Trends Services

Digitale Technologien in Handel und Konsumgüterindustrie: IT-Sicherheit, Big-Data-Analyse und Cloud haben Priorität

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Retail and CPG Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider im Handel und der Konsumgüterindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.…

Studie: Versicherer wollen digitalen »Herrn Kaiser« erschaffen

Versichern heißt weiterhin »erklären«. Für 79 Prozent der Entscheider der Versicherer in Deutschland ist die persönliche Beratung eine der Top-Erwartungen der Kunden an eine Versicherung der Zukunft. Mehr als jeder Zweite geht davon aus, dass automatisierte Onlineabschlüsse der vorherrschende Kundenwunsch sein werden. 70 Prozent der Unternehmen stellen sich auf weiter wachsende Serviceansprüche ein. Das ergibt…

Customer Service operiert nach wie vor als Silo – Multichannel ja, Omni-Touchpoint nein

Auf Messen und Kongressen dreht sich derzeit alles um Bots, künstliche Intelligenz und Automation. Die Praxis liefert allerdings ein anderes Bild: Das Telefon ist nach 20 Jahren immer noch das beliebteste Kontaktmedium bei den Kunden, dicht gefolgt von der E-Mail. Auch die Herausforderungen liegen in den Basics, beispielsweise in der Integration von schriftlichen Anfragen. Zudem…

Global Recycling Day: »Zweites Leben« für Smartphones und Tablets

Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Neue Smartphones und Tablets werden in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht; entsprechend entwickeln sich deren Produktlebenszyklen. Die Technik muss jedoch für die meisten Anwendungen und viele Anwender nicht veraltet sein. Ein zweites Leben macht durchaus…

Digitale Technologien: Banken wollen Betrug verhindern und Kundenerfahrungen verbessern

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Banking and Insurance Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden weltweit IT- und Business-Entscheider aus dem Banken- und Versicherungswesen zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…

Buchhandel: Papier schlägt E-Book

Trotz aller technischen Verbesserungen im Bereich E-Books beziehungsweise E-Reader kommt das digitale Lesevergnügen in Deutschland nicht so recht vom Fleck. Laut Zahlen des digitalen Branchenverbands Bitkom hat sich der Anteil der E-Book-Leser hierzulande in den vergangenen drei Jahren kaum verändert. Demnach liest nur jeder vierte Deutsche zumindest gelegentlich E-Books. Wie die folgende Grafik zeigt, greifen…

Buchmarkt: Die meisten Bücher werden noch immer im Laden gekauft

Der sogenannte Sortimentsbuchhandel hat in den vergangenen zehn Jahren einen Umsatzrückgang verzeichnet. Allerdings liegt der Umsatz, der in Ladengeschäften erzielt wird, weiterhin über dem, der im Versandbuchhandel über das Internet erwirtschaftet wird. Wie unsere Infografik zeigt, setzte der Internethandel mit etwa 1.690 Millionen Euro für 2016 etwa 2.700 Millionen Euro weniger um als der stationäre…

Influencer: Jeder Fünfte folgt Online-Stars in sozialen Netzwerken

■ Jeder zweite Social-Media-Nutzer hat schon von Influencern gehört oder gelesen. ■ 4 von 10 haben Werbung der Social-Media-Stars wahrgenommen. ■ 9 Prozent haben ein Produkt auf Empfehlung eines Influencers gekauft. Sie teilen ihr Leben in der digitalen Welt, haben mit Fotos und Videos eine gewisse Berühmtheit erlangt und werben für Produkte: Fast jeder zweite…

Digitale Technologie ist für produktive Zusammenarbeit wichtiger als zusätzliche Meeting-Räume

Neun von zehn Führungskräften sind sich einig, dass mobile Tools und Collaboration-Services die Produktivität am Arbeitsplatz verbessern. Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter in digitale Technologien investieren, werden mit einer deutlichen Produktivitätssteigerung belohnt – das ist eines der Ergebnisse der von BT veröffentlichten Studie »People, Productivity and the Digital Workplace – 2018«. Der Report basiert auf…

Big Data treibt Nachfrage nach IT-Freelancern – EU-DSGVO erleichtert Projekte

■ Vier von zehn Großunternehmen rechnen mit steigender Nachfrage nach IT-Freelancern für Big-Data-Projekte. ■ Mehrheit geht von positiven Impulsen der EU-DSGVO für Big Data aus. ■ Freiberufler leisten ein Viertel des Arbeitsvolumens in IT-Projekten.   Big Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema und steigert den Bedarf an IT-Freelancern. Damit rechnen vier…

Cyber-Versicherungen: digitale Sorglosigkeit führt zur Unterversicherung

Fast jeder zweite Versicherungsentscheider (46 Prozent) ist der Überzeugung, dass das Geschäft mit Cyber-Security-Policen massiv an Relevanz gewinnen wird. Der Vertrieb äußert sich dagegen zurückhaltender. Hier glauben nur 30 Prozent an den Aufschwung durch IT-Sicherheitsversicherungen. Der Grund: Die Produkte sind neu, komplex und erklärungsbedürftig, die Hürden bei der Bedarfsermittlung sind hoch. Das Bewusstsein für Absicherung…

Big Data 2018: Umsatz liegt erstmals über 6 Milliarden Euro

■  Umsatzwachstum von 10 Prozent prognostiziert ■  Ausbildung zum Data Scientist   Deutschland ist ein Wachstumsmarkt für Big Data. Im Jahr 2018 werden mit Hardware, Software und Services für Big-Data-Anwendungen voraussichtlich 6,4 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen Berechnungen des IT-Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.…

Der Handel muss sich neu finden und Neues erfinden

■  Kunden wollen das Beste aus Online- und Offline-Shopping-Welt ■  Jeder zweite Online-Käufer sieht die Grenzen zwischen Online und Offline zunehmend verschwinden ■  Miosga: »Handel sollte nahtloses Einkaufen über alle Kanäle hinweg ermöglichen«   Ob stationärer Handel oder Online-Händler – die Digitalisierung verändert das Einkaufen. Kunden haben neue Anforderungen an die Verfügbarkeit von Produkten, die…

Unsichtbare Begleiter: Verbraucher nehmen künstliche Intelligenz im Alltag nicht wahr

Mehr als 55 Prozent erkennen Kontakt mit KI nicht.   Die meisten Deutschen nehmen nicht wahr, wenn sie im Alltag mit künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen. Das ergab eine Google-Umfrage von OpenText, einem Anbieter von Enterprise Information Management (EIM). Befragt wurden 2.000 Deutsche über 18 Jahren zum Thema KI und dem Einsatz entsprechender Technologien…

Robotik, KI, AVs, Blockchain, Big Data Analytics und Sensoren krempeln die traditionelle Lieferkette um

95 % der Unternehmen noch nicht in der Lage, Vorteile der Digitalisierung für Supply Chains voll auszuschöpfen. Neue Technologien entwickeln sich so rasant, dass Schritthalten für Unternehmen schwierig ist. Mehr als 75 % erkennen potenzielle Vorteile von Informationstechnologie zur Kostenreduzierung, scheitern jedoch bei Implementierung an internen Hürden.   Der Report von DHL zur Digitalisierung in…

Unternehmen suchen Unterstützung bei der Digitalisierung

■  Fast jedes zweite Unternehmen nimmt externe Beratung in Anspruch . ■  Bitkom-Akademie bietet Digitalsafari für KMUs.  Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent) an, dass sie zur digitalen Transformation ihres Geschäfts bereits externe Beratungsleistungen in…

One-Click-Bewerbung? Für die meisten Unternehmen noch ein Fremdwort

Zwei von drei Arbeitgebern nehmen noch Bewerbungsmappen per Post an. Instagram nutzen 17 Prozent der Unternehmen für ihre Arbeitgeberkommunikation. An einem Vorstellungsgespräch kommt fast niemand vorbei.     Mit einem Fingertipp die Bewerbung per Smartphone abschicken klingt praktisch, ist im Recruiting der Unternehmen hierzulande bisher aber kaum angekommen: Nur 22 Prozent der Firmen bieten diese…

Ohne WLAN im Urlaub geht gar nicht

■  89 Prozent der Jüngeren und 46 Prozent der Älteren ist Internet in der Ferienunterkunft wichtig. ■  Dank Abschaffung der Störerhaftung haben Hoteliers und Vermieter von Ferienwohnungen Rechtssicherheit.   Egal ob in einer alpinen Berghütte, dem Strandbungalow, auf dem abgelegenen Campingplatz oder im Stadt-Hotel: Die meisten Menschen suchen in ihrem Urlaub nicht nur Ruhe und…

Recruiting-Trends: So ticken Personalabteilungen

Wie viel Zeit investieren Personaler in den ersten Check einer Bewerbung? Worauf schauen sie zuerst und was ist wichtiger: Anschreiben oder Lebenslauf? Die Studie RecruitingTrends 2017 von Staufenbiel Institut und Kienbaum blickt hinter die Kulissen der HR-Welt [1].   Bewerbercheck Für den ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit: 40 Prozent der Personaler checken Bewerbungen in…

Reisebuchung im Internet: Airbnb & Co. (noch) kein Massenphänomen

Plattformen wie Airbnb, auf denen Privatleute Wohnungen oder Zimmer zur Vermietung anbieten können, werden vom traditionellen Gastgewerbe als große Bedrohung wahrgenommen. Und in der Tat hat sich Airbnb besonders unter jüngeren Individualtouristen zu einer ernsthaften Alternative zum Hotel gemausert. Auf dem Massenmarkt spielen derartige Onlineplattformen jedoch noch eine untergeordnete Rolle und sind deshalb, vor allem…