Trends Services

Künstliche Intelligenz in der »Passenger Economy«

Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltmarkt für Anwendungen rund um künstliche Intelligenz (KI; auch: Artificial Intelligence, AI) steht vor dem Durchbruch. Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um KI im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 soll sich…

Kryptowährungen: Bitcoin Cash aus dem Stand auf Platz 3

Seit 1. August 2017 gibt es zwei verschiedene Bitcoin-Währungen: Bitcoin und Bitcoin Cash. Warum das so ist, wird von der Gründerszene hier kompetent erklärt [1]. Letztlich ist der große Erfolg der digitalen Währung – immer mehr Menschen wollen immer mehr Überweisungen tätigen – für die Spaltung verantwortlich. Bitcoin Cash ist laut coinmarketcap.com mit über sieben…

Internet: Online-Banking ist überwiegend stationär

Fast jeder Zweite Deutsche (49 Prozent) wickelt Finanz- und Bankgeschäfte auch online ab. Das geht aus einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervor. Gegen Internet-Banking sprechen für die Befragten vor allem Defizite bei der Sicherheit von Apps und Onlineangeboten. Diejenigen, die sich davon nicht abschrecken lassen, nutzen für digitale Finanzangebote vor allem Personal…

Studie: Jede vierte Bank ist Fintech-Gründer

Die Banken in Deutschland mischen sich unter die Fintechs. Jedes vierte Institut (27 Prozent) hat selbst ein Fintech gegründet, beispielsweise in Form einer selbstständigen Digitaleinheit unter dem Konzerndach oder als komplett losgelöste Marke. 61 Prozent der Institute arbeiten in irgendeiner Form mit einem Finanztechnologieunternehmen zusammen. Übernahmen sind dagegen weniger verbreitet. Das sind die Ergebnisse des…

OEMs sind ein entscheidender Faktor für die digitale Transformation

In einer Studie wurde untersucht, wie die digitale Transformation das OEM-Modell verändert und was das für Vertical Solution Provider bedeutet. Wichtigstes Ergebnis: OEMs müssen in der digitalen Transformation eine strategische Rolle übernehmen.   Dell EMC und das Marktforschungsunternehmen IDC haben die Rolle von Vertical Solution Providers (VSPs) in der digitalen Transformation untersucht [1]. Dabei zeigte…

Das Geschäft mit den Daten: Immer mehr jüngere Deutsche sind bereit, private Informationen zu teilen

Umfrage dokumentiert Nutzungsverhalten im Umgang mit sensiblen Daten. 36 % der Befragten verzichten zugunsten des Datenschutzes auf Empfehlungen. nur 9 % teilen ihre Interessen bereits mit Dienstleistern. jüngere Deutsche sehen Zukunft für datengetriebene Geschäftsmodelle.   Streaming-Dienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Musik-Platzhirsch Spotify wuchs in 2016 um 40 Millionen Nutzer auf 140 Millionen Mitglieder weltweit. Der…

Jedes zweite Unternehmen hat Richtlinien für Social Media

■  Social-Media-Betreuung ist meist Aufgabe der Marketingabteilung. ■  Nur 36 Prozent der Unternehmen bilden Mitarbeiter in Sachen Social Media weiter.   Social Media ist in mehr als jedem dritten Unternehmen (37 Prozent) Chefsache. Häufig werden die Aufgaben aber auch an die Marketing-Abteilung delegiert (57 Prozent). So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Zirkuläre Wirtschaft: Das neue Wirtschaftsmodell für die chemische Industrie?

Die steigende Ressourcenknappheit macht deutlich: Die heutige Wegwerfgesellschaft wird nicht mehr lange funktionieren. Was wäre, wenn alle eingesetzten Stoffe über den Lebenszyklus der Waren hinaus in einem geschlossenen Kreis der Nutzung blieben? Das neue Konzept der zirkulären Wirtschaft (Circular Economy) geht weit über das klassische Recycling hinaus, bei dem meist das Produkt an Qualität verliert.…

Mitarbeiter finden Personalarbeit wichtig, kennen die Strategie dahinter aber kaum

Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland halten die Arbeit der Personalabteilung für wichtig. Aber: Fast zwei Drittel von ihnen (64,6 Prozent) kennen die HR-Strategie ihres Unternehmens nicht. Das ist das Ergebnis einer Studie der Job-Seite Indeed in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von Respondi für die 1.039 Arbeitnehmer deutschlandweit befragt wurden. Interessant ist die Zustimmung…

Werbepreise: Google-Werbung wird immer billiger

3,5 Milliarden US-Dollar Gewinn stehen bei Alphabet für das zweite Quartal 2017 in den Büchern. Der Umsatz des Unternehmens legte auf 26 Milliarden US-Dollar (+21 Prozent) zu, davon entfallen 25,8 Milliarden auf Google. Die Zahl der Paid Clicks auf Werbeanzeigen ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 52 Prozent gestiegen. Bei solchen Wachstumsraten fällt es dann nicht…

IoT Platforms in Europe 2017: IoT-Betriebssysteme im Kommen

Erster Anbieter-Benchmark, der verschiedene Fähigkeiten und Anwendungsfälle von IoT-Plattformen unter die Lupe nimmt.   Die CXP Group (BARC, le CXP, PAC) hat den PAC INNOVATION RADAR »IoT Platforms in Europe 2017« veröffentlicht, den ersten Anbieter-Benchmark, der IoT-Plattformen nach vier Teilsegmenten analysiert und spezifische Anwendungsfälle berücksichtigt (Abbildung 2). Der RADAR liefert eine neutrale, umfassende und detaillierte…

Online-Banking: Zurückhaltung und Skepsis

Vom Online-Banking lassen viele Deutsche immer noch lieber die Finger. Erst knapp die Hälfte (49 Prozent) wickelt ihre Finanzgeschäfte auch online ab. Ausgerechnet mit dem Smartphone ist die Zurückhaltung der Nutzer sogar noch größer: Nur 20 Prozent tätigen darüber ihre Bankgeschäfte. Dabei nutzen vier von fünf Deutschen ein Smartphone – kein anderes internetfähiges Gerät ist…

Neues Ranking »Digitaler Kundendialog«: Wann Verbraucher zum Hörer greifen

Produktinformation, Vertragsabschluss, Umzug, Beschwerde oder Kündigung: Kunden wählen heute immer häufiger den Kontakt über digitale Kanäle wie Facebook, Twitter, E-Mail oder das Kundenforum, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Statista, Focus Money und Deutschland Test wollten wissen, wie gut die Anbieter in den Branchen Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Personenverkehr für den digitalen Kundendialog aufgestellt sind. Sie…

Die Zukunft des globalen E-Commerce ist virtuell

Umfrage: Virtual Reality (VR) kommt bei deutschen Onlineshoppern an – chinesische Verbraucher Vorreiter bei visionärem Shopping.   Die neueste Mode nicht mehr selbst, sondern digital mit einer Virtual-Reality-Brille anprobieren? Ein Abbild von sich selber mit den richtigen Maßen und dem gewünschten Outfit in 3D via VR zu betrachten? Diese Art des Shopppings ist nicht mehr…

Recycling: Elektrogeräte zu Rohstoffen

Samsung will sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 recyclen. Das Smartphone hatte durch fehlerhafte Akkus für jede Menge Negativ-Schlagzeilen und Milliardenkosten gesorgt. Nun will sich das Unternehmen einen Teil davon zurückholen. Gold, Silber und andere Rohstoffe sollen aus den zurückgerufenen Geräten herausgeholt werden. Wie genau das gehen soll, erklärte Samsung nicht. Dass Elektrogeräte professionell recycelt werden…

Essen und Nahrung: Darum isst Deutschland

Aus welchen Gründen essen Menschen? Was treibt sie an im Rahmen der Nahrungsaufnahme? Welche spezifischen Motivationen stecken dahinter? Welche Funktionen erfüllen Lebensmittel dabei? Und welche Rolle spielen unterschiedliche »Settings« bei Mahlzeiten?   Diesen und vielen anderen spannenden Fragen rund um das Thema »Essen« ist ein GIM Team von Food-Experten um Corporate Director Dr. Jörg Munkes…

Social Media: Einfluss auf Kaufentscheidungen wächst

Private Empfehlungen im Web 2.0 regten jeden vierten Onliner zum Kauf an.   Was kommt in den Einkaufswagen? Diese Frage beantworten immer mehr Internet-Nutzer mit Hilfe der Sozialen Medien. 27 Prozent aller Onliner haben schon Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, weil sie ihnen von einem privaten Kontakt über Social Media empfohlen wurden. 16…

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz mit Handlungsempfehlungen für die Politik. Während es früher notwendig war, die Bedienung eines Computers mühsam zu erlernen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, stehen heute zunehmend intelligente Assistenten zur Verfügung. Im Dialog mit dem Anwender werden Aufträge angenommen und abgearbeitet, weil etwa das Smartphone weiß, wo sich der Nutzer aufhält und…

Online-Shopping: Preis und Auswahl schlagen persönlichen Kontakt

■  Rund die Hälfte der Online-Shopper schätzt Anonymität im Netz. ■  Große Mehrheit hält Preise im Internet für günstiger und Angebot für größer. ■  Jeder Dritte findet den Service online besser als im stationären Handel. Der Obsthändler, der einem die Lieblingsäpfel zurücklegt, und die Boutique, die anruft, wenn das Kleid in der richtigen Größe angekommen…

IT-Freelancer unverzichtbar für Digitalisierungsprojekte

Umsatzwachstum der führenden Agenturen durchschnittlich auf über 15 Prozent gestiegen. Nachfrage trotzt den steigenden rechtlichen Anforderungen. Cyber Security und Big Data/Analytics sind besonders gefragte Themen.   Die Digitalisierung der Wirtschaft sorgt für steigende Projektbudgets. Große Unternehmen setzen dabei stark auf IT-Freelancer, um fehlende Kompetenzen in den Teams zu ergänzen. Nachdem die führenden Anbieter von Rekrutierung,…