Whitepaper

E-Mails in Deutschland sicherer machen

BSI, eco und Bitkom präsentieren »Hall of Fame der E-Mail-Sicherheit«   In der digitalen Welt laufen über den Kommunikationskanal E-Mail nahezu alle Prozesse zusammen. Mit dem »E-Mail-Sicherheitsjahr 2025« hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) daher gemeinsam mit eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Digitalverband Bitkom eine Aktionskampagne zur Verbesserung der…

70 Prozent mehr Ransomware 

25 Prozent mehr Phishing-Angriffe. Jeder zweite Angriff auf MSPs startete mit Phishing (52 Prozent).   Die Cyberbedrohungslage blieb im ersten Halbjahr 2025 weiterhin angespannt, wie der aktuelle Acronis Cyberthreats Report für das erste Halbjahr zeigt [1]. Unternehmen waren vor allem von Ransomware betroffen; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Anzahl Betroffener um 70 Prozent an.…

Was ist Cybersicherheit: Zero Trust und Mikrosegmentierung

Cyberresilienz, Data Security, Data Protection … die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Vor allem für Entscheider, die sich nicht täglich mit der Thematik befassen, ist mittlerweile kaum verständlich, worum es im Kern geht.   Zero Networks, Experte für Mikrosegmentierung und Zero Trust, erläutert daher im folgenden Beitrag die Grundlagen klassischer Cybersicherheit.   Cybersicherheit Cybersicherheit ist…

Humanoide Roboter: »Vision und Realität«

Menschenähnliche Roboter gelten als die nächste große Innovation in der Robotik: Der weltweit größte Markt für Industrieroboter, China, hat bereits konkrete Pläne für die Massenproduktion von Humanoiden festgelegt. Gleichzeitig kündigten Technologieunternehmen in den USA und Europa große Investitionsvorhaben in diesem Bereich an. Die Vision ist, Allzweckroboter zu entwickeln, die auf menschlicher Mechanik basieren. Einblicke in…

Ethik: 95 Prozent der Unternehmen scheitern an Responsible AI

Trotz wachsender Anforderungen erreichen nur wenige Unternehmen ethische Standards im Einsatz von künstlicher Intelligenz, agentenbasierte KI verschärft die Lage.   Das Infosys Knowledge Institute (IKI), ein Forschungszweig von Infosys, veröffentlicht seine aktuelle Studie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Unternehmen. Für den »Responsible Enterprise AI in the Agentic Era« Report wurden mehr als 1.500…

MXDR: Ist Ihre Tech-Infrastruktur wirklich sicher?

IT-Security-Mitarbeiter kommen einfach nicht zur Ruhe: Die Anzahl der Hackerattacken nimmt weiter zu. Experten für Managed Extended Detection and Response (MXDR) nennen die drei größten Gefahren für die Cybersicherheit in den nächsten Monaten und zeigt auf, wie Unternehmen sie in den Griff bekommen.   In der schnelllebigen Welt der Cybersicherheit gibt es keinen Spielraum für…

76  % aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme

Cloud-Migration, Remote Work, agile Entwicklung – während Unternehmen mit Hochdruck digitalisieren, wächst ihre externe Angriffsfläche oft unbemerkt. Verwaiste Cloud-Ressourcen, vergessene Subdomains und Entwicklungsumgebungen oder ungesicherte APIs werden in diesem Umfeld zu gefährlichen Schwachstellen. Ein aktuelles Whitepaper von Outpost24 beleuchtet, wie dramatisch sich diese Bedrohungslage verschärft hat und warum viele Organisationen heute die Kontrolle über ihre…

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Wirtschaftliche Unsicherheiten, fragile Lieferketten und geopolitische Spannungen fordern von den Unternehmen heute mehr denn je eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig steigt der regulatorische Druck, denn ab 2027 verlangt die EU mit der CSRD und dem digitalen Produktpass volle Transparenz über Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss heute schon handeln. Wie kann die…

Social Engineering als Haupteinfallstor 2025

Die neue Social-Engineering-Edition des 2025 Global Incident Response Report von Unit 42 zeigt: Social Engineering ist 2025 das häufigste Einfallstor für Cyberangriffe [1]. In mehr als einem Drittel der über 700 analysierten Fälle weltweit nutzten Angreifer Social Engineering als Einstieg, also den gezielten Versuch, Menschen durch Täuschung zu bestimmten Handlungen zu verleiten und so Sicherheitskontrollen…

Modernisierungsbedarf bei Netzwerk-Infrastrukturen

Veraltete Technologien und mangelndes Monitoring in standortübergreifenden Netzwerken erschweren die digitale Souveränität deutscher Unternehmen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Netzwerk-Infrastrukturen an steigende Anforderungen hinsichtlich Performance, Sicherheit und Flexibilität anzupassen. Wie groß der Modernisierungsbedarf bei WAN-Architekturen ist, zeigt die Studie »Zukunftssichere Netzwerke für das Business« von techconsult in Kooperation mit 1&1 Versatel…

Künstliche Intelligenz: Was erwarten Unternehmen vom KI-Einsatz?

Die meisten Unternehmen in Deutschland, die künstliche Intelligenz einsetzen, tun dies mit dem Ziel, ihre Mitarbeitenden von Routinearbeiten zu befreien oder diese zu erleichtern. 84,5 Prozent der im Rahmen einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (PDF-Download [1]) befragten Unternehmen hat dies angegeben, wie die Statista-Infografik zeigt. Der in öffentlichen Diskussionen oft thematisierte Aspekt…

IFS geht Partnerschaft mit Climatiq für Emissionsmanagement in der IFS Cloud ein

Neues Whitepaper untersucht, wie integrierte Nachhaltigkeit Betriebsdaten in umsetzbare Erkenntnisse zu Emissionen verwandelt. IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat eine strategische Partnerschaft mit Climatiq, der Plattform für CO2-Intelligenz, bekannt gegeben. Parallel dazu wird ein neues Modul für das Emissionsmanagement in IFS Cloud eingeführt. Die Einführung des neuen Moduls ist Teil der Strategie…

BAM Report: Fortschritt mit Sicherheit

In einer Zeit großer globaler Herausforderungen ist Fortschritt wichtiger denn je. Doch nur, wenn technologische Entwicklungen sicher in die Anwendung kommen, schaffen sie Vertrauen – als Basis für gesellschaftliche Akzeptanz, wirtschaftlichen Erfolg und echte Nachhaltigkeit. Genau hier setzt die BAM an: Als Ressortforschungseinrichtung des Bundes leisten wir hierzu unseren Beitrag – durch unabhängige Forschung, wissenschaftlich…

Vertrauen schlägt Werbung: Fachpresse ist Top-Adresse für IT-Entscheider

IT-Entscheider in Deutschland verlassen sich bei komplexen Kaufentscheidungen auf kuratierte Fachbeiträge und neutrale Informationen – und zwar deutlich stärker als auf Marketingbotschaften oder Herstellerangaben. Das zeigt eine aktuelle Studie von Akima, durchgeführt mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Demnach nennen 47,5 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen die IT-Fachpresse als verlässlichste Quelle, gefolgt von Suchmaschinen (24,4 Prozent) und den Informationsangeboten der…

Whitepaper: Die langfristige Zukunft der Mode wird bereits heute entschieden

Muss nun zwischen wirtschaftlicher Leistung und Nachhaltigkeit gewählt werden? Welche Rolle spielt Technologie für Marken?   Lectra Observatory widmet sein neues Whitepaper der Bekleidungsindustrie. Unter dem Titel »Meeting the Moment – Warum die langfristige Zukunft der Mode davon abhängt, einen besseren Weg für das Entwickeln, Herstellen, und Vermarkten zu finden« präsentiert es eine klare Vision…

Exklusiv – Smart Maintenance: Warum KI-gestützte Wartung für Datacenter unverzichtbar wird

Die Digitalisierung fordert Höchstleistungen von Rechenzentren. Dadurch treffen hohe Investitionen in die modernste Server- und KI-Infrastruktur auf überholte Wartungsstrategien. Zudem verstärken aktuelle Entwicklungen auf dem Markt den Handlungsdruck – ein rasanter Anstieg des Energiebedarfs durch KI-Workloads, akuter Fachkräftemangel und verschärfte Nachhaltigkeitsanforderungen.   Bereits ein einziger Störfall in einem Rechenzentrum kann Millionenbeträge kosten und die Reputation…

Twin Transition Tool: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, beide Themen wirksam miteinander zu verbinden. Mit dem neuen Twin Transition Tool bietet das RKW Kompetenzzentrum ab sofort eine praxisnahe und kostenfreie Unterstützung.   Das kostenfreie digitale Twin Transition…

Studie unterstreicht Dringlichkeit der Windows-11-Migration

Unternehmen und Organisationen riskieren bei verspäteter Umstellung auf Windows 11 zunehmende Probleme bei Sicherheit, Kompatibilität, Leistung, Kosten und Compliance.   Panasonic TOUGHBOOK hat eine neue Studie veröffentlicht, die zentrale Herausforderungen und Bedenken von Organisationen beim Umstieg vom auslaufenden Betriebssystem Windows 10 auf Windows 11 aufzeigt [1]. Mit dem Ende des Windows-10-Supports am 14. Oktober 2025…