Flexibilität und Produktivität für Mitarbeiter, egal wo sie sich befinden – Ortsungebundenes Arbeiten

Für Hybrid Work sollten sich die UCC-Plattformen oder IP-PBX-Systeme leicht in CRM- oder ERP-Systeme integrieren lassen, um die Effizienz zu steigern. Wir sprachen mit Gernot Sagl, CEO von Snom Technology über die besten Ansätze für eine flexible und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur.


Wie sieht momentan die Collabo­ration-Strategie bei Unternehmen aus (Meetings, Video, Mobile)? Haben diese einzelne oder gar mehrere Kommunikations- und Kollaborationslösungen im ­Einsatz? Oder haben sie bereits die Umstellung auf eine einzige ­Collaboration-Lösung in Erwägung gezogen, etwa das sprach­gesteuerte Microsoft Teams oder Cisco UC? 

Eine flexible und zuverlässige Kommunikationsinfrastruktur, die sowohl klassische als auch moderne Kommunikationsmittel berücksichtigt, ist für viele Unternehmen essenziell.

Als Hersteller von IP-Telefonen, die auf dem offenen Standard SIP basieren, sind wir in der glücklichen Lage, vielfältige Einsatzszenarien zu gestalten. Denn der Markt ist in der Tat sehr fragmentiert: Ob On-premises oder via Cloud, Unternehmen setzen als Telefonie-Plattform meistens IP-PBX-Systeme verschiedenster Anbieter ein oder entwickeln sogar eigene Lösungen. Für alle anderen Kommunikationskanäle werden jedoch oft separate Tools genutzt, darunter Zoom, Google Meet, MS Teams und Jitsi für Videokonferenzen sowie Google Chat, Telegram und sogar WhatsApp Business für Instant Messaging. Anbieter von IP-PBX-Systemen, die auch Chat und Videokommunikation offerieren, sind eher die Ausnahme. Hingegen bieten Cisco, Microsoft, Zoom und Google voll­integrierte Plattformen für sogenannte »Multichannel Communications« aus einer Hand. ­Dennoch machen Unternehmen, die ihre gesamte Kommunikation auf einer einzigen UCC-Plattform (»Unified Communications and Collaboration«) abwickeln, nur einen Bruchteil des Marktes aus. Der Grund dafür liegt in der kritischen Bedeutung der Telefonie. Obwohl »All-in-One«-UCC-Plattformen den Administrationsaufwand möglicherweise reduzieren, bindet die Nutzung solcher Tools ein Unternehmen an einen einzelnen Hersteller. Das bietet im Störungsfall keine Ausweichmöglichkeiten.

 

Gernot Sagl,
CEO von Snom Technology

 

Daher ist das IP-Telefon nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil von Büros und sogar Heimarbeitsplätzen. Es weist zahlreiche Vorteile auf, die bei den sogenannten »Softphones« fehlen, insbesondere hinsichtlich der Audio-Qualität. Hier ist der zu überbrückende Spagat zwischen Sicherheit und Qualität oft die größte Herausforderung. So bietet es sich an, entweder über ein »echtes« IP-Telefon zu kommunizieren oder eine Lösung einzusetzen, die die Vorteile beider Welten vereint. Viele Mitarbeitende bevorzugen es, über ein Firmentelefon zu kommunizieren statt in schlechter Qualität über ihren Laptop oder gar das persönliche Smartphone. Dies haben auch einige Anbieter von UCC-Plattformen erkannt. Aus diesem Grund sind unsere Telefone beispielsweise Zoom-zertifiziert und nun in MS Teams über das Microsoft-SIP-Gateway integriert. Als weitere Lösung bietet Snom allerdings auch das SP800, ein IP-Deskphone-Terminal, das die Vorteile eines Telefons mit einem Softphone vereint.


Gibt es eine Strategie für die Homeoffice-Arbeit (WFH) für ­Mitarbeiter? Wie greifen sie auf die Telekommunikationsdienste des Unternehmens zu?

Dass man auch von zu Hause aus produktiv sein kann, haben wir spätestens vor zwei Jahren gelernt. Das Hybrid Working, also die Kombination von Büroarbeit und Homeoffice, ist in Deutschland jedoch trotz des medialen Hypes noch nicht so weit verbreitet, wie man annehmen könnte. Ausnahmen bilden dabei Branchen wie IT, Telekommunikation und stark vertriebsorientierte Organisationen. Dementsprechend gibt es auch keine gesetzliche Regelung für das Equipment, das für mobile Arbeit erforderlich ist. Unternehmen müssen zwar auf Anfrage der Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, zumindest teilweise von zu Hause aus zu arbeiten, aber nur wenige Firmen haben hierfür klare Richtlinien festgelegt. In der Praxis setzt deshalb der mobile Mitarbeitende oft eigenes Equipment ein (BYOD = »Bring Your Own Device«), um damit auf Unternehmensressourcen und -dienste zuzugreifen. Doch die private IT- und Telekommunikationsinfrastruktur ist naturgemäß anfälliger für Cyberrisiken als die im Unternehmen, was mitunter auch Compliance-Fragen aufwirft. 

Zum Firmen-Equipment für mobiles Arbeiten gehört natürlich ein Laptop, aber auch Endgeräte für eine störungsfreie Kommunikation – sei es über ein IP-Telefon oder über ein Desktop-Terminal wie das SP800, das dafür sorgt, dass die Kommunikation via Headset und Laptop perfekt funktioniert. Ein zu Hause eingesetztes Firmen-IP-Telefon baut eine abgesicherte VPN-Verbindung zur Telefonzentrale auf und greift über die Internetverbindung des Routers zu Hause auf alle Telefoniefunktionen zu, die die Administratoren für den Mitarbeitenden freigegeben haben. Das SP800 macht das Gleiche mit der Verbindung zu einem Terminal-Server. Der Vorteil dabei ist, dass zahlreiche Collaboration-Merkmale wie die Anzeige des Präsenzstatus der Kollegen, Gruppenrufe oder automatische Anrufweiterleitungen bei Besetztsein damit ortsungebunden nutzbar sind.

Durch die Bereitstellung von Firmen-Equipment wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gefördert. Unternehmen, die in diese Ausstattung investieren, profitieren von einer stabilen und sicheren Arbeitsumgebung auch außerhalb der Büroräume.


Was sind die wichtigsten Anforderungen und Funktionen, die Unternehmen unbedingt von ihrem Telefonsystem und ­IP-Endgeräten erwarten sollten? Welche Merkmale gestatten ein ortsungebundenes Arbeiten?

Unternehmen erwarten von ihren Telefonsystemen und IP-Endgeräten vor allem Zuverlässigkeit und Stabilität. Ein Telefonsystem muss eine hohe Verfügbarkeit aufweisen, da Ausfallzeiten zu erheblichen Geschäftsverlusten führen können. Daher ist ein robustes und ausfallsicheres System unabdingbar. Die Skalierbarkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, denn das Telefonsystem muss mit dem Wachstum des Unternehmens problemlos erweitert werden können. Eine nahtlose Integration mit bestehenden IT-Infrastrukturen und Geschäftsanwendungen ist ebenso entscheidend. Ob UCC-Plattformen oder IP-PBX-Systeme: Alle sollten sich leicht in CRM- oder ERP-Systeme integrieren lassen, um die Effizienz zu steigern.

Sicherheit ist ein weiterer kritischer Aspekt. Unternehmen müssen nicht nur sorgfältig prüfen, ob die Telekommunikationsplattform und die Endgeräte das gesetzlich vorgeschriebene Mindestsicherheitsniveau einhalten, sondern auch, ob zusätzliche Mechanismen zur Sicherung des Sprachverkehrs vorhanden sind, um die Vertraulichkeit der Kommunikation zu wahren und unbefugten Zugriff zu verhindern. Das Vorhandensein starker Absicherungsmechanismen ist umso wichtiger beim ortsungebundenen Arbeiten. Darunter verstehen wir zum Beispiel die Randomisierung der Ports des RTP-Datenstroms (das heißt des Telefonanrufs), SRTP (verschlüsselter Sprachverkehr) sowie die Übertragung der Einstellungen von einer Telefonanlage zum Telefon über https und nach erfolgtem Austausch von Zertifikaten mit gegenseitiger stummer Anerkennung uvm.

Durch die höhere Mobilität der Mitarbeitenden ist auch die Flexibilität ein unverzichtbares Merkmal einer modernen Telekommunikationsinfrastruktur. Cloud-basierte Lösungen sind ideale Begleiter des ortsungebundenen Arbeitens. Sie ermöglichen den Zugriff auf das Telefonsystem von überall aus und bieten gleichzeitig Skalierbarkeit und Redundanz. Genauso sollten es IP-Telefone und Softphones den Mitarbeitern ermöglichen, von jedem Standort aus zu arbeiten, ohne an ein festes Büro gebunden zu sein. Funktionen wie Hot Desking und Konferenzschaltungen unterstützen die Erreichbarkeit und Zusammenarbeit auch außerhalb des Büros.

Zusammengefasst sollten moderne Telefonsysteme und ihre Endgeräte den Anforderungen an Zuverlässigkeit, Qualität, Sicherheit und Mobilität gerecht werden. Diese Merkmale gewährleisten nicht nur eine effiziente Kommunikation, sondern unterstützen auch die Flexibilität und Produktivität der Mitarbeiter, egal wo sie sich befinden.

Vielen Dank für das Gespräch

 


Illustration: ©  Iftikhar Alam, Nikolai Sorokin | Dreamstime.com

 

1079 Artikel zu „Hybrid Work Kommunikation“

Hybridtechnologie ist noch nicht ausgereift

Lediglich 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass sie über alle erforderlichen Technologien verfügen, um nahtlos mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten. Flexiblere Arbeitsbedingungen sowie modernere Technologie und Arbeitsplatzinfrastruktur werden als Hauptgründe genannt, um in den nächsten zwölf Monaten über eine Kündigung nachzudenken. Mehr als ein Viertel (27 %) der Entscheidungsträger in den Unternehmen räumt…

Aktuelle Studie zu hybriden Arbeiten zeigt 2 Haupttrends

Finanz- und Beschaffungsabteilungen prüfen sorgfältig jede Ausgabe. CIOs müssen daher die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmens-IT in einer hybriden Arbeitsumgebung umfassend verstehen. Angesichts der vielen verschiedenen Applikationen und Plattformen, die Unternehmen zur Schaffung digitaler Arbeitsplätze einsetzen, rechnen viele Beschäftigte damit, dass es irgendwann zu technischen Problemen kommt. Das Hauptproblem ist dabei jedoch nicht, dass technische…

Red Hat OpenShift AI erweitert die Flexibilität von prädiktiver und generativer KI in der Hybrid Cloud

Vom lokalen Rechenzentrum über verschiedene Public Clouds bis hin zur Edge bietet Red Hat OpenShift AI neue Funktionen und Anpassungen, mit denen Unternehmen den Boom intelligenter Workloads bewältigen können.   Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute Erweiterungen von Red Hat OpenShift AI angekündigt, einer offenen hybriden Plattform für Künstliche Intelligenz (KI)…

Kommunikationskanäle im Service Desk: Effizienter Support dank Direkt-Chat

Wenn IT-Nutzer ein IT-Problem haben, erwarten sie einfachen und schnellen Support, um zügig störungsfrei weiterarbeiten zu können. Die Service Desks vieler Unternehmen sind jedoch oftmals technologisch nicht so aufgestellt, dass sie diesem Anspruch gerecht werden könnten. Es existieren zwar vielfach Ticketsysteme, doch die Kommunikation erfolgt klassischerweise über E-Mail und Telefon. Das sorgt für Ineffizienz, Intransparenz…

Erhebliche Kommunikationslücken zwischen CISO und Top-Management

Fehlende Kommunikation als Risikofaktor: In Führungsetagen geht mehr als jeder dritte Befragte davon aus, dass Cybersicherheits-Verantwortliche ihr Top-Management über potenzielle Schwachstellen nur zögerlich informieren.   Zwischen Top-Management und Cybersicherheits-Verantwortlichen in Unternehmen klafft eine potenziell riskante Kommunikationslücke – trotz breiter Einigkeit über die steigende Bedeutung von Cybersicherheit. Das zeigt die Studie »CISO Redefined – Navigating C-Suite…

Sichtbar sicherer durch die Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr.   82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut [1]. Kein Wunder, denn eine…

Checkliste: 5 To-dos für eine sichere Geschäftskommunikation

Sicherheit ist das A und O bei Softwarelösungen von Unternehmen. Dies gilt im Besonderen, wenn diese dazu dienen, die Kommunikation jederzeit über alle Mitarbeitenden hinweg zuverlässig aufrechtzuerhalten. Zeit, die Tools auf Sicherheit zu checken.   IT-Verantwortliche sehen sich heutzutage mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, die jeweils andere Anforderungen an die IT-Umgebung und deren Sicherheit stellen. Zum…

CTI- und Unified-Communications – Alte Quellen und New Work

Die CARBO Kohlensäurewerke GmbH sitzt auf einer unerschöpflichen Quelle. Aus dieser Quelle steigt seit 150.000 Jahren natürliche Kohlensäure aus den Magmakammern an die Oberfläche. Eine Geschäftsbasis, der beinah etwas Mystisches innewohnt. Und doch kämpft CARBO mit ganz weltlichen Herausforderungen. Denn die Kohlensäure-Quelle mag unerschöpflich sein, die Geduld der Kunden ist es nicht.

Modern Workplace: Komplexität vs. Nutzerfreundlichkeit vs. IT-Sicherheit vs. Nachhaltigkeit

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können.   Der Mobile World Congress, die größte Mobilfunkmesse in Europa, hat auch dieses Jahr wieder die Schnelllebigkeit der Branche gezeigt. So gab es nicht nur Brandaktuelles zum neuen Mobilfunk-Standard 6G zu erfahren, ebenso präsentierten sich die Hersteller mit Innovationen rund um neue Geräte, KI (Künstliche Intelligenz),…

Legal-Tech-Trend 2023 –
Legal-Workspace-as-a-Service

Die digitale Transformation im Legal-Bereich schreitet unaufhaltsam voran. Das bietet vor allem Kanzleien und Unternehmen eine Chance, die schon heute ihre Legal-Prozesse digital ausrichten. Oliver Bendig, CEO der STP Gruppe geht noch einen Schritt weiter. Er sieht einen deutlichen Trend hin zum Legal-Workspace-as-a-Service, inklusive Automation, KI-basierten Prozessen und Self Service.

Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023: Das Jahr für smarte Teamplayer

Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert. Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen…

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid und Unternehmenskultur spielt dabei eine große Rolle

Report zeigt den untrennbaren Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und erfolgreichem hybriden Arbeiten. Hybrides Arbeiten bleibt – egal, ob wir wollen oder nicht. Doch viele Firmen sehen in der Einführung entsprechender Strategien und Strukturen, die die erfolgreiche Zusammenarbeit hybrider Teams auch wirklich gewährleisten, eine große Herausforderung. Poly hat in seinem jüngsten Bericht »Hybrid Heaven or Hell, The…

Fünf »Digital Workplace«-Trends für den Unternehmenserfolg 2023

Zweifellos hat sich der digitale Arbeitsplatz zwei Jahre nach Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Konica Minolta hat fünf Schlüsseltrends identifiziert, die den »Digital Workplace« 2023 besonders beeinflussen werden.   Trend 1: Strengere Vorschriften zur Nachhaltigkeit stehen vor der Tür Die EU hat kürzlich die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD)…

IT-Lösungen für die hybride Arbeitswelt – Datenmanagement zwischen Büro und Homeoffice

Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.

XLA vs. SLA für Hybrid Working Management: Handfeste XLA-Kennzahlen aus subjektivem IT-Erlebnis

Worauf kommt es letztlich an – auf technische Performance-Kennzahlen oder das subjektive IT-Erlebnis? Mit steigender Digitalisierung und hybriden Arbeitsumgebungen rücken mehr und mehr Experience Level Agreements, kurz XLAs, in den Blick. Scheinbar schwer zu fassen, gibt es doch probate Wege, um die »gefühlte Anwenderperspektive in greifbare Ansatzpunkte für die IT zu übersetzen.   Für Qualitätskriterien…

Leitfaden für eine sichere Team-Kommunikation

Ob Homeoffice, Remote Work, Büro- oder Hybridarbeit: Dezentrale Teams prägen das Bild des Digital Workplace. So spielt auch die Echtzeitkollaboration über Instant Messaging und Videokonferenzen eine immer größere Rolle.   Doch diese neue Flexibilität bringt Herausforderungen mit sich: Sind Kommunikationstools nicht ausreichend auf die Anforderungen des Business und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt, entsteht häufig…

Container für Datenschutz und Usability – Bei Remote Work auf Nummer sicher gehen

Präsenzpflicht im Büro war gestern. Immer mehr Unternehmen bieten neben Homeoffice auch mobiles Arbeiten und hybride Arbeitsmodelle an. Bei allen Neuerungen müssen Mitarbeitende allerdings weiterhin geltende Sicherheitsstandards einhalten – ohne sichere Kommunikations- und Kollaborationslösungen ist das jedoch nicht umsetzbar.