Trends Services

Einzelhändler transformieren mit IoT das Einkaufserlebnis in ihren Läden

Studie zeigt: IoT-Technologie bringt Einzelhändlern einen Return on Investment, 88 % erzielen Effizienzsteigerungen.   Der Einsatz von IoT-Technologie im Einzelhandel für Dinge wie Überwachung und Instandhaltung oder standortbezogene Services führt bereits zu Verbesserungen des Kundenerlebnisses und höheren Gewinnen. Das sind die Ergebnisse einer internationalen Studie die Aruba durchgeführt hat [1]. Dank IoT-Technologie kann der stationäre…

Offene Baustellen in der Arbeitswelt der Zukunft

90 Prozent der Unternehmen fördern neue Formen des Arbeitens, aber Mitarbeiter klagen über unzureichende technische Ausstattung. Digitaler Arbeitsplatz bringt Produktivitätssteigerung.   Mobiles und flexibles Arbeiten wird von Unternehmen vielfältig gefördert, aber dennoch tauscht bislang nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter den festen Arbeitsplatz im Unternehmen dauerhaft oder regelmäßig gegen einen anderen Arbeitsort ein. Das ergibt…

37 Prozent der Firmen haben dieses Jahr bereits für die Entsperrung ihrer Daten bezahlt

Petya, WannaCry, Bad Rabbit – Angriffe mit Ransomware infizieren regelmäßig Millionen von Computern weltweit. 61 Prozent der Unternehmen in Deutschland wurden im Jahr 2017 bereits Opfer einer Ransomware-Attacke, bei der zumindest ein Teil der Firmendaten von der Erpressersoftware gesperrt wurde. 37 Prozent der betroffenen Unternehmen zahlten das geforderte Lösegeld (Ransom), um die Daten zu entsperren.…

Europäische Transportunternehmen wollen sich stärker im Bereich IoT engagieren

Laut einer Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC planen 83 Prozent der europäischen Transportunternehmen in den kommenden drei Jahren eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Internet-of-Things-Lösungen mit dem Ziel, ihren Betrieb effizienter zu gestalten. Für die Studie »IoT als Motor für die digitale Transformation in der Transportbranche« befragte PAC über 200 Führungskräfte aus Fach- und IT-Abteilungen…

IT Incidents schädigten den Ruf von mehr als zwei Dritteln der Unternehmen

Obwohl IT Incidents häufig vorkommen, haben sie einen hohen Preis. Sie verursachen nicht nur häufig Ausfallzeiten, sondern beeinträchtigen auch die Produktivität des Unternehmens und schaden der Kundenerfahrung. Eine neue, von Quocirca durchgeführte Untersuchung gibt Einblick in die Auswirkungen, die die Menge von IT Incidents auf Unternehmen in aller Welt hat, und zwar insbesondere die kritischen…

Weniger Stau und Kriminalität: Künstliche Intelligenz als Chance

  Mehrheit erwartet Reduzierung von Staus, Erleichterung bei der Arbeit und bessere medizinische Diagnosen. 9 von 10 sehen Politik in der Pflicht. Bitkom gibt Empfehlungen für eine KI-Strategie der Bundesregierung.   Selbstfahrende Autos, genauere medizinische Diagnosen oder Unterstützung bei der Aufklärung von Verbrechen – Künstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Lebensbereichen eingesetzt und gilt…

Fertigungsindustrie steht vor neuer Ära

Neue Welle von Megatrends eröffnet neue Produkt- und Servicemärkte im Wert von einer Billion US-Dollar.   Aufsehenerregende Innovationen haben das Jahr 2017 geprägt. Sie reichen von autonomen Taxidrohnen bis hin zu Maschinen zur personalisierten DNA-Dekodierung. Ermöglicht werden sie durch eine neue Welle von Megatrends. Die Innovationen sind Indikatoren für die Entstehung neuer Produkt- und Servicemärkte.…

ChatBots – der nächste logische Schritt in der Kundenkommunikation

Messenger-Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger haben die klassischen Social-Media-Plattformen in der Nutzung längst überholt. Immer mehr Kunden erwarten eine immer stärker personalisierte Kommunikation über Messenger-Dienste und können auf diesem Wege auch schneller und gezielter angesprochen werden. Auch Dienstleistungen und einfache Fragen können über Messenger schneller und kundenfreundlicher bereitgestellt beziehungsweise beantwortet werden. Für ein Unternehmen…

Immobilienkredite: Konkurrenz aus dem Internet

FinTechs und Online-Plattformen drängen immer stärker auf den Kreditmarkt. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Banken müssen flexibler werden, um den Trend nicht zu verpassen. Denn die neuen Wettbewerber und Technologien bieten vor allem Kunden viele Vorteile. Tausende investieren online in Projekte oder verleihen im Internet ihr Geld – die Digitalisierung…

Smart Home: So smart ist Deutschland im Vergleich

11,7 Prozent der deutschen Haushalte sind laut Einschätzung des Statista Digital Market Outlooks Smart Homes. Damit sind hier Haushalte gemeint, in dem eine oder mehrere Smart-Home-Lösungen (etwa aus den Bereichen »Vernetzung und Steuerung«, »Energy Managmement« oder »Home Entertainment«) zum Einsatz kommen. Besonders gut vernetzt sind dänische (18,6 Prozent) und niederländische (16 Prozent) Haushalte. Bei unseren…

Jeder Sechste sieht seinen Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gefährdet

Auf 67 Prozent der Arbeitnehmer hat Digitalisierung bereits einen erheblichen oder mittleren Einfluss. Jeder Dritte rechnet mit erheblicher Veränderung seines Aufgabenbereichs. 30 Prozent der Über-60-Jährigen fühlen sich den Veränderungen nicht gewachsen. Ulrike Hasbargen: Auswirkungen der Digitalisierung in Deutschland noch nicht in voller Breite angekommen – zweite Digitalisierungswelle wird zahlreiche Jobs überflüssig machen. Vor allem Beschäftigte…

Gesundheit: Fit im Job?!

Sind die Mitarbeiter gesund, freut sich der Arbeitgeber. Denn Krankheitstage gehen zu Lasten der Unternehmensproduktivität und drücken gleichzeitig auf das Betriebsklima. Allerdings machen nur vier von zehn Arbeitgebern den eigenen Mitarbeitern Angebote für Sport und Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Job-Seite Indeed in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von respondi für die…

Am liebsten Online: Acht von zehn Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Netz

In den Supermärkten finden sich bereits seit einigen Monaten die ersten Lebkuchen, Nikoläuse und Zimtsterne in den Regalen – ein klares Zeichen dafür, dass die Weihnachtszeit unmittelbar bevorsteht. Höchste Zeit also, sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen. Den Gang ins Geschäft wollen die meisten Deutschen dabei allerdings vermeiden: Acht von zehn planen, ihre Geschenke online…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Digitale Kompetenz: Lebenslanges Lernen muss gelebte Praxis werden

  ■  Berufstätige sehen sich nicht für digitale Arbeitswelt gerüstet ■  Sieben von zehn haben im Job keine Zeit für Weiterbildung. ■  Drei Viertel sehen Digitalkompetenz als neue Kernkompetenz. ■  Digitale Formate wie Lern-Apps machen lebenslanges Lernen leichter.   Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es…

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Großes Wachstumspotenzial bei Kreuzfahrten

Kreuzfahrten sind voll im Trend: Das glaubt aktuell die Hälfte der Deutschen. Und das obwohl rund 70 Prozent der Befragten, die Kreuzfahrten attraktiv finden, noch nicht auf einem Schiff waren. Dieses Urlaubssegment bietet also großes Wachstumspotenzial. Das zeigt eine aktuelle GfK-Studie [1]. Kreuzfahrten gehören in Deutschland nicht nur zu den wachstumsstärksten Urlaubssegmenten, sie haben auch…

Krankenhaus: Immer teurer, immer weniger, immer kürzer

87,8 Milliarden Euro hat die stationäre Krankenhausversorgung laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr hierzulande gekostet. Das entspricht durchschnittlichen Kosten von 4.497 Euro pro Fall. Während die Behandlungskosten seit 1991 sukzessive angestiegen sind, hat sich die Aufenthaltsdauer der Patienten im selben Zeitraum halbiert. Das es trotzdem immer teurer wird soll unter anderem daran liegen, dass immer…

Mehrheit der Landwirte für das digitale Zeitalter gewappnet

■  Zwei Drittel der Landwirte verfügen über sehr gute bis befriedigende Digitalkompetenzen. ■  Je jünger, desto positiver die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.   Hightech-Mähdrescher, Melkroboter und Sensoren in der Tierhaltung: Der Landwirt muss Tag für Tag Digitalkompetenz beweisen, in der Unternehmensführung, im Umgang mit Tier, Maschine oder auf dem Feld. Dafür fühlt sich die breite…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…