
Illustration Absmeier foto freepik
E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich stetig weiterentwickelt. Welche Entwicklungen B2B-Marketingexperten 2025 besonders im Blick behalten sollten, zeigen die folgenden zehn Trends im E-Mail-Marketing.
- Digitale Barrierefreiheit – mehr als nur Pflicht 2025
Vorrangig sind Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen für Konsumenten durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet, ihre Websites und E-Mails bis Sommer 2025 barrierefrei zu gestalten [2]. Zu den Anforderungen gehören klare und intuitive Strukturen, gut lesbare Schriftarten, verständliche Formulierungen sowie Alternativtexte für Bilder und Grafiken. Unternehmen – auch im B2B – profitieren davon, digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten: Damit stellen sie sicher, dass Menschen mit unterschiedlichen, womöglich auch nur temporären, Einschränkungen die Inhalte problemlos konsumieren können.
- Interdisziplinäre Verzahnung des E-Mail-Marketings
Laut den Digital Marketing Benchmarks 2024 des DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. betreiben mittlerweile mehr als zwei Drittel der Unternehmen ein Multichannel-Marketing [3]. Das heißt, E-Mail-Marketing muss zunehmend Hand in Hand mit anderen Disziplinen wie Content-Marketing, Social-Media-Marketing, Service und Vertrieb agieren. Ziel ist es, Kunden entlang ihrer gesamten Journey gezielt anzusprechen und einen konsistenten Kommunikationsfluss zu schaffen. Durch die enge Verzahnung der Kanäle entsteht eine nahtlose, effektive Ansprache, die die Kundenbindung stärkt und das Unternehmen als zuverlässigen Partner positioniert.
- Account-based E-Mail-Marketing erobert B2B-Sektor
Account-Based-Marketing-Strategien (ABM) ermöglichen es B2B-Unternehmen, gezielt E-Mails an Entscheider in spezifischen Unternehmen zu senden. Dank präziser Ansprache, basierend auf E-Mail-Adressen und Firmen-Domains, erhalten Empfänger maßgeschneiderte Botschaften, die zur Kontaktaufnahme führen. ABM steigert die Kampagneneffizienz, indem es statt Massenmails individuelle, personalisierte Inhalte liefert – unterstützt durch CRM-Daten für noch gezieltere Ansprache.
- KI-Content: schneller und präziser
Mit KI-Tools wie ChatGPT & Co. lassen sich Inhalte so schnell wie nie zuvor erstellen, anpassen und optimieren. Wer Marketing-Inhalte in mehreren Sprachen produziert, kann KI nutzen, um schnelle Übersetzungen zu generieren oder Texte lokal anzupassen. Auch A/B-Test-Varianten für Betreffzeilen oder Preheader kann KI erzeugen, um noch bessere Klick- und Öffnungsraten zu erzielen. Es lassen sich sogar ganze Newsletter mithilfe moderner AI Content Frameworks im Handumdrehen, nur anhand eines Schlagwortes oder Themas, erstellen [4]. Denn alle Informationen zu Brand Voice, Zielgruppe und Kontext sind bereits im Framework integriert.
- Hyperpersonalisierung ist Trumpf
Mithilfe der Daten, die Adressaten beim Registrieren und Präferenzieren angeben, und weiterer Informationen – etwa anhand ihres Klick- und Leseverhaltens sowie aus der Kontakt- oder Bestellhistorie – lassen sich E-Mails so individualisieren, dass sie präzise auf die Bedürfnisse der Empfänger abgestimmt sind. So kann beispielsweise ein Industrieanbieter die Kaufhistorie eines Kunden zum Anlass nehmen, um gezielt Nachbestellungen oder passende Zubehörprodukte zu empfehlen. Aber die Inhalte, die dieser Kunde im Newsletter klickt, eignen sich herauszufinden, womit er sich beschäftigt, und ihm daraufhin passende Services oder Produkte anzubieten.
- Vertrauensvoller Umgang mit Daten ist unverzichtbar
Voraussetzung für hyperpersonalisiertes E-Mail-Marketing ist ein transparenter Umgang mit sensiblen Daten des Kunden. Nur so kann ein Anbieter Vertrauen aufbauen und gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. B2B-Unternehmen sollten ihren Empfängern zum einen detaillierte Informationen darüber liefern, wie sie deren Daten erheben und verarbeiten. Zum anderen ist rechtlich verpflichtend, Interessenten eine einfache Anpassung von Präferenzen sowie eine unkomplizierte Abmeldung zu ermöglichen. Auf diese Weise wird nicht nur die DSGVO eingehalten, sondern auch die Kundenbindung gestärkt.
- Technische Compliance als Erfolgsfaktor
Ohne technische Compliance landen selbst die relevantesten E-Mails im Spam-Ordner – oder noch schlimmer: Sie erreichen die Empfänger erst gar nicht. Unternehmen sollten daher auf aktive DMARC-Einträge sowie SPF- und DKIM-Authentifizierungen achten, um ihre Absender-Reputation zu stärken und die Zustellbarkeit zu gewährleisten. Das steigert die Kundenzufriedenheit, reduziert die Bounce-Rate und verbessert nachhaltig die Absenderreputation. Dazu tragen auch Zertifizierungen wie etwa über die Certified Senders Alliance (CSA) bei.
- Interaktive Inhalte für mehr Engagement
Ein im B2C schon weit verbreiteter und auch im B2B zunehmend wichtiger E-Mail-Marketing-Trend: Interaktive Elemente wie klickbare Schaltflächen, Videos oder Umfragen steigern das Engagement und die Klickrate. Sie fördern nicht nur die Interaktion, sondern liefern auch wertvolle Daten über die Interessen der Empfänger. So lassen sich gezielt Segmentierungen vornehmen und personalisierte Inhalte bieten. Diese Inhalte erhöhen die Weiterleitungsrate und helfen Unternehmen, sich von der Masse abzuheben und im Gedächtnis zu bleiben.
- Intelligentes Templating vereinfacht Prozesse
Vorlagen können Marketer 2025 immer einfacher erstellen und gleichzeitig flexibler nutzen. Mit einem intelligenten Design-System sind sie in der Lage, ihre Templates zentral zu verwalten sowie stets konsistent und markenkonform zu halten. Nutzt ein Unternehmen zum Beispiel einen E-Mail-Designer, kann es Vorlagen für unterschiedliche Kampagnen erstellen – sei es für Newsletter, Event-Einladungen oder Service-Benachrichtigungen [5]. Diese Vorlagen enthalten standardisierte Module wie Header, Footer, Artikelbereiche und Call-to-Actions, die sich einfach befüllen, anpassen oder sogar dynamisch personalisieren lassen.
- Hyperautomatisierte und hocheffiziente Kampagnen
Moderne Marketing-Automation-Tools optimieren die Effizienz komplexer Kampagnen. Während sich Vertriebsteams auf hochwertige Leads konzentrieren, übernimmt ein automatisierter Nurture-Workflow die Betreuung neuer Leads – vom ersten Kontakt bis hin zu personalisierten Angeboten. So gewinnen Teams Zeit, während das Unternehmen die Relevanz und Effektivität seiner Kampagnen steigert.
Fazit: Die Trends nicht nur beobachten, sondern umsetzen
E-Mail-Marketing ist weit mehr als der Versand von Nachrichten – es ist eine strategische Disziplin, die technologische Innovation, datengetriebene Insights und personalisierte Kommunikation vereint. Dabei ist es entscheidend, die Trends nicht nur zu verfolgen, sondern sie in diesem Jahr direkt in die Praxis zu überführen. Wer 2025 auf digitale Barrierefreiheit, integrierte Ansätze, technische Perfektion und moderne Automatisierung setzt, sichert sich nicht nur den Zugang zum Posteingang der Zielgruppe, sondern auch deren Vertrauen und Loyalität.
Martin Philipp, Geschäftsführer von Evalanche | SC-Networks
Martin Philipp hat über 25 Jahre Erfahrung im Online-Marketing und dem digitalen Vertrieb von erklärungsbedürftigen, anspruchsvollen Produkten und Lösungen. Er ist Co-CEO der SC-Networks GmbH (www.sc-networks.de), Hersteller der »Made in Germany« Marketing-Automation-Plattform Evalanche und verantwortlich für die Neukundengewinnung und Kundenbegeisterung.
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1425395/umfrage/anteil-unternehmen-dach-email-marketing-nutzung/
[2] https://www.sc-networks.de/evalanche/funktionen/barrierefreiheit/
[3] https://www.ddv.de/verband/studien/studie-digital-marketing-benchmarks.html
[4] https://www.sc-networks.de/evalanche/funktionen/ai-content-framework/
[5] https://www.sc-networks.de/evalanche/funktionen/e-mail-designer/
967 Artikel zu „E-Mail Marketing“
News | Trends 2025 | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025
Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025
Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
News | Kommunikation | Marketing | Whitepaper
E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig
Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…
News | Marketing
Gewusst wie: Rechtssicheres E-Mail-Marketing
Kürzlich kam es sowohl am Landgericht Nürnberg-Fürth als auch am Oberlandesgericht Hamm zu interessanten Urteilen zugunsten der Kläger. Diese erhielten nämlich Marketing E-Mails ohne ihre ausdrückliche Einwilligung. Das Urteil in Nürnberg-Fürth: Da der Kläger seinen Erstkauf im Onlineshop des Beklagten vor dem Versand storniert hat, verfiel auch das Einverständnis zum Erhalt der E-Mails. In Hamm…
News | Marketing | Whitepaper
B2B: 6 vielversprechende Use Cases im E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist aus B2B-Unternehmen nicht mehr wegzudenken und wird immer professioneller betrieben – so ein zentrales Ergebnis der E-Mail-Marketing Benchmarks 2021. Dass insbesondere E-Mailings und E-Mail-Kampagnen zu den beliebtesten Online-Marketing-Instrumenten gehören, verwundert kaum. Denn sie sind nicht nur effizient, sondern bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, um die Kundenkommunikation und -beziehung zu stärken. In welchen sechs E-Mail Use…
News | Kommunikation | Marketing | Tipps | Whitepaper
E-Mail-Marketing: 12 Newsletter-Ideen für das neue Jahr
Das alte Jahr ist vorüber, der erste Newsletter 2021 steht an. Wer nicht schon im Dezember die Themenplanung abgeschlossen hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Mit den folgenden zwölf Tipps finden B2B-Unternehmen die passenden Themen und planen ihr Newsletter-Marketing effizient im Voraus. Grundsätzlich gilt: Ein Newsletter muss nutzwertig sein und einen Mehrwert bieten –…
News | E-Commerce | Marketing | Tipps
Die E-Mail-Marketing-Checkliste zum Black Friday
Black Friday steht vor der Tür und mit ihm der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Ursprünglich eine amerikanische Tradition, ist der Black Friday in Europa immer beliebter geworden und hat sich einen festen Platz unter den Traditionen am Ende des Jahres gesichert. Smart Insights zufolge ist »das Weihnachtsgeschäft entscheidend, denn circa 30 Prozent des Jahresumsatzes im…
News | Business | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Marketing | Strategien
E-Mail-Marketing-Benchmark 2016: Relevanz wird belohnt
Was sind die beliebtesten Versandzeitpunkte im E-Mail-Marketing? Wie schneiden meine Mailings im Branchenvergleich ab? Wie haben sich Öffnungs- und Klickrate im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Die Antworten hierauf liefert der E-Mail-Marketing-Benchmark von Inxmail. Prägnante Kennzahlen und spannende Erkenntnisse rund um den Mailingversand finden Marketer im E-Mail-Marketing-Benchmark 2016. Die neue Auflage der Studie liefert einen Überblick…
News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Lösungen | Services
E-Mail-Marketing ist im Automotive das wichtigste Marketing-Instrument
E-Mail-Marketing ist das wichtigste Marketing-Instrument für die Kundenbindung und den Wiederkauf im Automobilmarkt , so eine aktuelle Studie [1]. Der Automotive Bereich zeichnet sich durch teils sehr lange Customer-Lifecycle-Phasen aus. Als high-involvement Produkt geht dem Kauf eines Automobils üblicherweise eine lange Informationsphase voraus. Die darauf folgende Nutzungsphase erstreckt sich über Jahre hinweg. E-Mail-Marketing erlaubt einen…
News | Marketing | Services
Die Vorteile, eine Marketing Agentur für Social Media zu beauftragen: Warum Profis den Unterschied machen
Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Unternehmen Werbung machen, revolutioniert. Insbesondere Social Media hat sich als mächtiges Werkzeug herausgestellt, um Marken zu stärken und Zielgruppen weltweit zu erreichen. Doch trotz seiner vielen Möglichkeiten kann Social Media für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine Lösung ist, Marketing Agentur für Social Media beauftragen, die auf…
News | Trends 2025 | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation | Whitepaper
Threat Analysis: Einblick in die E-Mail Security-Landschaft für das Jahr 2025
Jährliche Studie zu E-Mail-Bedrohungen prognostiziert, dass Infostealer, BEC-Angriffe sowie KI-gesteuertes Phishing und Social Engineering auch im Jahr 2025 zu den weiter anhaltenden Bedrohungen zählen – neben der Verwendung von QR-Codes, Deepfakes und synthetischen Medien. Die VIPRE Security Group, ein weltweit tätiges Unternehmen für Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit, stellt seinen jährlich erscheinenden Bericht zur E-Mail-Bedrohungslandschaft unter…
News | Trends 2025 | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben
Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Marketing | Nachhaltigkeit
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren
Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.
News | Trends 2025 | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können
Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | IT-Security | Tipps
Cybersecurity Awareness Month: Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Jetzt!
Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month im Oktober bietet Surfshark einen neuen, kostenlosen Data Leak Checker an, mit dem Nutzer auf einfache Art und Weise ihre persönlichen Daten im Internet überprüfen können. Mit diesem Tool, das von Surfshark Alert betrieben wird, können Benutzer durch einfache Eingabe ihrer E-Mail-Adresse überprüfen, ob ihre persönlichen Daten durch ein Datenleck…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024
Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Geschäftsprozesse | IT-Security | Kommunikation | Tipps
E-Mail-Sicherheit: Die Kommunikation mit Zertifikaten verschlüsseln
In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken ist, ist die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit. Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen ist sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darauf machen die Sicherheitsexperten der PSW…
News | IT-Security | Kommunikation | Strategien
Auf digitaler Spurensuche: 5 Skandale, in denen E-Mails eine Rolle spielten
Anders als in alten Spionage-Filmen oder Polit-Thrillern findet die Übergabe brisanter und vertraulicher Informationen schon lange nicht mehr nur in dunklen Garagen oder Gassen statt. Stattdessen nehmen sie erstaunlich oft den elektronischen Postweg. Denn die E-Mail ist praktisch, schnell und zuverlässig. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen alle ein- und ausgehenden E-Mails einschließlich ihrer Anhänge…
News | Business | IT-Security | Kommunikation | Services
E-Mail-Archivierung: Auch für KMU ein Must-have
E-Mails sind heute unverzichtbar für die Kommunikation. In diesem Kontext ist Microsoft 365 eine weit verbreitete Produktivitäts-Suite. Kristina Waldhecker, Senior Manager Marketing bei MailStore by OpenText, weiß jedoch: Die Plattform weist Schwächen hinsichtlich der E-Mail-Archivierung auf. In Deutschland sind die meisten Unternehmen dazu verpflichtet, handels- und steuerrechtlich relevante Daten zu schützen, sowie über einen…
News | Trends 2024 | Künstliche Intelligenz | Marketing
Marketing 2024: KI dominiert – aber was heißt das konkret?
Diese Vorhersage mag nicht unbedingt überraschen, besonders im Hinblick auf das kürzlich beschlossene KI-Gesetz der Europäischen Union: 2024 wird das Marketing ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI) stehen. Doch in welchen Bereichen werden intelligente Tools Marketers konkret helfen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Und welche Rolle wird der Mensch im Marketing künftig spielen,…