Trends Services

Erstmals rund 20 Millionen elektronische Steuererklärungen

Die Einkommensteuererklärung für das vergangene Jahr ist bis Ende Mai an das Finanzamt zu übermitteln. Immer häufiger passiert dies elektronisch. Im vergangenen Jahr wurden laut Bitkom rund 20 Millionen Steuererklärungen über das Internet eingereicht. Damit wurden so viele elektronische Steuererklärungen eingereicht, wie noch nie. Der bisherige Höchstwert aus 2014 sei noch einmal um 3,9 Millionen…

Studie zeigt die Relevanz von Service Delivery und Digital Insight bei MPS-Verträgen

Wie kann Managed Print Services (MPS) den digitalen Arbeitsplatz und die digitale Transformation eines Unternehmens voran bringen? Bei der Befragung von großen Unternehmen in den USA und Westeuropa mit dem Namen »Managed Print Services – Service Delivery Excellence« gaben 25 Prozent der befragten Unternehmen an, ihre Lieferanten würden keine Lösungen anbieten, die Dokumenten-Workflow bei Endanwendern,…

Unterhaltungselektronik-Branche führend bei Kunden-Communities

Studie: 15 Prozent der Social-Media-Nutzer sind Mitglieder in virtuellen Unternehmens-Gemeinden – Potenzial deutlich höher. Die Unterhaltungselektronik-Branche nutzt eigene Kunden-Communities im Internet erfolgreicher als alle anderen in Deutschland: 43 Prozent aller Social-Media-Nutzer, die Mitglied einer Kunden-Community sind, gehören einer Netz-Gemeinschaft aus der Unterhaltungselektronik-Branche an. Das zeigt der online-repräsentative »Social Media-Atlas 2015/2016« von Faktenkontor und Toluna [1].…

Filesharing findet noch oft »im Schatten« statt

Wer kennt das nicht: Umfangreiche Dateien sollen per E-Mail versandt werden, aber die Postfachbegrenzung schlägt dem Unterfangen ein Schnippchen. Filesharing-Lösungen bieten hier einen Ausweg. Das heißt, Daten werden nicht mehr versandt, sondern geteilt. Ein Blick auf den Markt zeigt allerdings, dass die unerwünschte »Schatten-IT« bei diesem Thema immer noch eine große Rolle spielt. Neben Transformationsleistungen…

Voraussetzungen der digitalen Transformation

Im zweiten Teil der Studie zu Voraussetzung der digitalen Transformation zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die ermittelten Herausforderungen meistern zu können. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 Prozent…

Verärgerte Kunden und die Konsequenzen

»In the Moment« und »Realtime« spielen gerade auch im Bereich der Kundenzufriedenheit und des Kundenbindungsmanagements eine zunehmende Rolle. Wie reagieren Kunden, wenn sie sich über ein Produkt oder eine Dienstleistung ärgern? Welche Konsequenzen hat das für die Marktforschung und das Kundenbindungsmanagement? Sich ärgern kann deutliche Konsequenzen haben, fanden die EMNIDbusse für vier ganz unterschiedliche Servicedienstleister…

Studie: Web-Hosting- und Domain-Dienstleister mit traumhaften Margen

Die Anbieter von Web-Hosting- und Domain-Diensten können sich in Deutschland über eine der europaweit höchsten Bruttomargen von 30 bis 40 Prozent freuen, so eine Studie von Arthur D. Little und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Der Markt von Websites ist weitgehend gesättigt und wird bis 2019 nur noch moderat um jährlich vier Prozent…

Studie zum Kundenservice: Contact Center vernachlässigen die digitalen Kanäle

Aktueller Global Contact Centre Benchmarking Report [1] zeigt, dass digitale Kanäle in Contact Centern gegenüber dem Telefon noch immer vernachlässigt und Qualitätsstandards nicht angeglichen werden. Wie im Report des letzten Jahres vorhergesagt, werden die digitalen Interaktionen die telefonischen bis Ende 2016 dennoch überholt haben. An der Cloud geht heute kein Weg mehr vorbei: 21 Prozent…

Digitalisierung in der Personalabteilung Fehlanzeige?

Talent-Management-Studie: Anwenderbefragung zeigt dringenden Nachholbedarf von HR bei Digitalisierung. Die Personalbereiche deutscher Unternehmen bilden die Schlusslichter in Sachen Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Talent- Management-Spezialisten Cornerstone OnDemand im Rahmen der E-Learning Benchmarking-Studie 2016. Demnach greift bisher nur ein Drittel der befragten Unternehmen auf moderne Talent-Management-Softwarelösungen zurück, um ihre Personalprozesse den neuen Marktanforderungen anzupassen.…

Erstaunliches Beharrungsvermögen bei der Mediennutzung

Weniger Verdrängungseffekte digitaler Angebote als erwartet. Die aktuelle Deloitte-Studie »Media Disruption – kritisch hinterfragt« macht deutlich: Eine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung ist in Deutschland bislang ausgeblieben – und auch in naher Zukunft nicht zu erwarten. Die Folgen der Digitalisierung sind zwar auch und gerade bei den Medien spürbar, jedoch zeigen die Verbraucher im Hinblick…

Top-Trends in der Kundenbetreuung: Von lernenden Maschinen zu Social Media

Einerseits wird die Kundenbetreuung immer persönlicher. Andererseits aber zeigen die aktuellen Trends für 2016 auch, dass gerade bei der Individualisierung intelligenten Maschinen eine immer stärkere Schlüsselfunktion zukommt. Der Kundenservice – angefangen beim traditionellen Call Center, über Webchat bis hin zu Social Media – wird fortlaufend von intelligenten Technologien verändert. Von vernetzten Geräten bis hin zur…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…

Intelligentes Kundenbeziehungsmanagement mit CRM-Lösungen aus der Cloud

45 Prozent nehmen die Ausgaben für CRM as a Service an den gesamten CRM-Ausgaben 2016 bereits ein, dies sagen die Teilnehmer des ITK-Budget-Benchmarks, erstellt von Techconsult und Pironet. An dem ITK-Budget-Benchmark, der auf dem eAnalyzer 2016 basiert, haben derzeit über 2.000 Unternehmen teilgenommen und die Höhe ihres ITK-Budgets mit den Budgets anderer Unternehmen derselben Branche…

Automobilbranche im Wandel: 2030 kommen die Robocabs

Studie analysiert Entwicklung der weltweiten Mobilität in den kommenden Jahrzehnten. Neues Mobilitätsökosystem sorgt für Verschiebung der Profitquellen bei Automobilherstellern (OEMs) und Zulieferern. Anbieter für umfassende Mobilitätsangebote kontrollieren zukünftig die komplette Wertschöpfungskette – traditionellen Autoherstellern droht Verdrängung. Bis 2030 werden völlig autonom fahrende Taxis bis zu 40 Prozent des Gesamtgewinns der Automobilindustrie einfahren. Roland Berger-Experten identifizieren…

Pfandpflicht auf Glasflaschen, Becher und Kapseln ausweiten

Der überwiegende Teil der Deutschen befürwortet das bei seiner Einführung kontrovers diskutierte Einweg-Pfand. Das geht aus einer Umfrage von YouGov hervor. Demnach befürworten jeweils gut vier von fünf Deutschen die Pfandpflicht bei Einweg-Plastikflaschen (82 Prozent) und Getränkedosen (83 Prozent). Nur jeweils jeder Siebte lehnt sie ab. YouGov fragte auch nach weiteren möglichen Pfand-Regeln. Das Ergebnis:…

Trotz Konkurrenz: Bahn bleibt Fernverkehrsmittel Nr. 1

Seit der Marktliberalisierung 2013 machen Fernlinienbusse der Schiene Konkurrenz. Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen den stetigen Anstieg der Passagierzahlen im Omnibusverkehr. Dennoch transportierten die Bahnbetreiber weiterhin über 6,5 Mal mehr Passagiere als die Busbetreiber. Im März 2016 legte die Deutsche Bahn trotz eines Rekordumsatzes erstmals seit zwölf Jahren einen Verlustbericht vor. Das Minus…

Unternehmen sind bei Social Media eher kontaktscheu

Nur zwei Prozent interagieren mit Kunden. Eine aktuelle Studie [1] untersucht das Social-Media-Engagement von Unternehmen mit deren Kunden. Die Ergebnisse sind alarmierend: Nur zwei Prozent der Unternehmen reagieren regelmäßig auf Posts ihrer Konsumenten, weniger als 40 Prozent haben jemals auf ihre Follower reagiert. Um herauszufinden, wie effektiv und mit welchen Strategien Unternehmen Social Media für…

Unternehmen beginnen mit digitaler Transformation der Supply Chain

Führungskräfte berichten über eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem heutigen Stand der digitalen Transformation ihrer globalen Lieferketten und der Entwicklung, die sie sich schon in den nächsten 5 Jahren erhoffen. Zu dem Ergebnis kommt die internationale Studie »Digitale Transformation der Supply Chain – Stand heute und in fünf Jahren« von Capgemini Consulting und GT Nexus. Die…

Big Data senkt Versicherungsprämien und steigert Geschäftserfolge

Big Data ermöglicht Autoversicherern Einblicke in die Fahrgewohnheiten ihrer Kunden. Versicherungsfirmen fühlen sich jüngsten Datenveröffentlichungen von PwC zufolge von allen Seiten unter Druck gesetzt. Demnach gaben 65 Prozent der Geschäftsführer von Versicherungsunternehmen an, dass sie die neuen Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche als eine Bedrohung ihrer Wachstumschancen sehen, zudem zeigten sich 94 Prozent wegen einer Überregulierung…