Trends Mobile

Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…

Smartphone-Betriebssysteme: Das Duopol

Wer im Jahr 2010 ein Smartphone kaufen wollte, stand vor einer schwierigen Entscheidung. Denn wenn man sich damals für ein Gerät entschied, musste man gleichzeitig die Wahl zwischen zahlreichen konkurrierenden Plattformen treffen. Erinnern Sie sich an BlackBerry, Symbian, Windows oder Bada? All diese Smartphone-Betriebssysteme konkurrierten vor sieben Jahren noch mit Android und iOS, deren kombinierter…

Smartphone-Markt: Chinesen bauen Marktanteil aus

Rund 222 Millionen Smartphones haben die fünf führenden Hersteller laut Gartner im ersten Quartal 2017 verkauft, davon fast 91 Millionen durch die chinesischen Unternehmen Huawei, Oppo und Vivo. Bezogen auf den Gesamtmarkt kommen die drei auf einen Marktanteil von 24 Prozent, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Weltweit wurden zwischen Januar und März…

Videonutzung: Fast jeder dritte Deutsche nutzt Netflix und Co.

Fast jeder dritte Deutsche nutzt mittlerweile Video-Streamingdienste. Das ist das Ergebnis einer von TNS Kantar im Auftrag des BVDW durchgeführten Umfrage. 2016 lag der Anteil noch bei 22 Prozent. Damit haben es Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Instant Video innerhalb weniger Jahre in den Mainstream geschafft. »Video-Streaming ist geräteübergreifend auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet…

Jung, digital und immer online: Für die Generation Z gilt mobile first

Internetkonsum hat sich binnen drei Jahren verdreifacht. Bereits mehr als ein Drittel der 6- bis 7-Jährigen nutzt ein Smartphone. Bitkom stellt Studie »Kinder & Jugend in der digitalen Welt« vor.   Das Smartphone ist immer dabei, Emojis und Video-Schnipsel sind das neue Telefonieren und YouTube-Stars die größten Idole: Kinder und Jugendliche in Deutschland sind immer…

Jugendliche erstaunlich konservativ bei Nachrichten

■ 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen informieren sich über Nachrichten. ■ Für 70 Prozent ist der Fernseher Nachrichtenquelle Nummer eins. ■ Soziale Netzwerke rangieren auf dem dritten Platz. »Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur Tagesschau!« – Die klassische Nachrichtenquelle Fernsehen ist bei Kindern und Jugendlichen die beliebteste. 70 Prozent der…

Liebling der Werbebranche: Native Advertising weiter auf Erfolgskurs

Native Advertising bleibt das Top-Format der Werbebranche – so das Ergebnis der neuesten Analyse von Yahoo »The State of Native«. Sie zeigt, dass die Anzahl der Ad Impressions im globalen Yahoo-Partnernetzwerk im zweiten Halbjahr 2016 von 58 Milliarden auf mehr als 74,5 Milliarden gewachsen ist. Dabei ist das Werbevolumen um 14 Prozent im Vergleich zur…

Smarte Uhren und Armbänder: Wearables-Markt wächst um 25 Prozent

102,4 Millionen Wearables konnten die Herstelle laut IDC im vergangenen Jahr absetzen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 25 Prozent. Am besten verkaufen sich weiterhin reine Fitness-Tracker. So verkaufte Fitbit 22,5 Millionen seiner Fitness-Armbänder. Das chinesische Unternehmen Xiaomi konnte sein Mi Band rund 15,7 Millionen Mal an den Kunden bringen. Die Apple-Watch-Verkäufe schätzen…

Jeder zweite jüngere Deutsche hat wenig Angst, seine Daten an Onlinedienste zu geben

Zwar gelten viele Deutsche international als Datenmuffel – doch einer aktuellen Online-Umfrage zur Folge haben vier von zehn Bundesbürger (bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar 51 Prozent) keine Scheu davor, private Daten an Onlinedienste zu geben, wenn sie dadurch von einem herausragenden Produkt profitieren und so einen großen individuellen Nutzen erhalten. Bei der…

Mobiltelefonie: Weniger Mobilfunk, mehr Daten

Die Nutzung von klassischen Mobilfunkdienstleistungen ist in Deutschland rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Demnach werden pro SIM-Karte monatlich nur noch neun SMS verschickt. Auch die Anzahl der vertelefonierten Minuten ist im letzten Jahr deutlich auf 79 zurückgegangen. Beim Datenverbrauch geht es dagegen steil aufwärts. Im letzten Jahr kamen pro SIM…

Apple-Geschäftszahlen: iPhone-Absatz sinkt um 1 Prozent

52,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im vergangenen Geschäftsquartal erwirtschaftet, das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem haben die Bargeldreserven des Unternehmens, wie erwartet, die 250-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Unter diesen Umständen kann der Konzern den leichten Absatzrückgang beim iPhone vermutlich verkraften. Gleiches gilt für die Entwicklung der iPad-Verkäufe. Weniger Tablets setzte Apple zuletzt im…

Elektromobilität: 1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept

Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer-Wissenschaftler stapeln großflächige Zellen übereinander. Das bringt mehr Leistung in die Fahrzeuge. Erste Tests im Labor verliefen positiv. Mittelfristig streben die Projektpartner mit dem Einbaukonzept Reichweiten für Elektroautos von 1000 Kilometern an.   Herstellung der Bipolar-Elektrode im Technikums-Maßstab. ©…

Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung positiv

Anlässlich der Digitalkonferenz re:publica fragte das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos die Deutschen zu ihrer Meinung zur Digitalisierung. Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Mehr als jeder zweite Befragte (54 %) verbindet mit der Digitalisierung etwas Positives. Nur jeder Zehnte (11 %) sieht die zunehmende digitale Vernetzung aller Lebensbereiche negativ. Und ein knappes Drittel der Befragten (32 %)…

Mobilgeräte im Arbeitsalltag

Der Siegeszug der Mobilgeräte im Berufsalltag ist nicht aufzuhalten – drei entscheidende Gründe für diesen Trend. Mit welchen Geräten arbeiten Sie im Alltag am liebsten? Mit einem PC, Laptop, Tablet oder dem Smartphone? Machen Sie noch Notizen auf Papier oder geben Sie auch diese gleich in ein digitales Gerät ein? Der Trend geht eindeutig hin…

Elektroautos könnten sich als Firmenwagen durchsetzen

■ Jedes zweite Industrieunternehmen rechnet mit Anschaffung von E-Fahrzeugen. ■ Bislang sprechen vor allem die geringe Reichweite und hohe Kosten gegen den Kauf. Rund jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen anschaffen wird. Das ist das Ergebnis einer…

Prepaid-Anbieter beim Marketing relativ zurückhaltend

Anbieter von Prepaid-Tarifen kommunizieren sparsam. In der Gesamtperformance vermag sich keine Marke von den Wettbewerbern entscheidend abzuheben [1]. Über alle vier Marketing-Mix-Bereiche zeigt das Marketingranking ein ausgewogenes Ergebnis der zehn analysierten Telekommunikationsanbieter. Das ist besonders deswegen überraschend, da es sich hier um Vertreter von drei unterschiedlichen Anbietergruppen handelt: Discounter, Netzbetreiber und die Mobilfunksparten der Handelsunternehmen…

Nutzer verbringen 2 bis 3 Stunden am Tag mit Apps

Der durchschnittliche deutsche Smartphone-Nutzer verwendet fast 40 Apps pro Monat. Die App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie hat die Nutzung von mobilen Services untersucht. Wie die Studie zeigt, bringt hierzulande der durchschnittliche App-Nutzer zwei Stunden am Tag allein für die App-Nutzung auf. In Q1 2015 waren es noch 90 Minuten, in Q1 2016 waren es knapp…

Dieselfahrzeuge: Anteil der Diesel-Autos sinkt

Seit dem Abgasskandal von VW lässt die Beliebtheit von Dieselautos in Deutschland nach. Das zeigt sich auch im Absatz: Laut aktueller Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) geht die Zahl der Neuzulassungen für Dieselfahrzeuge seit einigen Jahren zurück. Im Jahr 2012 hatte noch rund jeder zweite verkaufte Neuwagen in Deutschland (48,2 Prozent) einen Dieselantrieb. Bis 2016 sank…

Fast jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps

■  Apps, die Vitaldaten aufzeichnen, sind am beliebtesten. ■  Hauptbeweggrund: Drei Viertel wollen Gesundheit verbessern. Gesundheits-Apps sind für viele Ansporn sich mehr zu bewegen, unterstützen bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten sowie der Therapietreue und liefern nützliche Informationen, etwa zu Fitness- oder Ernährungsthemen. Fast jeder zweite Smartphone-Nutzer (45 Prozent) verwendet bereits Gesundheits-Apps. Ebenso viele (45…

Digitalisierung der Logistik wird in Hamburg vorangebracht

■  Startschuss für den Digital Hub Logistics in der Hansestadt. ■  9 von 10 Unternehmen arbeiten in der Logistik bislang noch nicht mit Start-ups zusammen.   Von selbstfahrenden Lastwagen und Schiffen über autonome Drohnen bis hin zu selbstlernenden Bestellsystemen: Dank der Digitalisierung steht die Logistik in den kommenden Jahren nicht nur vor Veränderungen, sondern vor…