Kognitive Automatisierung macht das Internet der Dinge intelligenter

Illustration: Absmeier, TheDigitalArtist

In den letzten Jahren ist eine Welle technologischer Innovationen über die Unternehmen hinweg geschwappt, die Veränderungen, Herausforderungen aber auch Chancen mit sich gebracht hat. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um digitale Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Flexibilität, Produktivität und Reaktionsfähigkeit im globalen Wettbewerb zu verbessern. Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet of Things (IoT) sind für sich alleine schon einzigartige und faszinierende Technologien. Eine Kombination beider Technologien eröffnet neue Anwendungsszenarien und wird zum entscheidenden Hebel für eine umfassende Modernisierung der Unternehmen und die Optimierung der Geschäftsprozesse. Vereinfacht ausgedrückt: IoT sammelt die Daten und KI verarbeitet sie, um ihnen Bedeutung zu verleihen.

 

Daten in Hülle und Fülle

Bei denkt fast jeder an ein System von unabhängigen, miteinander verbundenen Rechnern, mechanischer und digitaler Maschinen oder Objekten, die mit eindeutigen Kennungen versehen sind (UIDs) und Daten über ein Netzwerk übertragen und austauschen, ohne dass eine Interaktion von Mensch zu Mensch oder Mensch zu Computer erforderlich ist. IoT liegt die Idee zu Grunde: »Anything that can be connected, will be connected«. Durch seine Fähigkeit, die physische Welt der Dinge und Maschinen zu digitalisieren, beispielsweise durch die Installation von vernetzten Sensoren, die permanent Daten sammeln und weiterleiten, schafft IoT einen Mehrwert unter anderem durch die Verbesserung der Prozesse, die Optimierung der Ressourcenverteilung und die Antizipation von Betriebsstörungen mithilfe von Tools für die vorausschauende Instandhaltung.

 

Datenerhebung alleine nützt niemandem

Die Hauptschwierigkeit liegt heute nicht mehr darin, Objekte miteinander zu verbinden. Mit immer mehr verbundenen Objekten steigt die Anzahl der Daten, die das Potenzial haben, Unternehmen unglaubliches Wissen zu liefern. Die Herausforderung besteht nun darin, wie man die von den Objekten täglich erzeugten Daten sammelt, analysiert und gewinnbringend nutzt. Allein die Erhebung dieser Daten nützt niemandem. Es sei denn, es gibt ein System, das die Daten interpretiert, um sie zu verstehen. An dieser Stelle kommt die KI ins Spiel. Mit anderen Worten: IoT muss intelligent werden.

 

Echtzeitanalysen großer unstrukturierter Datenmengen

KI bietet nicht nur die Möglichkeit, all diese Daten, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, zu verarbeiten, sondern auch intelligentere Erkenntnisse in wesentlich kürzerer Zeit daraus zu gewinnen, als es dem Menschen möglich ist. KI offeriert heute schon eine breite Palette von Technologien, um strukturierte und unstrukturierte Daten zu verarbeiten. Cognitive Process Automation (CPA) macht beispielsweise das IoT anspruchsvoller, intelligenter und interaktiver. CPA bringt durch Echtzeitanalysen detailliertere Datenerkenntnisse schneller auf den Tisch, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Unternehmen haben können.

CPA nutzt modernere Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Textanalyse, Data Mining, semantische Technologie und maschinelles Lernen, um auch große Mengen unstrukturierter Daten auswerten und eine fundierte Geschäftsentscheidung liefern zu können. CPA ist die nächste Stufe des Robotic Process Automation (RPA), da sie sich der KI bedient, um auch unstrukturierte Informationen auf einfache Weise zu analysieren und so zu verarbeiten.

 

Kognitive Automatisierung verbessert die Genauigkeit von Prozessen

Angesichts der Datenmenge, die durch vernetzte Objekte erzeugt wird, ermöglicht CPA die Nutzung einer neuen Art von Ressource (den Softwareroboter), um diese große Datenmenge schnell zu verarbeiten. CPA ermöglicht die Ausführung von Prozessen rund um die vom IoT erfassten Daten und ihre Integration in die Systeme. Falls erforderlich löst CPA Aktionen in den Systemen aus, die zu Reaktionen in der physikalischen Welt durch die IoT-Vernetzung führen. Durch die Nutzung der Technologien der künstlichen Intelligenz verbessert die kognitive Automatisierung die Genauigkeit in komplexen Geschäftsprozessen und das sehr schnell, fehlerfrei, skalierbar und rund um die Uhr.

 

Kombination von IoT und KI als Grundlage für prädiktive Instandhaltung

IoT-Systemsensoren ermöglichen die Erfassung relevanter Daten über Produkte, den Bediener und die Produktionskette im Allgemeinen und übermitteln die Daten an die Informationssysteme. Hier werden sie im Rahmen des CPA analysiert und Echtzeitberichte erstellt. Änderungsanweisungen werden automatisch an die Objekte zurückgegeben, um die notwendigen Aufgaben auszuführen. Die daraus resultierende Möglichkeit, automatisiert das Verhalten von Maschinen und Sensoren zu modellieren, um Fehler und Irrtümer vorhersehbar zu beseitigen, führt zu einer Reduzierung der Instandhaltungskosten und der Maschinenstillstandzeiten.

Predictive Analytics prognostiziert auf der Basis der vorhandenen Daten und deren Auswertung mögliche zukünftige Ereignisse. So bietet IoT in Kombination mit KI die Grundlage für die prädiktive Instandhaltung. Unternehmen sind damit in der Lage, mögliche Pannen und Ausfälle automatisiert und ohne menschliches Zutun im Voraus zu erkennen. Auf diese Weise wird die Organisation einer optimalen Instandhaltung möglich, die ausfallbedingte Kosten vermeiden hilft.

Mittels CPA gewonnene Erkenntnisse können genutzt werden, um die gesamten Geschäftsprozesse von Grund auf zu ändern, Geräteeinstellungen zu verbessern und Bestände rechtzeitig zu aktualisieren, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz und Kostensenkung führen kann. Im Smart Supply Chain Management ermöglicht die Verwendung von verbundenen Sensoren die Datenerfassung des aktuellen Bestandes (Menge, Temperatur, Transportzeit…) zur Echtzeitanalyse und Korrelation mit den Verbrauchsdaten der Kunden. Die Ergebnisse dieser Analysen werden verwendet, um Automatisierungsszenarien für die Nachschubsteuerung im Sinne einer proaktiven Nachschubsteuerung anzustoßen.

 

Fazit

Um das volle Potenzial des IoT ausschöpfen zu können, muss IoT mit Technologien der KI verschmolzen werden, die sich schnell weiterentwickeln. Dies ermöglicht »intelligenten Maschinen« selbstständig zu denken und Entscheidungen auf Basis umfangreichen Wissens und mit minimalem oder gar keinem menschlichen Eingriff zu treffen. So steigert die Verbindung von IoT und CPA den Wert der verbundenen Objekte durch eine bessere Interpretation der Daten der angeschlossenen Geräte. Die von den angeschlossenen Geräten gesammelten und analysierten Rohdaten werden von den mit Maschinenintelligenz ausgestatteten Softwareprogrammen aufgenommen. Nach gründlicher Analyse liefert das KI-Tool wertvolle Informationen für das Unternehmen. Die Verbindung von IoT und CPA beziehungsweise KI ist mehr als ein Trend. Es ist ein Paradigmenwechsel in der Mensch-Maschine-Beziehung. Die Verbindung von IoT und KI bietet vielfältige Möglichkeiten, das Leben der Menschen zu erleichtern sowie die Effizienz, Produktivität und Sicherheit der Unternehmen zu verbessern.

Milad Safar, Managing Partner Weissenberg Group

 

954 Artikel zu „KI IoT“

IoT verändert Sicherheitsdenken: Warum PKI immer wichtiger wird

Die digitale Transformation hat inzwischen eine Vielzahl von Branchen erreicht. Nicht zuletzt angetrieben durch die rasante Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT) und die darin liegenden unternehmerischen Möglichkeiten. Wie etwa den, sich Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Richtig aufgesetzt haben IoT-Projekte das Potenzial, betriebliche Abläufe zu rationalisieren, neue Umsatzquellen zu erschließen und Dienstleistungen besser…

IoT wird zur stärksten Antriebskraft für die Planung und Entwicklung einer PKI

Unternehmen implementieren umfassendere PKI-basierte Sicherheitskontrollen angesichts wachsender Herausforderungen.   Die neueste Ausgabe der 2018 Global PKI Trends Study hat ergeben, dass das Internet of Things (IoT) nicht nur der am stärksten wachsende Trend, sondern auch gleichzeitig der wichtigste Treiber für Anwendungen ist, die eine Public Key Infrastructure (PKI) nutzen. Der Bericht basiert auf einer unabhängigen…

IoT, Big Data und KI erobern den Arbeitsplatz

Trendtechnologien verändern die industrielle Produktion und den Service. Doch auch innerhalb der Unternehmen findet ein Umbruch statt: Neue Technologien und digitale Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit lösen analoge erstmals ab. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie 2018 [1].   Bereits jetzt setzt über ein Drittel der deutschen Unternehmen Big Data/Data Analytics am Arbeitsplatz ein.…

Mit Software für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen die IoT-Technologieführerschaft weiter ausbauen

Die Software AG hat die Übernahme von Zementis Inc. bekanntgegeben. Das Unternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, entwickelt Software für Deep Learning, eine Kernfunktion des maschinellen Lernens und der Datenauswertung. Deep Learning ist eine Basistechnologie zur Weiterentwicklung von KI. Die Software AG sieht in den aktuellen Fortschritten auf diesen Gebieten die Grundlage für IoT…

IT-Sicherheit 2016: PKI wird zu der Sicherheitstechnologie im IoT-Markt

Wenn es um Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) geht, stehen untereinander verbundene und vernetzte Geräte im Fokus des Interesses. Typische Szenarien, die diskutiert werden, sind beispielsweise »Was genau passiert, wenn ein mit dem Internet und gegebenenfalls einem anderen Gerät verbundenes Thermostat, ein Kühlschrank oder ein Fitnessgerät ins Visier eines Angriffs…

Von KI profitiert die Cybersicherheit – aber auch die Cyberkriminalität

Gerade in jüngster Zeit haben automatisierte Phishing-Angriffe relativ plötzlich stark zugenommen. Dank künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Big Data sind die Inhalte deutlich überzeugender und die Angriffsmethodik überaus präzise. Mit traditionellen Phishing-Angriffen haben die Attacken nicht mehr viel gemein. Während IT-Verantwortliche KI einsetzen, um Sicherheit auf die nächste Stufe zu bringen, darf man sich…

Digitales Bauhaus: KI-Technik kann von den Meistern der Moderne lernen

Unternehmen müssen bei KI-Projekten darauf achten, dass datengetriebene Anwendungen ihre ganz eigenen Anforderungen an die Verantwortlichen stellen. Für eine erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung sind vier Rollen – Domain Expert, Data Scientist, Software Engineer, Data Domain Expert – von entscheidender Bedeutung. Die Verantwortlichen eines KI-Projekts können dabei viel vom Bauhaus und seinen Meistern von damals lernen.…

KI befeuert Meetings: Drei Gründe, warum künstliche Intelligenz kreative Teamarbeit fördert

Welche Aufgaben können KI-Technologien in Meetings übernehmen, um Mitarbeiter zu entlasten und mehr Raum für Ideen zu schaffen? An künstlicher Intelligenz führt kein Weg vorbei. Das haben mittlerweile auch die meisten Befragten einer internationalen Umfrage erkannt, die IDG im Auftrag von LogMeIn durchgeführt hat. KI-gesteuerte Kommunikationswerkzeuge spielen für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen demnach eine immer…

5 Bereiche in denen Cybersicherheit von KI profitiert

Illustration: Geralt Absmeier Eine Untersuchung von Markets and Markets prognostiziert, dass die Industrie für künstliche Intelligenz bis zum Jahr 2025 auf ein Volumen von 190 Milliarden Dollar wächst. Bis zum Jahr 2021 werden dreiviertel aller kommerziellen Unternehmensanwendungen KI nutzen. Ein Bereich, in dem künstliche Intelligenz weiterhin auf dem Vormarsch ist, ist die Cybersicherheit. Wie in…