentren und IT-Geräten, Servern, Netzwerken und Speichern sowie…

Marketer blicken – trotz Corona – optimistisch auf das »New Normal«

Studie zeigt: Beschleunigung von Entscheidungsprozessen wird positiv bewertet. Team-Organisation und Umgang mit Budget-Einschränkungen haben Priorität. Fast zwei Drittel der Marketing-Experten in deutschen Unternehmen glauben, dass virtuelle Konferenzen und Home Office fest zum »New Normal« gehören und auch nach der Krise bedeutsam bleiben. Zu den größten Herausforderungen der kommenden Monate zählen viele Marketer die inhaltliche Ausrichtung…