Trends Kommunikation

Das digitale Mindset ist der entscheidende Faktor für einen nachhaltigen Erfolg in der digitalen Transformation

Aktuelle Studie beschreibt ökonomische und unternehmerische Potenziale von Persönlichkeitsmerkmalen der Mitarbeiter.   Die Nürnberger Onestoptransformation AG hat erstmals die Auswirkungen und Zusammenhänge von Persönlichkeitsdispositionen der Mitarbeiter auf den unternehmerischen Erfolg im Kontext der digitalen Transformation und damit auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen untersucht. Die Studie »Digitales Mindset – Wertschöpfungstreiber für die Zukunft« zeigt: Das digitale…

Sprachassistenten: 2 von 5 Internetnutzern setzen auf Sprachbefehle

Smartphone wird für smarte Assistenten am häufigsten genutzt. Geräte steuern per Stimme oder Informationen abfragen auf Zuruf – das leisten intelligente Sprachassistenten. Für viele Verbraucher sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unabhängig vom Gerät greifen zwei von fünf Internetnutzern (39 Prozent) zumindest hin und wieder auf Alexa, Bixby, Cortana, Google Assistent, Magenta und…

Home Office stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor neue soziale Herausforderungen

Umfrage offenbart negative Folgen des Home Office – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen.   Die Corona-Pandemie hat auch Monate nach ihrem Beginn Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland fest im Griff. Das gilt insbesondere für den Arbeitsmarkt. Der Umstieg ins Home Office bedeutet für Angestellte auf der einen Seite einen Gewinn an Zeit und Kosten, stellt…

Social-Collaboration-Tools: Potenzial längst nicht ausgeschöpft

Deutsche Social-Collaboration-Studie belegt über 5 Jahre hinweg zahlreiche Schwachstellen bei Unternehmen. Reifegrad der Unternehmen steigt von 2016 bis 2020 um 17 Prozent. Anteil von Firmen mit Collaboration-Tools wächst von 67 auf 81 Prozent. Hohe Erwartungen an KI & Big Data haben sich bislang nicht erfüllt.   Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen…

Digitale Sprachassistenten: Google Assistant schlägt Siri und Alexa

Immer mehr Deutsche sprechen mit digitalen Sprachassistenten. Laut der Postbank Digitalstudie 2020 nutzen auch zunehmend Menschen ab 40 Jahren Siri, Alexa und Co. In Deutschland am häufigsten verbreitet ist der Google Assistant. 23 Prozent der Befragten aus der Postbank-Studie nutzen ihn. 18 Prozent der Befragten sprechen mit Alexa von Amazons Echo und 15 Prozent mit…

Social-Media-Atlas 2020: Diese sozialen Medien werden am häufigsten besucht

WhatsApp ist der unangefochtene Champion unter den sozialen Medien in Deutschland – kein anderer Social-Media-Dienst hat mehr Nutzer. Aber nicht nur das: WhatsApp wird auch am häufigsten eingesetzt. 56 Prozent der Onliner ab 16 Jahren whatsappen hierzulande täglich. Und obwohl Facebooks Marktanteil nach Nutzern auf ein historisches Tief gefallen ist und deutlich hinter YouTube zurückliegt, liegt Zuckerbergs Netzwerk in der Häufigkeit…

82 % aller Mitarbeiter werden innerhalb von 12 bis 18 Monaten ins Büro zurückkehren

Welche Prioritäten haben IT-Führungskräfte nach Covid-19 zur Unterstützung eines flexiblen Arbeitsumfelds. Eine neue globale Studie zeigt, dass im Durchschnitt voraussichtlich 82 % der Mitarbeiter der befragten Unternehmen in 12 bis 18 Monaten an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sein werden [1]. In Vorbereitung auf eine solche Rückkehr investieren Unternehmen in neue Ressourcen, um eine Kombination aus Remote-…

Covid-19: Was erwarten Mitarbeiter bei der Krisenkommunikation von ihrem Arbeitgeber? 

Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen, ihre Notfallpläne und -maßnahmen zu überdenken. Worauf Mitarbeiter bei der Krisenkommunikation in solchen Fällen Wert legen, zeigt eine aktuelle Studie von Everbridge. Der Zugang zu aktuellen und vertrauenswürdigen Informationen ist für die Mobilisierung von Menschen in einer Krisensituation wie der derzeitigen Corona-Pandemie von entscheidender Bedeutung. Bei der Flut an irreführenden oder…

Studie zu künstlicher Intelligenz: Erfolgreiche Unternehmen gewichten Technologie und Qualifizierung gleich

Sabine Bendiek: »Erfolg von KI hängt in großem Maße davon ab, wie es gelingt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatz zu qualifizieren.« Unternehmen mit KI-Projekten sind dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den gleichen Stellenwert wie Investitionen in intelligente Technologien hat. Dazu gehört auch das Schaffen einer Lernkultur, die diese…

Umfrage: Deutsche wollen mit persönlichen Daten bezahlen

Sechs von sieben Verbrauchern in Deutschland sind einverstanden damit, persönliche Daten über sich preiszugeben, damit Unternehmen sie auswerten.   Die Verwendung und Verarbeitung der Verbraucherdaten darf aber nicht hinter ihrem Rücken passieren. Mehr als die Hälfte wünscht sich, dass sie explizit gefragt werden, wenn Unternehmen mit ihren Daten arbeiten wollen. Wichtig ist den Kunden auch,…

Mobile Security offenbart entscheidende Rolle der eSIM-Technologie für das IoT

Die neue Studie im Auftrag von G+D Mobile Security zeigt: eSIM-Technologie ist einer der zentralen Enabler des IoT. Von Smartphones, Tablets und Wearables über Verkaufsterminals und Smart Meters bis hin zu Connected Cars: Das IoT ist die größte Maschine, die die Menschheit jemals erschaffen hat – und sie wird täglich größer. Welche Rolle eSIM-Technologie dabei…

Deutsche sitzen auf fast 200 Millionen Alt-Handys

  Zahl hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Fast zwei Drittel der Nutzer haben schon mal ein altes Gerät entsorgt. Herausforderung Datenschutz: Nur jeder Dritte setzt Altgerät auf Werkseinstellungen zurück.   Ob als Ersatzgerät oder wegen der vielen gespeicherten Fotos: Die Bundesbürger horten aktuell insgesamt 199,3 Millionen alte Smartphones oder Handys ungenutzt in Schränken…

Weltweite Nutzung von Nachrichtenseiten steigt während Corona-Krise um 70 Prozent an

Videostreaming, soziale Medien und Bildungsangebote legen um über 30 Prozent im Vergleich zu vorher zu. Eine Traffic-Analyse zeigt überproportional starken Anstieg für Online-Angebote unterschiedlicher Branchen.   Edge-Cloud-Plattformanbieter Fastly hat eine umfassende Analyse zum weltweiten Internet-Traffic in der Zeit zwischen Januar und März 2020 veröffentlicht. Unter anderem untersuchte Fastly die Internetaktivität in den Branchen Gaming, Videostreaming,…

Digitale Wirtschaft schickt ihre Mitarbeiter flächendeckend ins Home Office

Neun von zehn Unternehmen empfehlen Arbeit von zu Hause aus, zwei Drittel haben das sogar angeordnet. Präsident Berg: Chancen und Vorteile der Digitalisierung für die Arbeitswelt nutzen. Unter dem Eindruck der Corona-Krise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern im Home Office zu arbeiten. Zwei Drittel…

Corona-Krise: Weniger Hamsterkäufe und ein Shift von offline zu online

Fast jeder Dritte kauft weniger offline als vor der Krise. Die Hamsterkäufe der letzten Wochen scheinen langsam abzunehmen, aber dafür tragen die Befragten im Vergleich zur Vorwoche vermehrt Mundschütze (+8 %-Pkt.; 8 % vs. 16 %). 90 % der Deutschen verbringen mittlerweile den größten Teil ihrer Zeit Zuhause. Das trägt auch dazu bei, dass nun…

Home Office ist mehr als eine vorübergehende Krisenmaßnahme

71 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass sich Arbeiten von zu Hause auch nach der Corona-Krise weiter etablieren wird.   Im Rahmen der aktuellen Corona-Krise erfährt Home Office eine bisher ungekannte Aufmerksamkeit. Doch wie sieht es nach der Krise aus? Laut einer von Citrix in Auftrag gegebenen Umfrage glauben 71 Prozent der deutschen Büroarbeiter,…

Die entscheidenden Schlachtfelder im Kampf Information versus Desinformation

Warum YouTube und Internet-Foren jetzt die wichtigsten Social-Media-Kanäle für medizinische Aufklärung sind. Gerüchte und Falschinformationen über das neue Coronavirus in den sozialen Medien gefährden den Kampf gegen die schnelle Ausbreitung des Covid-19-Erregers und gefährden Menschenleben. Um gegenzusteuern, sollte die Aufklärung über Sars-CoV-2 im Social Web vor allem auf YouTube und in Internet-Foren erfolgen. Denn auf…

Corona: Unsere Welt im Herbst 2020

Die Corona-Rückwärts-Prognose von Zukunftsforscher Matthias Horx: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise »vorbei« ist. Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn »vorbei sein wird« und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten…

COVID-19: Deutschland geht ins Home Office

Um die Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland einzudämmen, schicken viele Unternehmen ihre Angestellten ins Home Office. Vor allem Eltern nutzen diese Möglichkeit, sofern sie gegeben wird, um ihre Kinder betreuen zu können, seitdem die Kitas und Schulen am Freitag landesweit wegen des Corona-Virus geschlossen wurden. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) unter…