Der weltweite Energieverbrauch von Klimaanlagen steigt kontinuierlich. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Internationalen Energie Agentur (IEA) zeigt, wurde für die Kühlung von Wohn- und Geschäftsgebäuden im Jahr 2016 rund 2.000 Terrawattstunden verbraucht. Das sind geschätzt rund 10 Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Welt. Im Jahr 1990 wurden rund 600 Terrawattstunden verbraucht. Auch das ist eine sehr große Zahl, sie entspricht in etwa der gesamten jährlichen Bruttostromerzeugung der Bundesrepublik Deutschland. Am meisten Energie für Gebäudekühlung verbrauchen derzeit die USA und China. Mit deutlichem Abstand folgen die Europäische Union, der Nahe Osten und Japan. Weil der Strom zum Betrieb von Klimaanlagen in vielen Ländern in Kohlekraftwerken gewonnen wird, belastet der Betrieb der Anlagen Umwelt und Klima. Matthias Janson
https://de.statista.com/infografik/18722/energieverbrauch-von-klimaanlagen/
Energieintelligenz für Speichersysteme erhöht die Wachstumschancen der Hersteller
Partnerschaften über die Wertschöpfungskette hinweg haben sich als entscheidend erwiesen, um das Potenzial zahlreicher umsatzgenerierender Möglichkeiten auszuschöpfen. Aufgrund der Einspeisevergütungs- und Netto-Messungs-Revisionen in kommerziellen Photovoltaik-(PV)-Hotspots sowie Subventionen, Steueranreizen, immer erschwinglicher werdenden Lithium-Ionen-Batterien und steigenden Strompreisen hat sich der Anreiz erhöht, den Markt für gewerbliche Batteriespeicher weiter zu erschließen. Die Zunahme von Eigenverbrauchsmodellen und Digitalisierung ermutigen…
NEWS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | PRODUKTMELDUNG | RECHENZENTRUM | SERVICES
Totes Kapital beleben: Intelligente USV-Anlage senkt Kosten und erhöht gleichzeitig die Versorgungssicherheit
Niedrigere Investitions- und Betriebskosten für Betreiber von Rechenzentren. Im Jahr 2017 verzeichnete die Bundesnetzagentur eine durchschnittliche Versorgungsunterbrechung von lediglich 15 min je angeschlossenem Stromverbraucher. Trotz dieser geringen Dauer müssen sich Rechenzentren ganzjährig und rund um die Uhr gegen einen Stromausfall absichern, um größeren Schäden und Datenverlusten vorzubeugen. In der Folge bleiben die dafür eingesetzten…
NEWS | BUSINESS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN
Wie lassen sich die Abgaben und Umlagen auf Strom sowie Heiz- und Kraftstoffe reformieren?
In Deutschland sind verschiedene Energieträger derzeit unterschiedlich stark mit Abgaben und Umlagen belastet. Dies gilt sowohl in Bezug auf den Energiegehalt als auch auf die mit der Nutzung verbundenen CO2-Emissionen. Dieses Roundup gibt einen systematischen Überblick über bestehende Vorschläge zur Umgestaltung der Belastungen. Sie zielen meist darauf ab, Strom günstiger zu machen und Heiz- und…
NEWS | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY | TIPPS | WHITEPAPER
Cyber Resilience im Energiesektor: In fünf Schritten zur widerstandsfähigen IT-Infrastruktur
Energieversorger werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. Sind diese erfolgreich, können große Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zusammenbrechen. Als kritische Infrastruktur (KRITIS) ist der Energiesektor daher gesetzlich dazu verpflichtet, sich besonders gut zu schützen. Diese Herausforderung lässt sich sukzessive mit Sustainable Cyber Resilience meistern. Dirk Schrader, CISSP, CISM, ISO/IEC 27001 Practitioner bei Greenbone Networks…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | TIPPS
Tag des Energiesparens: Wo liegt das Potenzial?
Drei praktische Tipps für Unternehmen im Umgang mit dem Thema Energie. »Wasser sparen beim Verwenden der Waschmaschine, sparsame und umweltfreundliche Geräte im eigenen Haushalt nutzen oder regelmäßig das Raumklima durch richtiges Lüften anpassen: Im privaten Bereich stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, Energie zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen. Aber auch Unternehmen jeder Größenordnung sollten dieses…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | KOMMUNIKATION | SERVICES
Moderne Gebäude: Es muss smart sein
Technologien wie das Internet of Things (IoT), die Cloud und Blockchain sind nicht nur vielversprechend, sie werden auch immer wichtiger für die Zukunft. Aber was wäre, wenn sie auch dazu beitragen könnten, das Gebäudemanagement zu revolutionieren und optimieren? Mindtree hat die vier wichtigsten Indikatoren zusammengestellt, die zeigen, warum sich smarte Gebäude lohnen. Umgebung zum…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | SERVICES | TIPPS
2050: Wir werden (fast) alle kurzsichtig
Unser digital geprägter Lebensstil, der Mangel an Tageslicht und unser Arbeitsumfeld erhöhen die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden. Sowohl weltweit als auch bundesweit steigt die Anzahl Kurzsichtiger, wobei die Generation der Digital Natives stets den größten Anteil bildet. Da der digitale Erstkontakt immer früher stattfindet, leiden immer mehr Kinder an Kurzsichtigkeit, welche in der Regel ein…
NEWS | PRODUKTMELDUNG | RECHENZENTRUM
Rechenzentren noch energetischer optimieren – Wetterdaten- und Energieprognose-Tool
Die SECUrisk, ein Geschäftsbereich der DATA CENTER GROUP, hat ein Tool entwickelt, um Rechenzentren anhand von standortspezifischen Wetterdaten energetisch zu optimieren. Mit diesem Wetter- und Energieprognose-Tool können RZ-Betreiber die Energiekosten ihres bestehenden Datacenters senken, indem sie die Kühlungssysteme mit einem sehr hohen Genauigkeitsgrad an das lokale Wetter anpassen. Für Klimaanlagen, die beim Neubau oder der…
NEWS | INFRASTRUKTUR | INFOGRAFIKEN | INTERNET DER DINGE | IT-SECURITY | STRATEGIEN | TIPPS
Ransomware der Dinge: Das IoT-Gerät als Geisel
Die weltweite Vernetzung schreitet kontinuierlich voran, allerdings schaffen die wechselseitigen Abhängigkeiten des digitalen Zeitalters auch eine neue Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Leider verzeichneten die letzten Jahre unrühmliche Meilensteile in der Entwicklungsgeschichte des Internet of Things: So war Ende 2016 das erste Mal ein groß angelegter Cyberangriff in Form der Mirai-Malware erfolgreich, der hunderttausende IoT-Geräte wie Router,…