Trends Services

Repricing-Barometer: heißer Preiswettbewerb im Frühling erwartet

Nach der Konsolidierung der Marke Hitmeister unter real.de konnte der Onlineableger der Supermarktkette im März erstmals aus dem Vollen schöpfen. Der Konkurrenzdruck unter den führenden E-Commerce-Anbietern steigt, die Repricing-Aktivität nimmt zu. Im metoda Repricing-Barometer hat sich real mit neuer digitaler Durchschlagskraft direkt bis nach ganz vorne durchgearbeitet [1].   Seit Mitte Februar ist die Marke…

Deutsche Ziviljustiz überdurchschnittlich effizient, aber nicht top

Das deutsche Justizsystem ist bei Zivil- und Handelssachen im europäischen Vergleich überdurchschnittlich effizient, aber nicht top. Und innerhalb Deutschlands gibt es große Unterschiede bei der Effizienz. Das sind Ergebnisse einer neuen Studie des ifo Instituts. Im Jahr 2012 lag die Erledigungsquote in Deutschland mit 66,6 Prozent über dem europäischen Durchschnitt von 59,7 Prozent. Auch die…

World Wide Web: Das nervt im Netz

Was nervt die Deutschen im Internet? Dieser Frage sind Statista und YouGov in einer aktuellen Erhebung nachgegangen. Demnach empfinden 69 Prozent der Befragten aufdringliche Werbung als besonders störend. Als ähnlich enervierend werden Pop-ups (Werbung, Hinweise auf Seitenaktualisierungen) wahrgenommen. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) ärgert sich über automatisch abgespielte Videos mit Ton. Auch bei datenschutzrelevanten…

Die Sehnsucht nach einer sauberen, kontrollierten Welt

Die neue Macht des Putzens – Neue Wertschätzung für eine oft verkannte Tätigkeit. Putzen ist heute weit mehr als nur die lästige Notwendigkeit, das Zuhause von Schmutz zu befreien, zeigt eine aktuelle tiefenpsychologisch-repräsentative Studie, die der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) veröffentlicht: »Die neue Macht des Putzens«. Durchgeführt von rheingold salon, erklärt die…

OpenStack zeigt eine wachsende Zahl an Implementierungen, höhere Skalierungen und globale Vielfalt

Die aktuelle Nutzerumfrage verzeichnet 44 Prozent mehr Implementierungen als vor einem Jahr, davon 74 Prozent außerhalb der USA. Die Nutzerumfrage der OpenStack Foundation vom April 2017 umfasst 44 % mehr Implementierungen sowie Antworten von 22 % mehr Organisationen als bei der Umfrage vor einem Jahr. Sie zeigt den wachsenden Einsatz, eine höhere Skalierung und eine vielfältigere Basis…

14 Prozent Umsatzzuwachs durch Modernisierung von IT-Systemen

In einer aktuellen Studie wurde herausgefunden, dass Unternehmen durch die Modernisierung ihrer IT 14 Prozent mehr Umsätze erlösen können. Zusätzlich lassen sich durch die Verbesserung der IT-Systeme die Betriebskosten um mehr als 13 Prozent senken – so das Resultat der Erhebung von 800 Entscheidern weltweit [1]. Beim Studiendesign von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade…

Nur fünf Prozent der Unternehmen erfüllen die IT-Anforderungen des digitalen Business

Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen (71 %) ist sich einig, dass die Transformation ihrer IT unerlässlich für ihre Wettbewerbsfähigkeit ist. Dennoch ist nur eine ganz kleine Minderheit (5 %) dabei bereits weit fortgeschritten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine weltweite Studie von Dell EMC, für die auch deutsche IT-Entscheider befragt wurden [1].   Die Digitalisierung macht…

Hybride IT setzt sich bei Unternehmen als Standard durch

  Bei der Umstellung auf hybride IT sind Verwaltung und Datenmigration die größten Herausforderungen für Unternehmen, dennoch setzt sich hybride IT als Standard durch. Für deutsche Unternehmen ist die begrenzte Kapazität von Rechenzentren der häufigste Grund für die Umstellung auf hybride IT. Migration ist für die Unternehmen arbeits- und kostenintensiv, Automatisierung kann Abhilfe schaffen.  …

22 Prozent mehr Ausgaben für Applikationen aus der Cloud in 2017

  Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen heute in der Lage sein, ihre Geschäftsprozesse jederzeit dynamisch und flexibel anzupassen. In diesem Zusammenhang spielen Cloud-Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Software aus der Cloud ermöglicht durch einfache Skalierbarkeit ein Höchstmaß an Flexibilität. So werden hohe Investitionstätigkeiten und -kosten vermieden. Unternehmen beziehen ihre Software-Applikationen daher zunehmend aus der…

FinTech ist der neue Mainstream – sagt die Finanzindustrie

  Neun von zehn Finanzdienstleistern haben sich damit abgefunden, Marktanteile an FinTechs zu verlieren. Kumuliert sind über die vergangen vier Jahre rund 40 Milliarden Dollar in Finanz-Start-ups geflossen. Statt die Newcomer zu bekämpfen, sucht das Establishment den Schulterschluss. 56 Prozent aller Finanzdienstleister wollen das Thema Disruption selbst ins Zentrum ihres Geschäftsmodells stellen.   Banken und…

Gartner erwartet massive Marktverschiebung hin zu hybriden Infrastruktur-Services

Bis 2020 werden 90 Prozent der Unternehmen hybrides Infrastruktur-Management einsetzen. Cloud und industrialisierte Services wachsen stark, gleichzeitig geht das traditionelle Data-Center-Outsourcing zurück – laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner sind dies Anzeichen für eine massive Marktverschiebung hin zu hybriden Infrastruktur-Services. In einem aktuellen Report zur Entwicklung der IT-Infrastruktur-Services prognostiziert Gartner, dass die Ausgaben für Cloud,…

Wellness und Fitness: Top 10 Fitnessstudios in Deutschland

McFit ist das beliebteste Fitnessstudio in Deutschland – rund 1,1 Millionen Sportfreunde sind hier Mitglied. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Deloitte, die der Wirtschaftsprüfer kurz vor dem Start der internationalen Fitness-Messe FIBO herausgegeben hat. Insgesamt sind in Deutschland rund 10,1 Millionen Menschen in Fitnesscentern angemeldet. Erstmals zählen Ketten insgesamt mehr Mitglieder als…

Fitness: So fit ist Deutschland

Rund 10,1 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell Mitglied in einem Fitnessclub – das geht aus aktuellen Zahlen von Deloitte und Europe Active hervor. Damit steht Deutschland in absoluten Zahlen europaweit auf Platz eins, vor Ländern wie Frankreich und Spanien, wie die Grafik von Statista zeigt. Heruntergerechnet auf die Bevölkerungszahl ergibt sich für Deutschland eine…

Internetgeschwindigkeit: Stationäres Breitband langsamer als versprochen

Stationäre Internetanschlüsse sind laut Breitbandmessung der Bundesnetzagentur oft langsamer als vertraglich zugesichert. »Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden oft nicht die maximale Geschwindigkeit, die ihnen in Aussicht gestellt wurde«, so Jochen Homann, Präsident der Behörde. Je nach Bandbreiteklasse erreichten nur 4 bis rund 25 Prozent der Endkunden 100 Prozent der vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate.…

Logistik: 54 Prozent warnen vor Silicon-Valley-Gefahr für Deutschland

Knapp drei Viertel der deutschen Logistiker sehen die eigene Branche auf künftige Marktveränderungen im internationalen Wettbewerb grundsätzlich gut vorbereitet. 64 Prozent bemängeln jedoch, dass die heimischen Unternehmen zu wenig in Forschung und Entwicklung investieren. 54 Prozent warnen sogar vor der akuten Gefahr, Marktanteile an Wettbewerber aus der Silicon-Valley-Welt zu verlieren. Das sind Ergebnisse des LOGISTIC-Trend-Index…

Fake News und Presse: Das Vertrauen in die Medien 2016 sprunghaft gestiegen

Spätestens seit sich die Medien vermehrt dem Vorwurf ausgesetzt sehen, unglaubwürdig zu sein oder gar gezielt Falschmeldungen zu verbreiten, wird viel über das Vertrauen der Deutschen in die hiesige Presselandschaft geschrieben und gesprochen. Nun zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie, dass es darum alles andere als schlecht bestellt ist. »Noch nie seit über 15 Jahren war…

Mobilitäts-Apps verändern die urbane Mobilität weltweit

Immer mehr Menschen organisieren ihre städtische Mobilität durch App-Nutzung, wie zum Beispiel beim Carsharing oder E-Hailing. Nach den aktuellen Ergebnissen der World-Mobility-Observatory-Studie (WMO) unterliegt unsere Art und Weise der Fortbewegung in den Großstädten der Welt tiefgreifenden Veränderungen. Dabei sind es – neben wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen – die neuen Technologien, die diese Revolution befördern. Die…

Versicherungsmarkt: Versicherungsvertreter sind weiterhin gefragt

Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen sind Versicherungen noch nicht vollständig ins Netz abgewandert. Im Gegenteil: Mehr als die Hälfte derer, die eine neue Versicherung abschließen, tut dies auch heute noch bei einem Versicherungsvertreter. Ob zu Hause oder im Versicherungsbüro, die persönliche Beratung scheint beim Abschluss von Versicherungsverträgen besonders wichtig zu sein. Das geht aus…

ADAC mit Rekord-Mitgliederzahl

Trotz Vertrauenskrise hat der ADAC seine Mitgliederzahl gesteigert und liegt nun bei einem Wert von 19,7 Millionen Mitgliedschaften – Rekord in der 114-jährigen Vereinsgeschichte. Allerdings, so berichtet die FAZ, reichen die entrichteten Mitgliederbeiträge nicht aus, um die Kosten der Pannenhilfe zu decken. Ergebnis ist ein Jahresfehlbetrag von 26 Millionen Euro. Wie die Grafik von Statista…

Haushaltshilfen: Schwarzarbeit weit verbreitet

Die Bundesrepublik versucht seit genau 60 Jahren per Gesetz die Schwarzarbeit einzudämmen – mit äußerst mäßigem Erfolg, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: 75 bis 83 Prozent aller Haushaltshilfen in Deutschland sind nicht angemeldet. Schätzungsweise 2,7 bis 3 Millionen Putzkräfte, Babysitter und Gartenhelfer arbeiten in deutschen Haushalten. Fast jeder zehnte…