Trends Kommunikation

Surfen über den Wolken: Beliebt, aber wenig verbreitet

Jeder zweite Flugreisende würde gerne Internet an Bord nutzen. Sechs Prozent der Befragten waren im Flugzeug schon online. Flugmodus an – Internet aus: Was jahrzehntelang im Flugzeug galt, ist in immer mehr Maschinen überholt. Je nach Airline, Flottenausrüstung und Route ist es heute schon in einigen Fliegern möglich, über den Wolken im Internet zu surfen.…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Smartphones setzen Trends in der Unterhaltungselektronik

Umsatz mit klassischer Consumer Electronics geht leicht zurück Smartphones treiben Entwicklung bei der Nutzung von Film, Musik und Foto Virtual Reality ist Top-Trend bei der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik ist im laufenden Jahr leicht rückläufig. Der Gesamtumsatz mit Geräten wie Fernsehern, Digitalkameras, Audio-Anlagen oder Spielkonsolen sinken im Jahr 2016…

Virtual Reality treibt Entwicklung der Unterhaltungselektronik an

Riesiges Marktpotenzial für Virtual-Reality-Brillen. VR-Umsatzprognose erreicht eine Milliarde Euro bis 2020. Neue Studie von Bitkom und Deloitte zur Zukunft der Consumer Technology. Virtual Reality (VR) ist das »Next Big Thing« in der Unterhaltungselektronik. Das zeigt die Trendstudie »Consumer Technology 2016« [1]. VR bezeichnet die Darstellung und Wahrnehmung einer computergenerierten virtuellen Umgebung. »Viele Verbraucher sind im…

Vor dem Arztbesuch ins Internet

Fast jeder zweite Internetnutzer liest zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen. Jeder Zweite davon sagt, dass Online-Bewertungen seine Entscheidung beeinflussen. Von »Tollster Doktor der Welt« bis »Vorsicht, Pfuscher« ist alles dabei: Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen…

So sieht das digitale 5G-Entertainment der Zukunft aus

Weltweit erste 5G-Live-Übertragung interaktiver Videodaten, in ultrahoher Auflösung, von einer 360-Grad-Kamera an VR-Brillen. Die Demonstration beim ISTAF 2016 im Berliner Olympiastadion findet im Rahmen des 5G-Testfeld Berlin statt, einer Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Deutsche Telekom und Nokia zeigen die Ultra Mobile Broadband Leistungsfähigkeit von 5G und lassen damit eine aufregende, virtuelle…

Unternehmen profitieren von Customer-Experience-Strategie: Über zehn Prozent mehr Umsatz möglich

Eine internationale Studie [1] zeigt, dass sich Investitionen in eine Customer-Experience-Strategie auszahlen. Nachweislich können Umsatzsteigerungen von bis zu elf Prozent in 12 Monaten erzielt werden – das entspricht einem Return on Investment von eins zu drei. Im Rahmen der repräsentativen Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade wurden weltweit 880 IT- und Marketingentscheidungsträger aus…

Studie: Unternehmen versprechen sich viel von datengetriebener Customer Experience

Marketing sieht Hauptnutzen darin, besser auf den Kunden eingehen zu können. Unternehmen, die bei Kundeninteraktionen auf datenbasierte Entscheidungen bauen, sind nach eigener Einschätzung eindeutig im Vorteil. Das zeigt die Studie »Data Elevates the Customer Experience: New Ways of Discovering and Applying Customer Insights« von Forbes Insight und SAS. Auf der einen Seite stehen Umsatzsteigerung und…

Mobile Internetnutzung weiter auf dem Vormarsch

Mehr als drei Viertel aller 14- bis 69-Jährigen in Deutschland nutzen das Internet mit einem Smartphone, Tendenz weiter steigend. Hauptgrund für diese Entwicklung ist die starke Nutzung von Instant-Messaging und Social Media auf den Smartphones. Das Smartphone befindet sich in jeder Hinsicht auf der Überholspur: In Sachen Geräteausstattung hat es inzwischen ganz eindeutig das »normale«…

Mobile Kommunikation boomt dank Wearables

Technologie am Handgelenk auf dem Vormarsch. Neben einem weltweit noch immer deutlich wachsenden Markt für Smartphones, entwickelt sich die Nachfrage nach Wearables im ersten Halbjahr 2016 besonders positiv. Das zeigen Ergebnisse von GfK zum globalen Smartphone-Markt anlässlich der IFA 2016 in Berlin. Zwischen Januar und Juni 2016 wurden weltweit 667 Millionen Smartphones verkauft. Nach einem…

Cybersicherheit: Die Hälfte der Attacken ist auf versteckte Malware in verschlüsseltem Datenverkehr zurückzuführen

Steigendes Vertrauen in die Verschlüsselungstechnologie erhöht Risiken für Finanzinstitute, Gesundheitsorganisationen und andere Branchen. 80 % der Unternehmen wurden im letzten Jahr Opfer von Cyberattacken. Bei nahezu der Hälfte der Attacken wurden Schadprogramme im verschlüsselten Datenverkehr versteckt, um unentdeckt zu bleiben. 75 % der befragten IT-Experten gaben zu, dass Malware Daten von Mitarbeitern in Netzwerken offenlegen…

Digitale Assistenten – stets zu Diensten

Wenn die Menschen in den 70er und 80er Jahren vom Jahr 2016 geträumt haben, waren servile Roboter mit elektronisch verzerrter Stimme sicherlich nicht selten Teil der Zukunftsvision. Nun da wir in der „Zukunft“ angekommen sind, sprechen Siri, Cortana und Co. zwar mit verzerrter Stimme zu uns, unsere Getränke müssen wir jedoch weiterhin selber holen. Laut…

Wer dominiert den IT-Markt in 2025? Industriekonzerne gegen Internet-Giganten

Vor rund 10 Jahren gingen nur wenige Branchenbeobachter und CIOs davon aus, dass der Amazon-Ableger »Amazon Web Services« in Kürze einmal ihre IT-Strategie maßgeblich beeinflussen würde. Und Marketingentscheider konnten noch nicht absehen, dass ein Großteil ihres Budgets an Facebook, Snapchat & Co. gehen würden. Die Internetfirmen der letzten Dekade haben der Corporate-IT ihren Stempel aufgedrückt…

Was die Automobilindustrie von Pokémon Go lernen kann

Seit Wochen sieht man die Pokémon-Go-Jäger mit ihren Smartphones durch Parks, Fußgängerzonen und Spielplätze streifen. Scheinbar niemals zuvor ist es gelungen, Mobiltechnologie, GPS-Daten, Positionssender und Augmented Reality zu einem derart neuen Digitalerlebnis zu verbinden. Dabei handelt es sich genau um die Technologien, die in der Automobilindustrie immer öfter eingesetzt werden. Was sich Autohersteller von dem…

Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren

Welchen Mehrwert erzielen Marken durch Sponsoring und wie kommt ein solches Engagement bei den Konsumenten an? Das analysiert der »Deutsche Sponsoring-Index«, der zum vierten Mal vorliegt und der den Fokus diesmal auf die Fußball-Bundesliga richtet: Untersucht wurden insgesamt 119 verschiedene Sponsoren sowie die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Saison 2015/16. Das…

UHD-Fernseher sind IFA-Trend

Die Fernsehnormen legen auch die Darstellungsformate der Internetbranche fest. Höchstauflösende Filme stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur. Fernseher der Qualitätsklasse Ultra High Definition (UHD) dringen in den Massenmarkt vor, beobachtet eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) im Vorfeld der IFA. Die Geräte bieten nicht nur bessere Bildqualität durch viermal mehr Pixel als Full-HD,…

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

Studie: Kavaliersdelikt Smartphone-Nutzung am Steuer?

Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone beziehungsweise Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun. Diese Zahlen sprechen für eine Normalität risikoreichen Verkehrsverhaltens, das von der Mehrheit der Autofahrer selbstkritisch zugegeben wird: 20 Prozent fühlen sich bei…

Das nicht ganz so weltweite Web

Am 23. August 1991 machte der britische Pysiker Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) für die Öffentlichkeit zugänglich. Seitdem wird dieser Tag als Internaut Day gefeiert. 25 Jahre später umspannt das Internet zwar den ganzen Globus, aber tatsächlich nutzen können es weniger als 50 Prozent der Erdbevölkerung. Das geht aus aktuellen Zahlen der International…