Trends Kommunikation

Internetgeschwindigkeit: Die Deutschen laden länger

Laut einer neuen Untersuchung der britischen Vergleichsplattform Cable.co.uk hinken die Deutschen ganz schön hinterher, wenn es um die Geschwindigkeit ihrer Breitbandanschlüsse und damit dem Laden von Filmen geht. Für die Studie wurde verglichen, wie lang es in 159 Ländern weltweit dauert, einen HD-Film mit einer Größe von 7,5 GB zu laden. Die Internetnutzer in Singapur…

Auf Kundenmeinungen in sozialen Medien reagieren

Kunden teilen ihre Markenerlebnisse immer häufiger in Social Media. Unternehmen reagieren noch sehr langsam auf veränderte Nutzer- und Kundenanforderungen in digitalen Medien – kundenzentriertes Denken und Handeln ist unerlässlich.   Das digitale Konsumentenverhalten hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert und erreicht eine immer höhere Relevanz für Marken und Unternehmen. In Deutschland verbringen Konsumenten…

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen Games gemeinsam mit anderen. Jeder vierte Spieler in Deutschland kann sich vorstellen, sich in lokalen E-Sports-Vereinen zu engagieren. Bekanntheit von Virtual Reality wächst stark. gamescom findet vom 22. bis 26. August in Köln statt   Der Markt für Computer- und Videospiele boomt in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2017…

Digitalisierung – Internetnutzer fordern mehr Sicherheit

Was bedeutet das für Vertrauen und für Kommunikation? Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat eine Studie zum Thema Digitalisierung und Sicherheit im Internet durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin von DIVSI-Direktor Matthias Kammer, dimap-Geschäftsführer Reinhard Schlinkert und BSI-Präsident Arne Schönbohm präsentiert.   Zentrale Erkenntnisse…

Chatbots – (R)Evolution im Service?

Ist die Zukunft des Kundenservice komplett digital? Fest steht, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz auf dem Vormarsch ist. Bereits für 2020 prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner, dass 85 % der Interaktionen zwischen Konsumenten und Unternehmen über intelligente Bots erfolgen. Doch wie sehen Service-Organisationen die Entwicklung dieser kleinen digitalen Helfer? In einer umfangreichen Online-Umfrage hat die USU…

Entwicklern fehlen die notwendigen Skills für mehr Sicherheit in der Software

Hochschulen und andere traditionelle Bildungsinstitutionen vermitteln keine ausreichenden Security-Kenntnisse. Unternehmen müssen eigene Bildungsangebote schaffen.   Entwickler besitzen oftmals nicht die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der DevSecOps-Welt erfolgreich zu sein. Das haben der Anwendungssicherheitsspezialist Veracode – seit kurzem Teil von CA Technologies – und DevOps.com in ihrer gemeinsamen 2017 DevSecOps Global Skills Survey herausgefunden…

Akzeptanz smarter Technologien hängt vom persönlichen Nutzen ab

Deutsche stehen IoT-Technologien grundsätzlich offen, aber skeptischer gegenüber als andere Länder. Deutsche wollen entscheiden können, wann und mit wem sie persönliche Daten teilen. Wenig Vertrauen in Smart Devices bei der Bezahlung per Bank- oder Kreditkarte.   Deutsche unterstützen Internet-of-Things-Technologien mehrheitlich, stehen ihnen aber skeptischer gegenüber als andere Länder. Das zeigt der Unisys Security Index 2017…

Entscheidung am Arbeitsplatz: Der »Hype Cycle for Digital Workplace 2017«

Die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle erfordert, dass komplexe Entscheidungen flexibler getroffen werden, dass Probleme nachhaltig gelöst werden und wiederkehrende Abläufe schnell erkannt werden – dies bedeutet, dass das Personal die entsprechenden digitalen Kompetenzen besitzt. In den meisten Unternehmen obliegt die Verantwortung, dass Arbeitnehmer jene Fähigkeiten entwickeln und transformative Technologien nutzen, nicht nur einer bestimmten Gruppe oder…

Heterogene IT-Landschaften erschweren den Informationsaustausch

Verteilte Informationsinseln, die Systemvielfalt im Informationsmanagement und die daraus resultierenden Informationssilos sind für 75 Prozent der befragten Großunternehmen eine große Herausforderung, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM-Insights 2017 der SER-Gruppe. Vor allem der schnelle Informationsaustausch und die sichere Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg leiden darunter. Viele Unternehmen kämpfen mit historisch gewachsenen IT-Anwendungslandschaften und IT-Infrastrukturen. Allein für…

Voice over IP: Jedes dritte Unternehmen lässt sich mit dem Abschied vom Festnetz noch Zeit

Die Umstellung auf Internet-Telefonie (Voice over IP) ist in vollem Gange, doch jedes dritte Unternehmen in Deutschland hat das Thema bisher nicht in Angriff genommen. Das ergab eine aktuelle Befragung von 100 Geschäftsführern in kleinen und mittelgroßen Firmen, die im Frühjahr 2017 im Auftrag von Gigaset durchgeführt wurde [1].   Bis 2018 wird die Deutsche…

Nutzung des Internets: Balanceakt zwischen Privatsphäre und Unachtsamkeit

Aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen immer noch (zu) sorglos mit dem Thema Datenschutz umgehen. SSL-verschlüsselte Webseiten, zugriffssichere WLAN-Router, Onlinebanking – wenn es um das Thema Datenschutz im Internet geht, können die Sicherheitsstandards für deutsche Nutzer nicht zu hoch sein. Eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK, die der europäische Suchmaschinenanbieter Qwant in Auftrag gegeben hat, zeigt…

Künstliche Intelligenz und innovative Analyse-Tools beschleunigen die digitale Transformation am Arbeitsplatz

  Die digitale Transformation am Arbeitsplatz schreitet voran – und damit einhergehend auch die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, wie eine neue Studie zeigt [1]. Flexible Arbeitsplätze sowie der Einsatz von innovativen Analyse-Technologien und künstlicher Intelligenz nehmen laut der Studie »Digital Workplace Report: Transforming Your Business« zu. Allerdings verfügen 60 Prozent der befragten Unternehmen weltweit über keine…

Drei von zehn würden Online-Sprechstunde nutzen

■  Online-Sprechstunde ergänzt den Praxisbesuch und schließt Versorgungslücken. ■  Vorteile für Patienten: weniger Wartezeit und Zugang zu entfernten Ärzten. ■  Seit 1. April ist die Online-Sprechstunde Kassenleistung.   Das Wartezimmer ist bis auf den letzten Platz belegt, man wartet seit Stunden und der fiebernde Sitznachbar hustet und hustet: Ein Arztbesuch kann nervenaufreibend und zeitraubend sein…

Die Mehrheit der Wähler erachtet Fake News als Gefahr für die Demokratie

Mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, Fake News seien kein neues Phänomen.   Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen YouGov befragte aktuell die deutschen Wähler über deren Nutzung und Wahrnehmung von Medien sowie deren Einschätzung zu Falschmeldungen, den sogenannten Fake News [1]. Am meisten wird der Polizei und dem Bundesverfassungsgericht vertraut. An dritter Stelle folgen dann…

Erhebliches Sicherheitsrisiko: Studie zur Passwort-Sicherheit bei Webportalen

  Nur 21 von 43 getesteten internationalen Webportalen bieten ausreichende Passwort-Sicherheit. Otto.de besteht als einziges deutsches Portal den Test. dm.de, Cyberport.de, Tchibo.de und Notebooksbilliger.de fallen durch. Zalando.de ist mit null Punkten Schlusslicht des Tests.   Dashlane veröffentlicht eine internationale Studie, in der 43 beliebte Webseiten auf ihre Passwort-Sicherheit getestet wurden. Das Ergebnis des »Password Power…

So unterschiedlich sind die E-Commerce-Nutzer in Europa

Der E-Commerce ist weiterhin auf Wachstumskurs. In Europa kauft laut einer Studie von Mastercard jeder vierte Internetnutzer jede Woche online ein. Von wo aus rufen Online-Käufer in Europa aber die Seiten am liebsten auf? Gibt es Länder in denen der Internet Explorer noch am meisten zum Online-Shopping genutzt wird? Sind Windows und Mac gleichermaßen beliebt?…

Bewerbung: So schlimm sind Lügen im Lebenslauf

Wer Bewerbungen schreibt, will sich potenziellen Arbeitgebern in möglichst gutem Licht präsentieren. Da wird nicht nur das Anschreiben aufpoliert, sondern auch der Lebenslauf auf den neuesten Stand gebracht. Aber wie weit darf die Selbstoptimierung auf dem Papier gehen? Wenn aus dem Gelegenheitsjogger der regelmäßige Hobbyläufer wird, verzeihen das die meisten, wie aus einer aktuellen Umfrage…

Dieselskandal hat massive Auswirkungen: Deutsche stellen Autokauf zurück und blicken ins Ausland

Zwei von fünf Bundesbürgern sind durch die aktuelle Debatte in ihrem Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verunsichert. Das Kaufverhalten ändert sich.   Die Automobilbranche steht aktuell stark unter Druck. Die aktuelle Studie »Dieselgate – Gefahr und Chance?« des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt, dass die Turbulenzen in der Autobranche massive Auswirkungen auf den deutschen…

»Executive Isolation«: Führungskräfte abgekapselt

Es gibt deutliche Brüche zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Der Kommunikationsbruch sorgt für die sogenannte »Executive Isolation« in Unternehmen. Dadurch drohen Fehleinschätzungen, Mitarbeiterunzufriedenheit und Kundendistanz. Im internationalen Vergleich ist das Phänomen bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärker ausgeprägt. Die Studie »State of Inbound« von HubSpot dokumentiert das Phänomen der »Executive Isolation« im Bereich…

Wie Unternehmen bei ihrer Kommunikation mit Cyberangriffen umgehen sollten

Immer wieder werden Unternehmen Opfer von Hackerangriffen. Das ist fatal für die betroffene Firma, aber auch für die Öffentlichkeit. Die ist enorm verunsichert und die Bürger fragen sich: Wie rüstet sich die Firma, bei der ich Kunde bin, gegen Attacken wie »Wannacry« oder »Petya«? Was muss ich im Falle eines Falles machen, um meine Adresse,…