Trends Kommunikation

Trends im Vertrieb: Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz erhöhen Sales-Performance

Im Rahmen des »Second Annual State of Sales Report« wurden mehr als 3.100 Vertriebsexperten weltweit befragt, um die wichtigsten Prioritäten, Trends und Technologien für die heute führenden Sales-Teams zu identifizieren [1]. Gemäß der Studie legen Vertriebsteams vor allem Wert auf Customer Experience, teamübergreifende Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz, um ihre Sales-Performance zu optimieren und mehr Verträge…

Sea Hero Quest setzt neue Maßstäbe für die Demenzforschung

Telekom-Initiative Game for Good ermöglicht mit mobilem Spiel »Sea Hero Quest« größte Grundlagenstudie in der Demenzforschung. Tim Höttges: »Digitalisierung bahnbrechend für den Fortschritt«. 2,5 Millionen Spieler weltweit liefern anonyme Spiel-Daten über das Navigationsverhalten und Orientierungsvermögen. Erste Ergebnisse sollen bei Entwicklung, Genauigkeit und Wirksamkeit neuer diagnostischer Verfahren für Demenz helfen. Die Deutsche Telekom setzt mit dem…

Digitalisierung der Schulen: Startschuss für Smart School

Die Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken) und das Gymnasium Wendalinum (St. Wendel) setzen auf Bildung in der digitalen Welt. Schwerpunkte liegen auf pädagogischen Konzepten, Lehrerfortbildung und IT-Infrastruktur. Gemeinsame Projekte der saarländischen Landesregierung und der Digitalwirtschaft, begleitet durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, sollen Vorbildcharakter für andere Schulen haben. Deutschlands Schulen werden digital. Eine Vorreiterrolle dabei übernehmen…

Global Connectedness Index: Globalisierung übertrifft Vorkrisen-Höchststand und nimmt 2015 moderat zu

Austausch von Informationen, Kapital und Personen stärkt Vernetzungsgrad; internationaler Handel weiter schwach. Niederlande sind das am besten vernetzte Land der Welt; Europa hält die Top-Position im regionalen Ranking. Singapur belegt Platz 1 in den zwei neuen Städterankings der »Globalization Hotspots« und »Globalization Giants«. Die vierte Ausgabe des Global Connectedness Index (GCI) zeigt eine detaillierte Untersuchung…

Gutes Design wird immer kaufentscheidender

Marken-Loyalität basiert für die Mehrheit der Deutschen sehr stark auf Design von Produkten und Marketing-Material, ergibt jetzt die internationale Studie »State of Create: 2016«. Design wird ein immer wichtigerer Faktor für den Unternehmenserfolg. Marken-Loyalität und Reputation hängen stark davon ab. So finden 74 Prozent der Deutschen, dass gutes Design derzeit wichtiger als noch vor fünf…

Design-orientierte Unternehmen sind marktführend

Unternehmen mit einer auf Design ausgerichteten Kultur und einem Fokus auf Customer Experience haben größeren Erfolg als solche, die diesen Aspekten weniger bis keine Beachtung schenken. Dies ist das Resultat der aktuellen Studie »Design Led Firms Win The Business Advantage«. Die Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Adobe zeigt, dass Design-fokussierte Unternehmen wirtschaftlich und…

Digitaler Wandel: Marketer zwischen Umsatzdruck und schwindendem Einfluss

Marketing-Einfluss auf Unternehmensentscheidungen nimmt europaweit ab. Deutsche Marketer fühlen sich für den Gesamtumsatz verantwortlich. Knapp zwei Drittel sehen sich bestens für alle Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet. Ein echtes Dilemma: Der Einfluss des Marketings auf die generelle Unternehmensausrichtung sinkt in Deutschland um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 55 Prozent (in Europa: -2 Prozentpunkte auf…

Das Jahr 2017 steht im Zeichen des Software-Defined WAN

Gemangte SD-WAN-Dienste und Hybrid SD-WAN gewinnen an Boden. Machine Learning und Künstliche Intelligenz ergänzen Software-Defined WAN. Für den Markt im Bereich Corporate WAN (Wide Area Networks) wird 2017 ein entscheidendes Jahr. Denn softwarebasierte Weitverkehrs-Infrastrukturen (SD-WAN) gewinnen deutlich an Boden und ersetzen oder ergänzen herkömmliche MPLS-Netze (Multi-Protocol Label Switching). Das ist gut für die Anwender. Denn…

Bis 2020: 92 Prozent des Datenverkehrs in Rechenzentren ist Cloud-Traffic

Global Cloud Index rechnet mit 14,1 Zetabyte Cloud-Traffic im Jahr 2020. Cloud-Migration treibt Wachstum voran / höhere Dichte von Workloads schafft Kapazitäten. Videostreaming verschiebt Workloads in Consumer-Bereiche. Die Anforderungen an Skalierbarkeit und Leistung beschleunigen die Migration in Cloud-Architekturen und sorgen für rasantes Wachstum: Laut dem sechsten Cisco Global Cloud Index (2015-2020) [1] wird der cloudbasierte…

Der Messaging-/Chat-Markt ist in Bewegung

Im jüngsten Social Business Vendor Benchmark hat Experton Group eine Vielzahl an Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und zukunftsorientiertes Marketing untersucht. Erstmals haben wir uns dabei auch die Anbieter in Deutschland für professionelles Messaging angesehen. Die jüngsten Entwicklungen im Markt zeigen, wohin die Entwicklung geht und auch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Anbieter im Social-Business-Markt. Social meets…

Mobile Workspace – Die Vision kommt näher

Die nächsten Jahre werden für den mobilen Arbeitsplatz einen entscheidenden Durchbruch bringen. Danach gehört er zur Normalität. Einige vorausgesagte Trends sind heute bereits Realität oder auf dem besten Weg dorthin. Viele Unternehmen arbeiten daran, verbleibende Hürden wie unzureichende Funktionalität von »Mobile Excel«, die Notwendigkeit zu Drucken oder Mobile Security zu lösen. Mit der Einführung der…

Facebooks Abhängigkeit vom Heimatmarkt

Grundsätzlich steht Facebook in Punkto Umsatzentwicklung glänzend da. Im dritten Quartal 2016 erwirtschaftete das größte soziale Netzwerk der Welt rund 2,5 Milliarden US-Dollar mehr als im Vorjahr. Weniger gut sieht es dagegen bei der geografischen Umsatzverteilung aus: Für 51 Prozent des Umsatzes ist der nordamerikanische Markt verantwortlich; allerdings leben dort nur 13 Prozent der Nutzer.…

Glaubwürdigkeit von Medien: Deutsche vertrauen Zeitungen mehr als Facebook

Die Menschen in der Bundesrepublik halten Zeitungen für glaubwürdiger als soziale Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Befragung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands Deutscher Zeitungsverleger durchgeführt hat. Wenn sie zwei widersprüchliche Meldungen zum selben Ereignis lesen, dann vertrauen 69 Prozent der Befragten eher einer Zeitung als Internetplattformen wie…

Smartphone-Markt bleibt umkämpft: Apple und Samsung verlieren Marktanteile

Angesichts der Fülle der Berichterstattung über Samsung und Apple könnte manchmal der Eindruck entstehen, dass der Smartphone-Markt klar von diesen beiden Unternehmen dominiert wird. Und in der Tat: Sie führen den Markt weiterhin an, ihr Vorsprung ist jedoch so klein wie lange nicht mehr. Schon bald könnten Huawei und andere, vor allem chinesische Herausforderer die…

Erfolgsfaktor Wertschätzung: In jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige

Auch vielen Chefs wird der Respekt versagt. Nur in 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wird ein wirklich wertschätzender Umgang gepflegt. In mehr als jedem zehnten Unternehmen kann das tägliche Miteinander nur noch als ausreichend oder sogar mangelhaft bewertet werden. Das sind Ergebnisse der Studie »Erfolgsfaktor Wertschätzung«, für die im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert…

Effektiver Cloud-Einsatz verlangt bessere Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT-Teams

Schatten-IT ist die größte Hürde auf dem Weg zum integrierten Cloud-Ansatz. Ineffizientes Plattform-Modell hemmt Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, um das Beste aus der Cloud herauszuholen und sich in der digitalen Ära durchzusetzen. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf – das zeigt die aktuelle Oracle-Studie »IaaS: Building a business that…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Absage für das Bewerbungsanschreiben

Mehr als die Hälfte der Berufsstarter hält das Anschreiben in einer Bewerbung für überflüssig. Berufsstarter in Deutschland finden: Das klassische Bewerbungsanschreiben ist überflüssig. So jedenfalls lautet das Ergebnis einer aktuellen Absolventa-Umfrage, für die mehr als 5.000 akademische Berufsanfänger befragt wurden. Demnach halten 58 Prozent der Befragten das Anschreiben als Bestandteil einer Bewerbung für verzichtbar. Fast…

Mehr als jeder Fünfte fühlt seine Meinung durch Social Media stärker wahrgenommen

Repräsentative Umfrage zur Wahrnehmung und Verantwortung von Medien. Facebook, Twitter und Co. machen es einfach, seine Meinung anderen mitzuteilen. Aber fühlen sich die Deutschen dadurch auch besser in der medialen Öffentlichkeit wahrgenommen als in der Zeit vor den sozialen Netzwerken? Eine repräsentative Umfrage zeigt nun: Insgesamt 22 Prozent finden, dass ihre Meinung heute stärker wahrgenommen…

Produktbewertungen beeinflussen den Onlineeinkauf

Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen. Welche Relevanz Kunden-Rezensionen auch über die unterschiedlichsten Branchen haben, zeigt eine großangelegte Grundlagenstudie zum Thema Omnichannel des Markt- und Meinungsforschungsinstituts…