Trends Services

Studie: Naturkatastrophen gefährden Rechenzentren

Naturkatastrophen wie Stürme und Hochwasser, aber auch Erdbeben, werden auch in Deutschland immer mehr zu einer ernsthaften Gefahr und bedrohen auch unsere technische Infrastruktur. Die Studie »Managing Growth, Risk and the Cloud« untersucht den Einfluss genau dieser Risiken auf den Betrieb und die Sicherheit von Rechenzentren und befragte dazu über 300 IT-Experten [1]. Sind Rechenzentren…

Wie tickt der Kunde? Social Analytics erhöht das Verständnis und bewahrt vor »Shitstorms«

Das Umfeld für Marketiers hat sich insbesondere im Consumer-Markt in den vergangenen Jahren fundamental gewandelt. Kunden können sich über soziale Netzwerke untereinander über Anbieter und ihre Produkte austauschen und erhalten über Plattformen mit entsprechend großer Reichweite eine starke Stimme. Diskussionen können sich entspinnen, die sich bis zu den gefürchteten »Shitstorms« entwickeln können, denen – wenn…

In 3 Jahren wird sich ein Großteil der Unternehmen durch Software differenzieren

Geschwindigkeit, Time-to-Market und Time-to-Decision sind die wichtigsten Faktoren für einen nachhaltigen Erfolg in der Application Economy. Die Ergebnisse der Studie »The Battle for Competitive Advantage in the App Economy« zeigen, wie wichtig Geschwindigkeit in der Application Economy ist [1]. 43 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die Fähigkeit, ihren Kunden schnell innovative Apps zur…

Online-Händler haben mit zahlreichen Risiken zu kämpfen

Im Rahmen der aktuellen Studie »Risiken von Online-Händlern« hat ibi research an der Universität Regensburg zentrale Risiken der Online-Händler identifiziert und bewertet sowie in einer Riskmap für den E-Commerce aufbereitet [1]. Diese Riskmap enthält in strukturierter Form mögliche Risiken, die eine Bedrohung für Online-Händler darstellen. Auf Grundlage von Interviews mit Online-Händlern und Experten aus der…

Jeder Dritte könnte auf Bargeld verzichten

Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) kann sich vorstellen, künftig in nahezu allen Alltagssituationen fast ausschließlich bargeldlos zu bezahlen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM ergeben. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen ist es sogar fast die Hälfte (46 Prozent). Und selbst bei den Befragten ab 65 Jahren…

Anwender haben hohe Ansprüche an eine Office-365-Migration

  Deutschlands Unternehmen legen die Messlatte bei ihren Wünschen sehr hoch, wenn es um eine Migration in Richtung der Cloud-Version Office 365 von Microsoft geht. In einer Befragung von über 200 Unternehmen durch die Centracon AG ist untersucht worden, welche Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein sollten, damit ein Einsatz gerechtfertigt wäre. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen,…

Mobile Banking entwickelt sich zum Standard

Die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones erfordert eine Anpassung der Interaktionskanäle für Banken und Sparkassen. Eine Vielzahl der Kunden möchte Finanzgeschäfte nicht nur online, sondern auch mobil erledigen. Kreditinstitute reagieren auf diesen Trend und bieten Lösungen für das Mobile Banking an. In einer von ibi research durchgeführten Expertenbefragung geben rund 90…

Fliegen macht dank Technologie wieder Spaß

Zufriedene Fluggäste sind das oberste Ziel für Airlines und Flughäfen. Eine neue Studie zeigt, dass Technologie helfen kann, dieses Ziel zu erreichen [1]. Untersucht wurde das Verhältnis zwischen der Nutzung von Technologien und den Emotionen der Passagiere, um zu ermitteln, wie sich die Fluggäste in den unterschiedlichen Phasen eines Fluges fühlen. Die Ergebnisse zeigen, dass…

Mobile Commerce: Immer mehr Menschen kaufen mobil ein

Der Trend in Richtung Mobile Commerce ist ungebrochen: Einer Verbraucherbefragung zufolge nutzen mittlerweile knapp zwei Drittel der Tablet- und Smartphone-Besitzer die Geräte auch zum mobilen Einkauf [1]. Wer mobil surft, shoppt auch mobil – 64 Prozent der Besitzer von Mobile Devices nutzen diese auch für den digitalen Einkaufsbummel. Das entspricht einer Steigerung von 7 Prozentpunkten…

Europa hängt am Google-Tropf

Das Gutachten der Monopolkommission springt in Sachen Digitaler Infrastrukturkonzern Google zu kurz.Trotz 96 % Marktanteil (Comscore 2013) schaut die deutsche Monopolkommission einfach nur zu, so die Initiative Open Web Index. »Gut, dass die Monopolkommission sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat; schlecht, dass sie dabei zu kurz gesprungen ist«, kommentiert der Hamburger Hochschulprofessor Dr. Dirk Lewandowski,…

Logistik 4.0: deutscher Mittelstand verpasst den Anschluss

Mittelständische Betriebe können durch maßgeschneiderte Supply-Chain-Dienstleistungen den Kostendruck besser abfedern und agieren dadurch mit einer weitaus größeren Flexibilität. Dies bestätigt eine Untersuchung von PricewaterhouseCoopers (PwC): So erreichen Firmen mit einem klaren Fokus auf Supply-Chain-Services höhere EBIT-Margen als ihre Wettbewerber. In vielen Fällen fehlt jedoch dem deutschen Mittelstand genau diese Fokussierung [1]. Dadurch geraten sie in…

Steuerberater oder Steuererklärung selbst machen

Das deutsche Steuersystem zu kompliziert? Laut Daten der OECD macht hierzulande dennoch die Mehrheit der Steuerpflichtigen ihre Steuererklärung selbst. In 43 Prozent der Fälle ist hingegen ein Mittelsmann, etwa ein Steuerberater, tätig. In anderen Ländern sieht es anders aus, etwa in Österreich, wo laut OECD 82 Prozent der Erklärungen von Dritten gemacht werden. In Italien…

B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex [1] hat zum zehnten Mal den B2B-E-Commerce-Markt durchleuchtet und dabei in aktuellen Zusatzfragen auch die Einschätzung von Marktplatzangeboten im B2B-Commerce abgefragt. Knapp siebzig Prozent der befragten B2B-Onlinehändler bewerten die Risiken oder negativen Auswirkungen von B2B-Marktplätzen höher als deren Chancen. Dennoch vertreten immerhin sechsunddreißig Prozent der Unternehmen den Standpunkt, dass die Präsenz…

Deutliches Branchenwachstum beim IT Service Management

Das unabhängige Analystenhaus Enterprise Management Associates (EMA) hat international über 250 Verantwortliche, CIOs und Entscheider in Unternehmen befragt, wie sie die Zukunft von IT Service Management (ITSM) einschätzen und wie Service-Management-Lösungen in ihrer Firma bereits jetzt Anwendung finden [1]. Nach Auswertung aller Antworten kommt die Studie zu dem Schluss, dass die Branche einer positiven und…

Optimierungspotenziale in den Unternehmensnetzwerken bleiben ungenutzt

Der Network Barometer Report 2015 belegt, dass automatisiertes IT-Management die Lösung von Netzwerk-Problemen um 75 Prozent beschleunigen kann [1]. Die größten Hindernisse: 30 Prozent der Servicefälle gehen auf menschliches Versagen zurück und 53 Prozent der technischen Geräte sind überaltert. Automatisiertes Management und externes Monitoring Automatisiertes Management von IT-Netzwerken und externes Monitoring reduzieren den Zeitaufwand für…

Fotokopien statt Tablet: IT-Ausstattung der Schulen lässt zu wünschen übrig

Schüler geben der IT-Ausstattung an ihren Schulen von Jahr zu Jahr schlechtere Noten und wünschen sich einen stärkeren Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 512 Schülern weiterführender Schulen [1]. Mehr als jeder zweite Schüler (54 Prozent) bezeichnet den Zustand der Computertechnik an seiner Schule als mittelmäßig oder…

IT-Dienstleister: Anhaltendes Wachstum – ungenutzte Potenziale

Wo stehen deutschsprachige IT-Dienstleister im internationalen Vergleich? Um das herauszufinden, wurden IT-Service-Provider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt und deren Aussagen mit den Angaben von IT-Dienstleistern aus dem Ausland (vornehmlich USA) verglichen [1]. Neben vielen Gemeinsamkeiten offenbart die Analyse auch deutliche Unterschiede in Bezug auf Branchentrends, Geschäftsstrategien und Arbeitsprozesse. Einige der Erkenntnisse im Überblick:…

Mittelstand nimmt bei der Datensicherung Risiken in Kauf

Beim Thema Datensicherung besteht bei mittelständischen Unternehmen eine hohe Risikobereitschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter IT-Managern und Geschäftsführern im deutschen Mittelstand. Die von der Initiative »Cloud Services Made in Germany« im Auftrag von NetApp Deutschland durchgeführte Erhebung zeigt eine extrem hohe Abhängigkeit der Unternehmen von ihren operativen Daten. So sagen 95 Prozent der…

Managed Service Provider mit neuen Wachstumsmöglichkeiten

Die Ergebnisse einer jährlichen Managed-Service-Provider-(MSP)-Umfrage zur weltweiten Preissetzung zeigen, dass der MSP-Markt weltweit wächst. Die Umfrage liefert zudem Einblick in viele der erfolgreichen Methoden, die überdurchschnittlich wachsende MSPs gemeinsam haben. Die »Kaseya Global Pricing Survey« bietet bisher ungekannte Details zu den unterschiedlichen IT-Dienstleistungen, die MSPs ihren Kunden anbieten. Dabei stützt sich der Report auf Befragungen…

Always-On-Verfügbarkeit: Mangelnde Datenverfügbarkeit ist richtig teuer

Der vierte jährliche Bericht »Veeam Data Center Availability Report 2014« zeigt auf, wie gut es Unternehmen weltweit gelingt, Zugang zu IT-Services zu gewährleisten [1]. 82 Prozent der befragten CIOs gestehen, dass sie nicht in der Lage sind, den Bedarf ihres Unternehmens nach einer sofortigen Always-On-Verfügbarkeit der IT-Dienstleistungen zu decken. Diese Verfügbarkeitslücke erzeugt unmittelbar Kosten: Anwendungsausfälle…