Trends Kommunikation

E-Government-Nutzung kommt nur schleppend voran

Jeder Zweite nutzt das Internet für Behördengänge. Deutschland belegt Platz 11 im europäischen Vergleich. Die Nutzung von E-Government kommt in Deutschland nur langsam voran. Das zeigen Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Demnach hat im Jahr 2014 nur gut die Hälfte der Bundesbürger (53 Prozent) das Internet zur Interaktion mit Behörden genutzt, etwa um Auskünfte einzuholen…

Videotechnik setzt sich im Bildungswesen immer stärker durch

Mehr als die Hälfte der Hochschulen weltweit verfügen inzwischen über eigene Videolösungen in ihren Lernmanagementsystemen. Das ergab die internationale Studie »The State of Video in Education« unter 1.500 Personen aus dem Bildungssektor [1]. Die Studie belegt, dass die Zahl der Hochschulen, die Videolösungen einsetzen, im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Mehr als die Hälfte…

Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst

Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…

Twitter als Trend-Monitoring-Kanal: Bedeutung, Relevanz und Identifizierung von Meinungsführern

Auf Twitter wird täglich eine Vielzahl von Daten generiert. In unserer Kolumne gehen wir darauf ein, wie diese Daten – sinnvoll aufbereitet – für das Trend-Monitoring genutzt werden können. Nachdem wir im ersten Teil die generelle Relevanz und anschließend geeignete inhaltliche Analysen der Tweets erläutert haben, ist es in einem weiteren Schritt nötig, Trendtreiber zu…

Digitalisierung: die Herausforderungen für den Beratungsmarkt

Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden Schwierigkeiten zu finden. Innovation in…

So prägt der Beruf von Prominenten ihr Image

Für drei Berufsgruppen von Prominenten interessieren sich die Deutschen am meisten: für Schauspieler (54 Prozent), Musiker (50 Prozent) und Fußballer (35 Prozent). Worin sich das Image der Stars unterscheidet, was sie vor den anderen auszeichnet und wo mögliche Schwächen liegen, hat Human Brand Index auf der Basis von Interviews mit 7.387 Personen von 15-69 Jahren…

Die »Kopf-runter-Gesellschaft« als neues soziales Phänomen

Wenn das Smartphone den Alltag auffrist. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung haben die »Kopf-runter-Gesellschaft«, also Menschen, die sehr stark auf ihr Handy, Smartphone und Co. konzentriert sind und dadurch kaum etwas von ihrer sozialen Umwelt mitbekommen, wahrgenommen. Mehr als die Hälfte der Österreicher glaubt nach der Befragung von IMAS auch, dass diese Entwicklung in…

Agenturen brauchen Daten – haben aber Probleme bei deren Beschaffung

35 Prozent der Kreativen wollen Einblick in Daten von Unternehmen / Nur elf Prozent der Kreativen verstehen programmatische Werbung. Mehr als ein Drittel (35 %) der Kreativchefs beschwert sich, dass Unternehmen kaum Daten zur Verfügung stellen, das zeigt eine Studie von Turn [1]. 29 Prozent der Kreativen haben dieses Problem auch mit Mediaagenturen. Gleichzeitig geben…

Mitarbeiter auf Dienstreise – ein Problem für die Sicherheit

Umfrage über die geschäftliche Internetnutzung der Deutschen im Ausland. Als Einfallstor für Angriffe gegen Unternehmen nutzen Cyberkriminelle gerne das Fehlverhalten von Mitarbeitern. Um sich und ihren Arbeitgebern nicht zu schaden, sollten Internetnutzer gerade auf Dienstreisen im Ausland besondere Vorsicht walten lassen, beispielsweise bei der Nutzung öffentlicher, unsicherer WLAN-Netze im Ausland zur Bearbeitung geschäftlicher E-Mails. Eine…

Guter Kundenservice: Der Faktor Mensch macht den Unterschied

Deutsche Verbraucher wollen lieber mit echten Menschen sprechen statt digitale Kanäle zu nutzen, wenn sie den Kundenservice für Beratung oder bei Problemen in Anspruch nehmen. Laut einer Studie des Dienstleistungsunternehmens Accenture gaben drei Viertel (74 %) der Befragten an, dass sie die menschliche Interaktion bevorzugen. Digitale Kanäle werden vor allem für Standardanfragen in Anspruch genommen.…

Bewertung der Leistung ist zur lästigen Pflichtübung geworden

Die heutigen Methoden zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern spielen im Arbeitsalltag kaum eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Beratungsunternehmens Accenture. Demnach sind 77 Prozent der Führungskräfte und der Mitarbeiter der Ansicht, dass ein personalisierter Leistungsbewertungs-Ansatz verpflichtend sein sollte, um den Bedürfnissen der Belegschaft gerecht zu werden. Allerdings hat erst ein Drittel der Unternehmen…

Oldie, but Goldie: 3 Gründe, warum sich Empfehlungsmarketing immer lohnt

Empfehlungen unter Freunden sind nach wie vor das stärkste Motiv für Kaufentscheidungen. Kunden kaufen viermal häufiger empfohlene Produkte und Services. Gezielte Empfehlungskampagnen sind durch ihre Skalierbarkeit wesentlich effizienter als andere Marketing-Tools. Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern dank digitaler Transformation auch zum Kunden – über YouTube Channels, Gamification in Apps oder Exklusiv-Aktionen. Mit…

Welche Fragen werden Siri am häufigsten gestellt?

Digitale Assistenten die mit künstlicher Intelligenz ausgestatten sind, kommen auf Smartphones, Tablets und PCs immer mehr zum Einsatz. Siri von Apple oder Cortana von Microsoft müssen dabei eine Vielzahl von Fragen beantworten. Am häufigsten sind dies Fragen ganz allgemeiner Art (64,5 %). Wie wird das Wetter? Wie spät ist es? Wo bin ich? An zweiter…

Marketer investieren in besseres Kundenerlebnis und Messbarkeit

Marketing-Budgets weiterhin unter Druck – CMOs können Nutzen von Marketingtechnologien nicht ausreichend schlüssig belegen. Digitale Technologien weiter im Aufwind – Experimentierfreude jedoch begrenzt. Konventionelles Marketing spielt weiterhin wichtige Rolle – 360°-Sicht auf Kunden hat sich noch nicht durchgesetzt. Marketer investieren zunehmend in digitale Marketing-Technologien, um ihren Kunden »auf Augenhöhe« begegnen und ihnen kohäsive Kundenerlebnisse bereitstellen…

Zahlt sich soziales Engagement für Unternehmen aus?

Kaufen auch Sie lieber Produkte von Unternehmen, die soziales Engagement für Umwelt und Gesellschaft nicht nur versprechen, sondern vorleben? Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge ändern die Deutschen bewusst ihr Konsumverhalten, um verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen zu würdigen. Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im April 2016 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.017 Verbraucher zwischen…

Das große Potenzial der Customer Experience wird zu wenig genutzt

Mangel an Zeit und Know-how erschwert Customer Experience Management. Customer Experience Management (CXM) zählt derzeit zu den bedeutsamsten Trends im digitalen Business. Das Erlebnis des Users positiv zu beeinflussen, ist für viele Marketing-Experten der Schlüssel zu einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz. 78 Prozent halten die Customer Experience darum für besonders wichtig – in…

Das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft

Studie: KMU liegen vorn bei virtuellem Arbeiten, On-Demand-Werkzeugen und freiberuflicher Tätigkeit. 5.000 Wissensarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, das Büro und den Arbeitsplatz der Zukunft. Rund zwei Drittel (60 %; Deutschland: 67 %) der Wissensarbeiter [1] in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, den USA und Großbritannien nutzen…

Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar

Ein Viertel der Internetnutzer konnte Videos nicht abspielen Geoblocking bewirkt regionale Sperrung von Inhalten im Internet. Erfolglose Zugriffe auf Spielfilme und Musikvideos sind am häufigsten. Diesen Satz sehen Internetnutzer häufig: »Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar.« Fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer wollte sich schon mal ein Video im Netz anschauen,…

Zwei von drei Internetnutzern verwenden Messenger

Unter den Jüngeren nutzen sogar 82 Prozent einen Kurznachrichtendienst WhatsApp ist der beliebteste Messenger in Deutschland Trend zur Integration von aktuellen Nachrichten und anderen Dienstleistungen Kurznachrichtendienste wie WhatsApp, Facebook Messenger oder iMessage von Apple sind aus der persönlichen Kommunikation der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom verwenden…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…