Trends Kommunikation

Digitale Sprachassistenten: Männer wollen Frauenstimmen, Frauen auch

Die Deutschen bevorzugen digitale Sprachassistenten mit Frauenstimmen. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und Norstat hervor. Auch unter den weiblichen Befragten gibt es nur wenige, die sich für einen männlichen Assistenten aussprechen. Da trifft es sich gut, dass Siri und Co. ab Werk ohnehin weiblich sind. Dass die Hersteller damit richtig liegen, zeigt…

Bundestagswahl 2017: Mehrheit der Deutschen befürwortet Online-Wahl

56 Prozent der Wahlberechtigten würden bei der Bundestagswahl 2017 gerne online wählen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Statista im Auftrag von Kaspersky Lab zum Thema »Stimmabgabe per Klick – So steht Deutschland zum Thema Online-Wahl« hervor. Noch aber stößt das Konzept einer Wahl, die zusätzlich zum Wahllokal über das Internet durchgeführt würde, auf…

Das Smartphone gehorcht aufs Wort

■  Sechs von zehn Nutzern steuern ihr Smartphone per Spracheingabe. ■  Häufigste Einsatzgebiete sind Anrufe, Textnachrichten und Online-Recherche. ■  Sprachsteuerung gewinnt auch auf anderen Geräten an Bedeutung.   Telefonieren, texten, surfen – und die digitale Technik gehorcht aufs Wort: Sechs von zehn Nutzern (59 Prozent) steuern ihr Smartphone per Spracheingabe. Das ist das Ergebnis einer…

Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce: Onlinekataloge haben Printkataloge überholt

Fast alle B2B-Unternehmen bieten ihren Kunden bereits einen digitalen Produktkatalog, meist auch in Form eines Onlineshops.   Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine einundzwanzigste Erhebung veröffentlicht. Für den Untersuchungszeitraum Januar und Februar 2017 beurteilen die befragten Entscheider ihre aktuellen E-Commerce-Umsätze mit einem Indexwert von…

Marketing ist künftig die Speerspitze kundenzentrierter Customer Experience

93 Prozent der deutschen Marketing-Entscheider sehen im Marketing künftig die Speerspitze der kundenzentrierten Customer Experience. Für 78 Prozent ist dies bereits heute der Fall. 52,7 Prozent sind auf diesen Trend bereits gut oder sehr gut vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Studie »Digitale Marketing Trends 2018«. In dieser Studie untersuchte die artegic AG, wie…

Internet: Fast die Hälfte der Menschheit ist online

Im Jahr 2025 soll jeder Mensch einen Internetzugang haben. Das haben die zuständigen G20-Minister am Freitag bei einem Treffen in Düsseldorf vereinbart. Aktuell nutzt laut Angaben der International Telecommunication Union (ITU) fast die Hälfte der Menschheit das Internet. Aber die Zeiten des ganz großen Booms sind vorbei. In den letzten Jahren stagniert das jährliche Wachstum…

Nur gut die Hälfte der Büroangestellten ist mit der Dokumentenverwaltung zufrieden

Die Suche nach relevanten Informationen nimmt in deutschen Büros die meiste Zeit in Anspruch. Dies geht aus einer Befragung unter 1.000 Büroangestellten hervor [1]. So gab nur rund die Hälfte (54 Prozent) der Befragten an, dass sie mit den Dokumentenprozessen in ihrem Unternehmen zufrieden seien. Rechnungen, Aufträge, Konzepte, Korrespondenz: Der Umgang mit Dokumenten hat einen…

Newsseiten: So mobil sind Nachrichten

Bei acht der zehn führenden Nachrichtenportale in Deutschland ist Mobile mittlerweile für mehr als die Hälfte des Traffics verantwortlich. Das geht aus einer Statista-Auswertung von IVW-Daten hervor. Am höchsten ist der Anteil mobiler Visits mit 72 Prozent bei n-tv.de. Unter 50 Prozent bleibt in den Top 10 lediglich Suedeutsche.de. Die gemessen am Gesamt-Traffic unangefochtene Nummer…

Beruf & Karriere: Online-Check bei Bewerbungen nicht die Regel

Weit verbreitet ist die Meinung, dass Personaler und Einstellungsverantwortliche ihre Bewerber online durchleuchten und so auch noch auf das letzte unvorteilhafte Foto oder peinliche Social-Media-Posting stoßen. Doch der Online-Check bei Bewerbungen ist (noch) längst nicht verbreitet, wie eine aktuelle Umfrage von Staufenbiel und Kienbaum zeigt. Befragt wurden knapp 300 Unternehmen mit insgesamt 5,4 Millionen Mitarbeitern…

Verbraucher trauen künstlicher Intelligenz eine Verbesserung ihres Alltags zu

Eine internationale Studie zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) mit Fokus auf den Kundenservice zeigt auf, dass viele Verbraucher KI zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüberstehen, dass sie aber aufgrund unzureichender Informationen noch zurückhaltend bleiben. In der im Auftrag von Pegasystems unter 6.000 Konsumenten in sechs Ländern – davon 1.000 in Deutschland – durchgeführten Online-Umfrage zeigte sich, dass…

Digitale Sprachassistenten: Angenehme SektretärInnen

Digitale Sprachassistenten sind längst im Mainstream angekommen. Laut aktuellen Schätzungen könnten in den USA schon zehn Prozent der Haushalte über einen Amazon Echo verfügen. In Deutschland hatten einer Statista-Umfrage zufolge bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Aber empfinden die Deutschen die Kommunikation mit den virtuellen Helfern auch als…

Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden geschätzt – aber nicht von allen

Passt das Job-Profil nicht zum Naturell eines Arbeitnehmers, leidet die Arbeitszufriedenheit. Der Unterschied in der Zufriedenheit gegenüber einem Job, bei dem Verantwortung, Autonomie, Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen den individuellen Präferenzen entsprechen, ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied in der Lebenszufriedenheit zwischen Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Das ist ein erstes Ergebnis der Studie »Arbeiten in Deutschland«, die das…

Markt für Digital Health mit großem Wachstumspotenzial

55 Prozent recherchieren Gesundheitsthemen im Internet. Knapp jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps. 60 Prozent befürworten elektronische Gesundheitsakte.   Ob Fitness-Tracker, Online-Sprechstunde oder elektronische Patientenakte: Die Bundesbürger stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens positiv gegenüber. Das hat eine Umfrage ergeben, die der Digitalverband Bitkom zusammen mit der Bayerischen TelemedAllianz (BTA) durchgeführt hat [1]. Digitalisierung des Gesundheitswesens So nutzen…

Gegoogelt werden vor allem Ernährungsthemen

■  Jeder Zweite recherchiert Krankheitssymptome im Netz. ■  Zwei Drittel erhalten durch Internetsuche wertvolle Tipps. ■  Jedem Dritten hilft die Netzrecherche, den Arzt besser zu verstehen.   Wie viel sollte ich pro Tag trinken? Darf ich nach 18 Uhr noch Kohlenhydrate zu mir nehmen? Und den Eiweiß-Shake besser vor oder nach dem Sport? Wenn die…

Lebewohl, Großraum: Die Präsenzkultur hat bald ausgedient

Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen, wenn sich Unternehmen von klassischen Arbeitsmodellen verabschieden. Das zeigt die aktuelle Studie im Auftrag von Polycom, einem Anbieter von Voice-, Video- und Content-Collaboration-Lösungen. Für die Erhebung wurden rund 25.000 Erwachsene in zwölf Ländern befragt, darunter 2.015 aus Deutschland [1]. Angetrieben von globaler Konkurrenz, immer kürzeren…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…

Unternehmen reduzieren ihren Papierverbrauch

■  Jedes zweite Unternehmen will Briefpost durch digitale Kommunikation ersetzen. ■  Jedes Vierte hat neuere Papierakten bereits überwiegend digitalisiert. ■  Aber in drei Viertel der Unternehmen laufen derzeit noch mindestens die Hälfte der Prozesse papierbasiert ab. Ob Materialscheine, Stundenzettel oder Rechnungen – viele betriebliche Abläufe werden noch immer auf Papier geregelt. In drei Viertel der…

Smartphone-Betriebssystem: Kein Anschluss für Windows

Windows Phone ist laut Kantar World Panel mittlerweile praktisch bedeutungslos. In Deutschland kommt das Betriebssystem nur noch auf 2,9 Prozent Marktanteil. Ähnlich düster sieht es in allen großen europäischen Ländern aus. Noch schwerer dürfte indes das schlechte Abschneiden auf dem US-Markt (1,3 Prozent) und in China (0,1 Prozent) sein. Bei Microsoft haben sie aus der…

Fernsehempfang: DVB-T2 – steigt Deutschland um?

Ende März 2017 wurde DVB-T weitgehend abgeschaltet. Für die meisten betroffenen TV-Zuschauer dürfte das Ende nicht überraschend gekommen sein. Schon seit Monaten wiesen Einblendungen auf die Umstellung hin und rieten dringend dazu, auf das neue DVB-T2 umzusteigen. Grundvorrausetzung für den Empfang der HD-Version des terrestrischen Fernsehens ist ein neuer Receiver beziehungsweise ein relativ neuer Fernseher.…

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Effizienz und Produktivität im Außendienst sind wichtigste Anforderungen bei mobiler Anwendung – Nutzung noch ausbaufähig. Geschäftssoftware für die rein stationäre Anwendung war gestern. Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Softwareexperten von godesys unter den Besuchern der…