Trends Mobile

Mobile Trends 2016: eco Verband nennt Tops und Flops

Dr. Bettina Horster blickt positiv auf das Internet der Dinge Assistenzsysteme gewinnen an Bedeutung Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf dem Vormarsch Die »Tops und Flops des Jahres« benennt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). Dr. Bettina Horster, Vorstand Vivai AG und Direktorin Mobile im eco Verband, nimmt kein Blatt vor den Mund,…

Die »Kopf-runter-Gesellschaft« als neues soziales Phänomen

Wenn das Smartphone den Alltag auffrist. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung haben die »Kopf-runter-Gesellschaft«, also Menschen, die sehr stark auf ihr Handy, Smartphone und Co. konzentriert sind und dadurch kaum etwas von ihrer sozialen Umwelt mitbekommen, wahrgenommen. Mehr als die Hälfte der Österreicher glaubt nach der Befragung von IMAS auch, dass diese Entwicklung in…

Digitale Angebote machen Stadien zu profitablen Publikumsmagneten

Digital vernetzte Sportfans bilden in Stadien inzwischen die Mehrheit: Ganze 71 Prozent der Zuschauer posten während eines Spiels in den sozialen Medien. Immerhin 70 Prozent wünschen sich besondere Angebote zu Snacks und Merchandising-Artikeln auf ihrem Mobilgerät. Knapp zwei Drittel der Besucher würden Video-Wiederholungen bestimmter Spielszenen begrüßen. Digitale Gameboards sind die beliebteste Ressource für Zusatzinformationen zu…

So zerstückelt ist der deutsche VoD-Markt

Neben Amazon und Netflix sind derzeit noch eine ganze Menge kleinerer Video-on-Demand-Anbieter (VoD) in Deutschland aktiv, eine Konzentration des Marktes erscheint überfällig. Nun wirft erstmals ein Wettbewerber das Handtuch. Wie die französische Finanzzeitung »Les Echos« berichtet zieht der französische Medienkonzern Vivendi bei Watchever den Stecker. Demnach stellt der deutsche Video-Dienst sein Angebot zum 31. Dezember…

Mitarbeiter auf Dienstreise – ein Problem für die Sicherheit

Umfrage über die geschäftliche Internetnutzung der Deutschen im Ausland. Als Einfallstor für Angriffe gegen Unternehmen nutzen Cyberkriminelle gerne das Fehlverhalten von Mitarbeitern. Um sich und ihren Arbeitgebern nicht zu schaden, sollten Internetnutzer gerade auf Dienstreisen im Ausland besondere Vorsicht walten lassen, beispielsweise bei der Nutzung öffentlicher, unsicherer WLAN-Netze im Ausland zur Bearbeitung geschäftlicher E-Mails. Eine…

»German Angst« bremst Mobile Payment

Mehr als jeder zweite Onliner in Deutschland hat noch nie bargeldlos mit dem Smartphone oder Tablet bezahlt und kann sich auch nicht vorstellen, etwas daran zu ändern. Das geht aus einer Online-Umfrage von Statista zum Thema Mobile Payments hervor. Demnach nutzen nur zwei Prozent der Befragten regelmäßig Mobile-Payment-Angebote, weitere acht Prozent zahlen unregelmäßig mobil. Insgesamt…

Flottenleasing: Nutzen statt besitzen

Rapide Verlagerung vom Besitz zur Nutzung führt Europamarkt für Flottenleasing zu starkem Wachstum. Die Segmente der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie privates Leasing werden überaus lukrativ. Die Aussichten für den europäischen Leasingmarkt für Flottenfahrzeuge sind sehr positiv, da sich der Wechsel von der Eigentümerschaft zur reinen Nutzung von Fahrzeugen immer schneller vollzieht und alle Regionen…

Der Pokémon-Effekt

Für Nintendo hat sich der Einstieg in den Markt für Smartphone-Spiele zu einem Riesenerfolg entwickelt. Seit dem Release von Pokémon Go am vergangenen Mittwoch ist der Börsenkurs des Unternehmens um 90 Prozent gestiegen. Schon die erste Ankündigung einer Kooperation mit dem Spiele-Entwickler DeNA im März 2015 hatte den Wert der Aktie deutlich steigen lassen. Wie…

Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar

Ein Viertel der Internetnutzer konnte Videos nicht abspielen Geoblocking bewirkt regionale Sperrung von Inhalten im Internet. Erfolglose Zugriffe auf Spielfilme und Musikvideos sind am häufigsten. Diesen Satz sehen Internetnutzer häufig: »Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar.« Fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer wollte sich schon mal ein Video im Netz anschauen,…

Zwei von drei Internetnutzern verwenden Messenger

Unter den Jüngeren nutzen sogar 82 Prozent einen Kurznachrichtendienst WhatsApp ist der beliebteste Messenger in Deutschland Trend zur Integration von aktuellen Nachrichten und anderen Dienstleistungen Kurznachrichtendienste wie WhatsApp, Facebook Messenger oder iMessage von Apple sind aus der persönlichen Kommunikation der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom verwenden…

Postkarten-Apps: Elektronische Urlaubsgrüße sind beliebt

Die Mehrheit (62 Prozent) der deutschen Reisenden verschickt in diesem Jahr ihre Urlaubsgrüße auf elektronischem Weg. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Beliebt ist vor allem der Anruf in die Heimat: 40 Prozent der Befragten, die in diesem Jahr Urlaub machen, wollen Freunde, Bekannte und Kollegen per Telefon grüßen. Jeder…

Virtual Reality wird immer bekannter

Jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren hat bereits Virtual Reality ausprobiert. VR-Brillen machen virtuelle Welten räumlich erlebbar. Günstiger Einstieg mit dem eigenen Smartphone möglich. Fast jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren (9 Prozent) hat bereits eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Fast jeder Dritte (31 Prozent) kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun. Das hat eine repräsentative Befragung…

Taxi-Apps bei den Deutschen immer beliebter

Studie: Schon ein Fünftel der Taxi-Benutzer bucht Fahrten per Smartphone Taxibestellung per App etabliert sich als Alternative zum Anruf bei der Taxi-Zentrale. Taxi-Apps, mit denen man ein Taxi per Smartphone bestellen und bezahlen kann, werden bei den Deutschen immer populärer. Bereits jeder fünfte Taxikunde in Deutschland (21 Prozent) verwendet eine solche Taxi-App. Das ist eines…

Das bringt die Zukunft: So smart leben wir im Jahr 2025

Wie die Welt von morgen aussieht – dazu hat Gemalto 1200 junge Erwachsene in verschiedenen Ländern befragt. Bei einer Prognose sind sich alle einig: Digitale Technologien werden unser Leben künftig noch viel stärker durchdringen. So gehen 87 Prozent der Befragten davon aus, dass sie Online-Inhalte mithilfe von 5G-Netzen überall und jederzeit reibungslos abrufen können. Jedoch…

Kultur in 3D als Publikumsmagnet: digitale Zusatzangebote in Museen

Das Anfassen der Ausstellungsstücke ist in den meisten Museen genauso verboten wie der Gebrauch von Handys. Doch die Bevölkerung wünscht sich digitale, interaktive Formen der Ausstellungsgestaltung.  Museumsland Deutschland: Mehr als 6.000 Museen, Kunsthallen und Ausstellungshäuser gibt es hierzulande – und diese werben ununterbrochen um Besucher und Aufmerksamkeit. Bereits 4 von 10 Bundesbürgern (39 Prozent) gehen…

Mobile Enterprise – Das Produktivitätsversprechen einlösen

Der Markt für Mobile-Enterprise-Lösungen bedeutet heute viel mehr als Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Weiterentwicklung geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und Produktivität. Wettbewerber differenzieren sich über Fähigkeiten in den Bereichen Mobile-App-Lösungen und mobilen Prozessen. In der dritten Auflage des Mobile Enterprise Vendor Benchmarks 2016 hat Experton Group alle relevanten Anbieter in den Bereichen Mobile…

Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar

Studie: Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus – ohne Ausblendung der Risiken. Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne…

Jeder vierte Urlauber kümmert sich nicht um seine IT-Sicherheit

Zu Beginn der Urlaubsreisewelle weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass viele Reisende die IT-Sicherheit nicht in ausreichendem Maße berücksichtigen. Dies hat eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des BSI ergeben [1]. Demnach trifft mehr als jeder vierte Urlauber (26 %) keine Vorkehrungen für seine IT-Sicherheit, bevor er seine…

Kleidung wird digital, Smartphones landen im Museum

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik, Deutsche Telekom.   Sie wissen, wie wichtig Ihr Smartphone für Sie ist. Nun stellen Sie es sich einmal in einem völlig anderen Format vor. Als T-Shirt zum Beispiel, das unsere gewohnten Geräte ersetzen kann. Vor dreißig Jahren hat Captain Kirk mit seiner Armbanduhr gesprochen. Und allmählich…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…