Cybersecurity Awareness Month: Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Jetzt!

foto freepik ki

Anlässlich des Cybersecurity Awareness Month im Oktober bietet Surfshark einen neuen, kostenlosen Data Leak Checker an, mit dem Nutzer auf einfache Art und Weise ihre persönlichen Daten im Internet überprüfen können. Mit diesem Tool, das von Surfshark Alert betrieben wird, können Benutzer durch einfache Eingabe ihrer E-Mail-Adresse überprüfen, ob ihre persönlichen Daten durch ein Datenleck offengelegt wurden. Es soll sicherstellen, dass die eingegebene E-Mail-Adresse nicht für Marketingzwecke verwendet wird.

 

Der neue Data Leak Checker verfügt über umfassende Scan-Funktionen, mit denen Benutzer ihre E-Mail-Adressen eingeben können, um mehrere Quellen auf potenzielle Datenbank- und Malware-Leaks zu untersuchen. Dieses Tool überwacht kontinuierlich das Internet, um proaktiv die Sicherheit der persönlichen Daten der Nutzer über verschiedene Plattformen hinweg zu gewährleisten, und spürt Fälle auf, in denen ihre Daten möglicherweise kompromittiert worden sind.

 

Nach Abschluss des Scans erhalten die Nutzer einen Bericht, der in zwei Hauptbereiche unterteilt ist: Die Datenschutzverstöße und Malware-Angriffe. Im Abschnitt »Datenschutzverstöße« werden große verletzte Domänen und kompromittierte Datenbanken identifiziert, die möglicherweise die Benutzerinformationen enthalten haben. Der Abschnitt »Malware-Angriffe« zeigt potenzielle Schwachstellen der E-Mail-Adresse des Benutzers aufgrund von Malware-Aktivitäten auf seinem Gerät auf.

 

Der Bericht über Datenschutzverstöße zeigt die größten verletzten Domänen und kompromittierten Datenbanken, in denen Benutzerinformationen enthalten sind. Aus Sicherheitsgründen können einige Daten verborgen sein. Vollständige und detaillierte Informationen über das Leck werden jedoch in Surfshark Alert sichtbar sein.

 

»Laut Surfshark’s Global Data Breach Statistics wurden in den letzten 20 Jahren weltweit etwa 18 Milliarden Benutzerkonten geleakt. Mit der Einführung des Data Leak Checker wollen wir zeigen, wie wichtig es ist, genau zu wissen, wo und wie Ihre Daten möglicherweise offengelegt wurden. Wenn man die Details der Datenschutzverstöße kennt, kann man durchdachte Maßnahmen zum Schutz seiner persönlichen Daten ergreifen und weiteren Schaden verhindern. Dieses Tool ist einfach und für jeden zugänglich, unabhängig von technischen Kenntnissen«, sagte Kornelija Vanage, Product Owner von Surfshark Alert.

 

Wenn Nutzer feststellen, dass ihre Daten online geleakt wurden, ist es wichtig, schnell zu handeln, um den möglichen Schaden zu begrenzen. Zunächst sollten Sie die Kennwörter für alle betroffenen Konten ändern und sicherstellen, dass jedes neue Kennwort sicher und eindeutig ist. Sie könnten einen Passwort-Manager verwenden, um Passwörter sicher zu erstellen und zu speichern. Darüber hinaus kann die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle Konten, die dies anbieten, eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellen.

 

Die Nutzer sollten ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten wie unbefugte Transaktionen oder Anmeldeversuche überwachen und etwaige Anomalien an die jeweiligen Dienstanbieter melden. Es ist wichtig, dass die Nutzer auf Phishing-Versuche achten, da Angreifer durchgesickerte Informationen nutzen können, um überzeugende Betrugsversuche zu starten. Auch die Investition in Tools zur Überwachung der Datensicherheit ist ratsam.

https://surfshark.com/de/alert/data-leak-checker

 

302 Artikel zu „E-Mail-Adresse“

Hier prüfen: Ist Ihre E-Mail-Adresse verbrannt?

HPI Identity Leak Checker: 2,2 Milliarden E-Mail-Adressen mit Passwörtern aus jüngsten Collection-Datenleaks eingepflegt.   Die Doxing-Affäre zum Jahresbeginn hat vielen Internetnutzern die Gefahren eines Identitätsdiebstahls bewusst gemacht. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Abrufzahlen des HPI Identity Leak Checkers wider: »Seit Jahresbeginn ist das Interesse am HPI Identity Leak Checker sprunghaft angestiegen«, so HPI-Direktor…

Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf das Rechnungswesen – Die E-Rechnung: Pflicht und Chance zugleich

Mit dem Beschluss des Wachstumschancengesetz sind Rechnungen auf Papier oder als PDF angezählt: Ab dem neuen Jahr müssen Rechnungen, die Unternehmer anderen Firmen stellen, in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Für das Rechnungswesen bringt diese Vorgabe einige grundlegende Veränderungen mit sich. Jedoch sollten Unternehmen das Wachstumschancengesetz nicht als reine Pflichtaufgabe betrachten, sondern vor allem die Chancen in der Umsetzung erkennen und nutzen.

Social Engineering vermeiden: Wenn der Hacker sich als Kollege ausgibt

Bei jedem zweiten Unternehmen wird versucht, Cyberangriffe durch Social Engineering vorzubereiten. 4 Tipps, die jedes Unternehmen beherzigen sollte.   Ein Anrufer aus der IT-Abteilung, der das Passwort für ein PC-Update braucht, eine E-Mail aus der Vorstandsetage mit Link zu einer Website oder eine verzweifelte SMS der Kollegin, die nicht auf ihren Rechner zugreifen kann –…

Fake News: Was Beeinflussungsoperationen bewirken und wie man sich schützen kann

Beeinflussung durch falsche Fakten, Memes und Videos ist in den sozialen Medien inzwischen an der Tagesordnung. Mit Falschnachrichten steuern die Akteure politische Themen und Entscheidungen und stiften Angst und Misstrauen. Dabei nehmen sie Organisationen ebenso ins Visier wie Einzelpersonen. Unternehmen und Behörden können sich schützen, indem sie ein Bewusstsein für Beeinflussung entwickeln und proaktiv handeln.…

Auf diese Online-Betrügereien sollten Sie in der Weihnachtszeit achten

  Mit den bevorstehenden »…ber«-Monaten, die sowohl Feiertagsstimmung als auch eine Zunahme von Online-Betrug mit sich bringen, warnt Jason Adler, ein erfahrener Softwareentwickler bei Repocket: »Die erhöhte E-Commerce-Aktivität von Oktober bis Dezember zieht auch mehr Cyberkriminelle an, die ahnungslose Opfer ausnutzen wollen.« Um sicher zu bleiben, muss man sich der gängigen Betrugsmaschen bewusst sein, die…

Kosten von Datenlecks erreichen neues Rekordhoch

Deutsche Unternehmen verzeichneten Schäden von durchschnittlich 4,9 Millionen Euro pro Fall. Gestohlene oder kompromittierte Anmeldedaten waren der häufigste Angriffsvektor in Deutschland.   Die Studie »Cost of a Data Breach Report 2024« von IBM zeigt, dass die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks in Deutschland 2024 auf 4,9 Millionen Euro pro Fall gestiegen sind [1]. Sie zeigt auch,…

Fast 6 Millionen Nutzerkonten in Deutschland im Jahr 2024 bisher geleakt

486,2 Millionen persönliche Daten wurden in den letzten 20 Jahren in Deutschland veröffentlicht.   Laut einer Studie der Statistiken zu Datenschutzverletzungen von Cybersecurity-Unternehmen Surfshark, gab es in Deutschland im zweiten Quartal in 2024 insgesamt 2,86 Millionen geleakte Online-Konten, was ein Rückgang von 4 % im Vergleich zum ersten Quartal in 2024 (2,99 Millionen) ist [1].…

E-Mail-Sicherheit: Die Kommunikation mit Zertifikaten verschlüsseln

In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken ist, ist die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit. Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen ist sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darauf machen die Sicherheitsexperten der PSW…

QR-Code Scams – verstehen und vermeiden

Jeder kennt sie, und so gut wie jeder verwendet sie: QR-Codes. Inzwischen sind die schwarz-weißen Quadrate allgegenwärtig und aus kaum einem Bereich mehr wegzudenken, von der Speisekarte bis hin zum Zahlungsportal. Wie so oft hat die wachsende Popularität ihre Schattenseiten: Die stetig steigende Zahl von QR-Code Scams, also betrügerische Aktivitäten auf der Basis von QR-Codes.…

MXDR und SOC: Der Weg zum funktionalen Security Operations Center

Am Aufbau eines Security Operations Center kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. MXDR-Provider (Managed Extended Detection and Response) sind aus Kapazitäts- und Kostengründen oft die bessere Wahl. Damit die Zusammenarbeit zwischen dem unternehmenseigenen IT-Security-Team und dem Service Provider klappt, sind laut Ontinue, dem Experten im MXDR-Bereich, fünf Schritte notwendig. Im Falle eines Falles ist Schnelligkeit…

Die Privatsphäre Verstorbener: Das digitale Leben nach dem Tod

Untersuchung zeigt den enormen Arbeitsaufwand, der nötig ist, um die Konten von Verstorbenen zu schließen. Nur 36 % der gängigen Online-Plattformen geben Informationen zur Schließung der Konten von Verstorbenen an. Es kann sein, dass die Betroffenen mehr als 20 Dokumente benötigen, um die Löschung der Konten durchzusetzen. Nur ein Viertel der Dienste gibt an, dass…

E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…

Neue Dropbox Features:
Nahtlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, gemeinsame Dokumenten­erstellung für Microsoft, erweiterte Dropbox Replay-Funktionen und vieles mehr

Dropbox Inc. (NASDAQ: DBX) kündigt heute neue Funktionen für mehr Sicherheit, bessere Organisation sowie schnellere und bequemere Freigabeprozesse an.   »Unsere neuesten Produkt-Updates zielen darauf ab, es Teams zu ermöglichen, für mehr Ordnung zu sorgen, damit sie konzentriert und zielgerichtet arbeiten können«, sagt Drew Houston, Mitbegründer und CEO von Dropbox. »Da sich die Teams auf…

Cybercrime: Bankbetrug und Finanzdelikte in Europa

Trend-Report zu Bankbetrug und Finanzdelikten in Europa veröffentlicht. Untersuchung zeigt Zunahme bei Social-Engineering-Attacken und Gerätediebstählen; Kriminelle verfeinern ihre Methoden und ihre Opferauswahl mithilfe künstlicher Intelligenz.   BioCatch, ein Experte für digitale Betrugserkennung und Schutz vor Finanzkriminalität durch Lösungen auf der Basis von Verhaltensbiometrie, hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kriminelle ihre Betrugsmethoden immer…

Erhebliche Kommunikationslücken zwischen CISO und Top-Management

Fehlende Kommunikation als Risikofaktor: In Führungsetagen geht mehr als jeder dritte Befragte davon aus, dass Cybersicherheits-Verantwortliche ihr Top-Management über potenzielle Schwachstellen nur zögerlich informieren.   Zwischen Top-Management und Cybersicherheits-Verantwortlichen in Unternehmen klafft eine potenziell riskante Kommunikationslücke – trotz breiter Einigkeit über die steigende Bedeutung von Cybersicherheit. Das zeigt die Studie »CISO Redefined – Navigating C-Suite…

Kostenlose VPNs: Unbesungene Helden in Zeiten von Konflikten

»Wir leben in einer Welt, in der der Kampf um Online-Freiheit genauso entscheidend wird wie der Kampf um physische Freiheiten.« – Anonym   Die Kommunikation inmitten politischer Konflikte kann eine gewaltige Herausforderung darstellen. Laut einem Bericht der Digital Rights Foundation steigt die Verletzung digitaler Rechte in Zeiten gesellschaftlicher Unruhen erheblich an, was die grundlegende Internetnutzung…

Das Kleingedruckte verstehen: Entziffern der Geschäftsbedingungen für Bonusse ohne Einzahlung

Pexels Online Casinos gibt es eine Menge. Viele von ihnen bieten Bonusaktionen an, um neue Spieler zum Test der Plattform zu animieren. No Deposit Bonusse oder zu deutsch Bonusse ohne Einzahlungen sind die interessantesten Angebote, die es aktuell gibt. Deshalb werfe ich heute einen genaueren Blick auf diese Bonusse und erkläre nicht nur, wie sie…

Mit der richtigen KI-Strategie die Kunden wirklich erreichen

Die Daten machen den Unterschied, ob personalisiertes Customer Engagement erfolgreich ist.   Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Interaktionen von Marken mit Kunden tiefgreifend zu verändern und so das Customer Engagement zu stärken. Mit KI-Lösungen sind Unternehmen künftig in der Lage, ihre Entscheidungsfindung datengestützt zu treffen und zu beschleunigen, aber…

Cybertrends: Europa im Fadenkreuz

Der jährliche Bericht »Hi-Tech Crime Trends« von Group-IB liefert einen umfassenden Überblick über die Cyberbedrohungslandschaft in der europäischen Region für die Jahre 2023/2024. Darin wird eine gründliche Analyse der Entwicklung der Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit in Europa geboten.   Im Jahr 2023 verzeichneten die Forscher von Group-IB eine Steigerung der Ransomware-Angriffe in Europa um etwa…