Alle Artikel zu künstliche Intelligenz

41 Prozent der Deutschen glauben an künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie

Eine aktuelle Studie belegt: KI rangiert bei den Deutschen an erster Stelle, noch vor Smart Home, E-Health, Smart Cities und Autonomem Fahren.   Das Thema »Künstliche Intelligenz« (KI) ist spätestens seit der Einführung von Anwendungen wie ChatGPT in aller Munde. Doch in welchen digitalen Anwendungen sehen die Deutschen als Zukunftstechnologie das größte Potential? Wie aus…

Liebe KI: Wo siehst Du dich in fünf Jahren?

Energiesparen in der Produktion, automatisierte Investitionen bei Banken, schnellere Antragsbearbeitung durch Behörden: Welche Rolle wird künstliche Intelligenz künftig in verschiedenen Branchen spielen? Auch wenn man momentan einen anderen Eindruck bekommt: Die Zukunft der künstlichen Intelligenz gehört nicht nur ChatGPT. Es wird sich noch zeigen, in welchen Bereichen und Anwendungsszenarien das derzeit gehypte System bei Unternehmen…

Künstliche Intelligenz für alle

  Künstliche Intelligenzen der neuesten Generation wie der Chatbot ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Bild-KIs wie DALL-E 2 oder Imagen erschaffen auf Befehl virtuelle Welten in verblüffender Qualität. Doch die KI-Revolution findet größtenteils hinter verschlossenen Türen statt. Dahinter stecken Hightech-Giganten wie Google oder OpenAI, deren Daten und Methoden nicht frei zugänglich sind. Dr.…

Für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz: Mozilla investiert 30 Millionen Dollar zum Start von Mozilla.ai

Die gemeinnützige Mozilla Foundation stellt Mittel für den Aufbau eines Startups bereit, das sich der Entwicklung von Apps und Produkten rund um vertrauensvoller KI widmet.   Mozilla, die Non-Profit-Organisation hinter Firefox, die sich dafür einsetzt, dass das Internet offen und für alle zugänglich bleibt, hat heute den Start von Mozilla.ai bekannt gegeben – ein neues…

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung: Programme, die Programme schreiben?

Entwickler müssen in der modernen Softwareentwicklung immer seltener Probleme von Grund auf neu angehen. Ein großer Teil von Funktionen findet sich in Bibliotheken, Plattformen wie GitHub und Stack Overflow stellen Millionen von Codebeispielen für unterschiedlichste Programmieranforderungen zur Verfügung. Kann generative KI das Programmieren weiter vereinfachen? Und wenn ja, welche Fallstricke lauern? Dazu haben wir mit…

So gelingen ethische KI-gestützte Kundeninteraktionen: »Ach übrigens, ich bin ein Bot«

Künstliche Intelligenz bietet völlig neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Kundinnen und Kunden – kann Interessenten aber auch in die Flucht schlagen, wenn sie unlautere Absichten wittern. Der Digital-Dienstleister Macaw erläutert, welche Mechanismen einen ethischen KI-Einsatz gewährleisten.   Ob personalisierte Produktempfehlungen, Sentiment-Analysen auf Facebook oder immer erreichbare Chatbots: KI-basierte Anwendungen revolutionieren den Kundendienst und erfüllen…

KI im Customer Support – Wie künstliche Intelligenz Unternehmen und ihren Kunden das Leben vereinfacht

AI ist derzeit in aller Munde. Chat GPT, die intelligente Konversations-AI von Open AI hat in den letzten Wochen und Monaten den öffentlichen Diskurs bestimmt. Bei der Adaption von AI-Tools gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Generation Z sehr interessiert, ist an AI-Tools ist, ist die Gen Y deutlich skeptischer.  …

Software-Experte: Künstliche Intelligenz kommt ab 2023 mit Macht

  Edward Lenssen: »Der Hype um ChatGPT ist erst der Anfang einer gewaltigen KI-Welle.« »Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz«, prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT. Das US-amerikanische Start-up OpenAI hatte seinen Chatbot ChatGPT (Generative Pre-Trained…

Roadmap für künstliche Intelligenz 2023

In diesem Jahr werden sich entscheidende Weichen im Bereich künstlicher Intelligenz stellen. Welche Anforderungen gelten bei der Technologieauswahl und -integration in Unternehmensprozessen und wieso wird die politische KI-Regulierung in die entscheidende Phase kommen.​   Vom Spielzeug innovativer Vorreiterunternehmen entwickelt sich künstliche Intelligenz (KI) mit exponentieller Geschwindigkeit in nahezu jedem Sektor zum Werkzeug für die Optimierung von…

Roadmap schafft wichtige Grundlagen für Integration von KI

Nach einem Jahr intensiver Arbeiten wurde die zweite Ausgabe der Normungsroadmap KI auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung an Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck übergeben. Die Digitalisierung ist weiterhin einer der wichtigsten Schwerpunkte der Bundesregierung mit dem vorrangigen Ziel, diese zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen.…

Automatisierte Vorurteile vermeiden: Der Weg zur ethischen KI

Mit dem Siegeszug der künstlichen Intelligenz ist die Frage nach der Qualität ihrer Resultate verbunden. Weil die statistischen Modelle am menschlichen Verhalten trainiert werden und unsere gesellschaftliche Wirklichkeit spiegeln, können menschliche Vorurteile unabsichtlich Eingang in KI-Systeme finden. Finanzinstitute, die KI nutzen, müssen heute Reputationsrisiken vorbeugen und sich für regulatorische Anforderungen wappnen. Die folgenden Empfehlungen zeigen…

Schutz vor Datenverlust: Künstliche Intelligenz vs. menschlicher Blick

Die Cybersicherheit entwickelt sich ständig weiter, da auch Cyberkriminelle immer ausgeklügelter vorgehen, und digitale Sicherheits-Tools beschleunigen die Verringerung der Risiken so gut wie möglich. Das Jahr 2020 bot Hackern sogar noch mehr Gelegenheiten, zuzuschlagen, beispielsweise durch Phishing-E-Mails wie die Vortäuschung authentischer PPE-Provider oder vom HMRC zur Kopie ahnungsloser Opfer. Kürzlich haben wir sogar gesehen, wie…

Zwei von fünf Deutschen stehen künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber

Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Artificial Intelligence (AI), ist in einigen Teilen unseres Alltags bereits verankert. Digitale (Sprach-) Assistenten, beispielsweise Siri von Apple oder Alexa von Amazon sind dafür Beispiele. Doch wie stehen die Verbraucher weltweit zu dieser technologischen Entwicklung? In allen 17 befragten Märkten sagen 28 Prozent, dass sie KI skeptisch gegenüberstehen. Deutsche sagen…

In fünf Schritten zum fairen Einsatz von KI

Die Nutzung künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Was sind die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle?   Künstliche Intelligenz (KI) kann den Kern gesellschaftlicher Konflikte und Ungerechtigkeiten nicht verschwinden lassen. Aber sie kann…

Digital Experience Platforms ebnen den Weg zu einem neuen Nutzererlebnis

Eine Digital Experience Platform (DXP) verbindet Kundendaten, Analysen, künstliche Intelligenz und Marketing-Automatisierung, um Kunden in jeder Phase der Customer Journey in Echtzeit mit personalisiertem Content zu versorgen – und das auf allen Kanälen. Der Digital-Dienstleister Macaw beantwortet die wichtigsten Fragen zu DXP.   Kunden nehmen heute nicht mehr auf linearem Wege mit Unternehmen Kontakt auf.…

Studie: So prägen smarte Technologien das Finanzmanagement von morgen – Finance-Abteilungen setzen verstärkt auf KI

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Schlagwörter, die beispielhaft für die digitale Transformation unserer Lebenswelt stehen. Einen besonders sensiblen Bereich bildet dabei seit jeher das Thema Finanzen – sei es in der Finance-Abteilung von Unternehmen oder innerhalb der Banken und Finanzbranche selbst. Dennoch sind smarte Anwendungen immer häufiger dort anzutreffen, wo Vertrauen und Vertraulichkeit zu den Säulen jeder Interaktion gehören. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf das Potenzial neuer Technologien für das Finanzmanagement 4.0.

Neue Studie beleuchtet aktuellen Stand der erklärbaren KI

KI-basierte Anwendungen finden sich in Produkten und Dienstleistungen in nahezu allen Lebensbereichen. Gleichzeitig liegen jedoch vielen Methoden der künstlichen Intelligenz sogenannte »Black-Box«-Modelle zugrunde. Sie machen es für Anwender schwer nachvollziehbar, wie die Entscheidung eines Algorithmus zustande kommt. Trotz des hohen Bedarfs an erklärbarer KI fehlt es derzeit noch an entsprechenden Best Practices – und zwar…

Die vielen Vorteile des Smart Homes

Haben wir uns gerade einmal an eine digitalisierte Welt gewöhnt, klopft schon die nächste große Ära an unsere Tür: Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Denn was uns vor ein paar Jahren noch wie die fantasievollen Requisiten eines Science-Fiction-Film vorkam, ist heute bereits gelebte Realität – und zwar ohne, dass wir es großartig merken. Schlaue Programme…

Liebst du mich?

Je weiter sich künstliche Intelligenz verbreitet, desto wichtiger ist es, sie verantwortungsvoll einzusetzen. Sonst wird die Liebesaffäre zwischen Mensch und Maschine nur von kurzer Dauer sein. Von Peter van der Putten, Director AI bei Pegasystems und Assistant Professor AI an der Universität Leiden   »You broke my heart, cause I couldn’t dance, you didn’t even…

Deutschland zählt weltweit zu den Top-3-Märkten für intelligente Automatisierung

Neue ISG-Studie: Auch der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf intelligente Automatisierung auf Basis künstlicher Intelligenz.   Intelligente Automatisierung unter Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend auch im deutschen Mittelstand an Akzeptanz. Zugleich weitet sich nicht zuletzt wegen der Covid-Pandemie die Automatisierung nun auch auf Prozesse im Vertrieb, Marketing, Kundenservice und bei den Lieferketten aus.…