Digitalisierung: Das sind die größten Baustellen der Gesundheitsbranche

https://pixabay.com/de/

 

Die Gesundheitsbranche hat noch Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Branchennetzwerks Healthcare Frauen (HCF). Die Bedeutung des Themas ist aber inzwischen in den Köpfen der Verantwortlichen angekommen.

 

Mit der von adesso gesponserten und maßgeblich mitkonzipierten Studie »DIG-IN Digitaler Healthcare Index 2019« der HCF liegen erstmals belastbare Zahlen zur Digitalisierung der Gesundheitsbranche vor. Die Studie basiert auf einer bundesweiten Online-Befragung von Branchenführungskräften der ersten und zweiten Ebene zu den Auswirkungen der Digitalisierung.

 

Einen Schwerpunkt bildet dabei der digitale Reifegrad der Healthcare-Unternehmen. So wurden die Befragten unter anderem gebeten, anhand von Aspekten wie Customer Experience, Produktinnovation, Prozessdigitalisierung, Kultur und Expertise oder Transformationsmanagement eine Selbsteinschätzung zur aktuellen digitalen Reife ihres Unternehmens vorzunehmen. Das Ergebnis: Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche ist bisher eher verhalten vorangeschritten.

 

So zählen gerade einmal 5 % der befragen Führungskräfte ihr Unternehmen zu den »Digital Leaders«. 25 % von ihnen betrachten ihren Arbeitgeber als »Digital Transformer«. Den größten Anteil macht mit 41 % die Gruppe aus, die ihr Unternehmen als »Digital Follower« einstuft, gefolgt von »Digital Beginners« mit 26 %. Lediglich 3 % Prozent der Befragten stufen ihre Unternehmen als »Non-Digitals« ein, bei denen bislang so gut wie gar keine Digitalisierung stattgefunden hat. Der Gesamtindex, der den durchschnittlichen Digitalisierungsgrad der Branche bewertet, liegt bei 49 %.

 

»Die Gesundheitsbranche hat bei der Digitalisierung noch viel Luft nach oben«, sagt Emily Andreae, Head of Business Development Health bei adesso, Mitglied der Healthcare Frauen und Projektleiterin der Studie. Anlass zum Pessimismus sieht die Medizinökonomin deshalb aber nicht. »Das Thema ist im Bewusstsein der Verantwortlichen inzwischen angekommen und sie wissen, dass sie etwas ändern müssen. Das hören wir in unseren vielen Gesprächen mit Führungskräften der Branche immer wieder heraus. Ein Grund dafür ist nicht zuletzt, dass die Digitalisierung des Gesundheitswesens in den aktuellen Gesetzgebungsverfahren im Bundesministerium für Gesundheit höchste Priorität hat.«

 

Bei der Umsetzung tun sich viele Unternehmen der Branche laut der Expertin allerdings noch schwer. Andreae registriert dabei vor allem drei große Baustellen: »Die erste Herausforderung besteht häufig darin, eine tragfähige Strategie für die Digitalisierung auszuarbeiten. Steht die Strategie, haben Unternehmen oft Schwierigkeiten damit, ihre Mitarbeiter in die Digitalisierung einzubinden und neue Arbeitsformen zu etablieren.« Die dritte große Herausforderung stellen die inzwischen stark verteilten Teams der Unternehmen dar. Sie erschweren es den Unternehmen, eine Community zu etablieren, in der alle die gemeinsame Digitalisierungsvision teilen.

 

»Die Digitale Transformation ist natürlich nichts, was Unternehmen der Gesundheitsbranche einfach im Vorbeigehen erledigen können. Es steckt viel mehr dahinter als nur das Aufsetzen eines neuen Projekts oder die Gründung einer neuen Abteilung«, so Andreae. »Auf dem Weg zur ›Digitalen Meisterschaft‹ geht es vielmehr um grundlegende Fragen der unternehmerischen Orientierung und um das Beschreiten neuer Wege. Erprobte und wissenschaftlich fundierte Assessments können ihnen dabei helfen, ausgehend von ihrem Status quo passgenaue Aktivitäten zum Erreichen ihrer digitalen Vision abzuleiten.«

[1] Für den aktuellen DIG-IN wurden im Mai 2019 insgesamt 110 Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen von den HCF gemeinsam mit dem IFAK Institut für Markt- und Sozialforschung befragt. Der vollständige Report ist als Download auf www.dig-in-health.de verfügbar. Die Befragungen für den Digitalen Healthcare Index werden jährlich bis einschließlich 2023 durchgeführt.

 

https://www.dig-in-health.de/studie.php

 

528 Artikel zu „Digitalisierung Gesundheit“

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft: Chancen nutzen, nicht verspielen

Studie sieht 10.000 neue Jobs und 15 Milliarden Euro digitale Umsätze in den kommenden zehn Jahren. 98 Prozent der Unternehmen erwarten mehr politische Unterstützung.   Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft birgt enorme Chancen: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger wird die Medizintechnikbranche in den kommenden Jahren ein großes Potenzial bei Umsätzen und Arbeitsplätzen entfalten [1].…

Gesundheitsstudie: Die Digitalisierung formt sechs Typen selbstbewusster Gesundheitskonsumenten

Wird der Gesundheitsmarkt der Zukunft von Cyborgs bevölkert, die sich lediglich das neueste Update auf ihr Wearable laden und keinen Fuß mehr in eine Arztpraxis setzen? Nein, die Deutschen wünschen sich zwar technische Weiterentwicklung, stellen aber vor allem ein vertrauensvolles Verhältnis zu ihrem Arzt in den Vordergrund. Das ist das zentrale Ergebnis der ersten Philips…

China 2019: Erfolg, Sicherheit und Gesundheit sind die drei wichtigsten Werte der chinesischen Konsumenten

Der Werte-Index China 2019 analysiert erstmalig Diskussionsbeiträge in chinesischen Social-Media-Kanälen. Die Ergebnisse bieten deutschen Unternehmen wichtige Erkenntnisse über die aktuelle Wertewelt der in China lebenden Menschen. Nach der Studie sind für chinesische Internetnutzer Erfolg, Sicherheit und Gesundheit aktuell die drei wichtigsten Werte. Im Vergleich dazu sind es in Deutschland laut dem Werte-Index 2018 die Werte…

Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife

Der Status der digitalen Transformation hinkt in den DSAG-Mitgliedsunternehmen den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt. Aufgaben bestehen hinsichtlich der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen von Anwendungen sowie flexiblen und skalierbaren…

Gesundheit am Arbeitsplatz: Verantwortung für Führungskräfte, aber auch für jeden Einzelnen

Wer im Service arbeitet, tickt »etwas« anders – das hört man oft, und das ist positiv gemeint. Engagierte Mitarbeiter leben den Service, für sie ist der Dienst am Kunden eine emotionale Angelegenheit, eben eine Lebensaufgabe. Aber je nach Einsatzbereichen ist auch eine gewisse Last zu tragen, angefangen von der Verantwortung über den Dialog zum Kunden…

Cyberbedrohungen im Gesundheitswesen unter der Lupe

Angesichts der vielfältigen Bedrohungsszenarien in Klinikumgebungen ist ein neuer Sicherheitsansatz erforderlich. Die Technologie im Gesundheitswesen ist aktuell gekennzeichnet durch Vernetzung smarter medizinischer Geräte und Digitalisierung von Patientenakten. Der schnelle Ausbau der digitalen Datenumgebung führt gleichzeitig dazu, dass eine enorme Menge an sensiblen Gesundheitsdaten produziert, bewegt und gespeichert wird. Durch die voranschreitende Vernetzung und Digitalisierung wächst…

Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend  

Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft, damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Transformation…

Datenschutz und Verschlüsselung im Gesundheitswesen siechen vor sich hin

Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) offenbart: Sensible Daten von Patientinnen und Patienten nicht ausreichend geschützt. Um den Datenschutz im Gesundheitswesen ist es schlecht bestellt: Eine neue Studie der GDV zeigt, dass Ärzte sowie Apotheken hierzulande nachlässig im Umgang mit Passwörtern sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele auf Verschlüsselung verzichten – fatal, wenn…

#Changehabits: Mit einer Gesundheits-App ziehen neue Gewohnheiten in den Alltag ein

Das mehrfach ausgezeichnete Health-Startup YAS.life erweitert seine kostenlose Motivations-App YAS um das Feature »Gesundheitsziele«. Das neue Tool gibt Impulse in den Bereichen Fitness, Ernährung und Mentales Wohlbefinden. Dabei funktioniert YAS ohne erhobenen Zeigefinger und motiviert niederschwellig und individuell. Finanziert wird das Präventionsprogramm, das auf selbstlernenden Algorithmen basiert, von der Pro FIT Förderung der Investitionsbank Berlin…

Digitalisierung der Wirtschaft kommt (schleppend) voran

Die Digitalisierung kommt in aller Breite in der Wirtschaft an. Deutlich mehr Unternehmen stellen einen steigenden Wettbewerbsdruck durch die Digitalisierung fest und passen Produkte und Dienstleistungen an. So sagen zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen ab 20 Mitarbeiter aus allen Branchen, dass IT- und Internet-Unternehmen in ihren Markt drängen, im vergangenen Jahr waren es erst…