Trends Kommunikation

Studie: Flexibles Arbeiten macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher

Höhere Produktivität und mehr Gewinn durch flexible Arbeitsplatzkonzepte. Erfolgreiches Instrument bei Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. Deutsche Unternehmen hinken bei der Nutzung digitaler Technologien hinterher. Flexibles Arbeiten macht Unternehmen produktiver und profitabler sowie attraktiver für Mitarbeiter. Das zeigt eine aktuelle, weltweite Untersuchung von Vodafone, für die insgesamt 2.800 Unternehmen und 5.500 Angestellte in zehn Ländern befragt wurden.…

Eye-Tracking-Studie belegt: Google-Nutzer werden immer mehr zu Experten

Ein Unternehmen zur Erforschung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten hat das Nutzerverhalten auf Google mittels einer Eye-Tracking-Studie getestet. Diese hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Nutzer bewusst ist, dass die ersten Treffer in der Suchergebnisliste häufig bezahlte Anzeigen sind. Organische Treffer erhalten die meiste Aufmerksamkeit und werden am häufigsten geklickt. Anzeigen am Seitenende finden hingegen…

Web-Performance-Test deutscher Medien: Die Leser wollen Tempo

Ein im April veröffentlichtes Experiment der Financial Times bestätigt: Gerade Smartphone-Nutzer bevorzugen schnell ladende Webseiten. Das IT-Team der Zeitung führte folgendes Experiment durch: Für einige Nutzer wurde die Webseite mit einer zusätzlichen, künstlichen Verzögerung von einer Sekunde angezeigt. Eine weitere Gruppe musste, neben der regulären Wartezeit, 3 Sekunden länger warten. Das Ergebnis nach sieben Tagen:…

Kaufentscheidung: Empfehlung statt Werbung

Mehr als Dreiviertel der Befragten verlassen sich auf Urteil von Freunden und Familie 65 Prozent orientieren sich an Produktbewertungen im Internet Chatrooms und Foren im Kommen: Fast jeder Zweite hört auf Empfehlungen von Gleichgesinnten Gemeinsam mit Harris Poll hat Lithium Technologies eine Umfrage zum Thema Kaufentscheidung unter mehr als 4.000 Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien und…

Omni-Kanal in der Versicherungswirtschaft: Nachholbedarf bei der digitalen Kundenberatung

Aktive Neukundenakquise und steigender Umsatz mit Bestandskunden – das sind für mehr als neun von zehn Assekuranzunternehmen wichtige strategische Ziele für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend hoch ist in diesem Zeitraum die Priorität von Technologieinvestitionen zur Verbesserung der Kundenbetreuung. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Sopra Steria Consulting wollen Versicherungen und Makler bis 2018…

Wie die Deutschen ihr Land einschätzen

Wie nehmen die Deutschen ihr Land wahr? Das Marktforschungsunternehmen ipsos hat Menschen aus 33 Ländern nach ihren Einschätzungen zu den Lebensumständen und der Gesellschaft in ihrem eigenen Land befragt. Deutschland liegt insgesamt im oberen Mittelfeld, was die Übereinstimmung von Annahme und Realität angeht. Doch auch hierzulande klaffen gefühlte Wahrheit und Faktenlage häufig auseinander. So glauben…

Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…

Deutsche gehören zu den am stärksten vernetzten Verbrauchern weltweit

Hongkong und Nordamerika haben die weltweit am stärksten vernetzten Konsumenten. Der GfK Connected Consumer Index zeigt, wie stark und mit welchen Geräten sich die Verbraucher in 78 Ländern und 8 weltweiten Regionen untereinander, aber auch mit digitalen Inhalten vernetzen. Deutschland liegt in diesem weltweiten Ranking auf Platz 5. Der Connected Consumer Index zeigt, in welchen…

WLAN-Hotspots: »Überaus gute Nachricht für die Wirtschaft«

  Nach monatelangen Debatten um die WLAN-Störerhaftung hat sich die Koalition am vergangenen Mittwoch endlich auf eine Lösung geeinigt: Zukünftig sollen Betreiber von WLAN-Hotspots nicht mehr für das Verhalten ihrer Nutzer im Netz haften. Damit wird die sogenannte Störerhaftung, das größte Hemmnis für den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland, abgeschafft. Dazu sagt Oliver Süme, eco-Vorstand…

Social Media auf Siegeszug durch die Arbeitswelt

Studie: Berufliche Nutzung sozialer Medien steigt. Soziale Medien durchdringen die Arbeitswelt immer stärker: Jeder dritte berufstätige Social-Media-Nutzer setzt inzwischen Web-2.0-Dienste bei seiner Arbeit ein. Damit ist die berufliche Nutzung von Sozialen Medien gegenüber 2014 um fünf Prozentpunkte angestiegen. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna. Während im…

8 von 10 haben Stress mit der Technik während Besprechungen

Technologiebedingter Stress in Meetings sorgt für ernsthafte Probleme am Arbeitsplatz, von geringerer Produktivität bis hin zu entgangenen Geschäften und sogar verpassten Beförderungen. Laut einer Untersuchung von Barco leiden 8 von 10 Büroangestellten unter hohem Stress, wenn bei Meetings komplizierte Technik zum Einsatz kommt. Kam es bei Meetings zu Problemen mit der Technologie, erreichten einige Personen…

ISDN wird 2018 Geschichte

Alle noch existierenden ISDN-Anschlüsse der Telekom Deutschland AG werden Ende 2018 durch IP-basierte Lösungen ersetzt. Diese Umstellung betrifft bundesweit rund sechs Millionen ISDN-Anschlüsse. Was bedeutet diese Umstellungsphase nun konkret für diejenigen, die noch immer ISDN nutzen? Besonders für Unternehmen gilt es nun, »verborgene« Anschlüsse wie Alarmanlagen oder EC-Kartenleser zu überprüfen, damit bei der Umstellung keine…

Bedrohung durch Ransomware stark gestiegen

E-Mail bleibt mit Abstand häufigstes Einfallstor für Malware im Unternehmen. Aktuelle Studie der Allianz für Cyber-Sicherheit macht wachsende Bedrohungslage deutlich. Integrierte Secure-E-Mail-Gateways bieten wirksameren Schutz. Die Net at Work GmbH aus Paderborn weist auf die anhaltend hohe Bedrohung durch Ransomware hin. Ein Drittel (32 %) von rund 600 im April befragten Unternehmen war in den…

Zweifel an der Unabhängigkeit der Medien

Die Medien sind nicht unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Davon ist Mehrheit der Deutschen laut einer Studie im Auftrag des Bayerischen Rundfunks überzeugt. Trotzdem halten etwa dreiviertel der Mediennutzer das öffentlich-rechtliche Fernsehen und Tageszeitungen für glaubwürdig. Schlechter schneiden hier die privaten Sender ab (51 Prozent). Boulevardzeitungen halten sogar nur 13 Prozent für glaubwürdig. Auch…

Wer entscheidet über die Auswahl von Collaboration-Services?

Bei der Auswahl von Kommunikations- und Kollaborations-Services (UCC) hat in vielen deutschen Unternehmen immer noch traditionell die IT mehr Gewicht, als die Business-Ebene. Das ist eines der Ergebnisse des »Connected Enterprise Report 2016« [1]. Laut Tolga Erdogan, Director Solutions & Consulting bei Dimension Data Deutschland, berge das die Gefahr, dass die UCC-Lösungen am Bedarf vorbei…

Wie ticken Jugendliche 2016?

Analog-Romantik ist keine Option. Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Mitauftraggeberin der Studie »Wie ticken Jugendliche 2016?« des SINUS-Instituts. In der aktuellen Untersuchung interessierte die DKJS besonders, welches Bild Jugendliche von der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf ihren Alltag und ihre Zukunft haben; wie bewusst und kompetent sie mit digitalen…

Sind Automobilhersteller bereit für eine datengesteuerte Welt?

Studie: Neue Regularien und die Sicherung des Kundenvertrauens sind wesentliche Herausforderungen für Hersteller vernetzter Autos. Im komplexen Umfeld vernetzter Fahrzeuge, ist der zurzeit gelebte Datenschutzansatz der Hersteller unzureichend. Um Kundendaten zu schützen, müssen Automobilhersteller eine ganzheitliche Strategie entwickeln und diese in ihre Unternehmensprozesse und -kultur integrieren. Nur so können sie das Vertrauen der Kunden bewahren.…

54 % nutzen Facebook ausschließlich mobil

1.654 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile. Besonders die Zahl der mobilen Nutzer ist erneut spürbar gestiegen. Während die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer gegenüber dem Vorjahr um rund 15 Prozent wuchs, legte die Zahl der Nutzer, die das Soziale Netzwerk ausschließlich per Smartphone oder Tablet nutzen um 54 Prozent auf…

Mehrheit ist bei der Arbeit per Du

Den Deutschen wird ja oft nachgesagt, sie seien etwas distanziert. Zumindest am Arbeitsplatz ist das einer aktuellen Umfrage des Jobportals Indeed zufolge nicht der Fall. Demnach duzen rund 70 Prozent der Werktätigen ihre Kollegen, Mitarbeiter und Chefs. Ein weiteres Viertel der Arbeitnehmer nutzt unterschiedliche Anreden für Kollegen. Für die Hälfte entscheidet dabei die Hierarchiestufe über…

Studie: GenY beklagt Stellenanzeigen von der Stange

GenY-Barometer ermittelt Verständigungsproblem zwischen ausschreibenden Arbeitgebern und jobsuchenden Kandidaten. Berufsstarter gehen hart mit Arbeitgebern und deren Stellenanzeigen ins Gericht. Das ist das Ergebnis des gerade in Berlin veröffentlichten GenY-Barometers, den das Karriere-Netzwerk Absolventa quartalsweise gemeinsam mit der Hochschule Koblenz erhebt. Demnach sagen 89 Prozent der befragten Berufsanfänger, dass Arbeitgeber in ihren Anzeigen kein authentisches Bild…